Kaufberatung SEC W126
Moin,
habe nach längerer Ignoranz meine alte Liebe zum SEC 126 wiederentdeckt und will mir nun auch ein Exemplar beschaffen.
Wer kann mir dazu Tips geben? Ich möchte ein möglichst unverbasteltes gut erhaltenes Modell haben.
Welche maschine sollte man nicht nehmen, welche ist besonders unproblematisch?
Was sind typische Schwachstellen?
Die Preisspanne scheint sehr weit zu sein, ab wieviel kann man etwas ordentliches kriegen, wenn man nicht viel basteln will?
wo sollte man noch drauf achten?
Vielen Dank im voraus!
15 Antworten
420 SEC
Also wenn du einen SEC suchst und der nicht verbastelt und wenige KM haben soll, kann ich dir sonst den von meinem schweizer Freund empfehlen, das schöne am 420 ist dann noch der Verbrauch!
Wenn du die Tel: willst bitte mail.
Gruss Pagodino
Falls es ei 560 SEC ECE sein darf (300 PS) so koennte ich dir vielleicht was in Italien suchen, bei meinen persönlichen Suchgängen findet sich da immer wieder was, da mir der SEC etwas weniger Gefällt als der SEL, 500 E, 109 oder 111 coupé.
PS: beim 420 sind es di Steuerketten/Spanner die ab 200000 km zu kontrollieren sind. Beim M119 -560 sidn es die Gleitschienen die brüchig werden und in den Motor fallen.