Kaufberatung S213 220CDI
Moin ich spiele aktuell mit dem Gedanken mir einen S213 zu holen ODER den PASSAT 2.0Tdi 150PS.
Grund für den Umstieg ist der aktuell hohe spritverbrauch in unserem S212 220cdi 4Matic. Letzten 2k km sind 8,4 Liter. Auf der Autobahn braucht er zwischen 7-8 bei Tempo 120-140. das finde ich wirklich super viel. 🙁
Aktuell recht viel Kurzstrecke unter der Woche. Da fährt ihn meine Frau und nur am Wochenende gibt’s mal längere Strecke. Wo er richtig warm wird.
Nun was meint ihr zum 220 cdi Motor im s213 und allgemein zu dem Plan mit den gesagte. Autos wieder deutlich Sprit zu sparen?
Achja wie schätzt ihr die Unterhaltskosten beim S213 ein?
Vielen Dank und schönen Sonntag 🙂
48 Antworten
Der Wert für die Tankfüllung ist errechnet.
Der letzte Wert ist lt. Anzeige, die bei meinem Fahrzeug aber Recht genau ist. Je länger die Strecke umso genauer wird der angezeigte Wert.
Und klar, ein möglichst gleichmäßiges Tempo spart natürlich sehr viel. Das erklärt auch den vergleichsweise hohen Verbrauch bei reinem Stadtverkehr.
" Ich habe Bock auf ein neues Auto"! Die Aussage wäre für mich nachvollziehbar.
Aber des Verbrauches wegen...? Das ist mathematisch nicht nachvollziehbar.
Ich fahre auch oft mal kürzere Strecken, mal Autobahn, mal Stadtverkehr, mal Landstraße.
Liege bei ungefähr guten 7 Litern. Mit Standheizung.
Fahre meinen E 220 d seit knapp 3 Jahren, 26.000 km, ziemlich ohne Probleme.
Jetzt 125.000 km. Modell 2019.
Leder
Sitzheizung vorne und hinten
Sitzklima
Abstandstempomat
Multibeam
Head-up-Display
Standheizung
Aktiver Verkehrszeichenassistent
Aktiver Spurhalteassistent
Aktiver Spurwechselassistent
Totwinkelassistent
usw usw!
Super Auto und mit der Ausstattung kaum zu finden...
Wenn Du zuhause Laden kannst, ist Dein Fahrprofil gut für einen Plug-in geeignet, 300de oder 300e. Damit kannst du die Kurzstrecken, wo der diesel nicht warm wird und ineffizient ist, elektrisch fahren.
Unterhaltskosten sind beim S213 recht hoch, kleine inspektion letztes Jahr 700€, versicherung ist auch verhältnismäßig teuer. Dafür wenig/keine Reparaturkosten bislang (75.000km)
Zitat:
@SuperIngo112 schrieb am 29. Dezember 2024 um 16:10:09 Uhr:
" Ich habe Bock auf ein neues Auto"! Die Aussage wäre für mich nachvollziehbar.
Aber des Verbrauches wegen...? Das ist mathematisch nicht nachvollziehbar.
Ich fahre auch oft mal kürzere Strecken, mal Autobahn, mal Stadtverkehr, mal Landstraße.
Liege bei ungefähr guten 7 Litern. Mit Standheizung.
Fahre meinen E 220 d seit knapp 3 Jahren, 26.000 km, ziemlich ohne Probleme.
Jetzt 125.000 km. Modell 2019.
Leder
Sitzheizung vorne und hinten
Sitzklima
Abstandstempomat
Multibeam
Head-up-Display
Standheizung
Aktiver Verkehrszeichenassistent
Aktiver Spurhalteassistent
Aktiver Spurwechselassistent
Totwinkelassistent
usw usw!Super Auto und mit der Ausstattung kaum zu finden...
Also dadurch dass der Verbrauch eben so super hoch ist schmälert das enorm meine Freude an dem Wagen. Habe nämlich Monate gekuckt nach einem schönen s212. Und wenn der s213 bei mehr Leistung deutlich weniger verbraucht dann ist das in sofern win win, dass ich mich an dem Auto doppelt freuen kann. Hoffe das ist nachvollziehbar
Ähnliche Themen
Zitat:
@kato940 schrieb am 29. Dezember 2024 um 16:17:00 Uhr:
Wenn Du zuhause Laden kannst, ist Dein Fahrprofil gut für einen Plug-in geeignet, 300de oder 300e. Damit kannst du die Kurzstrecken, wo der diesel nicht warm wird und ineffizient ist, elektrisch fahren.Unterhaltskosten sind beim S213 recht hoch, kleine inspektion letztes Jahr 700€, versicherung ist auch verhältnismäßig teuer. Dafür wenig/keine Reparaturkosten bislang (75.000km)
Würde natürlich nicht zu Mercedes fahren. Habe da einen guten schrauber an der Hand
Zitat:
@kato940 schrieb am 29. Dezember 2024 um 16:17:00 Uhr:
Wenn Du zuhause Laden kannst, ist Dein Fahrprofil gut für einen Plug-in geeignet, 300de oder 300e. Damit kannst du die Kurzstrecken, wo der diesel nicht warm wird und ineffizient ist, elektrisch fahren.Unterhaltskosten sind beim S213 recht hoch, kleine inspektion letztes Jahr 700€, versicherung ist auch verhältnismäßig teuer. Dafür wenig/keine Reparaturkosten bislang (75.000km)
Glaube die sind halt grundsätzlich anfälliger als nen „simplerer“ 4 Zylinder Motor
Welche Baujahre/Laufleistungen hast Du denn im Auge?
Ich bin auch vom reinen Diesel weg, weil ich -so wie du- entweder stadt-Kurzstrecke (max 10km) oder richtige Langstrecke fahre, das ist bei mir immer ungefähr 50/50 verteilt. Meine alten Diesel (V70D4, Astra, V220CDI, E220CDI W210) hatten alle ab 120tkm probleme (DPF, AGR, Ölvermehrung). Etwas davon könnte evtl auch für den hohen Verbrauch des 212ers verantwortlich sein, oder?
Das hoffe ich mit dem Plug-in zu vermeiden. Bislang 75tkm ohne Probleme. Manche haben hier mit defekten HV-Kabeln Probleme, ansonsten ist der hybrid bislang recht unauffällig.
Verbrauchsprofil anbei, ich lade aber sehr oft. Alternativ Passat GTE, der hatte mit auch gut gefallen.
Edit: Ältere würde ich aber auch nur von MB mit Junge-Sterne kaufen..
Zitat:
@Black_91 schrieb am 29. Dezember 2024 um 09:33:55 Uhr:
Zitat:
@pepe889900 schrieb am 29. Dezember 2024 um 09:22:14 Uhr:
Was musst du für den S213 aufzahlen?
10.000€? Rechne das mal in Diesel um wieviel Kilometer du damit den Mehrverbrauch hättest abdecken können. Wieviel Kilometer fährst du pro Jahr?Nein etwa 5.000€ plus minus. Fahren ca. 15.000
Die laufenden Kosten sollten bei beiden Autos eigentlich ziemlich nah beieinander liegen. Liegen wirklich nur 5000 zwischen vergleichbaren 212/213ern? Eigentlich steigt man auf jünger umd weniger km um.
Zitat:
@SuperIngo112 schrieb am 29. Dezember 2024 um 16:10:09 Uhr:
" Ich habe Bock auf ein neues Auto"! Die Aussage wäre für mich nachvollziehbar.
Aber des Verbrauches wegen...? Das ist mathematisch nicht nachvollziehbar.
Ich fahre auch oft mal kürzere Strecken, mal Autobahn, mal Stadtverkehr, mal Landstraße.
Liege bei ungefähr guten 7 Litern. Mit Standheizung.
Fahre meinen E 220 d seit knapp 3 Jahren, 26.000 km, ziemlich ohne Probleme.
Jetzt 125.000 km. Modell 2019.
Leder
Sitzheizung vorne und hinten
Sitzklima
Abstandstempomat
Multibeam
Head-up-Display
Standheizung
Aktiver Verkehrszeichenassistent
Aktiver Spurhalteassistent
Aktiver Spurwechselassistent
Totwinkelassistent
usw usw!Super Auto und mit der Ausstattung kaum zu finden...
350d 4M, auch mit Standheizung, 7,6 Liter durchschnittlich. Da finde ich deinen Verbrauch aber recht hoch.
Nur Landstraße bei 6 Liter.
Aber auch einiges an kürzeren Strecken. Dann 7,2 Liter.
Autobahn 6,5.
Aktuell, berufsbedingt, oft kurze Strecken seit Herbst.
Da geht der Verbrauch auf 7,2. Jetzt bei kälteren Temperaturen.
Im Sommer, bei 20 km Landstraße usw, lag der Verbrauch tatsächlich bei 6- 6,5.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@pepe889900 schrieb am 29. Dezember 2024 um 13:11:39 Uhr:
Anzeige oder tatsächlicher Verbrauch?Aus meiner Erfahrung heraus kann man beim MB BC Anzeigenwert gut 7% drauf rechnen.
nicht mehr beim 213er, jedenfalls wenn er schon mit einer Typprüfung mit EU6-Derivat mit FCM unterwegs ist. Da ist nichts mehr mit geschönten Anzeigeverbräuchen, die ich von den Vorgängern gut kenne. Mein 213er ist da ganz exakt unterwegs und die Angabe des Gesamtverbauchs in der Anzeige (bei 8,0l bei einem 450-Mopf) stimmt bis aufs Zehntel mit dem aus den Tankungen errechneten Verbrauch überein (wenn ich die erste Volltankung in Böblingen nicht berücksichtige, da er im Werk ja nicht vollgetankt war). Über die Zeit sind auch gewisse Messungenauigkeiten (man kann den Tank ja auch nicht immer gleich befüllen) ausgeglichen.
Somit kann man der KI-Anzeige bei Fahrzeugen mit FCM durchaus trauen und muss keinen Zuschlag einrechnen.
Viele Grüße
Peter
Dann haben sie es jetzt vielleicht auch mal geschafft eine Tankanzeige zu verbauen die funktioniert? Beim 212er ist das Ding ja eine Zumutung. Da wird irgendwann keine Restlaufstrecke mehr angezeigt, der Zeiger bewegt sich nicht mehr und man bekommt grade mal 72 Liter rein.
Hallo Black_91,
ich fahre jetzt meinen 2. S213 220 D und bin überaus zufrieden. Ich fahre beruflich bedingt ca. 45.000 km pro Jahr und führe seit vielen Jahren eine selbstgebastelte Verbrauchsstatistik mittels Excel.
Ich liege jetzt mit meinem aktuellen Fahrzeug nach 80.000 selbst gefahrenen km insgesamt bei einem rechnerischen Verbrauch von 6,2 l.
Davon ungefähr hälftig Autobahnkilometer und ca. 5 Monate mit Winterreifen.
Ich finde, das ist vollkommen akzeptabel
Best Grüße
Rainer
Hallo ins Forum,
Zitat:
@pepe889900 schrieb am 30. Dezember 2024 um 09:38:35 Uhr:
Dann haben sie es jetzt vielleicht auch mal geschafft eine Tankanzeige zu verbauen die funktioniert? Beim 212er ist das Ding ja eine Zumutung. Da wird irgendwann keine Restlaufstrecke mehr angezeigt, der Zeiger bewegt sich nicht mehr und man bekommt grade mal 72 Liter rein.
dieses Schätzeisen hat sich leider nicht verbessert, was auch an der unveränderten Erfassung liegt. Der Schwimmer wird nur dann und wann abgefragt und ansonsten über den Verbrauch interpoliert. Ab Reservelicht erfolgt die Abfrage des Füllstands zwar öfter, aber MB traut ihr nur bedingt (auch durch den geteilten Tank), so dass recht früh die Restlaufstrecke weggeschaltet und das Tanksäulensymbol im KI aktiviert wird. Von daher bekommt man meist weniger als erwartet rein, wobei man's mit dem Befüllen nicht übertreiben sollte.
Viele Grüße
Peter
Danke schon mal. Also vllt. Muss ich mit meinem Auto mal in die Werkstatt. Aber ich wüsste nicht was Ursache für diesen Verbrauch sein könnte