Kaufberatung: SEAT Leon oder Leon ST und Finanzierung
Schönen Guten Morgen wünsche ich ??
Bzgl. dem Thema Finanzierung gibt es hier ja schon edliche Threads jedoch nehme ich es bei mir einfach nochmal auf.
Kurz zur Geschichte: Das derzeitige Übergangsauto (Golf 3) gibt langsam den Geist auf und eine Neuanschaffung muss her. Ich liebäugle schon lange dem SEAT Leon, ist einfach ein sehr schönes Fahrzeug 🙂
Zu meinen Fragen: Welcher Leon soll es werden? Ich bin 22 Jahre alt, in einer Beziehung (also evtl iwann mal Kinder) und muss vom Beruf her ab und an mal auf Lehrgang mit relativ viel Ausrütung. Hat der Leon ST wiriklich soooo viel mehr Platz? Meine mal gehört zu haben, der sei „nur“ 26cm(?) länger als der normale Leon. Konnte bis jetzt den normalen Leon 1.4 TSI ACT (Motor steht fest) Probefahren, der hat ja auch einen ziemlichen tiefen Kofferraum meines Erachtens. Würde mich da über Erfahrungen freuen!
Neuwagen o. Jahreswagen? Das ist halt die Frage. Ich finde das neue 2017er Modell am schönsten, neue LED‘s, Navi etc, VOLLE Herstellergarantie, welche meist auf 5 Jahre Verlängerbar ist (hatte Pech mit den vorherigen Fahrzeugen) und ich persönlich finde den Preisunterschied zwischen Neu- und Jahreswagen ziemlich gering. Habe hier glaub auch mal gelesen, dass das Navi bis zum 2015er Modell ziemlich fürn A**** sein soll, lass mich natürlich eines besseren belehren. Jedoch kosten ältere Modelle weniger und die gibts teils auch mit 10-20tsd Kilometer was eig ja wenig ist (kommt natürlich drauf an wie der Vorbesitzer gefahren ist).. schwierige Sache.
Und natürlich kommt das obengeschriebene auf die finanzielle Siruation an. Ich würde das Fahrzeug gerne finanzieren. Verdiene ca. 2100€ Netto, verbeamtet und nach Abzug aller Kosten (Miete, Sprit, Versicherung, Essen, Sparen etc.) bleiben ca 300€-350€ für die Rate, die ich eig nicht ganz ausschöpfen möchte. Anzahlen kann ich 6000€ und wäre auch eine Schlussrate von 3000-4000€ möglich. NP des Fahrzeuges mit Rabatt würde sich auf 23000€-24000€ belaufen, will Max 60 Monate abbezahlen, früher natürlich lieber. Fahrleistung pro Jahr ca 15.000km. Ist das mit der Rate realistisch in dem Zeitraum das Auto zu finanzieren? Zzgl. Inspesktion, Verschleiß etc? Und ist der Leon so wertstabil, dass nach dem Zeitraum der Restwert noch hoch genug ist?
Viel geschrieben jetzt, bedanke mich schon mal für die Antworten! 🙂
17 Antworten
Ja, so hatte ich mir das vorgestellt! Habe gestern erstmal eine Mail geschrieben, meinst ein Anruf ist besser?
Zitat:
@beathovens schrieb am 15. März 2018 um 14:25:32 Uhr:
Hallo @JeroGr @Hirnhumpel, wie lange hat bei euch die Kontaktaufnahme gedauert?
Habt ihr über das Kontaktformular der Seat-Website geschrieben oder an die Mailadresse?
Da ich in Berlin wohne und der Händler in Heilbronn sitzt, ich zudem zu den normalen Geschäftszeiten arbeite und dann nich privat telefoniere, ging das alles per Mail. Der Händler hat innerhalb eines Tages per Mail reagiert, nachdem ich an seine auf der Homepage angegebene Info-Mailadresse geschrieben hatte. In meiner Mail hatte ich auf das mir bisher beste vorliegende Angebot verwiesen (Vermittler), in Anlage das PDF aus dem SEAT-Konfigurator.
Zwar nennen die Kollegen dort ihren Vertrag dann "Gebrauchtwagenvertrag", obwohl gem. diverser Gerichtsurteile eine Tageszulassung mit wenigen KM und bis 12 Monate Alter rechtlich noch ein "Neuwagen" ist oder als "fabrikneu" gilt, aber da diskutiere ich jetzt nicht rum. Ist in dem Falle nur ein Wort, denn der beschriebene Inhalt passt.
Du kannst davon ausgehen, dass wenn ein Händler nicht innerhalb von 1-2 Tagen reagiert, er dann kein besseres Angebot machen kann. Die sparen sich dann die "Arbeit" einer kurzen Antwort. Generell scheint Schreiben im Kfz-Gewerbe immer noch ein ungeliebtes Werkzeug zu sein ^^
Grüße
Hirnhumpel
Die in Heilbronn sind beides: Sprach und Schreibfaul. In dem E-Mails kein Hallo, selbst beim Händler hat uns nur der Verkaufsleiter begrüßt, der andere nicht mal ein Hallo. Aber ganz ehrlich: gegenüber dem anderen hab ich 1700€ gespart. Zur Wartung gehe ich halt zu meinem Händler hin.