Kaufberatung SEC 560
Hey leut 🙂
ich bin neu hier im Forum und wollte mich vorstellen.
Ich bin der Lukas und wer im Dezember 23 Jahre alt.
Mache meinen Industriemeister per Fernstudium und such einen Youngtimer.
Da mein Cousin einen SEC 560 hat und sein Chef einen 635 CSI und ich beide einfach mega toll fand.
Konnte ich beide verlgeichen und es ist mir nicht wirklich schwer gefallen 😛
Nun bin ich auf der Suche nach einem 560 SEC.
Habe auch schon einen schönen gefunden 🙂
Diesen hier:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
hier sind noch mehr Bilder des Auots:
http://www.abload.de/gallery.php?key=6AX2zqRS
Was sagt ihr dazu?
Das einzige was ich gerne ändern würd 😁 wären dann noch felgen 😉 wer kann mir den sagen was das für felgen sind?
http://auto.ricardo.ch/.../ViewImage.asp?...
Was kostet Versicherung und Steuern? Gibt es eine Youngtimerversicherung dafür?
Danke schonmal
Gruß Lukas
Beste Antwort im Thema
Hallo Threatersteller!
Herzlichwillkommen im Club der leicht bekloppten (Schwer bekloppte fahren andere Marken :-) !
Zu dem Auto und deinen Wünschen:
Das Fahrzeug hat eine gute Ausstattung wobei wie bereits geschrieben die Klimaautomatik zwar sündhaft teuer war zur damaligen Zeit, Sie aber leider auch etwas problematisch war! Die Stellmotoren neigen mit den Jahren dazu sich zu verabschieden (ein nicht wirklich günstiges Vergnügen da die Motoren teuer sind und die Arbeit immens (Amaturenbrett muß raus!). Auch das Steuergeröt der Klimaanlage ist nicht billig!
> Die "günstige" Variante mit der normalen Klimaanlage ist genau so gut da sie sich ebenfalls über die Temperatur regelt!
Die Felgen, Blinker vorne und die Rücklichter!
> Ich weiß, Du bist jung, ABER wenn Du einen werdenden Klassiker kaufen möchtest und diesen auch als einen solchen behalten möchtest, tue der Zunft der Liebhaber klassischer Mercedes-Personenwagen den gefallen und verprolle die Karre nicht! Turbohutzen waren damals auch ein "zeitgenössisches Extra"! Geht gar nicht!
> Borbet A ist was für Omega-fahrende Proleten (Will hier niemanden beleidigen, ist meine persönliche Meinung!). DIe wurden damals angebaut als die Fahrzeuge in dritter oder vierter Hand ihr Leben ohne Inspektionen und sonstige Durchsichten fristen mussten!
Die von Dir bei ricardo gezeigten Felgen sind 3-teilige BBS. Die haben sich damals auch an die Coupes verirrt und waren auch akzeptiert weil Sie soviel wie ein Kleinwagen gekostet haben! Gibt es noch, sind aber immer noch extrem teuer, wenn Sie gut sind! BBS überholt die Felgen, bzw. da Sie dreiteilig sind, kannst du auch Felgenteile getauscht bekommen (Nur bei BBS direkt und nicht selbst schrauben! Das lässt sich BBS natürlich bezahlen > Mit Recht!).
Hat er die originalen Gullideckelfelgen noch? Frag Ihn mal danach! Versuche die mal original in der für 560er ausgelieferten Größe zu bekommen! Da wird die Luft schon langsam dünn!
> Die Rückleuchten sind ein absolutes "no go"! Du möchtest einen werdenden Klassiker bewegen und doch hoffendlich nicht die Kadett D und E Attribute an deinem Auto haben?
> Über die Blinkergläser kann man streiten, aber die haben an einem Klassiker auch nicht zu suchen!
Der Preis:
Alles kann, nichts muß! Für diesen Preis kannst Du ein wirklich gutes Auto bekommen, aber auch eine Graupe!
Wenn sich das Fahrzeug im Originalzustand befände, wage ich mal die Behauptung, wäre es schon verkauft!
Es gibt kaum jemanden der nicht schreibt "Auto ist im TopZustand!"! Wenn du dir einige 560er anschaust, wirst Du feststellen das ein TOP Zustand ein sehr deeeeehnbarer Begriff ist!
Manche Menschen finden das ein Auto im Top Zustand ist, wenn die Räder alle angeschraubt sind und der Motor anspringt! Und Sie meinen es wirklich ernst damit!
Ansonsten ist der Motor unproblematisch. Wenn das Fahrzeug keinen Reparaturstau hat, ist das sehr gut! Was mich etwas stutzig macht ist die durchgeführte Restauration!
Mein 560SEL ist von 91 und hat noch nicht einmal einen Anflug von Rost! Nun gut, er steht seit 2 Jahren abgemeldet in der Halle, aber bis dahin hat er den "harten" Autoalltag bei einem Vorbesitzer und bei mir erfahren!
Vielleicht lässt sich der Verkäufer auf ein TüV- oder Dekra-Gebrauchtwagengutachten ein ?!? Hilft nicht nur Dir sondern auch enorm beim Verkaufen, falls Du die Lust verlierst!
Wenn die Originalteile dabei sind (Felgen, Heckleuchten und Blinker) und das Fahrzeug so ist wie beschrieben, ist der Preis schon ok!
Zu guter letzt:
Du würdes ein Fahrzeug aus einer der letzten guten alten Mercedes Baureihen kaufen! Es ist eine alte Lady, der tritt man nicht ständig in den Ars...! Hubraum statt Spoiler ist hier das Motto! Lass den Hubraum für dich arbeiten und erfreue dich an dem sonoren, sanften Blubber welches nicht zu laut ist, aber für einen V8 mit sehr viel Drehfreude umgesetzt wird! Vollgasorgien werden dir auf Dauer übel genommen! Fahr das Fahrzeug mit Verstand und es wird dir treue Dienste leisten!
Solltest Du aber auf "Dicke Hose" machen wollen, kauf lieber ein anderes Auto! Der hier ist zum "rumhämmern" zu alt!
Viel Glück bei dem Kauf, wenn es dazu kommt und viel Spaß mit dem Auto!
Gruß Arnd
PS.: Rechtschreibfehler sind gewollt und unterliegen der künstlerischen Freiheit :-)
75 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ES-IB1986
Schau Dir mal den Stoßfänger am Ende an, schau mal rund um den Scheinwerfer und dann der Sitz der Haube, also wenn ich ein Auto verkaufen möchte und den Lack aufpoliere, schaue ich doch, dass die Spaltmaße wenigstens so ungefähr stimmen. Wenns dann so ausschaut, musses schon ganz übel sein, was drunter is ...
Danke Ingolf,
erst JETZT habe auch ich das wahrgenommen.
Danke für Deine Antwort und Aufklärung - ehrlich, ich hatte es selbst auf den zweiten und dritten Blick übersehen... und das mit 29 Lenzen - oh wei😁
Du hast natürlich vollends recht - das geht garnicht. Der hat einen "Schuß weg".
LG
Dennis
Zitat:
Original geschrieben von ES-IB1986
Hallo Dennis,das war ein Dreckfuhler, äh, Druckfehler: "Haue" mit "b" ergänzen, dann wird "Haube" draus! Schau Dir mal den Stoßfänger am Ende an, schau mal rund um den Scheinwerfer und dann der Sitz der Haube, also wenn ich ein Auto verkaufen möchte und den Lack aufpoliere, schaue ich doch, dass die Spaltmaße wenigstens so ungefähr stimmen. Wenns dann so ausschaut, musses schon ganz übel sein, was drunter is ...
Hallo Gerald,
meine Datenkarte habe ich übrigens online aus dem MB-WIS gezogen (aktuelle Netzversion)und aufgrund der übereinstimmenden Auftragsnummer sprechen wir schon vom gleichen Fahrzeug!
Interessant, was dazu die Russenseite bietet: passt besser (Italien), aber auch nicht so richtig!
Beim Motor wurde mir zwar die richtige Motorennummer angezeigt, aber dazu eine 300PS-RÜF-Version ????? im Text.Ändert aber nichts am Ergebnis: 300 PS ECE ohne Kat wird teuer, egal, ob man das Geld zu Paul Wurm trägt oder zum Finanzamt. Und für einen Unfallwagen mit dieser Laufleistung sind 10k deutlich zuviel.
Sternengruß von Ingolf
Moin Ingolf,
das mit der 300PS-RÜF-Version stimmt schon.
Den ECE (Code 822) gab es nur von 9/85 bis 8/87; der war höher verdichtet (10:1) und hatte neben vierflutigen Auspuffkrümmern auch noch etwas "schärfere" Nocken als der 272PS-RÜF der ersten Serie (9:1, zweiflutige Krümmer und "zahmere" Nocken).
Mit Einführung der AKR-Motoren (10:1-Verdichtung mit oder ohne Kat) zum MJ 1988 entfiel der ECE ersatzlos, aber die AKR-RÜF-Variante hatte weiterhin besagte 300PS.
Zum MJ 1990 entfiel (zumindest für den deutschen Markt) der 300PS-RÜF ersatzlos, und die 279PS-(Kat-)Version wurde quasi "Standard".
Die "Nichtnachrüstbarkeit" eines Kats bezieht sich nur auf den 300PS-ECE bis 8/87, nicht aber auf den 300PS-RÜF ab 9/87; denke, der AKR-RÜF-560er läßt sich ggf. "günstiger" mit nem Kat nachrüsten, weil das nicht beim Wurm passieren muß. 🙂
Nachtrag zum "Schuß weg"/ Verdacht Unfallauto:
Könnte der "unkorrekte Sitz" des Scheinwerfers/ die schlechten Spaltmaße nicht auch andere Gründe haben?
Mir fiel, ganz profan gedacht, grad ein, dass der Scheinwerfer nicht richtig "eingerastet sein könnte".
Wäre auch das möglich oder bin ich da mit der Idee ganz weit weg vom Bereich des Möglichen?
Gruß
Der Doc
Zitat:
Original geschrieben von Der...Lukas
wo würdet ihr den noch suchen?
ich schaue bislang nur auf autoscout und mobile.
kennt ihr vielleicht andere sogar bessere seiten um solche autos zu finden?
Kann nur für mich sprechen - ich habe meinen SEC auch bei mobile gefunden; hat nicht mal lange gedauert...zwischen dem Beginn der "ernsthaften" Suche (hatte mir nen "Radius" von um die 300KM "einfacher Fahrt" verordnet) und dem Kauf des Wagens vergingen ca. 1,5 Monate bzw. vier Besichtigungen mit Kaufinteresse meinerseits.
Der vierte (und letztbesichtige) Wagen wurde es dann.
Allerdings hatte ich wohl einfach Glück - habe schon von einigen Leuten mitbekommen, daß sie ein bis zwei Jahre gesucht haben und in dieser Zeit viele KM vergeblich gefahren sind, da die Fahrzeuge eigentlich nie das gehalten haben, was in der Anzeige bzw. am Telefon vom Verkäufer versprochen wurde.
Ähnliche Themen
Zitat:
Kann nur für mich sprechen - ich habe meinen SEC auch bei mobile gefunden; hat nicht mal lange gedauert...zwischen dem Beginn der "ernsthaften" Suche (hatte mir nen "Radius" von um die 300KM "einfacher Fahrt" verordnet) und dem Kauf des Wagens vergingen ca. 1,5 Monate bzw. vier Besichtigungen mit Kaufinteresse meinerseits.
Der vierte (und letztbesichtige) Wagen wurde es dann.
Allerdings hatte ich wohl einfach Glück - habe schon von einigen Leuten mitbekommen, daß sie ein bis zwei Jahre gesucht haben und in dieser Zeit viele KM vergeblich gefahren sind, da die Fahrzeuge eigentlich nie das gehalten haben, was in der Anzeige bzw. am Telefon vom Verkäufer versprochen wurde.
Kenn ich, ich habe in einem Monat schon etwas über 1000Km gefahren und leider ohne erfolg, deshalb hab ich euch mal aufgesucht um besser beraten zu werden 🙂
Gibt es hier im Forum eigentlich so etwas wie eine Fotostory wo ihr eure traumautos zeigt?
mich würden eure SEC´s intressieren 😉
Endlich,
mein erster wirklich sinnvoller Beitrag in diesem Forum😁
Lukas,
schau mal dort:
http://www.motor-talk.de/.../ein-bild-von-eurer-s-klasse-t1989500.html
Den hab' ich mal vor über nem Jahr ins Leben gerufen.
Wenn Deiner mal vor der Tür steht weißt Du, wohin mit dem ersten Bild😉
Viel Spaß beim Schmökern...
Gruß
Der Doc
P.s.: Das Du diesen Fred nicht schon eher gesehen hast...🙄😉
Du mußt nur auf den "C126"-Link in meiner Signatur klicken, dann gibts ein paar Bilder und Infos zum Wagen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Der...Lukas
wo würdet ihr den noch suchen?
Such dir einen der dir gefällt, setz ein kurzen Schreiben auf (Kaufgesuch) Umschlag drum und an den Wischer klemmen.
Ich finde solche Autos kauft man besser selbst vom Halter und nicht via Händler.
Hallo Lukas,
Du suchst schon an der richtigen Stelle, aber auf so großen Plattformen musst Du Glück haben und schnell sein.
Alternative: versuche es doch mal über die Marken-Clubs, da gibt es immer wieder Mitglieder, die aus den
unterschiedlichsten Gründen (Geld, Familie, Beruf, Hobby-Aufgabe, ...) sich von ihren gepflegten Schätzchen trennen,
da sind auch die richtig guten dabei, die natürlich kaum in mobile oder autoscout landen, die gehen alle vorher "unter Brüdern" weg.
Mein 140er-Coupé stand auch in keinem Forum und in keiner Anzeige, das habe ich von einem Club-Kollegen "geerbt".
Hallo Gerald,
ich neige mich vor Deinem Wissen bezüglich der AKR-RÜF-Version mit 300PS der Modelljahre 1988/1989, Respekt!
Aber bis 1990 können die in Deurschland aufgrund der allg. KatPflicht nicht verkauft worden sein, oder?
Sternengruß von Ingolf
Moinsen,
net der Rede wert - hab ich auch nur irgendwann mal im "S-Klasse-Buch" gelesen. 😁
Wie kommst du auf Kat-Pflicht ?
Meines Wissens gab es Mitte/Ende der 80er noch keine "Kat-Pflicht" bzw. flächendeckende Versorgung mit bleifreiem Sprit (ich rede jetzt von ganz Europa), deswegen konnte man seinen 126er (auch in Deutschland) damals ganz normal als "RÜF" ordern.
Beim Mopf-107er z.B. hatte man ebenfalls bis zur Einstellung der Baureihe (sprich 8/89) die Wahl zwischen Kat- und RÜF-Version (die kostete ca. 1800,- DM weniger).
Hallo Gerald,
jetzt hat mich der Ergeiz gepackt und ich habe selbst mal nachgeschlagen: die für die Bundesrepublik Deutschland eingeführte allgemeine Kat-Pflicht für Kfz mit Hubraum über 1.400 ccm war im Jahr 1989.
Das hatte ich mit 1987 falsch in Erinnerung: ab 1987 hat Mercedes mit den leistungsgesteigerten Versionen der Achtender auf die bevorstehende Kat-Pflicht reagiert. Also, ab Ende 1989 war es in der BRD nix mehr mit "ohne Kat", darum wurden für Deutschland fleißig die Kat-Versionen (und vorher die RÜF) verkauft.
Das Problem war, dass diese Kat-Versionen auf ein flächendeckendes Netz von Tankstellen mit bleifreiem Benzin angewiesen waren (mit verbleitem Benzin ist der Kat im Dutt). Das war in Deutschland (aufgrund der allg. Kat-Pflicht) kein Problem, aber in den südeuropäischen Ländern, in denen noch keine Abgasreinigungsanlagen vorgeschrieben waren, sehrwohl ein Problem.
Dies war der Grund, warum es ECE-Versionen überhaupt gab, das waren sozusagen die Südeuropa-Versionen mit "ohne Kat" und "ohne Nachrüst". Grundlage ist ein am 20. März 1958 im Rahmen der Wirtschaftskommission für Europa der Vereinten Nationen (ECE) geschlossenes und mit Wirkung vom 16. Oktober 1995 geändertes Übereinkommen, es ermöglicht den Erlass einheitlicher technischer Vorschriften für die Genehmigung von Fahrzeugen, Teilen und Ausrüstungsgegenständen von Kraftfahrzeugen sowie die gegenseitige Anerkennung der auf dieser Grundlage erteilten Genehmigung durch die Vertragsparteien des Übereinkommens (uff, was für ein Satz in ECE-Deutsch). Und laut ECE, da hast Du recht, wurde die Pflicht für Abgasreinigungsanlagen erst in den 90ern eingeführt.
So, das passt jetzt mit den Jahreszahlen, auch zum 1989 eingestellten 107er, zu dem es ab 90 dann wohl auch nur noch Kat oder ECE hätte geben dürfen.
Und jetzt kann ich auch wieder gut schlafen 😛 ,
Sternengruß von Ingolf
@ Gerald
dann war der, den wir geschlachtet haben ein RÜF.
Der Wurmkat bringt diesen auf D4.
Da haben wir noch einen 😉
Hallo Moritz,
das glaube ich weniger. Könnten wir zweifelsfrei anhand der FIN klären, ob 300PS-ECE oder 300PS-RÜF.
Aber für 300PS-RÜF bräuchtest Du Paul Wurm nicht, da könnte (weil ja für Kat vorbereitet) rein theoretisch
ein ganz normaler GatKat rein (was auch viel billiger wäre), warum ist dann aber ein Wurm-Kat drin?
Was war denn der Schlachter für ein Bau-/Modelljahr, müsste ja aus Modelljahr 89 oder 90 sein?
Sternengruß von Ingolf