Kaufberatung Seat Altea
Guten Abend zusammen,
was haltet ihr von folgendem Angebot:
https://www.autosuche.de/.../REVVMjA0NTA4NzgzNw=?...
Im Voraus Vielen Dank !
25 Antworten
Wenns auch ein Diesel sein darf... auf jeden Fall günsteiger....
https://www.autosuche.de/.../REVVNDQ5NDYwMDAwMDEzNzYy=?...
Wir haben unseren in der Copa Austattung, dort ist auch ein gutes Preis Leistungs Paket.
Habe die Sportsitze mittlerweile selbst ausprobieren können und finde diese saubequem.
Sogar das Gefühl dass die Sitzfläche etwas breiter als bei den normalen Sitzen ist.
Also das würde schonmal passen...
Zitat:
@klawit09 schrieb am 14. August 2018 um 22:33:42 Uhr:
hhmmm ... ist derselbe Link und somit dasselbe Auto aus deinem 1.Post ... mit den ungeliebten Sportsitzen.
Na dann ist doch das anfängliche Sportsitzproblem erfreulicherweise gar keines mehr ...
und ich finde nach wie vor den Kaufpreis bei der nahezu kompletten Ausstattung auch bei der Laufleistung angemessen.
Wenn das eventuelle Dieselfahrverbot weit entfernt ist, würd ich nach einem älteren 1.9 oder 2.0 TDI PD Ausschau halten.
Am Besten ohne Rußpartikelfilter
Ähnliche Themen
Weiss jmd. Ob es sich hierbei um den normalen 1.8 TSI oder den 1.8 T FSI handelt?
Zitat:
@Eagle1982 schrieb am 14. August 2018 um 22:24:42 Uhr:
Sorry, hier der Link:
Die ehemals üppig vorhandenen Broschüren und Modell-Spezifikationen auf den Hersteller-Seiten sind leider mit dem Ende der Produktion des Altea(XL) auch sukzessive aus dem Netz genommen worden.
Aber z.B. das bereits zuvor verlinkte "Faltblatt" (s. "Händler-Ausstattungsübersicht aus dem Jahr 2013" in Post#2) als auch die WIKI-Seiten beantworten Deine Frage:
1.8 TSI , einen 1.8 TFSI gab's nur mal kurzzeitig zu Produktionsbeginn des AlteaXL 2007 und im Freetrack dann den 2.0 TFSI .
Hat ein Altea ab 2012 immer eine Lendenwirbelstütze im Fahrersitz?
Zitat:
@2johann2 schrieb am 30. Januar 2021 um 11:58:18 Uhr:
Hat ein Altea ab 2012 immer eine Lendenwirbelstütze im Fahrersitz?
Mit einem "nein" wäre die Antwort wohl etwas knapp bemessen ... ;o)
Bekannt dürfte sein, dass es verschiedene Ausstattungs-/Modellreihen gab, die beim "Reference" begannen und - ergänzt um etliche Sondermodelle (Copa, Sun, 4You) immer wertiger zum "Style" resp. "Sport" hin ausgestattet wurden.
Lediglich die Fahrer der Basisversion "Reference" musste dann auf die Lordosenstütze verzichten, die auf "Reference" basierenden Sondermodelle besaßen m.W. wiederum dieses Ausstattungsmerkmal.
Zitat:
@klawit09 schrieb am 30. Januar 2021 um 17:16:57 Uhr:
Mit einem "nein" wäre die Antwort wohl etwas knapp bemessen ... ;o)Bekannt dürfte sein, dass es verschiedene Ausstattungs-/Modellreihen gab, die beim "Reference" begannen und - ergänzt um etliche Sondermodelle (Copa, Sun, 4You) immer wertiger zum "Style" resp. "Sport" hin ausgestattet wurden.
Lediglich die Fahrer der Basisversion "Reference" musste dann auf die Lordosenstütze verzichten, die auf "Reference" basierenden Sondermodelle besaßen m.W. wiederum dieses Ausstattungsmerkmal.
Danke dir.
Gibt es noch Schwachstellen welche man an einem 2.0tdi/140PS 2013 mit 175tkm finden wird?
Ich habe selber einen 2.0 TDI
Baujahr 2006 mit 216.000km.
Achte auf Radlager , Hinten die Bremssattel das die nicht fest sind..
DSG : Schaltet es sauber durch ?
Außer Radlager hab ich bei mir noch nie Probleme gehabt.
Ich mache alle10.000 Ölwechsel.
In Verbindung mit DSG ein tolles Auto
Ich hab keinen DPF.. gott sei Dank:🙂)