Kaufberatung SEC W126
Moin,
habe nach längerer Ignoranz meine alte Liebe zum SEC 126 wiederentdeckt und will mir nun auch ein Exemplar beschaffen.
Wer kann mir dazu Tips geben? Ich möchte ein möglichst unverbasteltes gut erhaltenes Modell haben.
Welche maschine sollte man nicht nehmen, welche ist besonders unproblematisch?
Was sind typische Schwachstellen?
Die Preisspanne scheint sehr weit zu sein, ab wieviel kann man etwas ordentliches kriegen, wenn man nicht viel basteln will?
wo sollte man noch drauf achten?
Vielen Dank im voraus!
15 Antworten
will mir nun auch ein Exemplar beschaffen
sicher eine gute Wahl,
will hier auch gar nicht viel rumschnacken,
Du bist sicher schon auf Infos gespannt,
und das suchen haste ja schon mal gespart 😉
guckste hier (iss sogar mit ne prima Kaufberatung)
alles was Du dann nach dem lesen noch brauchst,
iss ein wenig "Knister" 😉
danke für die promte Reaktion, wirklich eine gute Quelle und viel zum stöbern, erinnert mich an alte Auto Motor und Sport Zeiten aus den achtzigern!
Gruß auch aus Hamburg!
Also unter 10k kannste das vergessen und n 500er sollte da schon drin sitzen.
Vollausgestattete Modelle mit wenig KM aus den letzten Baureihen mit moderner Farbe kosten auch gerne mal bis zu 25k€.
Den Schrott für 3k, 5k oder 8k€ kannste hingegen vergessen.
Mfg, Mark
hallo mark.ich lese immer wieder gerne was du so zu sagen hast (im ernst-du weisst ne menge für dein alter).aber--wieviele sec hattest du schon und aus welchen baujahren? gruss mike (etwas mehr als doppelt so alt)
Ähnliche Themen
@ hansesaab
Hallo Herr Fast-Nachbar!
Wenn Geld nicht so die Rolle spielt, mal bei www.mirbach.de unter den Youngtimern gucken. Oder gleich live hin in die Kühnstraße.
Achja, mir sind die Preise dort zu hoch und die Herren versuchen auch gern mal, einem etwas aufzuquatschen.
Aber zum Gucken und Träumen - GENIAL
Viel Spaß
habe ich fast vergessen,
hier bei mir umme Ecke,in Schenefeld-Osterbrooksweg,gegenüber vom Autohaus Elbgemeinden,
hat auch ne neue Bude (kann man soooo eigentlich nicht sagen 😉) aufgemacht.
Da wollte ich die Tage,
(gerade Urlaub-muß aber erst mit Madame das Haus "revidieren"😁)
mal die 126er Parade bestaunen.
Die haben wirklich nur richtig gute dort,aber alles andere bringt ja auch nicht wirklich etwas 😉
also "Hansesaab" evtl. findest Du dort etwas,
durch die Kaufberatung (die Du ja sicher jetzt auswendig kannst)
hast Du dort einen gewissen Vorteil,
sie können Dir "keinen vom Pferd" erzählen 😁
so hier die "Buden Adresse"
habe gerade wieder ein Zimmer fertich😉
da dachte ich so bei mir,
das ich da mal was genaueres suche,
da kannste mal etwas schmökern
http://home.mobile.de/APA
der "kleinste" 126er iss allerdings schon die" 560er Gang"
mit Krempel wie 500er oder gar mit meinem 420er geben die sich da gar nicht ab 😁
Zitat:
Original geschrieben von pasoh900
hallo mark.ich lese immer wieder gerne was du so zu sagen hast
aber--wieviele sec hattest du schon und aus welchen baujahren?
gruss mike
Nen SEC hatte ich noch nicht.
Ich kenne allerdings selbst einige Käufer und Besitzer und weis zum einen was die weshalb ausgegeben haben.
Zum anderen Beschäftige ich mich aber auch sehr viel mit der Materie und auch dem Markt an sich und weis daher, was alles für Schrott rumsteht und was gute Autos kosten, und zwar nicht aus Höhrensagen sondern aus eigener Erfahrung.
Weiter hab ich meinen Vatter Ende letzten Jahres zu nem 500er überredet, ist kein SEC, sondern ein SEL geworden, aber gerade aus dieser Tat bin ich derzeit bestens im Bilde, was Preise, Zustände & Co angeht.
Bei diesen Dingen, gerade über das Internet, geht vor allem die Zustandssache SEHR SEHR WEIT auseinander.
Du kannst ja mal im W124-MT-Forum suchen, nach Zustände / Bewertungskriterien, dann kannst du dir vieleicht besser ein Bild machen.
Was der eine als Top & Perfekt bezeichnet, ist für mich leider oft nur Kernschrott...
Und was der nächste als "Alte Gurke" bezeichnet, ist ab und an schonmal ein Top-gepflegtes Liebhaberstück, so gehen diese Ansichten halt auseinander.
Mfg, Mark
Re: so hier die "Buden Adresse"
Zitat:
Original geschrieben von egenwurm
habe gerade wieder ein Zimmer fertich😉
da dachte ich so bei mir,
das ich da mal was genaueres suche,
da kannste mal etwas schmökern
http://home.mobile.de/APA
der "kleinste" 126er iss allerdings schon die" 560er Gang"
mit Krempel wie 500er oder gar mit meinem 420er geben die sich da gar nicht ab 😁
Danke für Dein Engagement! Genau bei denen war ich heute, ich habs sogar geschafft einen der Herren aus seinem Büro zu locken um mal den Schlüssel für ein Exemplar zwecks Probesitzen zu kriegen.
Die Autos machen wirklich noch einen sehr guten Eindruck (zwei haben allerdings solche AMG Applikationen, die halt nicht mein Geschmack sind) aber 20T€ wollte ich nun noch nicht ausgeben, erst noch ein bisschen orientieren. Außerdem bin ich etwas misstrauisch, ob diese sehr niedrigen laufleistungen 55-80Tkm wohl wirklich echt sind??
Ich denke, daß so ein Wagen durchaus 200 tsd runter haben darf und dann bei gleichem Zustand so für um die 15T€ zu haben sein sollte. Ein 560er muß es auch nicht sein, nach der von Dir empfohlenen kaufberatung ist wohl der 500er die beste Wahl.
Zitat:
Original geschrieben von mbfanhh
@ hansesaab
Hallo Herr Fast-Nachbar!
Wenn Geld nicht so die Rolle spielt, mal bei www.mirbach.de unter den Youngtimern gucken. Oder gleich live hin in die Kühnstraße.
Achja, mir sind die Preise dort zu hoch und die Herren versuchen auch gern mal, einem etwas aufzuquatschen.
Aber zum Gucken und Träumen - GENIAL
Viel Spaß
danke für den Tip, da schaue ich morgen mal vorbei, ist ja ein wahres Eldorado an Leckerbissen. Auch ein 500 SEC zu einem akzeptablen Preis ist dabei, aber die Farbe ist ziemlich schlimm - mal sehen...
alles nicht so wild
Hi,
also ich fahr einen 500SEC Bj. 91, schwarz mit schwarzem Leder.
Jetzt pauschal zu sagen, dass unter 10 - 20 K nix zu kriegen ist halte ich für überzogen.
Klar können "Billige" schnell teuer werden, muss aber nicht sein.
Ich würde sagen, so ab 5.000 Euronen gehts langsam los, interessant zu werden. Für meinen hab ich jetzt alles in allem so um die 4.000 Euros berappt.
Im Endeffekt ist es eine normale S-Klasse nur mit weniger Türen.
Großer problematischer Unterschied ist derr Rost an den unteren Heckscheibenenden. Da rosten die SEC's schneller, weil die Riesen-Scheibe eigentlich bauartbedingt zu groß und zu schwer für den Wagen ist.
SEC's so ab Bj. 87 in vernünftigen Zustand müssen nicht zwingend ab 10 K kosten. Das sündhaft teure Zündsteuergerät (ca. 2.000 Euronen) kann auch bei einen perfektem teuren von heut auf morgen abnippeln.
Beim Kauf sollte man zwingend auf die Laufruhe achten. Wenn der Benz ruckelt ist das endnervig rauszufinden warum. Kann zig Gründe dafür geben und sogar Vertragshändler finden die Ursache meist nicht raus.
Nach dem Kauf auf alle Fälle Steuerkette mit allem DrumRum prüfen lassen. Unbedingt !!!! Beinah alle 126-V8 Motorschäden sind auf Steuerkettenprobleme zurückzuführen.
Also suchen nach: kein Rost, laufruhig, 2 Jahre Tüv, neueres Bj. so ab 87 und möglichst vertrauenswürdiger Verkäufer, Scheckheft wär auch noch schön.
Wenn dann doch mal was kaputt geht, gibt es alles bei eBay und Konsorten, für kleine Mark.
Also ran an den V8, bevor der Liter Sprit 3 Euro kostet.
Grüße
Johannes
erstmal....
XXXXX Herzlich -Willkommen XXXX 😉
ein 91er !!! Coupe für 4000,- ?
da hätten sicher gerne, einige mal Bilder gesehen,
mach uns doch bitte zum " Einstand " diese kleine Freude,
wenn Deine Camera gerade defekt ist ,so hilft Dir sicher ein netter Nachbar,
wir können es kaum erwarten 😉
PS. Ausreden laßen wir nicht gelten 😁
Bilder von meinem SEC
Hi,
ich werd mich die Tage daran machen, ein paar Bilder zu schießen. Sind aber realtiv unspannend, is halt ein schwarzer SEC mit Gullideckel-Felgen und ein bisschen tiefer.
Hab seit 14 Jahren einen 280er SL (107) und noch niemals ein Bild davon gemacht. Eigentlich ne gute Gelegenheit gleich beide abzulichten (O;
Danke für die Innovation!!!!
Ich bekomm die Tage noch Chrom-Barockfelgen für'n SL (ich weiß, Geschmackssache), wenn die montiert sind, greif ich zur IXUS.
Nochmal zurück zum SEC. Ich hab mir das gute Stück bei eBay gesteigert. Für 3.300 Euronen, hab dann nach einem Rechtsstreit 700,- Euros zurückbekommen. Danach hab ich ca. 1500,- Euro reingesteckt.
Der Dicke ist aber meiner Meinung nach hoffnungslos "overengeneerd". Eine Unzahl von Unterdruckdosen, Steuergeräten und Motörchen. Ich trau dem Burschen noch nicht so ganz!!
Der SL ist da vollkommen narrensicher, läuft seit 14 Jahren perfekt, ohne irgend ein größeres Problem.
Meld mich mit Bildern zurück
Grüße
Johannes
420 SEC
Also wenn du einen SEC suchst und der nicht verbastelt und wenige KM haben soll, kann ich dir sonst den von meinem schweizer Freund empfehlen, das schöne am 420 ist dann noch der Verbrauch!
Wenn du die Tel: willst bitte mail.
Gruss Pagodino
Falls es ei 560 SEC ECE sein darf (300 PS) so koennte ich dir vielleicht was in Italien suchen, bei meinen persönlichen Suchgängen findet sich da immer wieder was, da mir der SEC etwas weniger Gefällt als der SEL, 500 E, 109 oder 111 coupé.