Kaufberatung S212

Mercedes E-Klasse S212

Guten Morgen liebe Gemeinde 🙂

Ich zaudere und hadere seit einigen Wochen mit mir selbst, weswegen ich - allein aus Ahnungslosigkeit - etwas Rat brauchen kann. Kurz: ich überlege, mir einen S212 zu kaufen. Aber erstmal zu den Rahmenbedingungen.
Ich möchte bald ein Haus bauen, daher will ich mich von meinem jetzigen Auto trennen, es ist zu klein und zu schwach um einen Anhhänger jenseits der 1,5 Tonnen zu ziehen. Außerdem nutze ich das Auto gern für fahrten in die Pampa, auch um da drin nach einer Wandertour mal zu übernachten. Oder ggf. irgendwann mal mit Dachzelt. Daher soll es ein Allradfahrzeug werden (und weil ich auf der rückwärtigen Zufahrt zu meinem Grundstück mit Anhänger nicht stecken bleiben möchte...)
Ich möchte daher einen Wagen der möglichst viel Stauraum bietet, was der S212 ja besser als jeder andere tut. Liegefläche im Kofferraum auch für mich (1,91m) groß genug. Anhängelast super, Niveauregulierung der Hinterachse super... daher kam mir der S212 überhaupt in den Sinn.

Ich hatte nie Mercedes, weil ich die Kosten gescheut habe. Bei einem gebrauchten S212 allerdings dürfte das kein so großes Problem mehr sein, vorausgesetzt, es gibt keine Gründe bei einem Auto aus 2013 noch immer zu MB selbst zu fahren?
Bezüglich der Motoren bin ich mir nicht sicher. 220 oder 250 Diesel wären ideal. Erstaunlicherweise sieht man auf dem Markt vor allem den 350er Diesel, vor dem ich aufgrund seines Verbrauchs Angst habe.
Idealerweise hätte das Auto eine Standheizung, die ist aber bei MB offenbar sehr rar, daher will ich es nicht zum K.O. Kriterium machen. Assistenten wie Abstandstempomat oder aktiver Spurhalteassistent habe ich im aktuellen Auto, und ich würde es begrüßen, wenn der Benz sie auch hätte, weil ich sie sehr gerne nutze. Apple CarPlay lässt sich wenn ich das richtig gelesen habe nachrüsten, wenn man das Comand hat?
Ich hatte auch an Skoda Superb, BMW 5er oder Audi A6 gedacht. Skodas (das aktuelle Modell) gibts leider nicht unter 20.000€, BMW 5er ist so günstig im Vergleich zur E-Klasse, dass ich Angst vor einem Kauf habe weil der Niedrige Preis ja irgendwo her kommen dürfte. Den A6 gibts irgendwie nur mit 3.0 Diesel, außerdem gefällt mir das Modell nicht so.
Preislich sollte bei 20.000€ tatsächlich schluss sein, da ich meine Liquidität behalten möchte und Geld eher ins Haus stecke.

An dieser Stelle ein großes _Danke_ an jeden, der sich das bis hier hin durchgelesen hat. Ich liebe dieses Forum 🙂

Nun habe ich mir sämtliche Angebote zu den 220 und 250er Dieseln angesehen. Die Auswahl ist mit insgesamt 8 Fahrzeugen im Umkreis von 150km um meinen Wohnort sehr klein. Da ich die E-Klasse mit Schwarzen Sitzen und gebürstetem Metall im Innenraum nicht schön finde, wünsche ich mir eigentlich z.B. helle Sitze, oder Holz im Interieur oder sowas. Das macht die Auswahl noch mal kleiner.

Der hier ist der Einzige, der Momentan interessant aussieht, allerdings habe ich etwas Sorge wegen der Laufleistung. Er scheint gut ausgestattet zu sein, aber vielleicht täuscht das auch nur?
https://tinyurl.com/Auto2

Danke für eure Tipps 🙂 Vielleicht weiß noch jemand ne Quelle außer Autoscout, Mobile und Autohero?

133 Antworten

Da Du ja (absolut wertungsfrei!) bereits beim Kraftstoffverbrauch vor dem Hintergrund des Hauskaufs nachvollziehbar kostenorientiert zu suchen scheinst....

....lass es mit Airmatic!!!

Luftbalg Hinterachse mit Montage, ab 800 EUR pro Seite!

Elektronisch gesteuerte Stoßdämpfer hinten, ab 800 EUR mit Montage pro Seite.

Luftfederbein vorne ohne Montage ab 1.200 EUR pro Seite!

Kompressor, um die 1.000 EUR mit Montage.

Und das bei 200.000 km Laufleistung.

Irgendwie drehst Du Dich in meinen Augen im Kreis und das ist nicht despektierlich gemeint!!!

Zitat:

@SuperdadV8 schrieb am 1. Dezember 2021 um 20:04:16 Uhr:


Da Du ja (absolut wertungsfrei!) bereits beim Kraftstoffverbrauch vor dem Hintergrund des Hauskaufs nachvollziehbar kostenorientiert zu suchen scheinst....

....lass es mit Airmatic!!!

Luftbalg Hinterachse mit Montage, ab 800 EUR pro Seite!

Elektronisch gesteuerte Stoßdämpfer hinten, ab 800 EUR mit Montage pro Seite.

Luftfederbein vorne ohne Montage ab 1.200 EUR pro Seite!

Kompressor, um die 1.000 EUR mit Montage.

Und das bei 200.000 km Laufleistung.

Irgendwie drehst Du Dich in meinen Augen im Kreis und das ist nicht despektierlich gemeint!!!

Ja, der Entscheidungsprozess ist lang und stellenweise auch schmerzhaft. Aber nur so kann ich ja feststellen, was sinnvoll ist und was nicht, was ich brauche und was nicht.
Ich bin ja gedanklich nun schon weiter als noch vor ein paar Stunden und kann mir etwas besser vorstellen, worauf es an kommt für meine Zwecke.

Nicht falsch verstehen! Ich will und werde Dir nichts ausreden!

Ich habe mobile mal eben nur überflogen, aber ein sehr gut ausgestatteter 250er mit max. 150.000km ist locker unter 20k zu bekommen. Die Diskussion zur „Geländefähigkeit“ ist überzogen, einen geschotterten Weg wirst Du wohl in jedem Fall hochkommen, ich würde aber einen mit 4matic nehmen. Tendenziell sind die größeren (350er) besser ausgestattet, aber im Moment preislich irgendwie etwas abgehoben.
Wenn Du Dir wegen der Bodenfreiheit Gedanken machst, dann lass das AMG Paket links liegen. Ist preislich dann günstiger und hat 1.5cm mehr Luft.
Ich habe im Dezember 2020 meinen E350 4matic T aus 09/2015 mit 115.000km für 23.5k€ verkauft… Der dürfte dann jetzt auch nur noch knapp 20k wert sein. Wenn Du keine Eile hast, dann such mal in Ruhe 4 Wochen, da wird sich irgendwo etwas auftun. Aber schau deutschlandweit…

z.B.: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=335169175

Ähnliche Themen

Ich werfe einfach mal nen Volvo V70 oder XC70 in den Thread. 😉

Zitat:

@ipthom schrieb am 1. Dezember 2021 um 20:13:14 Uhr:


Ich habe mobile mal eben nur überflogen, aber ein sehr gut ausgestatteter 250er mit max. 150.000km ist locker unter 20k zu bekommen. Die Diskussion zur „Geländefähigkeit“ ist überzogen, einen geschotterten Weg wirst Du wohl in jedem Fall hochkommen, ich würde aber einen mit 4matic nehmen. Tendenziell sind die größeren (350er) besser ausgestattet, aber im Moment preislich irgendwie etwas abgehoben.
Wenn Du Dir wegen der Bodenfreiheit Gedanken machst, dann lass das AMG Paket links liegen. Ist preislich dann günstiger und hat 1.5cm mehr Luft.
Ich habe im Dezember 2020 meinen E350 4matic T aus 09/2015 mit 115.000km für 23.5k€ verkauft… Der dürfte dann jetzt auch nur noch knapp 20k wert sein. Wenn Du keine Eile hast, dann such mal in Ruhe 4 Wochen, da wird sich irgendwo etwas auftun. Aber schau deutschlandweit…

z.B.: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=335169175

Von dem Verkäufer hab ich mir schon die Ausstattungsliste schicken lassen. Sieht gut aus. Stutzig macht mich der Aktive Spurhalteassistent den er laut Liste hat, der laut Verkäufer aber nicht selbst die Spur halten kann, sondern nur meckert wenn man aus der Spur fährt.
Außerdem ist dort vermerkt, dass die Motorhaube erneuert und das Dach lackiert worden ist...

4Matic will ich auf jeden Fall. Da ist die Auswahl bis 20K nicht ganz so groß. AMG line will ich überhaupt nicht, am liebsten nichtmal einen Avantgarde, aber der Avantgarde hat ja schon ohne AMG Paket die Tieferlegung 🙁

Zitat:

@Oldwood64 schrieb am 1. Dezember 2021 um 20:28:53 Uhr:


Ich werfe einfach mal nen Volvo V70 oder XC70 in den Thread. 😉

Spalter, Spalter… 😉

Zitat:

@Oldwood64 schrieb am 1. Dezember 2021 um 20:28:53 Uhr:


Ich werfe einfach mal nen Volvo V70 oder XC70 in den Thread. 😉

Ach da war ja was. Den hatte ich mir auch schonmal angesehen. Gefällt mir gut! Aber popeliger Kofferraum 🙁

Kann ich nicht bestätigen.

Hatte den V70 II und auch den V70 III. Dramatisch mehr Kofferraumvolumen hat die E-Klasse nicht wirklich.

Aber laut Papier kommt der XC70 auf 1600 Liter Ladevolumen insgesamt. Das sind 300 Liter weniger.

Hier sind ja (danke übrigens dafür) schon einige Hinweise auf Artfremde Modelle gefallen, aber noch niemand hat "BMW 5er" in den Mund genommen 😁 Ist das Ketzerei im Mercedes Forum, oder taugt die Büchse einfach nichts?

Zu BMW kann ich nichts sagen, keine Erfahrung.

Ich drifte etwas Weg vom Mercedes, daher ist Steinigen in Ordnung.
Aber was gäbe es denn prinzipiell gegen sowas einzuwenden?
https://tinyurl.com/A6allroad1

Zitat:

@Antiges schrieb am 1. Dezember 2021 um 20:54:28 Uhr:


Ich drifte etwas Weg vom Mercedes, daher ist Steinigen in Ordnung.
Aber was gäbe es denn prinzipiell gegen sowas einzuwenden?
https://tinyurl.com/A6allroad1

Was einzuwenden wäre? Naja, ist halt ein Audi... 🙂

Zitat:

@SuperdadV8 schrieb am 1. Dezember 2021 um 20:58:09 Uhr:



Zitat:

@Antiges schrieb am 1. Dezember 2021 um 20:54:28 Uhr:


Ich drifte etwas Weg vom Mercedes, daher ist Steinigen in Ordnung.
Aber was gäbe es denn prinzipiell gegen sowas einzuwenden?
https://tinyurl.com/A6allroad1

Was einzuwenden wäre? Naja, ist halt ein Audi... 🙂

Zugegeben, aber wie du ja schon festgestellt hast ist meine Auswahl ob des Budgets und der Anforderungen begrenzt. Ich kann mich nur immer schwer mit den 200.000 kilometern anfreunden. In meiner bisherigen Holzklasse-Welt gab es sowas halt noch nicht. Bin nie was gefahren das mehr als 100.000km runter hatte

Dann Volvo. Mein V70 II war mit 300.000 km grad mal eingefahren. 5 Zylinder Sauger, unverwüstlich bei vernünftiger Pflege.

Deine Antwort
Ähnliche Themen