Kaufberatung: Seat Leon FR 1.4 TSI ACT 150PS DSG, manuell oder 125PS?

Seat Leon 3 (5F) X-Perience

Hallo,
ich stehe kurz bevor einen Seat Leon Facelift zu kaufen. Ich fahre derzeit den Seat Ibiza SC Copa (86 PS) mit der Serienausstattung.
Da ich das Auto möglichst schnell haben will, werde ich wohl auf die Online-Vermittler verzichten müssen, da die Wartezeit für eine ungeduldige Person wie mich, einfach zu lang ist. Der Preisunterschied zwischen Online und Händler liegt bei meiner Austattung auch (nur) zwischen 500€ und 1000€, die ich bereit bin zu zahlen.

Meine Ausstattung wird ungefähr so aussehen:
Paket Infotainment UND Emotion
Voll LED-Scheinwerfer
Einparkhilfe vorne u. hinten + Rückfahrkamera
Winter-Paket
Licht- und Regensensor

Nun schwanke ich zwischen 150 PS DSG (~24.000€, Neu) und Handschaltung (~23.000€, 5.000 km). Die möglichen Probleme beim ACT würde ich in Kauf nehmen. Oder sind 125 PS manuell doch besser?

1. Mir ist eine höhere Beschleunigung wichtig, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ein Unterschied zwischen meinem Ibiza (86 PS) und dem 125 PS Motor bemerkbar ist, da der Leon deutlich mehr Ausstattung hat und allgemein mehr wiegt als der Ibiza.

2. Das mit dem DSG ist auch so eine Sache. Zwar finde ich es nicht besonders aufregend mit DSG zu fahren. Andererseits kostet der (nur) NEU 1000€ mehr und die Farbe (Pirineos grau) gefällt mir auch besser als der bis 5.000 km gefahrene Leon mit Handschaltung (Desire Rot). Ist DSG bei 150PS okay, oder lohnt sich das erst bei 180 PS?

PS: Bin kein Autoprofi. Fahre nur damit und möchte das Auto mind. 5 Jahre fahren. Bitte steinigt mich nicht, wenn ich zuviel Unsinn geschrieben habe. 😁

MfG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@djbb18 schrieb am 9. Juli 2018 um 11:04:42 Uhr:


Lass bloß die Finger von VW und SEAT mögliche Preisvorteile zahlt man später doppelt und dreifach!

Ja, genau! Schmeißt alle Seat und VW weg! djbb18 hatte ein Material Problem! Jetzt gehen alle VW und Seat sofort kaputt!

49 weitere Antworten
49 Antworten

Bitte kommt zurück zur ernsthaften Kaufberatung. Ich kann jeglichen Frust über Automarken/Konzerne verstehen, das negative Dauerfeuer in vielen Threads ist jedoch nicht erwünscht und stört den Forenfrieden.

Polmaster
MT-Moderation

Wie viele Millionen DSG-Getriebe hat VW gebaut? Ich höre mehr positive Nachrichten über DSG, dann negativ

Naja, alles Geschmackssache, bin häufig in diversen Mietwagen unterwegs, hatte bisher noch kein DSG Getriebe dass ich mir kaufen würde.
Ich bevorzuge sowieso Schaltgetriebe, wenn es denn unbedingt eine Automatik sein müsste, dann käme für mich nur eine gute Wandlerautomatik in Frage.
Gruß Oxebo

Ich (also eher die zweitbeste Ehefrau von allen, hat) habe bisher nur gute Erfahrungen mit unserem 5F ACT 150PS handgeschaltet FR-Line MJ2017, aktuell 37tkm gemacht. Den will sie gar nicht wieder hergeben. Bis jetzt nur Services und ohne jegliche Reparaturen...ach und noch zum Preis: der hat uns damals keine 20000,-- CHF gekostet, weil eben das FL schon in der Pipeline war...dürfte also jetzt wieder ähnlich sein

Ähnliche Themen

Hallöle,
fahre das DSG Q250 (Nasskupplungsgetriebe).
Der Wagen hat knapp 25.000 Km runter und noch nie Probleme damit gehabt.
Weder beim An - oder Rückwärtsfahren, ruckt das Getriebe kurz.
Alles ganz geschmeidig, wenn man von der Bremse geht, rollt der Wagen an.
Dauert zwar manchmal ne gefühlte Sekunde, aber alles ohne rucken.
Ich finde darum das 6 - Gang DSG Top.
Vielleicht ist es beim DSG 7 - Gang Trockenkupplungsgetriebe etwas anders.
Mein Wagen ist Baujahr November 2015, die Erstzulassung bei Lieferung März 2016.
Gruß,
OliOla

Deine Antwort
Ähnliche Themen