Kaufberatung: SEAT Ateca 150 PS Benzin oder Diesel? Erfahrungen gesucht

Seat Ateca KH

Ursprünglich dachte ich daran, einen 150 PS Benzin-Ateca zu kaufen. Ist es eine gute Idee, stattdessen die 150 PS Diesel-Version zu wählen? Ich fahre 250-300 km pro Woche. Ist das eine gute Idee?

Außerdem, welche allgemeinen Probleme gibt es beim Ateca? Ist es ein sparsames Auto oder erfordert es mehr Ausgaben für Wartung und Reparaturen?

Ich habe darüber nachgedacht, hier zu kaufen: https://www.neuwagen-online.info. Ist das eine seriöse Website? Und warum bekommen wir den angegebenen Rabatt nicht direkt von SEAT?

Ich danke allen für das Teilen ihrer persönlichen Erfahrungen.

23 Antworten

Hallo, wenn es um Spritzigkeit geht gebe ich dir vollkommen Recht, aber die Frage des Themenstarters bezieht sich auf die 150 PS
Versionen.
Beste Grüße

Der 150PS TSI ist ein absolut ausreichend motorisiertes Fahrzeug, das auch für die lange Fahrt in den Urlaub geeignet ist. Wir hatten den 1.4 150PS TSI gut 6 Jahre und sind problemlos lange Strecken gefahren (auch mit Dachbox und Familie noch gut fahrbar, aber halt keine Sportskanone). Insgesamt war das Fahrzeug absolut unauffällig in den 6 Jahren, bis auf:

-Motoren der elek. Heckklappe 2x defekt (bekannter Fehler, ob beim akt. Baujahr immer noch so keine Ahnung)
-Gehäuse WaPu gerissen

Am Ende hatte der Ateca gut 170.000km auf dem Tacho. Das DSG hat in den letzten ca. 30.000km ein paar komische Geräusche gemacht, geschaltet hat es aber noch problemlos. Auch das Panoramadach hatte überhaupt keine Probleme (schreiben ja einige hier).

Wir fahren den Ateca als 1.5 TSI seit März.

Ich empfinde die Motorleistung aus ausreichend. Klar machen mehr PS auch mehr Spaß, aber für den Alltag und auch zum sinnvollen Überholen ist der Motor ausreichend potent.

Spritverbrauch bei sparsamer Landstraßenfahrt kann auch um 5,7 Liter liegen.
Im Schnitt liegen wir bei ca 7,5 Liter, was ich für dieses Fahrzeug mit 19 Zoll und DSG annehmbar finde.

Zuletzt haben wir einen 4,60m Wohnwagen über 200 km gezogen. Verbrauch bei rund 10 Liter.
Auch das hat der 1.5 gut gemeistert.

Natürlich kann der 2.0 TDI das besser, aber grundsätzlich funktioniert der Basis Motor ziemlich gut im Ateca.
190 PS Benziner gibt es bei neueren Modellen nur noch als Cupra.
Wir haben nur den 150 PS TSI probegefahren und für gut befunden.

Und ich hatte zuvor verschiedene GTI's mit teils über 260 PS und als Zweitwagen noch einen 170 PS TDI.

siehe Signatur.

Noch ein Nachtrag

Steuer liegt bei rund 160 Euro für den 2023er Ateca mit 150 Benziner PS.
Der Diesel wird knapp das doppelte kosten.

Reichweite beim Ateca liegt bei ca 6-700 Km, je nach Fahrweise.
Im Schnitt stehen bei uns etwa 620 / 650 Km auf der Uhr.

@FUNKY-ONE
@Aronafred
@DonoAlfonso
@ACX_Com
@bikerstefko
@Primetime
@RedPoloBeats @sbc-gott

Ich habe bemerkt, dass Dieselautos tendenziell weniger CO2-Emissionen haben als Benzinautos. Warum werden Dieselautos ab dem Jahr 2025 verboten? Wenn ich jetzt ein Dieselauto kaufe, wird das ein Problem sein? Gibt es potenzielle Probleme, die ich beachten sollte?

Asset.JPG
Ähnliche Themen

Ich gehe davon aus , dass du 2035 meinst!

Zitat:

@ravitejagali schrieb am 10. Juni 2024 um 23:16:45 Uhr:


@FUNKY-ONE
@Aronafred
@DonoAlfonso
@ACX_Com
@bikerstefko
@Primetime
@RedPoloBeats @sbc-gott

Ich habe bemerkt, dass Dieselautos tendenziell weniger CO2-Emissionen haben als Benzinautos. Warum werden Dieselautos ab dem Jahr 2025 verboten? Wenn ich jetzt ein Dieselauto kaufe, wird das ein Problem sein? Gibt es potenzielle Probleme, die ich beachten sollte?

Es geht nicht nur um CO2, ein Diesel stößt auch anderen Schadstoffe aus z.B Stickoxide, Ruß, und, und, und...
Und zu Jahr 2035: nichts wird so heiß gegessen wie es gekocht wurde. Mangels Alternativen werden die alten Autos weiter fahren, mit etwa Künstlichen Kraftstoffen. Elektro sehe ich persönlich als Ergänzung, nicht als Ersatz für Verbrenner.

Zitat:

@Aronafred schrieb am 9. Juni 2024 um 23:29:46 Uhr:


Eine Antwort muss ich doch noch geben und dann ist gut, beim aktuellen Ateca sind Beschleunigung
und Endgeschwindigkeit gleich beim Benziner sowie bei der Dampfmaschine, beide 150 Ps, das Drehmoment ist verschieden

Hast schon Recht, natürlich was den "Dampf" angeht, sollte naturgemäß der Diesel mehr Bums haben - zumindest von untern heraus mit seinem Drehmoment.

Laufruhe ist beim Benziner bestimmt angenehmer.
Sollte Anhängerbetrieb erfolgen, würde ich sogar den Diesel, gerade wegen des Drehmoments und im Verhältnis wahrscheinlich noch geringerem Verbrauch, wenn was dran hängt, vorziehen.

Man sollte (wie schon gesagt) sowohl Emotionen als auch Service-Kosten etc. nicht außer Acht lassen.

Zitat:

@DonoAlfonso schrieb am 10. Juni 2024 um 09:12:46 Uhr:



Zitat:

Grund der Emotionen:
Ich habe mehrere Diesel gefahren.
Der rauhe Lauf, der geringe emotionale Leistungsverlauf des Motors usw. hat mich immer mehr genervt und wollte einfach einen lebendigeren Motor > also Benziner...gut, ist dann eben gleich ein über 100 PS Sprung gewesen.
Aber ein spritziger Benziner macht MIR eben mehr Spaß als eine schwerere, über die Vorderachse NOCH mehr schiebende Dampfmachine unter der Haube, auch wenn das anfängliche Drehmoment und der Verbrauch nicht weg zu reden ist.

Hi, also bei dem 150 PS Motörchen kann man aber auch nicht von Sprizigkeit reden. Du solltest mal den 2,0l TSI fahren, dann weißte was ich meine😉 Erst hier fängt Fahrspaß richtig an.
Und der Verbrauch beim großen 190 psler ist auch nicht höher, weil er im Normalbetrieb, eben auf Grund seiner Kraft, nicht viel arbeiten muß.
Wenn aber der TE ein Vielfahrer ist, und Sparsamkeit wichtiger ist, als Spaß, dann geht das sowieso nur mit nem Diesel.
gruß Don

Servus.
Ist der 150PS Benziner echt so "müde" und nach oben hinaus "geht quasi nicht viel"?
Klar, dass da nicht so viel "Emotion" entsteht wie beim den echten Cupras (damit meine ich nicht die neuen, sondern die mit um die 300PS > ich weiß, Ateca ist kein Cupra ??).
Ich wäre schon davon ausgegangen, dass wie üblich der Diesel nach oben hinaus müde wird und im Vergleich dazu der Benziner an der Stelle doch etwas wacher und ausdauernder ist.

Zitat:

@ACX_Com schrieb am 11. Juni 2024 um 09:11:52 Uhr:



Zitat:

@DonoAlfonso schrieb am 10. Juni 2024 um 09:12:46 Uhr:


Hi, also bei dem 150 PS Motörchen kann man aber auch nicht von Sprizigkeit reden. Du solltest mal den 2,0l TSI fahren, dann weißte was ich meine😉 Erst hier fängt Fahrspaß richtig an.
Und der Verbrauch beim großen 190 psler ist auch nicht höher, weil er im Normalbetrieb, eben auf Grund seiner Kraft, nicht viel arbeiten muß.
Wenn aber der TE ein Vielfahrer ist, und Sparsamkeit wichtiger ist, als Spaß, dann geht das sowieso nur mit nem Diesel.
gruß Don

Servus.
Ist der 150PS Benziner echt so "müde" und nach oben hinaus "geht quasi nicht viel"?
Klar, dass da nicht so viel "Emotion" entsteht wie beim den echten Cupras (damit meine ich nicht die neuen, sondern die mit um die 300PS > ich weiß, Ateca ist kein Cupra ??).
Ich wäre schon davon ausgegangen, dass wie üblich der Diesel nach oben hinaus müde wird und im Vergleich dazu der Benziner an der Stelle doch etwas wacher und ausdauernder ist.

Nein, ist er nicht..siehe meine Aussage weiter oben.
Wir fahren den auch und bis dato bin ich damit zufrieden.. im Alltag absolut ausreichend motorisiert.

Im Zweifel ab zum Händler und probefahren

Deine Antwort
Ähnliche Themen