Kaufberatung Saab Kombi

Saab 9-5 I (YS3E)

Hallo Ihr Lieben,

ich benötige euren Rat. Mein BMW ist nicht mehr durch den TÜV gekommen und es lohnt sich
nicht mehr wirklich ihn herrichten zu lassen, da er zu alt (96) ist und ich einen Kombi benötige.
Mein Budget leigt bei 6000 €. Welchen Saab-Kombi würdet ihr mir empfehlen anzuschauen (mobile/autoscout)? Mein Jahresstrecke liegt bei 15000 km und es kommt mir daher auf Robustheit und
günstige Unterhaltskosten plus Zuverlässigkeit an.

Danke im vorraus für die Mühe

LG
friede

Beste Antwort im Thema

In diesem Fall BITTE keinen Saab !!

Für etwas mehr als die Hälfte bekommt man zB einen Mercedes C von 2001 bis 2003 oder Ford mit billigen und berechenbaren Unterhaltskosten .

SAAB fährt man zum Spass oder aus Überzeugung ...nicht weil man einen billig kaufen kann .
Mal das Forum etwas durchstöbern ;-))

Artarun

29 weitere Antworten
29 Antworten

... noch was: Autoscout und mobile sind sicher der erste Weg, es ist aber auch nicht schlecht sich die Fahrzeuge bei saab-cars.de und forum-auto.de durchzusehen, diese stammen ja oftmals von Saabfans und sind (meistens) auch einen Tick ehrlicher beschrieben als ein Auto, dass ein Autohändler vom Hof haben möchte.

Auch nicht schlecht: Ein Gesuch bei den beiden oberen Seiten aufgeben!

Schöne Grüsse!

Matthias

Hallo Ihr Lieben,

danke für eure informativen Antworten. Kurz nocheinmal zu den Motoren der 3.0 TiD ist also
eine komplette Fehlkonstruktion. Hat Saab diesen Motor wirklich bis zum Schluss konsequent
eingebaut oder sind die 3.0 TiDs aus dem Jahre 2005 fehlerfrei bzw. Andere? Frage nochmal explizit, obwohl ja eindeutig abgeraten wurde,

LG und schönes WE

Friede

Ich fahre selbst keinen 3.0 TiD und würde mir auch keinen SAAB mit Dieselmotor kaufen. Das sollte ich vielleicht vorausschicken.

Über den V6 TiD gibt es (ziemlich ungleich) geteilte Meinungen. Es gibt (wenige) Leute, die behaupten, dass die Motoren ab 2004 weniger anfällig sind. Es gibt (wesentlich mehr) Leute, die sagen, dass das Modelljahr völlig egal ist. Es gibt auch hier im Forum (vereinzelt!!) Leute, die ihren V6 TiD schon sehr lange fahren, ohne damit größere Troubles zu haben, aber die meisten Motoren bekommen irgendwann Probleme mit den Zylinderlaufbuchsen, dem Kühlsystem, der CR-Pumpe und und und. Massive Probleme macht der Motor auch bei Opel und Renault, aber beim SAAB 9-5 scheint es am schlimmsten zu sein. Vermutlich ist der Motorraum im 9-5 zu klein für den thermisch empfindlichen Motor, und es kommt deshalb verstärkt zu Hitzeschäden. In geschwindigkeitsbeschränkten Ländern wie Österreich und der Schweiz treten die Hitzeschäden später auf, in Deutschland haben viele Autos schon den zweiten oder dritten Motor - und immer das gleiche Problem.

Von den Dingern stehen wirklich viele herum - allerdings meist mit hohen Laufleistungen, und es ist sehr wahrscheinlich, dass fast alle diese Autos motorisch am Ende sind - oder kurz davor. Das wird dir so natürlich keiner erzählen, aber es wäre schon sehr unwahrscheinliches Glück, würdest du einen wenig und vor allem schonend gefahrenen V6 TiD finden, der dir langfristig kein Kopfweh macht. Vor allem: Wenn der Motor hinüber ist, ist er hinüber - und dann wird es so richtig teuer.

Gruß

saabista63

Hallo Ihr Lieben Saabisten,

danke für deine Antwort Saabista63!

Was haltet ihr von diesen Angeboten:

Link

link

Link

Link
LG

Friede

Ähnliche Themen

Hallo hellfriede!

Also die Nummer 1 die auch gleichzeitig Nummer 3 ist, ist absolute Bombe.
Der Preis,Ausstattung und die Zusatzleistungen sprechen ganz klar für dieses Fahrzeug.
Baujahr 2004 und 2005 sind was Verarbeitung angeht sehr gut.
Alles was in diesem Zusaamenhang vor 2000 gebaut worden ist,ist keine Empfehlung.
Der 2.0t ist auch was langlebiges,sofern alle Service gemacht worden sind und das Fahrzeug weder Jault noch Rasselt.

Die Nummer 4 ist auch Top,vom Baujahr her sowieso und der Motor(selbigen habe ich auch)für viele Kilometer gut.
Blöd nur hier das es keine GW Garantie oder ähnliches gibt.
Bei diesem Motor gehen gerne die Lichtmaschine,Drallklappen(sehr teuer und nervig) sowie AGR Ventil defekt.
Solltest du viel Kurzstrecke fahren oder fast nur Stadtverkehr,kommt hier noch dazu das sich der Partikelfilter fix vollsetzt und die Check Energie Lampe leuchtet.

Die Nummer 2 ist keine Empfehlung,zu alt und zu viel gelaufen.

Schöne Grüße von der Ostsee

Zitat:

Original geschrieben von hellfriede


Hallo Ihr Lieben Saabisten,

danke für deine Antwort Saabista63!

Was haltet ihr von diesen Angeboten:

Link

link

Link

Link
LG

Friede

Hallo Saabschrauber,

danke für deine Rückmeldung, mit Nr. 3 ist mir ein Fehler unterlaufen.

Ich meinte den hier, da bei mir in der Nähe:

Link

und dieser hier mir gerade noch aufgefallen:

Link

LG
Friede

Hallo Hellfriede!

Also der erste wäre mir zu alt,wobei hier Preis/Leistung stimmen.
Der 2 ist hier ganz klar meine Empfehlung,allerdings eindeutig etwas zu teuer.
Der Motor und Ausstattung ist Sahne,allerdings müssten TÜV/AU neukommen und die Garantie sollte auch schon mit drinne sein.
Auch das Serviceheft sollte durchgestempelt sein und wie immer sollte das Auto nicht klackern oder jaulen.
Dann steht deiner Fahrt im neuen Saab nix mehr im Wege.

Schöne Grüße von der Ostsee

Zitat:

Original geschrieben von hellfriede


Hallo Saabschrauber,

danke für deine Rückmeldung, mit Nr. 3 ist mir ein Fehler unterlaufen.

Ich meinte den hier, da bei mir in der Nähe:

Link

und dieser hier mir gerade noch aufgefallen:

Link

LG
Friede

Hallo liebe Saabianer,

lag jetzt 2 Wochen mit einer Grippe flach und rappel mich so langsam auf, um meine Saabsuche fortzuführen.

Was haltet ihr von diesen Fahrzeugen (preisliche Spannbreite ist groß):

1.Link
2. Link
3.Link

Danke im vorraus

LG
Friede

Hallo Friede,
auf die Schnelle: ....Abendessen dampft schon...

zu 1 und 2
-relativ große Abstände seit der letzten Wartung
-zu 1: Schramme am Radlauf wird teuer
-zu 2: Angebotene Garantie bringt bei der km-Leistung nichts - zu hohe Eigenanteile....
zu 3: hätte mir zuviel km - allerdings sagt die Anzeige nichts hinsichtlich der Wartung

...
schau mal hier:
bei mobile.de wird ein 150 PS Kombi unter 100.000 km für 4.900.-- in Lübeck angeboten.

Gruss
Jazzer2004

Hallo was kam denn hier raus?

Wenn man Fahrzeugspezifische Dinge wie z.B. einen neuen Schlüssel benötigt, wartet man auch mal länger.
Ich warte jetzt ab April auf einen - zum Glück nur der Zweitschlüssel ;-(

fahre Saab nur aus Spass - nicht weil ich darauf angewisen bin

Grüße

Ist jemand darauf angewiesen, Saab zu fahren?

Zitat:

@9-5 schrieb am 3. Dezember 2014 um 11:46:00 Uhr:


Ist jemand darauf angewiesen, Saab zu fahren?

...ja, ich z.B. Mein jetziges 9-3 I Cabrio mit Hirsch Step1 (gehört ins andere Forum, aber hier gab's die Frage) hat im letzten Jahr (150.000 - 170.000) so viel Geld auf Reparaturen verschlungen, dass ich mir höchstens noch ein Billigfahrzeug für 2-3.000 leisten könnte und dies müsste dann zuverlässigkeitsbedingt ein Japaner sein. Da wir aber ein älteres Ehepaar sind, brauchen wir keinen zweiten Wagen nur weil der SAAB nicht zuverlässig ist, also leben wir mit dem Cabrio in der ständigen Angst, dass mal wieder was kaputtgehen wird. Die Endlösung das Schrottzeug mit einer Schüssel zu ersetzten gefällt mir aber auch nicht...

Zitat:

@wwaallddii schrieb am 3. Dezember 2014 um 22:57:17 Uhr:



Zitat:

@9-5 schrieb am 3. Dezember 2014 um 11:46:00 Uhr:


Ist jemand darauf angewiesen, Saab zu fahren?
...ja, ich z.B. Mein jetziges 9-3 I Cabrio mit Hirsch Step1 ... hat im letzten Jahr (150.000 - 170.000) so viel Geld auf Reparaturen verschlungen, dass ich mir höchstens noch ein Billigfahrzeug für 2-3.000 leisten könnte und ...

Hallo wwaallddii

Ich kenne dich hier im Forum als einen sehr versierten Saabfahrer, der von der Technik viel versteht. Hast du denn die Möglichkeit, deinen Saab auch selbst zu reparieren? Dann könnte es doch gar nicht so teuer werden, oder?

Ich fahre (ebenfalls) seit über 30 Jahren Auto und durfte seit dem bisher mehr als 15 Autos "mein Eigen" nennen. Nach diversen VW, Suzuki, Nissan, Opel und Mercedes, als Leihwagen auch Porsche, bin ich vor ca. 13 Jahren bei meinem 1. Saab (900 II, 2.0i, 96 KW, BJ 1996) gelandet und seit dem vom Saab-Virus angesteckt.

Heute fahren meine Frau und ich einen Saab 9-3 I Automatik (9400 B205E T7), BJ 2002, mit Full HirschPerformance Step I (155 KW, -35mm) mit LPG (meiner, da für meine Frau zu hart) und einen Saab 9-5 AERO Sportcombi Automatik (9600 B235R), BJ 2002 (184 KW) mit LPG (für meine Frau, da bis auf Xenon und Großes Audio-System Vollausstattung inkl. ventilierten Sitzen).
Glaub mir, ich schraube nicht (oder kaum) selber, habe aber eine (kleine und freie) Werkstatt mit Saab-Herzblut gefunden, die sich um unsere Autos kümmert und versucht, unseren Geldbeutel zu schonen.

Unsere 2 Saabs sind (verbrauchstechnisch wegen LPG und leistungstechnisch) die besten Wagen, die ich in den letzten 33 Jahren fahren durfte. Der einzige Wagen, der mir (gelegentlich) noch mehr Grinsen in das Gesicht zaubert, ist mein "Leihwagen": Porsche GT3, BJ 2002, 260 KW. Dieses Grinsen hält aber nur bis zum nächsten Tankstellen-Stopp.

Also, warum macht dich dein Saab so unglücklich?

Viele Grüße
Michael Mark

P.S. Ich kann mir leider auch kein weiteres Auto leisten, wäre richtig heiß auf ein Saab 9-3 I Cabrio. Hatte vor ca. 3 Monaten mal einen 220 KW starkes 9-3 I Cabrio im Netz entdeckt, war aber leider nicht schnell genug.

Zitat:

@hellfriede schrieb am 26. Januar 2013 um 10:23:56 Uhr:


Hallo,

frage anders formuliert, welcher Saab Kombi ist denn von den vorliegenden Modellen (9-5, 9-3) der
im Unterhalt Günstigste bzw. Zuverlässigste?

Das Ford supergünstig bzw. andere günstiger ist mir bewußt.

LG
Friede

Laß Dich von den Schlechtrednern nicht verrückt machen. Ich hatte vor ein paar Jahren selber eine Chrombrille aus 2008 (einen9-5 2.3t BioPower). Bei Deiner Fahrleistung würde ich keinen Diesel nehmen.. evtl. wirklich einen 9-5 KOmbi BioPower. Gibt es als 2.0 und 2.3t... sehr ausgereift, spritzig und zuverlässig. Die Optik ist allerdings gewöhnungsbedürftig.. ich hatte das Fahrzeug geliebt und 80.000 Km ohne Probleme und nicht einen außerplanm. Werkstattaufenthalt abgespult. BioPower heißt... Du kannst auch E85 tanken (um 1 Euro/Liter.. brauchst aber ca. 20% mehr). Rechnet sich mit der günstigeren KFZ-Steuer aber allemal. Brauchst nur eine E85 Tanke in der Nähe. Ansonsten halt Benzin in den Tank.

Hab mal geguckt.... hin und wieder bekommst Du einen wunderschönen 9-5 (Chrombrille) Kombi ab 6.000 oder etwas drunter. Die wurden ab 2006 gebaut.

Vg Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen