Kaufberatung: Seat Leon st TSI FR 1,4 150 PS vs. 1,8 180 ps
Ich Grüße euch,
nach einiger Recherche habe ich mich entschlossen hier im Forum anzumelden, weil ich bei meiner Entscheidung nicht weiterkommen.
Bin kurz davor mir einen neuen Leon St FR Schaltgetriebe zu bestellen (EU Import). Eigentlich stand meine Entscheidung für den 150 PS schon fest, doch der Händler hat mir mit dem 180 ps einen Floh ins Ohr gesetzt (Preis wäre etwas günstiger) und ich kann mich einfach nicht entscheiden. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ausstattung: Winterpaket, Navi, Einparkhikann auch ein Nachteil sein wegen höherer reparaturkostenlfe vorne und hinten.
Hier meine Überlegungen zu den Vorteilen der beiden Varianten:
TSI 1.4 150 ps- Geringer Verbrauch innerorts ( fahre 80% Stadtverkehr).
- Zylinderabschaltung reizt mich schon als Technik begeisterten. Soll ja auch den Motor schneller warm werden lassen.
- Steuerersparnis
-
Winterreifen auf Stahlfelgen möglich = kostenvorteil
TSI 1.8 180 ps
- Der robustere, langlebigere motor (länger auf dem Markt + mehr Hubraum)
- Die bessere hinterachse (kann auch ein Nachteil sein wegen höherer reparaturkosten)
- höherer wiederverkaufswert, holt aber wahrscheinlich die höheren Betriebskosten nicht wieder rein
- die Möglichkeit DCC zu bestellen (bin wegen des Sportfahrwerks beim FR etwas skeptisch. DCC kann aber auch ein Nachteil sein wegen höherer reparaturkosten.) Würdet Ihr DCC empfehlen?
Könnt Ihr das so bestätigen oder liege ich falsch?
Bin vom Typ her eher vernünftig. Zuverlässigkeit und geringe Betriebskosten sind mir wichtiger als, dass letzte stand der Technik ausgereizt wird. Also nur soviel Schnick Schnack wie nötig und wenn, dann muss es wirklich nützlich und störungsarm sein.
Zur welcher Wariante würdet Ihr mir raten? Gibt es Irgendeine "must have" Sonderausstattung dir ich noch unbedingt bestellen sollte? Freue mich auf eure Vorschläge.
Beste Grüße
Yates
Beste Antwort im Thema
Doch, die Garantieverlängerung ist sehr wohl von der Motorleistung abhängig, neben der Kilometerleistung. 😉
Denke der Anhang sollte Klarheit schaffen. (hab ich im Netz gefunden, die Beträge decken sich mit der Auskunft meines 🙂)
238 Antworten
Zitat:
@IcyElectric schrieb am 3. Januar 2015 um 18:43:30 Uhr:
Moment wo hattest du die liegen? Schau gerade nach... An der Handbremse? 😉
Hallo,
beim Golf 3 Cabrio seitlich vom Fahrersitz quasi zwischen Sitz und Türe oder ab und an in dem Fach der Mittelkonsole.
Mein Cabrio (Sommer-Spaß-Low-Budget-Zweitwagen) wurde 2011 verkauft 😠.
Wenn es einen Leon gibt muss ich auf 0,5 Liter umstellen 😁.
Zitat:
@1pupser schrieb am 3. Januar 2015 um 19:01:26 Uhr:
Hallo,Zitat:
@IcyElectric schrieb am 3. Januar 2015 um 18:43:30 Uhr:
Moment wo hattest du die liegen? Schau gerade nach... An der Handbremse? 😉beim Golf 3 Cabrio seitlich vom Fahrersitz quasi zwischen Sitz und Türe oder ab und an in dem Fach der Mittelkonsole.
Mein Cabrio (Sommer-Spaß-Low-Budget-Zweitwagen) wurde 2011 verkauft 😠.
Wenn es einen Leon gibt muss ich auf 0,5 Liter umstellen 😁.
Also dazwischen geht es wenn die Tür zu bleibt. 😉 Also mein Cabrio ist mein Ganzjahres Wagen, seit 16 Jahren in Familienbesitz. Da nun die ersten Probleme auftreten, werde ich ihn bald verkaufen, sobald mein Cupra da ist. Habe jetzt schon zwei Kaufinteressenten. Ist schon ein Schmuckstück. Die Nappaleder Sitze sind ein Traum. Solche Qualität gibt es heute nirgends.
Habe aber keine Lust mal irgendwo stehen zu bleiben etc
Hallo ich würde den Thread gerne nutzen um meine Konfiguration mal kund zu tun und zu erfragen, ob der Preis dafür ok ist. Es ist ein Seat Leon ST FR 150 PS und ich habe bis auf das große Navi eigentlich alles drin. Listenpreis 32.355€. Mein erhaltenes Angebot liegt bei 26800. Ist das ok eurer Meinung nach?
Zitat:
@Drydeb schrieb am 8. Februar 2015 um 23:32:07 Uhr:
Hallo ich würde den Thread gerne nutzen um meine Konfiguration mal kund zu tun und zu erfragen, ob der Preis dafür ok ist. Es ist ein Seat Leon ST FR 150 PS und ich habe bis auf das große Navi eigentlich alles drin. Listenpreis 32.355€. Mein erhaltenes Angebot liegt bei 26800. Ist das ok eurer Meinung nach?
Deutscher Händler?? Ja, dann ist das okay. Ansonsten EU da geht mehr.
Ähnliche Themen
Ja handelt sich um einen hiesigen Seat-Händler.
Leider habe ich noch bei keinem EU-Händler die Fahrassistenzsysteme gesehen, sonst wäre das sicher eine Alternative. Da bekomme ich meist nicht die Ausstattung, die ich wünsche, aber vielleicht muss man da Abstriche machen...
Zitat:
Da bekomme ich meist nicht die Ausstattung, die ich wünsche, aber vielleicht muss man da Abstriche machen...
Wo hast du das denn her? Ich habe einen Leon FR aus Dänemark gekauft und der hatte als Serie schon mehr Ausstattung drin als die deutsche Version (z.B. Winterpaket). Außerdem konnte ich alle verfügbaren Optionen oder Assistenzsysteme dazubuchen wie beim deutschen Händler auch.
Zitat:
@Yates2112 schrieb am 11. Februar 2015 um 16:04:06 Uhr:
Wo hast du das denn her? Ich habe einen Leon FR aus Dänemark gekauft und der hatte als Serie schon mehr Ausstattung drin als die deutsche Version (z.B. Winterpaket). Außerdem konnte ich alle verfügbaren Optionen oder Assistenzsysteme dazubuchen wie beim deutschen Händler auch.Zitat:
Da bekomme ich meist nicht die Ausstattung, die ich wünsche, aber vielleicht muss man da Abstriche machen...
Das kann ich bestätigen. 🙂
Bei EU-Fahrzeugen sind gewisse Unterschiede bei der Serienausstattung absolut normal. Ein Skandinavisches Modell aus DK bietet eben das Winterpaket während es in D dann schnell mal ein paar größere oder eben was anderes gibt.
Da muss man eben genau hinsehen...
Kleine Beispiele:
Der Altea XL Style. Beim dt. Modell gabs automatisch die PDC während man das Feature in DK extra bestellt werden musste.
Manchmal sind es ganz kleine Details...
Ja korrekt. Ich habe jetzt erstmal nur Lagerfahrzeuge EU verglichen. EU Bestellung habe ich bisher nicht in Betracht gezogen.
Zitat:
@Drydeb schrieb am 8. Februar 2015 um 23:32:07 Uhr:
Hallo ich würde den Thread gerne nutzen um meine Konfiguration mal kund zu tun und zu erfragen, ob der Preis dafür ok ist. Es ist ein Seat Leon ST FR 150 PS und ich habe bis auf das große Navi eigentlich alles drin. Listenpreis 32.355€. Mein erhaltenes Angebot liegt bei 26800. Ist das ok eurer Meinung nach?
Ich will hier keine Schleichwerbung machen - aber mein Leon FR DSG 1.8 hat quasi Vollausstattung - Listenpreis 33500 Euro - habe ihn online über Autohaus 24 gekauft zu einem Preis von 25500 Euro. Abwicklung war Spitze ohne Probleme - also da holt man wohl am meisten preislich raus.
Hab noch ein paar Fragen zum 1,8 TSI im Leon FR.
Ich hoffe ihr könnt mein Halbwissen hierzu etwas auffrischen.
Der Motor ist ja laut euch ein EA888 Gen.3
Bisher war ich mir hierbei noch nicht ganz sicher, unter anderem wegen dem niedrigeren Drehmoment zum A4 oder A5.
Wenn es ein EA888/3 ist sollte er auch über eine duale Einspritzung verfügen (Saugrohreinspritzung im Teillastbereich). Oder liege ich da falsch?
Es wurde ja auch schon öfters abgespeckte Versionen von Motoren eingesetzt die dann diverse Features nicht hatten.
Den 1,8er EA888/Gen3 bei Audi fand ich immer recht interessant wegen der dualen Einspritzung und des erhöhten Drehmoments von 320Nm bei damals 170Ps (2012).
Diese Ausbaustufe scheint ja nun auch im neuen Ibiza Cupra zum Einsatz zu kommen, allerdings mit 192PS.
Ist das fehlende Drehmoment beim Leon FR, wenn es sich um einen EA888/3 handelt, dann evtl. einer fehlenden dualen Einspritzung geschuldet, oder liegt dies daran, dass man nicht 2 Softwarestände verbauen möchte zwischen dem Handschalter und der DSG Variante?
Wenn ich mich recht entsinne verträgt das eingesetzte DSG laut Hersteller ja nur 250Nm.
Was somit bei einer Drosselung aufgrund des günstigeren Getriebes wohl auch den Handschalter betreffen würde.
Hierzu wäre evtl noch Interessant wieviel Drehmoment das manuelle Getriebe verträgt in Hinsicht auf eine evtl. Softwareoptimierung.
Ps.: Mein alter 1,8TFSI A4 EA888/2 hatte mir letztendlich auch zu wenig Durchzug nachdem ich ihn auf 19"er gestellt hatte.
Mit seinen jetzigen 320Nm Drehmoment und starken 200Ps is er für mich genau richtig.
Die duale Einspritzung finde ich von daher so interessant, wegen der bei Direkteinspritzern oft eintretenden Verkokungen im Ansaugtrakt durch die Abgasrückführung, was auf die fehlende Reinigungswirkung des Treibstoffs im Vergleich zu einem Sauger zurückzuführen ist.
Bin gespannt auf eure Antworten.
Soweit ich weiß liegt es auch beim HS am DSG welches tatsächlich lediglich nur 250nm verträgt. Der HS verträgt wie ich es gehört habe mehr. Ich tippe mal das 320nm kein Problem für den HS sind. Habe selbst ein 1.8 und spiele mit dem Gedanken (nach meiner Garantie 2019) ihn dahingehend etwas zu modifizieren. ;-)
Guten Morgen Forum Mitglieder,
Ich überlege nun seit einigen Wochen, wenn nicht gar Monaten, welcher Leon den Platz als eigener Erstwagen einnimmt (davor den alten meiner Eltern gefahren).
Ich kann mich leider nicht entscheiden, und habe mich deswegen im Forum angemeldet. Es geht um den 5 Türer Kompaktwagen (also nicht den ST).
Nun habe ich mich natürlich ich Vorfeld informiert. Bzgl. Verbrauch, und weitere technische Daten. Was mir ein Dorn im Auge beim 1.8er ist, ist das DSG und die Steuerkette. Auf der anderen Seite spricht natürlich die Leistung und die Nutzung von Schaltwippen dazu.
Der 1.4er hat in meinen Augen nur Vorteile ,bis auf den Mangel an Leistung gegenüber dem 1.8er.
Außerdem frage ich mich, ob ich den Wagen während des Finanzierungszeitraumes optisch verändern kann/darf?
Ich würde mich sehr über pro/contra Argumente von Erfahrenen freuen.
Mit freundlichem Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'SEAT Leon Fr 1.4 TSI 150 PS vs. 1.8 TSI 180 PS mit DSG' überführt.]