Kaufberatung S213 220CDI

Mercedes E-Klasse

Moin ich spiele aktuell mit dem Gedanken mir einen S213 zu holen ODER den PASSAT 2.0Tdi 150PS.

Grund für den Umstieg ist der aktuell hohe spritverbrauch in unserem S212 220cdi 4Matic. Letzten 2k km sind 8,4 Liter. Auf der Autobahn braucht er zwischen 7-8 bei Tempo 120-140. das finde ich wirklich super viel. 🙁

Aktuell recht viel Kurzstrecke unter der Woche. Da fährt ihn meine Frau und nur am Wochenende gibt’s mal längere Strecke. Wo er richtig warm wird.

Nun was meint ihr zum 220 cdi Motor im s213 und allgemein zu dem Plan mit den gesagte. Autos wieder deutlich Sprit zu sparen?

Achja wie schätzt ihr die Unterhaltskosten beim S213 ein?

Vielen Dank und schönen Sonntag 🙂

48 Antworten

Ich vermute immer noch, dass es nicht am Auto liegt.
Ich hatte einen S212 als 250CDI, da musste man kein Raser sein, um im Winter den Verbrauch auf 7-8 Liter zu bringen. Mein Langzeitverbrauch (150.000 km) laut BC war 7,5 L/100 km. Aber: es war problemlos möglich, bei einer längeren Strecke (so ab 30 km) den Verbrauch auch im Winter unter 6 Liter zu bringen - Tempo raus halt.
Beim Kaltstart verbraucht der Wagen halt die ersten kilometer ziemlich viel, wenn die Strecken zu kurz sind fährst du die ganze Zeit mit hohem Verbrauch durch die Gegend.
Motoröl braucht bestimmt 10-20 km bis es auf Temperatur ist, Getrieböl nochmal länger.

Wie lang sind denn deinen Fahrten überwiegend und wo (Stadt/Landstraße/Autobahn)?

Gruß
Hagelschaden

Hallo,

Ich habe den 220d als 4matic. Gestern bin ich reine Autobahn 400km gefahren. Meistens tempomat 150-160 kmh. 3-4 mal kurz auf 200/210. Selten 100-120. Laut bordcomputer 7,5 Liter

Zitat:

@c270cdi_avantgarde schrieb am 30. Dezember 2024 um 16:05:05 Uhr:


Hallo,

Ich habe den 220d als 4matic. Gestern bin ich reine Autobahn 400km gefahren. Meistens tempomat 150-160 kmh. 3-4 mal kurz auf 200/210. Selten 100-120. Laut bordcomputer 7,5 Liter

Finde ich vollkommen in Ordnung. Ich hatte nach Österreich 300km gestern und 7,8 am Ende stehen. Bei 120-135 mit Tempomat

Zitat:

@Black_91 schrieb am 30. Dezember 2024 um 16:26:52 Uhr:



Zitat:

@c270cdi_avantgarde schrieb am 30. Dezember 2024 um 16:05:05 Uhr:


Hallo,

Ich habe den 220d als 4matic. Gestern bin ich reine Autobahn 400km gefahren. Meistens tempomat 150-160 kmh. 3-4 mal kurz auf 200/210. Selten 100-120. Laut bordcomputer 7,5 Liter

Finde ich vollkommen in Ordnung. Ich hatte nach Österreich 300km gestern und 7,8 am Ende stehen. Bei 120-135 mit Tempomat

Würde ich bei mir (W212 220 CDI) mit 5,1 bis 5,2 sehen. Aufschlag für Kombi vielleicht 0,3 und für Allrad vielleicht 0,5. Mehr als 6,0 darf da nicht bei rauskommen.
Mit 7,8 kann man fast 6 Zylinder Benziner fahren.

Ähnliche Themen

Mit 90 hinter dem Lkw vielleicht. Auf Kurzstrecken sicher nicht.

300km ist keine Kurzstrecke und mit modernen Benzinern muss man dazu keine 90 hinterm LKW fahren.

Zitat:

@pepe889900 schrieb am 30. Dezember 2024 um 18:18:30 Uhr:


Mit 90 hinter dem Lkw vielleicht. Auf Kurzstrecken sicher nicht.

Das wurde mir einem E200 Mild Hybrid erreicht.
Und bin nicht hinter einem LKW geblieben.

PXL_20240929_095429758.jpg

Je öfter die versch. Verbräuche in manchen Threads, vor allem der 4 Zylinder Kollegen hier, mir vor die Augen kommen, bin ich von meinem R6-Diesel wirklich positiv überrascht.

In der gesamten Betriebszeit von 117 tsd. Km kommt meine KI auf einen Durchschnitt von 6,4 Liter.

Im täglichen Verkehr, mehr Stadt, weniger Landstraße, ca. 6,1 bis 6,4.
Mehr Landstraße als Stadt liegt er in der Regel unter 6 Liter.

Vor ein paar Wochen war ich öfters von Hamburg nach Nürnberg und wieder zurück unterwegs - Großteilig mit mindestens 170 bis Spitze 240 kmh. Erst da pendelte die Anzeige zwischen 7,5 & 7,8 Liter. Jedoch noch mit Sommer-Schlappen.
Wobei ich natürlich auch ``nur`` den Hecktriebler besitze.

Im Allgemeinen recht interessant dass die 4 Zyl. vor allem mit 4M und dem (Mehr-)Gewicht (Hybrid) gar nicht so weit weg sind, was den Verbrauch betrifft.
Aber ich denke die Wartungskosten gleichen dies zugunsten der Vierer wieder aus.

Wahrscheinlich ist der Ü-Effekt bei mir auch nur so groß, da ich meine damalige C-Klasse mit dem OM651 noch im Kopf habe und 6 Liter damals eine Katastrophe für mich gewesen wären, stand sonst eigentlich immer eine 4 vor dem Komma. Allein vom Gewicht her lässt sich hier aber natürlich überhaupt kein Vergleich ziehen.

Also wenn ich mit meinem OM642 zwischen mind. 170 und 240 km/h unterwegs bin stehen da locker 10 Liter + X auf dem Display.

Zitat:

@Black_91 schrieb am 30. Dezember 2024 um 16:26:52 Uhr:



Zitat:

@c270cdi_avantgarde schrieb am 30. Dezember 2024 um 16:05:05 Uhr:


Hallo,

Ich habe den 220d als 4matic. Gestern bin ich reine Autobahn 400km gefahren. Meistens tempomat 150-160 kmh. 3-4 mal kurz auf 200/210. Selten 100-120. Laut bordcomputer 7,5 Liter

Finde ich vollkommen in Ordnung. Ich hatte nach Österreich 300km gestern und 7,8 am Ende stehen. Bei 120-135 mit Tempomat

Ich hatte davor w212 200 Diesel. Der hätte so ca 7 gehabt. Von daher finde ich die 7,5 auch ok

Hatte vor meinem 220d S213, einen 220 CDI T, EZ 2013, 7,3 Liter im Drittelmix.
Bei meinem S213 220d habe ich heute nochmal nachgeschaut. :6,5 Liter in den letzten 20.000 km.
Viele kürzere Strecken und Landstraße.

Zitat:

@SuperIngo112 schrieb am 31. Dezember 2024 um 18:56:32 Uhr:


Hatte vor meinem 220d S213, einen 220 CDI T, EZ 2013, 7,3 Liter im Drittelmix.
Bei meinem S213 220d habe ich heute nochmal nachgeschaut. :6,5 Liter in den letzten 20.000 km.
Viele kürzere Strecken und Landstraße.

Also sagste der S213 braucht weniger als der S212 obwohl er mehr PS hat?

Auf jeden Fall....!!!

Zitat:

@Black_91 schrieb am 31. Dezember 2024 um 19:56:43 Uhr:



Zitat:

@SuperIngo112 schrieb am 31. Dezember 2024 um 18:56:32 Uhr:


Hatte vor meinem 220d S213, einen 220 CDI T, EZ 2013, 7,3 Liter im Drittelmix.
Bei meinem S213 220d habe ich heute nochmal nachgeschaut. :6,5 Liter in den letzten 20.000 km.
Viele kürzere Strecken und Landstraße.

Also sagste der S213 braucht weniger als der S212 obwohl er mehr PS hat?

Die max.PS sind wohl völlig egal, wenn z.B beide Fz(4Zylinder) nebeneinander her fahren mit 130kmh
und vielleicht 60PS abrufen.

Zitat:

@Black_91 schrieb am 31. Dezember 2024 um 19:56:43 Uhr:



Zitat:

@SuperIngo112 schrieb am 31. Dezember 2024 um 18:56:32 Uhr:


Hatte vor meinem 220d S213, einen 220 CDI T, EZ 2013, 7,3 Liter im Drittelmix.
Bei meinem S213 220d habe ich heute nochmal nachgeschaut. :6,5 Liter in den letzten 20.000 km.
Viele kürzere Strecken und Landstraße.

Also sagste der S213 braucht weniger als der S212 obwohl er mehr PS hat?

Schon jeder Benziner ist sparsamer gewesen als der Vorgänger. Zwar nicht extrem viel. Aber doch merklich.
Mit meinem E200 Mild Hybrid Benziner. Schaffe ich auch so 850-900 Kilometer mit einem Tank. Was für einen Benziner auch nicht so schlecht ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen