Kaufberatung / Schwachstellen W209

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo Forum,
ich spiele mit dem Gedanken meinen 230er W208 abzugeben und mir einen W209 zu kaufen.
Würde gerne etwas über Schwachstellen, Rost, sonstige Probleme erfahren. Wie zufrieden seid Ihr mit euren Autos? Kann man die ersten Modelle kaufen, oder besser die gemopften?
Welche Motorisierung würdet Ihr empfehlen? Einen 230er Motor gibts ja leider nicht mehr bei diesem Model. Kann man den 200 Kompressor Leistungsmässig mit meinem jetzigen 230er vergleichen?
Vielleicht könnt Ihr auch noch was zum Spritverbrauch sagen.

Danke im voraus für die Antworten

Gruß
Alex

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Okyman



Zitat:

SOOO jetzt kommst du. Das ist kein Motor! DAS IST EIN TRIEBWERK

es ist ein DIESEL........

Diesel gehören in LKWs und Trecker

huch 😛

Schwachsinn !

102 weitere Antworten
102 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Torty Cash


Auch wenn man wieder lesen wird dass manche den 500er mit 7 Litern fahren geh mal von 10 bis 12 Liter aus.

Mein 320 steht nun seit 4000 km bei 11,4l. 44km/h Durchschnitt.
Bzw 13 Liter LPG :-)

Also wer kauft sich einen 500er um ihn dann mit 7 Liter zu fahren? o_O

...

Zitat:

den 500er mit 7 Litern fahren

Buuuuuullshit (Zitat: Jay Kahn, Dschungelcamp😁😁)

Zitat:

Vielleicht könnten mir die 240er Fahrer hier im Forum ein bisschen was zu Ihrem Spritvebrauch sagen unter Volllast, normale Fahrweise auf der Bahn und Stadtverkehr.

Gibt leider nicht so viele 😉

Zitat:

Original geschrieben von clk200kmarcus



Zitat:

Vielleicht könnten mir die 240er Fahrer hier im Forum ein bisschen was zu Ihrem Spritvebrauch sagen unter Volllast, normale Fahrweise auf der Bahn und Stadtverkehr.

Gibt leider nicht so viele 😉

.

Hallo clk200kmarcus!

Das Thema - speziell 240er - wurde hier schon mehrmals durchgekaut. Guckst Du hier: http://www.motor-talk.de/.../...or-fuer-den-clk-w209-t2836540.html?...

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

kommenden Samstag hab ich einen Probefahrttermin in einer Mercedes Niederlassung im Raum Stuttgart.

Über das "Junge Sterne" Programm habe ich einen CLK 200 Kompressor Coupé (Automatik) Baujahr 03/2004 gefunden. Der Wagen hat 69500KM gelaufen und wird mit zwei Jahren Garantie verkauft.

Gibt es so eine Art Checkliste auf was ich bei diesem Baujahr achten soll?
Derzeit frahre ich noch einen S202 C230 Kompressor, der leider sehr rostet.

Ich denke Rost sollte beim W209 aus März 2004 kein Thema mehr sein. Kann ich davon ausgehen?
Hat der Wagen dann eigentlich schon den neuen Nanolack?

Vielleicht könnt ihr mir Tipps geben auf was ich achten soll. Gibts typische Schwachstellen für dieses Baujahr?

Grüße
C200 Kompressor

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kauf CLK 200 Kompressor Coupé: Auf was bei Probefahrt achten?' überführt.]

Um auch bezüglich der Schwachstellen sicher zu sein, würde ich ein Auto aus mindestens den Sommer 2005 nehmen. Da wurde die grosse Modellpflege durchgeführt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_Baureihe_209

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kauf CLK 200 Kompressor Coupé: Auf was bei Probefahrt achten?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von clk200kmarcus


Um auch bezüglich der Schwachstellen sicher zu sein, würde ich ein Auto aus mindestens den Sommer 2005 nehmen. Da wurde die grosse Modellpflege durchgeführt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_Baureihe_209

gut die alten vor 2005 alle verschrotten und nicht in betracht ziehen für ein kauf 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kauf CLK 200 Kompressor Coupé: Auf was bei Probefahrt achten?' überführt.]

@MERCA:
Man, da braucht jemand einen Tip, bitte nicht so destruktiv.

Ich habe auch einen 200K, 08/2004 und wirklich keine Probleme. Vor 2 Jahren mit ca 40 Tkm auf der Uhr gekauft, mitttlerweile stehen da 155 Tkm.
Läuft und läuft und läuft. Rost kein Thema.
Was sich hier im Forum als Problem rauskristallisiert hat, sind wohl teilweise die Kühler. Suche mal nach "Valeo".
Mit den 2 Jahren Garantie sollte das aber auch passen. Evtl. noch mal Garantiebedingungen studieren.

Gruß, Maik

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kauf CLK 200 Kompressor Coupé: Auf was bei Probefahrt achten?' überführt.]

Nochwas:
Bei 60.000 km sind bei den meisten Modellen Getriebeölwechsel für das Automatikgetriebe vorgesehen, bei einigen nicht. Auf Nachfrage wird vom Freundlichen der Wechsel aber dann doch immer für alle Modelle empfohlen. Nur bei denen, die dafür nicht vorgesehen sind, ist diese Aktion ziemlich teuer.
Evtl. was zum Verhandeln.
Ich drück dir die Daumen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kauf CLK 200 Kompressor Coupé: Auf was bei Probefahrt achten?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von mabra66


@MERCA:
Man, da braucht jemand einen Tip, bitte nicht so destruktiv.

Ich habe auch einen 200K, 08/2004 und wirklich keine Probleme. Vor 2 Jahren mit ca 40 Tkm auf der Uhr gekauft, mitttlerweile stehen da 155 Tkm.
Läuft und läuft und läuft. Rost kein Thema.
Was sich hier im Forum als Problem rauskristallisiert hat, sind wohl teilweise die Kühler. Suche mal nach "Valeo".
Mit den 2 Jahren Garantie sollte das aber auch passen. Evtl. noch mal Garantiebedingungen studieren.

Gruß, Maik

ja das ging an den post vor mir, ist ja auch mein tip gewesen halt ironisch. er kann sich doch nicht nur an baujahr und modelpflege orientieren und alle autos vor 2005 rauslassen. so war es gemeint

ich würde mich garnicht so sehr mit baujahren und mopf befassen schau dir die autos an scheckheft achten und wenn du garkeine ahnung hast dann nimm den wagen zur dekra mit und las die mal mit schauen für ein paa euros.

sollte der verkäufer was dagegen haben direkt ein anderen wagen aufsuchen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kauf CLK 200 Kompressor Coupé: Auf was bei Probefahrt achten?' überführt.]

Hallo zusammen,

danke für eure Antworten.
So wie es aussieht, scheint der CLK W209 generell ziemlich ausgereift zu sein.
Glaube der W203 machte in seinen Anfangsjahren mehr Probleme.
Wobei ich mit unseren zwei W203's auch ziemlich zufrieden war.

Danke für den Tipp mit dem Valeo Kühler. Werde auf jeden Fall darauf achten.
Habe in diesem Zusammenhang aber davon gelesen, dass angeblich ab 09/2003
eine überarbeitete Version des Kühlers verbaut wurde. Da hab ich sozusagen mit Baujahr 03/2004
eine ganz gute Chance, einen ohne defekten Kühler zu bekommen.

Automatikgetriebeölwechsel wird auf jeden Fall nach dem Kauf gemacht.
Dieser brachte bei meinem S202 C230 Kompressor T-Modell einiges an Schaltkomfort.

Ich bin schon ziemlich auf den Wagen gespannt.
Es ist ja ein Avantgarde mit Leder, Xenon, Memorysitzpaket, Parktronic, Automatikgetriebe, Schiebedach, elektrisches Heckscheibenrollo, 17 Zoll Alufelgen, APS 30 Navigation und Thermotronic... Also echt einiges an Sonderausstattung.

Ab wann wurde denn eigentlich der neue Nanolack eingesetzt? Hab ich da mit 03/2004 schon die Ehre?

Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass ein Gebrauchtwagen mit dem "Jungen Stern" Siegel und 2 Jahren Garantie einen guten Pfelgezustand hat.

Aber all das wird sich kommenden Samstag bei der Probefahrt herausstellen.
Hinterlässt er einen guten Eindruck, habe ich mit der Mercedes Niederlassung gesprochen, dass ich ihn gleich mitnehmen kann! :-)

Grüße
C200 Kompressor

PS: Bin natürlich weiterhin über jeden Tipp dankbar!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kauf CLK 200 Kompressor Coupé: Auf was bei Probefahrt achten?' überführt.]

Zitat:

@Alex230 schrieb am 15. Februar 2011 um 20:02:19 Uhr:


Hallo Forum,
ich spiele mit dem Gedanken meinen 230er W208 abzugeben und mir einen W209 zu kaufen.
Würde gerne etwas über Schwachstellen, Rost, sonstige Probleme erfahren. Wie zufrieden seid Ihr mit euren Autos? Kann man die ersten Modelle kaufen, oder besser die gemopften?
Welche Motorisierung würdet Ihr empfehlen? Einen 230er Motor gibts ja leider nicht mehr bei diesem Model. Kann man den 200 Kompressor Leistungsmässig mit meinem jetzigen 230er vergleichen?
Vielleicht könnt Ihr auch noch was zum Spritverbrauch sagen.

Danke im voraus für die Antworten

Gruß
Alex

Hallo Alex, vor 2 Monaten, habe ich mir einen CLK 209 Cabrio zugelegt mit dem 200 Kompressor u. 163 PS. Der Wagen ist Bj.2005, außerordentlich gut gepflegt, keinerlei Rost oder Lackschäden. Das Leder ist auch noch wie neu. Habe lange gesucht u, viel Schrott gesehen aber einmal hatte ich Glück u. sofort zugeschlagen. Da ich zuvor einen Diesel gefahren habe, fehlt mir bei dem Kompressor, Drehmoment. Er kommt von unten etwas verzögert, ähnlich wie das Turboloch bei anderen Motoren. Ansonsten bin ich mit der Leistung zufrieden u. bin auch schon mal kurz 200 km/h gefahren, glaube aber, dass er noch etwas mehr bringt. War gerade damit in Spanien u. hatte auf den 3000 km einen Verbrauch von 7,8 Liter Super 95. Fast alles Autobahn mit 130. Auf Kurzstrecken brauche ich ca. 8,5 bis 10 Liter. Sparsame Fahrer können auch mit 8 bis 9 Liter auskommen. Mit diesem Auto bin ich rundum zufrieden. Da ich bisher eine E-Klasse mit langem Radstand gefahren bin, kommt mir der CLK auf schlechten Straßen etwas holperig vor, aber das scheint der Unterschied zwischen einer großen Limo u. einem Sportwagen zu sein. Kann das Auto nur empfehlen, wenn du einen gepflegten erwischen kannst, dann schlage zu. Aber Vorsicht, bei Vielen ist der Tacho zurückgedreht.

Wünsche Glück bei der Suche u. freundliche Grüße von Rolf

Deine Antwort
Ähnliche Themen