Kaufberatung S212

Mercedes E-Klasse S212

Guten Morgen liebe Gemeinde 🙂

Ich zaudere und hadere seit einigen Wochen mit mir selbst, weswegen ich - allein aus Ahnungslosigkeit - etwas Rat brauchen kann. Kurz: ich überlege, mir einen S212 zu kaufen. Aber erstmal zu den Rahmenbedingungen.
Ich möchte bald ein Haus bauen, daher will ich mich von meinem jetzigen Auto trennen, es ist zu klein und zu schwach um einen Anhhänger jenseits der 1,5 Tonnen zu ziehen. Außerdem nutze ich das Auto gern für fahrten in die Pampa, auch um da drin nach einer Wandertour mal zu übernachten. Oder ggf. irgendwann mal mit Dachzelt. Daher soll es ein Allradfahrzeug werden (und weil ich auf der rückwärtigen Zufahrt zu meinem Grundstück mit Anhänger nicht stecken bleiben möchte...)
Ich möchte daher einen Wagen der möglichst viel Stauraum bietet, was der S212 ja besser als jeder andere tut. Liegefläche im Kofferraum auch für mich (1,91m) groß genug. Anhängelast super, Niveauregulierung der Hinterachse super... daher kam mir der S212 überhaupt in den Sinn.

Ich hatte nie Mercedes, weil ich die Kosten gescheut habe. Bei einem gebrauchten S212 allerdings dürfte das kein so großes Problem mehr sein, vorausgesetzt, es gibt keine Gründe bei einem Auto aus 2013 noch immer zu MB selbst zu fahren?
Bezüglich der Motoren bin ich mir nicht sicher. 220 oder 250 Diesel wären ideal. Erstaunlicherweise sieht man auf dem Markt vor allem den 350er Diesel, vor dem ich aufgrund seines Verbrauchs Angst habe.
Idealerweise hätte das Auto eine Standheizung, die ist aber bei MB offenbar sehr rar, daher will ich es nicht zum K.O. Kriterium machen. Assistenten wie Abstandstempomat oder aktiver Spurhalteassistent habe ich im aktuellen Auto, und ich würde es begrüßen, wenn der Benz sie auch hätte, weil ich sie sehr gerne nutze. Apple CarPlay lässt sich wenn ich das richtig gelesen habe nachrüsten, wenn man das Comand hat?
Ich hatte auch an Skoda Superb, BMW 5er oder Audi A6 gedacht. Skodas (das aktuelle Modell) gibts leider nicht unter 20.000€, BMW 5er ist so günstig im Vergleich zur E-Klasse, dass ich Angst vor einem Kauf habe weil der Niedrige Preis ja irgendwo her kommen dürfte. Den A6 gibts irgendwie nur mit 3.0 Diesel, außerdem gefällt mir das Modell nicht so.
Preislich sollte bei 20.000€ tatsächlich schluss sein, da ich meine Liquidität behalten möchte und Geld eher ins Haus stecke.

An dieser Stelle ein großes _Danke_ an jeden, der sich das bis hier hin durchgelesen hat. Ich liebe dieses Forum 🙂

Nun habe ich mir sämtliche Angebote zu den 220 und 250er Dieseln angesehen. Die Auswahl ist mit insgesamt 8 Fahrzeugen im Umkreis von 150km um meinen Wohnort sehr klein. Da ich die E-Klasse mit Schwarzen Sitzen und gebürstetem Metall im Innenraum nicht schön finde, wünsche ich mir eigentlich z.B. helle Sitze, oder Holz im Interieur oder sowas. Das macht die Auswahl noch mal kleiner.

Der hier ist der Einzige, der Momentan interessant aussieht, allerdings habe ich etwas Sorge wegen der Laufleistung. Er scheint gut ausgestattet zu sein, aber vielleicht täuscht das auch nur?
https://tinyurl.com/Auto2

Danke für eure Tipps 🙂 Vielleicht weiß noch jemand ne Quelle außer Autoscout, Mobile und Autohero?

133 Antworten

Zitat:

@Antiges schrieb am 2. Dezember 2021 um 19:57:38 Uhr:



Zitat:

@SuperdadV8 schrieb am 2. Dezember 2021 um 16:55:12 Uhr:


Auch schon mitbekommen? 😉 🙂

Ich kann mich dem Eindruck nicht erwehren, dass ihr mit euren Beiträgen hier eine bestimmte Erwartunshaltung an mich verknüpft, der ich offenbar nicht gerecht werde. Bitte erklärt mir doch, ob es sich bei eurem Austausch von Nachrichten um einen Insider handelt, oder in irgendeiner Form kritik, resignation oder dergleichen über mein "Verhalten" hier im Forum darstellt.
Anders kann ich es mir nicht erklären. Offen gestanden, wirkt das ein bisschen wie Stichelei oder genervtes Abwinken. Ihr könnt mir vielleicht erklären, was euch hier ärgert.

Eins vorab:
Keine Sorge. Das hat weder in irgendeiner Weise mit Dir, noch einem Insiderding zu tun.

Ich wollte Dir nur lediglich die Airmatic schmackhaft machen, da ich sie in meinen Augen nicht mehr missen möchte. Aber das wurde mir zuviel mit dem Schreiben und diesbezüglich hast Du Dir deine Meinung bereits gebildet. Hatte ich einfach nur zu spät erkannt…

Und ich nehme jetzt an, das SuperdadV8 das bereits vorher geblickt hatte…

Aus aktuellem Anlass, da ich mich grade damit beschäftige mein Wagen nach einem Unfall zu reaprieren. Mit 1200,-€ pro Leuteinheit bekommt man keine originale. Die wären dann aus dem Zubehör. Das wäre so mein Erfahrungswert.

Leuchteinheit.

Zitat:

@migoela schrieb am 2. Dezember 2021 um 20:11:10 Uhr:



Zitat:

@Antiges schrieb am 2. Dezember 2021 um 15:55:57 Uhr:


Hm, naja also hier hat ja schon jemand vorgerechnet wie das kostentechnisch aussieht mit Airmatic:
Luftbalg Hinterachse mit Montage, ab 800 EUR pro Seite
Elektronisch gesteuerte Stoßdämpfer hinten, ab 800 EUR mit Montage pro Seite.
Luftfederbein vorne ohne Montage ab 1.200 EUR pro Seite
Kompressor, um die 1.000 EUR mit Montage.
Und das bei 200.000 km Laufleistung.

Bei so einer Ansage schlucke ich natürlich. Auto kaufen und direkt 6600€ für die Luftfederung bezahlen..

6600 Euros - wie kommst Du jetzt auf diese Wahnsinnssumme 😮
Die Stoßdämpfer fliegen Dir doch nicht (wenn überhaupt mal irgendwann !) alle gleichzeitig um die Ohren 🙄
Die Wahrscheinlichkeit liegt vielleicht bei 5% aller Airmatic - Fahrzeugen….
Und wenn mal irgendwann einer verreckt bist Du halt einen Tausender ärmer - dafür hast Du ein tolles Fahrwerk 😉

P.S.
Mein nächster Benz nur noch mit Airmatic.
Ich habe das „Komfortfahrwerk“ das knüppelhart ist - nach Wechsel von 16 Zoll auf 18 Zoll Felgen sowieso 🙄🙄🙄

P.P.S.
Kleiner Tipp meinerseits (ja ich weiß - ich wiederhole mich hier im Forum,der TE ist aber ein „Neuer“) - beim Kauf solch eines Fahrzeugs (mit so einer Km - Leistung sowieso !) immer ein paar Euros auf die Seite legen.
Mein Mittelmaß sind so 5000 Ocken - für den Fall des Falles…..
Die habe ich auch immer parat - falls was „verrutscht“ - Stichwort HDP bei mir (rund 5000 Euros !).
So ein Auto sollte man nicht „knapp auf knapp“ kaufen……..!

Uff, also 2000-3000€ sind jetzt nicht das Thema, aber immer 5000€ dafür reservieren wäre schon ärgerlich. Sagen wir es so, die Mittel sind da, aber eigentlich für was anderes Gedacht. Im Notfall, wenn es um den fahrbaren Untersatz geht, würde es weh tun, aber es würde gehen.

Zitat:

@PortoJJ1 schrieb am 2. Dezember 2021 um 20:25:04 Uhr:



Zitat:

@Antiges schrieb am 2. Dezember 2021 um 19:57:38 Uhr:


Ich kann mich dem Eindruck nicht erwehren, dass ihr mit euren Beiträgen hier eine bestimmte Erwartunshaltung an mich verknüpft, der ich offenbar nicht gerecht werde. Bitte erklärt mir doch, ob es sich bei eurem Austausch von Nachrichten um einen Insider handelt, oder in irgendeiner Form kritik, resignation oder dergleichen über mein "Verhalten" hier im Forum darstellt.
Anders kann ich es mir nicht erklären. Offen gestanden, wirkt das ein bisschen wie Stichelei oder genervtes Abwinken. Ihr könnt mir vielleicht erklären, was euch hier ärgert.

Eins vorab:
Keine Sorge. Das hat weder in irgendeiner Weise mit Dir, noch einem Insiderding zu tun.

Ich wollte Dir nur lediglich die Airmatic schmackhaft machen, da ich sie in meinen Augen nicht mehr missen möchte. Aber das wurde mir zuviel mit dem Schreiben und diesbezüglich hast Du Dir deine Meinung bereits gebildet. Hatte ich einfach nur zu spät erkannt…

Und ich nehme jetzt an, das SuperdadV8 das bereits vorher geblickt hatte…

Du irrst dich, bei solchen Sachen, die bei mir auch aus dem Bauch raus kommen, dauert meine Entscheidungsfindung immer eine Weile. Die Airmatic ist, gerade nach den letzten Beiträgen gewiss nicht aus dem Rennen. Im Gegenteil. Ich hatte mal einen A6 Allroad mit Luftfederung als Mietwagen. Ich bin noch nie so bequem durch die Mannheimer Schlaglöcher gefahren.
Ich genieße es einfach, über sowas zu Diskutieren :P

Wie hoch fährt denn die Airmatic maximal bei einem Avantgarde? Oder anders gefragt, wie hoch wird die Bodenfreiheit mit hochgefahrener Airmatic?

Ähnliche Themen

Ich meine +5 cm.

Meiner hat Airmatic. Nie mehr ohne.🙂

Um die Reparaturkosten zu senken, kann du auch Teile in China kaufen.

Gruß AtzeKalle

Wenn wir von Airmatic und Bodenabstand sprechen:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Das ist ja sogar ein Elegance! Helles interieur, Holz... gefällt mir! Aber da vermiss ich ehrlich gesagt die Distronic.
Und 350... das kostet überwindung. Ich fahr schon öfter mal im Stadtverkehr, da höre ich öfter von Verbräuchen um die 12 Liter, das wäre allerdings herb.

Stimmt, AliExpress ist da ganz gut. Kommt ja heute eh alles aus schaina. Früher kam gute Elektronik noch aus Japan. 😎

Ich würde mich über 12 Liter in der Stadt freuen 😛

Zitat:

@Sven8888 schrieb am 2. Dezember 2021 um 21:03:15 Uhr:


Ich würde mich über 12 Liter in der Stadt freuen 😛

Ich auch😁😁😁

Ich hau 13 beim Warmfahren durch.

Zitat:

@AtzeKalle schrieb am 2. Dezember 2021 um 21:03:57 Uhr:



Zitat:

@Sven8888 schrieb am 2. Dezember 2021 um 21:03:15 Uhr:


Ich würde mich über 12 Liter in der Stadt freuen 😛

Ich auch😁😁😁

Ich merk schon, der 350er wirds wohl eher nicht xD

Neuer Plan ?

Ohne 350 ist auch eigentlich besser. Der Verzicht auf Rotatorsplint wiegt die Vorteile nicht annähernd auf.

Für die Zwecke des TE würde ich eher einen der letzten S211 nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen