Kaufberatung / Schwachstellen W209

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo Forum,
ich spiele mit dem Gedanken meinen 230er W208 abzugeben und mir einen W209 zu kaufen.
Würde gerne etwas über Schwachstellen, Rost, sonstige Probleme erfahren. Wie zufrieden seid Ihr mit euren Autos? Kann man die ersten Modelle kaufen, oder besser die gemopften?
Welche Motorisierung würdet Ihr empfehlen? Einen 230er Motor gibts ja leider nicht mehr bei diesem Model. Kann man den 200 Kompressor Leistungsmässig mit meinem jetzigen 230er vergleichen?
Vielleicht könnt Ihr auch noch was zum Spritverbrauch sagen.

Danke im voraus für die Antworten

Gruß
Alex

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Okyman



Zitat:

SOOO jetzt kommst du. Das ist kein Motor! DAS IST EIN TRIEBWERK

es ist ein DIESEL........

Diesel gehören in LKWs und Trecker

huch 😛

Schwachsinn !

102 weitere Antworten
102 Antworten

Diesel fahren ist Männersache, wenn er im Winter nicht anspringt, muss man laufen … aber das gibt es ja gar nicht mehr …

Hi, ich darf mich mal hier mit dran hängen, ja? Auch wenn's nicht ganz hier hin passt.
Ich hab' da mal nur so 'ne frage an die jung's, die sich damit auskennen.
Ich glaube, ich werde bei mir auf der Arbeit verarscht.
Mein Chef hat sich einen Vorführer gekauft, ist jetzt ein oder ein einhalb Jahre alt. Den hat er jetzt ca. ein Jahr.
Die Embleme hat er entfernen lassen, was ja schon verdächtig ist. Er hat mal erzählt, er hätte einen 2,8 Liter Motor drinn, ok, den gibt es ja, wäre dann ein V6. Und der hätte 287 PS, dann wäre es aber der 350er (281 PS). Er hat aber nur ein Auspuffrohr drunter.
Und das wäre meine Frage : Haben die V6 nicht eine Doppelrohranlage, und die 4-Zylinder sind nur einseitig bestückt?

Ich danke euch schon mal vorab für die Antworten

nein, selbst der CLK 500er hat serienmäßig nur ein Ovalrohr links, ist theoretisch gar nicht von den 6-endern zu unterscheiden. Die AMG Ausstattung hat links Doppelrohr, der echte AMG hat die Duplex, 2x links, 2x rechts.

der 280iger hat 3L Hubraum und 231PS, der 350 hat 3.5Liter und was bei 275PS

Zitat:

Original geschrieben von Okyman


nein, selbst der CLK 500er hat serienmäßig nur ein Ovalrohr links, ist theoretisch gar nicht von den 6 Zylindern zu unterscheiden. Die AMG Ausstattung hat links Doppelrohr, der echte AMG hat die Duplex, 2x links, 2x rechts.

der 280iger hat 3L Hubraum und 231PS, der 350 hat 3.5Liter und was bei 275PS

Der echte AMG hat sowohl als auch!!! Der CLK55 AMG hatte bis Mitte 2004 links das Doppelrohr, der 63-iger hat 2 x 2 gehabt. Mitte 2004 hat man sich entschieden auch den CLK55 AMG wie seinen großen Bruder mit 2 x 2 Doppelrohren auszustatten. Also auch der echte AMG hat Doppelrohr links bis 2004 gehabt................So viel ich weiß wurden nur die Coupes geändert, das Cabrio des echten AMG - der 55-iger wurde bis zum Schluss mit dem Doppelrohr links gebaut... (wers anders weiß - bitte---- schreiben - man lernt ja bekanntlich nie aus)...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von e46e


Nachteilig bei den CLK´s sind die Motoren:
Die Vierzylinder sind viel zu rauh , die V6 zu durstig und die V8 fast unverkäuflich, was bei den V8 bedeutet eine Preisentwicklung wie ein Erdrutsch...
Technische probleme gibts vor allem bei den pre FL Modellen. Kühlerundichtigkeiten die Zu Getriebeausfällen führen und Probleme bei den 7G Automaten... Daher würde ich schauen ein FL Modell zu bekommen... Die Innenräume wurden DEUTLICHST aufgewertet!

Danke erstmal für die zahlreichen Antworten.

Was genau ist denn ein FL Modell? Ist damit die Modelpflege gemeint?
Ich denke ich werde den 200er und den 240er mal probefahren, hätte auch lieber den 320er aber ich kann mich leider nicht mit einem Automatikgetriebe anfreunden, von daher stehen für mich nur diese beiden Motoren zur Auswahl.
Vielleicht kann mir noch jemand was dazu sagen welcher Motor sich wieder besser verkaufen lässt, denn meistens fahre ich meine Autos nur 2-4 Jahre.

Gruß
Alex

Das kann ich Dir schonmal gleich sagen: OHNE Automatik ist ein Mercedes fast unverkäuflich! Ausserdem sind die manuellen Schaltboxen so derart schlecht, dass Du damit keinen Spass haben wirst.

Eine Schwachstelle hab ich jetzt im Netz gefunden:
Den "fiesen Valeo-Kühler".
Soweit ich es verstanden hab, ist das wohl ein Kühler, der das Getriebe mit dem Kühlwasser kühlt, und der gern undicht wird, und damit das Getriebe mit einer "Glykolvergiftung" dahinrafft.

Eine Problematik, die mir sehr bekannt ist! Denn auch mein Hyundai (XG30, el. gesteuerte 5-Gang Wandlerautomatik mit Tiptronik) hatte dieses Problem.
Das Getriebe war vollkommen hinüber. Der Getriebe-Aufbereiter meinte nur, dieses Problem hätten Mercedes und Opel auch...
😕

Zitat:

Original geschrieben von Alex230


Danke erstmal für die zahlreichen Antworten.

Was genau ist denn ein FL Modell? Ist damit die Modelpflege gemeint?
Ich denke ich werde den 200er und den 240er mal probefahren, hätte auch lieber den 320er aber ich kann mich leider nicht mit einem Automatikgetriebe anfreunden, von daher stehen für mich nur diese beiden Motoren zur Auswahl.
Vielleicht kann mir noch jemand was dazu sagen welcher Motor sich wieder besser verkaufen lässt, denn meistens fahre ich meine Autos nur 2-4 Jahre.

Gruß
Alex

Infos über Modellpflegen schaust du am besten bei WIKI nach. Ist dort gut beschrieben. Ich würde schätzen dass der 200K besser verkäuflich ist denn was mit den Spritpreisen passiert sehen wir zur Zeit.

Allerdings bekommst du dafür 240er zum guten Preis.

Fahr doch beide Probe. Ich würde wegen der Laufruhe und dem 6 Zylindersound den 240er vorziehen.

Wegen dem Schalter... es gibt sicherlich genügend Leute die kein Automatik haben wollen.

Zitat:

Original geschrieben von Torty Cash



Zitat:

Original geschrieben von Alex230



Wegen dem Schalter... es gibt sicherlich genügend Leute die kein Automatik haben wollen.
Es muss lauten: es gibt nicht genügend Leute die einen Schalter fahren wollen. Preis ist das Ergebnis aus Angebot und Nachfrage.

Zitat:

Original geschrieben von e46e



Zitat:

Original geschrieben von Torty Cash


Es muss lauten: es gibt nicht genügend Leute die einen Schalter fahren wollen. Preis ist das Ergebnis aus Angebot und Nachfrage.

Heißt dann wieder dass, die Schalter günstig zu bekommen sind.

@Okyman
@wcabrio

vielen dank für die Antworten.

Zitat:

Original geschrieben von Romiman


Eine Schwachstelle hab ich jetzt im Netz gefunden:
Den "fiesen Valeo-Kühler".

gibt hier auch 1000 threads über dieses thema

Bin heute den 200er und gestern den 240er Probegefahren und muss sagen der 240er gefällt mir schon vom Motor her sehr gut :-)

Der v6er ist doch schon was anderes als der 4 Zylinder, wobei der 200er mit dem Kompressor auch nicht so schlecht fährt. Aber das was ich hier in so einigen Threads gelesen habe, dass einige behaupten der 200er ist spritziger und hat mehr Durchzug als der V6er, kann ich jetzt nach diesen beiden Probefahrten nicht bestätigen.

Ich denke ich werde mich für den 240er entscheiden, werde mir aber noch ein paar andere ansehen und probefahren.

Vielleicht könnten mir die 240er Fahrer hier im Forum ein bisschen was zu Ihrem Spritvebrauch sagen unter Volllast, normale Fahrweise auf der Bahn und Stadtverkehr.

Gruß und einen schönen Abend noch

Alex

Auch wenn man wieder lesen wird dass manche den 500er mit 7 Litern fahren geh mal von 10 bis 12 Liter aus.

Mein 320 steht nun seit 4000 km bei 11,4l. 44km/h Durchschnitt.
Bzw 13 Liter LPG :-)

Schaust Du

Deine Antwort
Ähnliche Themen