Kaufberatung Sharan 7N 170 PS
Ich möchte mir einen neuen gebrauchten sharan 2 zulegen es sollte ein 2.0 tdi sein ob 140 oder 170 das ist hier die frage.
Und auch die Haltbarkeit der motoren.
Denn ein 1.4 tsi kommt mir nicht ins haus hab nur schlechtes drüber gelesen.
Gib es Probleme beim 2.0 tdi.
Sind da iergendwelche Motorschäden aufgetreten.
21 Antworten
Ich finde der Zuheizer im Sharan funktioniert sehr gut. Wir haben nicht mal Klimautomatik und im Winter keine Probleme. Im Sommer dauert es schon etwas bis es Kühl wird, aber selbst Italien bei 35 Grad waren ok auch für die Kids.
Die viel bemängelte Kurzstreckentauglichkeit von Diesel bezweifle ich inzwischen bei all den Problemen die VW-Benziner so haben. Wobei die Benziner, wie andere schon gesagt haben, im Sharan ab Mitte 2015 auch gut sind / man hört nur gutes. Kurzstrecke mag also weder Diesel noch (Turbo-Direkteinspritzer-)Benziner.
Insgesamt sind die einfachen Motoren Saugbenziner von Toyota oder Mazda aber wesentlich weniger anfällig. Im Sharan TDI kann kaputt gehen:
- AGR
- Adblue Sensor
- Adblue Heizung
- DPF ist eigentlich selbst bei Kurzstrecken kein Problem mehr. Erst bei höheren Laufleistung (200 tkm) und Kurzstrecken kann es Probleme geben - bisher sind keine Fälle bekannt. Das Modell mit Baujahr 2011 noch zu jung.
Wie gesagt, 1-2 mal AB im Monat reicht bei uns seid mehreren Jahren aus. Ich kann auch an einer Hand abzählen, wann ich eine Regeneration abgebrochen habe.
Zum Thema Heizleistung: ich habe manchmal den Eindruck, das hier nicht immer vom gleichen Auto gesprochen wird....Selbst bei -10 Grad dauert es nur 2-3 Minuten bis "warme" Luft aus den Ausströmern kommt. Sobald der Zuheizer zugeschaltet ist, kann man zusehen wie die Nadel von der Kühlwassertemperaturanzeige aufsteigt! Wieviel schneller geht das denn bei den Benzinern?
Bei meinem Golf IV TDI PD sah das ganz anders aus, da war es nach 20 KM Fahrt noch nicht warm im Innenraum! Aber das ist 17 Jahre her und der hatte auch keinen Zuheizer.
Laut aussage ist wohl die adblue anlage defekt die heizung sagte mir man aber wie lange soll solch eine reparatur dauern.
Ähnliche Themen
Ich brauchte zum wechseln der Adblue-Heizung ca 2h bei gemütlicher Arbeitsweise.
Fahre meinen 170 PS fast nur Kurzstrecke, habe auch nicht die 2x AB im Monat. Wagen ist jetzt 5 1/2 bei 70' und ich hab noch nicht einmal Probleme mit dem Filter gehabt. Auch keine negativen Auswirkungen nach Update. Gefühlt sogar sparsamer!
„Gefühlt sparsamer“ ist auch toll :-))