Kaufberatung SEC 560
Hey leut 🙂
ich bin neu hier im Forum und wollte mich vorstellen.
Ich bin der Lukas und wer im Dezember 23 Jahre alt.
Mache meinen Industriemeister per Fernstudium und such einen Youngtimer.
Da mein Cousin einen SEC 560 hat und sein Chef einen 635 CSI und ich beide einfach mega toll fand.
Konnte ich beide verlgeichen und es ist mir nicht wirklich schwer gefallen 😛
Nun bin ich auf der Suche nach einem 560 SEC.
Habe auch schon einen schönen gefunden 🙂
Diesen hier:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
hier sind noch mehr Bilder des Auots:
http://www.abload.de/gallery.php?key=6AX2zqRS
Was sagt ihr dazu?
Das einzige was ich gerne ändern würd 😁 wären dann noch felgen 😉 wer kann mir den sagen was das für felgen sind?
http://auto.ricardo.ch/.../ViewImage.asp?...
Was kostet Versicherung und Steuern? Gibt es eine Youngtimerversicherung dafür?
Danke schonmal
Gruß Lukas
Beste Antwort im Thema
Hallo Threatersteller!
Herzlichwillkommen im Club der leicht bekloppten (Schwer bekloppte fahren andere Marken :-) !
Zu dem Auto und deinen Wünschen:
Das Fahrzeug hat eine gute Ausstattung wobei wie bereits geschrieben die Klimaautomatik zwar sündhaft teuer war zur damaligen Zeit, Sie aber leider auch etwas problematisch war! Die Stellmotoren neigen mit den Jahren dazu sich zu verabschieden (ein nicht wirklich günstiges Vergnügen da die Motoren teuer sind und die Arbeit immens (Amaturenbrett muß raus!). Auch das Steuergeröt der Klimaanlage ist nicht billig!
> Die "günstige" Variante mit der normalen Klimaanlage ist genau so gut da sie sich ebenfalls über die Temperatur regelt!
Die Felgen, Blinker vorne und die Rücklichter!
> Ich weiß, Du bist jung, ABER wenn Du einen werdenden Klassiker kaufen möchtest und diesen auch als einen solchen behalten möchtest, tue der Zunft der Liebhaber klassischer Mercedes-Personenwagen den gefallen und verprolle die Karre nicht! Turbohutzen waren damals auch ein "zeitgenössisches Extra"! Geht gar nicht!
> Borbet A ist was für Omega-fahrende Proleten (Will hier niemanden beleidigen, ist meine persönliche Meinung!). DIe wurden damals angebaut als die Fahrzeuge in dritter oder vierter Hand ihr Leben ohne Inspektionen und sonstige Durchsichten fristen mussten!
Die von Dir bei ricardo gezeigten Felgen sind 3-teilige BBS. Die haben sich damals auch an die Coupes verirrt und waren auch akzeptiert weil Sie soviel wie ein Kleinwagen gekostet haben! Gibt es noch, sind aber immer noch extrem teuer, wenn Sie gut sind! BBS überholt die Felgen, bzw. da Sie dreiteilig sind, kannst du auch Felgenteile getauscht bekommen (Nur bei BBS direkt und nicht selbst schrauben! Das lässt sich BBS natürlich bezahlen > Mit Recht!).
Hat er die originalen Gullideckelfelgen noch? Frag Ihn mal danach! Versuche die mal original in der für 560er ausgelieferten Größe zu bekommen! Da wird die Luft schon langsam dünn!
> Die Rückleuchten sind ein absolutes "no go"! Du möchtest einen werdenden Klassiker bewegen und doch hoffendlich nicht die Kadett D und E Attribute an deinem Auto haben?
> Über die Blinkergläser kann man streiten, aber die haben an einem Klassiker auch nicht zu suchen!
Der Preis:
Alles kann, nichts muß! Für diesen Preis kannst Du ein wirklich gutes Auto bekommen, aber auch eine Graupe!
Wenn sich das Fahrzeug im Originalzustand befände, wage ich mal die Behauptung, wäre es schon verkauft!
Es gibt kaum jemanden der nicht schreibt "Auto ist im TopZustand!"! Wenn du dir einige 560er anschaust, wirst Du feststellen das ein TOP Zustand ein sehr deeeeehnbarer Begriff ist!
Manche Menschen finden das ein Auto im Top Zustand ist, wenn die Räder alle angeschraubt sind und der Motor anspringt! Und Sie meinen es wirklich ernst damit!
Ansonsten ist der Motor unproblematisch. Wenn das Fahrzeug keinen Reparaturstau hat, ist das sehr gut! Was mich etwas stutzig macht ist die durchgeführte Restauration!
Mein 560SEL ist von 91 und hat noch nicht einmal einen Anflug von Rost! Nun gut, er steht seit 2 Jahren abgemeldet in der Halle, aber bis dahin hat er den "harten" Autoalltag bei einem Vorbesitzer und bei mir erfahren!
Vielleicht lässt sich der Verkäufer auf ein TüV- oder Dekra-Gebrauchtwagengutachten ein ?!? Hilft nicht nur Dir sondern auch enorm beim Verkaufen, falls Du die Lust verlierst!
Wenn die Originalteile dabei sind (Felgen, Heckleuchten und Blinker) und das Fahrzeug so ist wie beschrieben, ist der Preis schon ok!
Zu guter letzt:
Du würdes ein Fahrzeug aus einer der letzten guten alten Mercedes Baureihen kaufen! Es ist eine alte Lady, der tritt man nicht ständig in den Ars...! Hubraum statt Spoiler ist hier das Motto! Lass den Hubraum für dich arbeiten und erfreue dich an dem sonoren, sanften Blubber welches nicht zu laut ist, aber für einen V8 mit sehr viel Drehfreude umgesetzt wird! Vollgasorgien werden dir auf Dauer übel genommen! Fahr das Fahrzeug mit Verstand und es wird dir treue Dienste leisten!
Solltest Du aber auf "Dicke Hose" machen wollen, kauf lieber ein anderes Auto! Der hier ist zum "rumhämmern" zu alt!
Viel Glück bei dem Kauf, wenn es dazu kommt und viel Spaß mit dem Auto!
Gruß Arnd
PS.: Rechtschreibfehler sind gewollt und unterliegen der künstlerischen Freiheit :-)
75 Antworten
Hallo,
und ich dachte "auf Kante kaufen" = "auf Pump" = Finanzierung...
Naja... sollte man natürlich nicht - ebenso wie zu knapp kalkulieren. Den "ein oder andern Euro" braucht es da schon im Sparbeutel, alleine schon für unvorhergesehene Reperaturen.
Lukas, bzgl. Deiner Nachfrage des Katlosen und Steuern im Allgemeinen hatte ich Dir doch die Tage den Link www.kfz-steuer.de an die Hand gegeben; hättest Du doch so auch spielend selber rausfinden können, oder wo war da der Haken?
Bzgl. Deiner Frage:
Zitat:
und wie setzt sich der wert zusammen? 4000€ sind schwer zu erreichen oder eher nicht?
Hier gibt es Vorgaben/Kriterien, nach denen z.B. Olditax oder Classic Data den Wagenwert taxieren.
Hier mal zwei informative Links zu den o.g. Anbietern, die weiterhelfen:
www.classic-data.de oder auch
www.olditax.de
Dort ist näheres zum Verfahren der Wertermittlung beschrieben.
Ansonsten muss ich sagen kommen hier mal wieder echt tolle Tips und super Beiträge zustande, Hut ab, so macht das Mitlesen und Posten Spaß😉
Gruß in die Runde
Der Doc
Hallo Lukas,,
unter http://www.s-klasse-club.de/ findest Du zum 126er eine Kaufberatung, in der auch ein bisserl was zum Thema "Anschaffungskosten und worauf zu achten ist" findest.
Ist zwar nicht mehr der ganz aktuelle Stand (voraussichtlich zum Jahresende wird es eine neue Version geben), könnte aber trotzdem hilfreich sein.
Sternengruß von Ingolf
hey,
dank euch für die tollen antworten,
was haltet ihr den davon?
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Hallo Lukas,
nicht das du denkst, ich würde alle deine gezeigten Anzeigen schlecht machen wollen. 🙂
Aber: Dem Besitzer, der DIESES Lenkrad in seinen 126er schraubt würde ich noch nicht mal einen Euro für nen Einkaufswagen anvertrauen wollen.
Ansonsten kann ich mich nur selbst zitieren.
1) Anzahl Vorbesitzer?
2) Scheckheft?
3) unfallfrei?
Viele Grüße
Bert
Ähnliche Themen
Also ich finde das Lenkrad superchic !
Hi Lukas,
zunächst einmal muss ich Bert zu 101% Recht geben. Wer immer ein Airbag-Lenkrad gegen das Ding ausgetauscht hat gehört erschlagen😠
Somit ist auch nicht nachprüfbar, ob ein Rückbau auf das Airbag-Lenkrad überhaupt technisch noch sinnvoll machbar ist. Beifahrer-Airbag hat er ja nie gehabt.
Auch wundert mich das Holz der Mittelkonsole: ist das um Diebstahl vorzubeugen herausnehmbar😛?
Die 3 punkte von Bert sind da ein muss.
Funktioniert die restliche Technik? v. a. ASR! und Tempomat sowie ABS.
Sollten hier die Birnchen in den Kontrollen bei eingeschalteter Zündung nicht leuchten so kannst du davon ausgehen dass es richtig teuer wird!
Auch kann die angegebene Leistung nicht stimmen.
Die max. Leistung beim 560-er waren 300 PS, und die nur bei Fahrzeugen OHNE KAT!
Irgendwie glaub ich nicht dass der (z.B. von Wurm) nachgerüstet wurde.
Es würde mich nicht wundern, wenn du beigenauerem hinsehen feststellen würdest, das das Fahrzeug irgendwann aus dem Ausland reimportiert wurde. Das lässt sich jedoch anhand der Fahrgestell-Nummer und unseren russischen Kollegen leicht feststellen😉.
Ansonsten hilft nur Ansehen.
Die Bilder nach ein schönes Auto;
Also wenn er in deiner Nähe ist: auf was wartest du noch!
Viel Spass,
Jogi
Hallo Lukas,
schlecht sieht der nicht aus (bis auf das Nardi-Lenkrad, aber dieses ließe sich auch separat verkaufen).
Es gibt da nur so ein paar Kleinigkeiten:
1. Der hat mal einen ganz ordentlichen Frontschaden gehabt (Stoßfänger vorne rechts passt nicht, Haue, Spaltmaße, ...),
habe Dir dazu ein Bild, auf dem man es besser sehen kann, in die Anlage gestellt
2. 300PS? Dann müsste es ein ECE sein, was auch aus der Datenkarte dieses Fahrzeugs (habe ich über die FIN ermittelt)
ergibt, Datenkarte ist in der Anlage. Auf alle Fälle hat der keinen Kat, also bist Du mit schlappen EUR 3.000-4.000 für Nachrüstung oder KFZ-Steuer mit dabei
3. USA-Ausführung? Ein klares Jain! Teilweise deutet die Datenkarte daraufhin (SA-Code 251), andererseits widerspricht sich da manches (SA-Code 471 gab es nicht für USA), da passt so Einiges nicht in der Fahrzeughistorie
4. 10.000 Tacken für einen SEC mit 240.000km ohne nachvollziehbare Historie, ohne Kat, mit schwerem Frontschaden?
Mein Tipp: lass es!
Sternengruß von Ingolf
... das Bild ging nicht zusammen mit dem PDF...
Ich muss mich wirklich sehr sehr bei euch bedanken,
ich muss erlich sagen, dass ich bislang sehr viel von euch über das thema 560 SEC gelernt hab
und ich muss auch sagen das ich sehr viele Fehler gemacht hätte, wenn ich den weg nicht zu
euch gefunden hätte.
Das Lenkrad ist wirklich nicht passend wie ich find und
viel schlimmer find ich es ,dass das auto keinen Kat hat.
Ich habe nur nicht gewusst das es sich dann um einen Betrag von 3-4000€ handelt.
Dann ist der Wagen aufjedenfall keine überlegung mehr wert für mich.
Danke vielmals für alle TOP antworten
Gruß Lukas
Oha,
Lukas, weitersuchen!
Das Adlerauge von Ingolf ist mal echt Gold wert - das mit dem Frontschaden hätte ich nicht erkannt. Hut ab, Ingolf!
Doch woran erkennst Du das "genau"? Haue sagt mir grad' garnichts. Ich erkenne im Bild (siehe Anhang), dass dort was nicht stimmen kann. Bitte höflichst um Ergänzungen Deinerseits😉
Die zahlreichen Detailmängel sprechen übrigens Bände; der Inseratstext in Zusammenhang mit den Bildern ebenfalls (wobei ich ausdrücklich nicht auf die deutsche Rechtschreibung/ Grammatik anspiele)...
"extrem royal ausgestattet mit alle Luxus die in der zeit denkbar war"
Jaja, da fehlt dennoch so einiges, wenn man von s.o spricht...
"Die Türverkleidungen und das Armaturenbrett sind im Spitze Verfassung"
Naja, die Mittelkonsole hat er mal bewusst nicht erwähnt. Komisch finde ich, wenn man schon so viele Bilder einstellt, weshalb die nicht korrekt arretiert wurde. Da stimmt doch was nicht.
"Außerdem ist er ausgestattet mit ein sehr seltenes "Nardi" Lenkrad."
Na klasse😁 ist aber das geringste Problem an dem Coupe (für den Preis)
"Und er fahrt, schaltet, lenkt und bremst ausgezeichnet."
Toll. Eigenschaften, die einen jeden 126'er auszeichnen sollten, den man ansonsten nämlich nicht kaufen würde; bzw. nur mit gehörigem Abschlag...
Loriot sagte mal in einem anderen Zusammenhang und bzgl. anderer Thematik:
Es sitzt und spricht😎
Nunja, genug gelästert - es ist nun auch wirklich keine Gurke; das sei fairerweise angemerkt.
Achso, ich schließe mich Ingolf, Jogi und Co. übrigens an (welch' Überraschung😁) - Finger weg davon. Aber Deine Entscheidung scheint ja eh schon gefallen. Daher betrachte mein Geschreibsel nur mal als Nachtrag ins S-Klasse Logbuch... schreib' ja "alle paar Tage" gerne mal was hier rein😉
Gruß
Der Doc
Zitat:
Original geschrieben von ES-IB1986
3. USA-Ausführung? Ein klares Jain! Teilweise deutet die Datenkarte daraufhin (SA-Code 251), andererseits widerspricht sich da manches (SA-Code 471 gab es nicht für USA), da passt so Einiges nicht in der Fahrzeughistorie
Moin,
das paßt schon - ist ein Italien-Reimport; deine "Datenkarte" ist net so ganz korrekt. 😉
Das Becker Mexico ist separat unter der Code-Nr. 251 aufgeführt; Code 341 sind übrigens die Seitenblinker in den vorderen Kotflügeln.
Allerdings ist das Mexico (müßte ein BE830 sein) wohl bei der Überführung von Bella Italia nach Germania verloren gegangen und wurde durch ein popeliges Becker Europa BE1100 ersetzt...schade.
Unsere russischen Freunde haben zu dem Wagen die folgenden Infos gefunden:
VIN WDB1260451A424288
Model 560 SEC
Chassis 1260451A424288
Engine 117968 12 053877
Transmission 722350 03 117246
Order 0 7 543 24842
Delivery date 12.07.88
Dealer Italy (543)
Interior leather pebble (275)
Paint
199 metallic blue-black (? 01.01.1983)
Options
251 Becker Radio Mexico cassette, full stereo, electronic (? 01.04.1980 ?? 30.11.1990)
286 luggage nets on front seat backrests (? 01.01.1962)
341 additional lamp (? 01.09.1982)
430 headrests in the rear (? 01.01.1977)
471 acceleration skid control (ASR) (? 01.07.1984)
581 automatic climate control (? 01.01.1977)
597 heat-insulating glass, windshield, band filter (? 01.02.1984 ?? 31.10.1989)
601 oil for rear axle with limited-slip differential, in canisters and containers (? 01.01.1964 ?? 31.01.1990)
682 fire extinguisher (? 01.04.1970)
Und wie meist bei Fahrzeugen, deren Erstauslieferung in südlichen Gefilden erfolgte, besitzt auch dieser Wagen keine Sitzheizung; sowas ist übrigens für mich (vor allem bei Lederausstattung) definitiv ein Grund, einen Wagen nicht zu kaufen. 🙄
Hey Gerald,
danke für das Posten der Ergebnisse von der Russenseite.
Auf die Sitzheizung könnte man ja noch verzichten, so der Wagen als Hobby überwiegend im Sommer bewegt wird. Aber wie ist das halt so mit den Extras... Luxus ist eben auch ggf. "Überfluss"... für die Fans der möglichst kompletten Ausstattung zählt bei Leder natürlich die Sitzheizung als elementares Extra insbesondere.
Abschließend: Es gibt für den Preis sicherlich wesentlich bessere Exemplare. Wobei das mit der Rostfreiheit ja durchaus stimmen kann. Auch der Unterboden etc. kann durchaus tacco sein. Trotzdem; suchte ich einen SEC, würde ich diesen nach zwei minütiger Durchsicht wieder ad acta legen. Nö nö...
Gruß
Der Doc
BTW:
Dieser 560ECE ist offensichtlich auch aus Italien-wenn man regelmäßig @ Mobile schaut sind recht häufig ECE´s aus Bella Italia inseriert.Nun meine Frage wieso wurden so viele davon nach Italien verkauft?
Hatte die gesonderte Abgasvorschriften damals?
Bisher wusste ich nur:
Italiener lieben Schalter
Italiener brauchen (so wie ich) keine Sitzheitzung
Italiener haben gern Motoren unter 2000ccm (wegen der Steuer)
Und Italiener bauen gerne Leichenwagen auf MB Basis😛
Hallo Dennis,
das war ein Dreckfuhler, äh, Druckfehler: "Haue" mit "b" ergänzen, dann wird "Haube" draus! Schau Dir mal den Stoßfänger am Ende an, schau mal rund um den Scheinwerfer und dann der Sitz der Haube, also wenn ich ein Auto verkaufen möchte und den Lack aufpoliere, schaue ich doch, dass die Spaltmaße wenigstens so ungefähr stimmen. Wenns dann so ausschaut, musses schon ganz übel sein, was drunter is ...
Hallo Gerald,
meine Datenkarte habe ich übrigens online aus dem MB-WIS gezogen (aktuelle Netzversion)und aufgrund der übereinstimmenden Auftragsnummer sprechen wir schon vom gleichen Fahrzeug!
Interessant, was dazu die Russenseite bietet: passt besser (Italien), aber auch nicht so richtig!
Beim Motor wurde mir zwar die richtige Motorennummer angezeigt, aber dazu eine 300PS-RÜF-Version ????? im Text.
Ändert aber nichts am Ergebnis: 300 PS ECE ohne Kat wird teuer, egal, ob man das Geld zu Paul Wurm trägt oder zum Finanzamt. Und für einen Unfallwagen mit dieser Laufleistung sind 10k deutlich zuviel.
Sternengruß von Ingolf
wo würdet ihr den noch suchen?
ich schaue bislang nur auf autoscout und mobile.
kennt ihr vielleicht andere sogar bessere seiten um solche autos zu finden?
nochmal danke euch allen für die freundlichen antworten 🙂 sowas erlebt man nicht in jedem Forum **Lob@all**