Kaufberatung S212 Mopf E350 / E400

Mercedes E-Klasse W212

Hallo ins Forum,

der ein oder andere kennt mich sicherlich schon aus dem 211er Forum, wo ich ziemlich aktiv bin. Ich beginne gerade damit, mich mit der Ablösung meines S211 E350T (M272 mit 272PS) Mopf aus 11/2007 zu beschäftigen (dieser hier: https://www.motor-talk.de/fahrzeuge/500118/mercedes-e-klasse-s211). Obwohl ich mit dem Wagen eigentlich rundum zufrieden bin, kann man sich ja nie früh genug schon mal mit einem möglichen Nachfolger auseinandersetzen, auch wenn es bei mir eigentlich noch 1 bis 2 Jahre Zeit hätte.

Mir würde auch ein SUV gefallen, aber der GLE ist mir etwas zu wuchtig und der GLC hat einfach zu wenig Kofferraum. Somit gehen meine Gedanken nun wieder in Richtung E-Klasse Kombi, was ja bei meiner Historie bestehend aus W123, W124, W210, S210, S211 (alle mit 6-Ender Benziner) auch eine logische Konsequenz wäre. 😉

Der S212 Mopf gefällt mir optisch besser als der Vor-Mopf (ist einfach mein persönliches Empfinden) und somit würden die M276 Direkteinspritzer ab Mitte 2013 bis zum Produktionsende als 3,5 Liter (306 PS) oder die beiden Bi-Turbo als 3,0 Liter oder 3,5 Liter (333 PS) in die enge Auswahl kommen.

Mit den M276-Motoren kenne ich mich nun noch gar nicht aus und die 7G-Tronic Plus kenne ich nur aus dem GLK meines Vaters. Daher die Frage, auf was sollte ich insbesondere beim Kauf eines S212 Mopf mit M276 als E350 oder E400 mit der 7G-Tronic Plus achten. 4-Matic benötige ich hier im Flachland eher nicht, würde mich aber auch nicht davon abhalten lassen einen mit Allrad zu nehmen, wenn ansonsten alles stimmig ist.

Kennt jemand zufällig die Produktionszahlen der drei Motorisierungen (in der S212 Mopf Karosse). Bei den 211ern gab es ja mal eine tolle Seite, wo man sowas alles nachschlagen konnte. Gibt es das für die 212er auch?

Ausstattungstechnisch bin ich von meinem aktuellen E350T ziemlich verwöhnt und ich muss sagen, die Theorie „Wenn mehr verbaut ist kann auch mehr kaputt gehen“, kann ich bei meinem nun mittlerweile 13 Jahre alten Auto nicht bestätigen. Ich hätte also keine Probleme damit, wieder nach einem Fahrzeug Ausschau zu halten, in dem viele Sonderausstattungen verbaut sind, es sei denn, ihr würdet von bestimmten Ausstattungsmerkmalen bewusst Abstand nehmen, weil sie einfach sinnfrei und/oder defektanfällig sind, wie z.B. die fahrdynamischen Sitze im 211er (habe ich nie genutzt und trotzdem gibt es Leckluft irgendwo).

Und dann natürlich noch ganz allgemein, auf was sollte man beim Kauf eines S212 Mopf fahrzeugbezogen noch achten. Die Frage zielt jetzt nicht auf eine generelle Kaufberatung ab wie z.B. Scheckheft, plausibler km-Stand, Garantie vom Händler … , sondern eher darauf, was in den ersten 5-6 Jahren an so einem Wagen häufiger defekt sein kann (Bsp. NOX-Sensoren).

Gab es eigentlich besondere Rückrufaktionen, die man auf dem Schirm haben sollte?

Über das Budget habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. Nach Euren Tipps hier werde ich dann mal den Markt genauer sondieren, und schauen was da so geht.

Freue mich bereits jetzt auf eine rege Teilnahme und einen fachlich fundierten Informationsaustausch.

Euer burky350

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ollivah schrieb am 9. September 2020 um 19:38:49 Uhr:


Dass sich hier so viele über Greta aufregen... kann ich irgendwie nicht nachvollziehen. Ich möchte zu mindest, dass meine Kinder in einer Welt leben können, die man irgendwo noch gesund nennen kann!
Zum Thema: Der Kauf meines 400er ist noch nicht lange her. Ich ärgere mich noch immer mit dem Autohaus rum. Zum Einen waren so viele Mängel an dem Wagen, dass die Reparatur beim Autohaus 3500 Euro gekostet hat und die Cargarantie sich geweigert hat, zu übernehmen. Ich habe eine Rechnung und gar eine Mahnung bekommen, aber auch die Zusage, dass ich diese nichr zahlen muss. Nerven tuts dennoch.
Zum Anderen ist die hintere Stoßstange verzogen und der Verkäufer will mir dies als Gebrauchsspur unterjubeln. Gemerkt habe ich es vor Übernahme, weil die Abdeckung der Abschleppöse nicht bündig schließt. Nach genauerer Betrachtung auch durch meinen :-) hier vor Ort zeigten sich weitere Anzeichen. Die Stoßstange war nicht korrekt montiert, es fehlten zwei Stifte zur Befestigung. Bei Überprüfung vom Verkäufer zeigte sich, dass auch eine andere Abdeckung nicht passt, was meine These der verzogenen Stoßstange stützt. Ich werde als nächstes den Verkaufsleiter einbeziehen und danach einen Anwalt einschalten.
Ich finde es schon sehr bedenklich, wenn man hört, wie mit Kunden umgegangen wird....
Deshalb nie einen Wagen ohne JS Garantie.

Deine Anmerkung bzgl. Greta möchte ich nicht weiter kommentieren, da sind wir einfach verschiedener Meinung. Dennoch frage ich moch warum es in deinem fall dann ein 400er sein musste und nicht ein Elektrofahrzeug div. Markt- Anbieter oder einfach ein modernes Fahrzeug mit kleinerem Motor. Da hättest du direkt etwas für die Zukunft deiner Kinder tun können.

Bzgl. Deines Fahrzeuges, passen deine Aussagen nicht ganz zueinander. Die JS Garantie hat in deinem Fall wie du selbst schreibst, auch nicht weitergeholfen, im Gegensatz zu vielleicht einem anderen Fahrzeug das du ggf. Von privat im sehr guten Zustand hättest erwerben können.

Was ich damit sagen will ist, dass eine pauschale Aussage "kaufe kein Fahrzeug ohne JS Gatsntie" durch deine Erfahrung nicht gestützt wird.
Manch einem entgeht mit einer solchen Einstellung das ein oder andere tolle Fahrzeug.

Gruß

266 weitere Antworten
266 Antworten

Wenn man sich die Videos von Motoren-Zimmer anschaut, dann weiß man in etwa, wie die Kundschaft mit dem Wagen umgegangen ist. Ich mach mir da bei meinem M278 wenig Sorgen.

Bei Redhead war ein Video mit einem 200Tkm-M278. Da hatte der 8te-Zylinder deutlichen Kompressionsverlust.
Im Ergebnis ist das Problem wohl, das der 8te-Zylinder - weil ganz hinten - extrem thermisch beansprucht wird. Riefen in der Zylinderlaufbahn.

Naja, wünsche jedem nur das Beste mit seinem 500er. In meinem Leben ist der M273 wohl der letzte V8 - sei es etwaig nicht doch so, das ich mir einen Allerwelts-Benz hinstelle (220d) und in die Garage einen Mustang GT 5.0. Mal schauen.

Habe das Video auch gesehen.
Die jungs sollten es besser wissen.
Erste Prüfung bei dieser ersten Motoren Generation geht immer zuerst auf die Steuerkette.
Die würden mein Auto nicht bekommen.
Weiter wurde dieser Motor schon hart ran genommen.

Öl wechsel ? 25tkm p jahr, das Teil hat schon gas bekommen.

Thermisch wurde hier aber nichts belastet eher mangelnde Wartung

An dieser Stelle mal einen Dank an alle, die sich hier an meinem Kaufberatungs-Thread beteiligt haben.

Es wird nun ein E400T 4Matic mit dem 3,5 Liter M276 Motor aus Anfang 2014 (MJ 2015) mit ziemlich guter Ausstattung und natürlich MB-scheckheftgepflegt mit ca. 120tkm auf der Uhr.

Getriebeöl im 7G+ wurde bei 113tkm gewechselt. Ist das normal bei dem Getriebe. Beim 7G im 211er war der Intervall einmalig bei 60tkm nach MB-Vorgabe und dann die Empfehlungen es alle weitere 60tkm zu erneuern.

Jetzt wird erstmal mein S211 verkauft und Ende Oktober hole ich den neuen ab. Freue mich schon drauf ...

Ähnliche Themen

Zitat:

@burky350 schrieb am 22. September 2020 um 13:10:49 Uhr:



Getriebeöl im 7G+ wurde bei 113tkm gewechselt. Ist das normal bei dem Getriebe. Beim 7G im 211er war der Intervall einmalig bei 60tkm nach MB-Vorgabe und dann die Empfehlungen es alle weitere 60tkm zu erneuern.

Bei der 7G-Tronic+ ist der Wechsel bei 125.000 km vorgeschrieben. Wurde wohl etwas vorgezogen.

Bei 125tkm oder nach 5 Jahren. Je nachdem was eher eintrifft.

Glückwunsch und allzeit gute Fahrt!
Mein Dicker hat jetzt gerade die 124.000 km-Marke überschritten und bekommt nächste Woche frisches Getriebeöl.

Zitat:

@Thomas 777 schrieb am 22. September 2020 um 13:51:22 Uhr:


Bei 125tkm oder nach 5 Jahren. Je nachdem was eher eintrifft.

Genau, hat meiner beim Kauf auch noch bekommen.
Da haben wir ja wiedermal sehr ähnliche Autos gekauft 🙂 Glückwunsch, aber sag mal, wo ist den der Rest der Informationen? :-P

Privat, Händler, Austattung, Farbe innen und außen usw.

Viel Spaß damit, den wirst Du haben. Da Du ja nun beide gefahren bist, gibts einen großen unterschied zwischen dem 3.5 und dem 3.0?

Viele Grüße

Burky ohne 211er - kann man sich gar nicht vorstellen. 😉

Zitat:

@ollivah schrieb am 22. September 2020 um 14:21:47 Uhr:



Da haben wir ja wiedermal sehr ähnliche Autos gekauft 🙂 Glückwunsch, aber sag mal, wo ist den der Rest der Informationen? :-P

Privat, Händler, Austattung, Farbe innen und außen usw.

Viel Spaß damit, den wirst Du haben. Da Du ja nun beide gefahren bist, gibts einen großen unterschied zwischen dem 3.5 und dem 3.0?

Viele Grüße

Hi Olli,

Habe keinen wirklichen Unterschied gemerkt. Der 3.0 fuhr und schaltete etwas geschmeidiger, wird aber wohl eher an der deutlich geringeren Laufleistung gelegen haben und daran, dass er gerade erst einen Motorölwechsel bekam.

Von privat, außen iridiumsilber, innen schwarz.

Ausstattung:
211 EPS-Direktlenkung
211A Leder schwarz
228 Standheizung und Lüftung inkl.:
*B24 Fernbedienung für Standheizung
231 Garagentoröffner im Innenspiegel integriert (soll noch nachgerüstet werden!)
23P Fahrassistenz-Paket Plus inkl:
*233 Abstandsregeltempomat (Distronic Plus)
*237 Aktiver Totwinkelassistent
*238 Aktiver Spurhalteassistent
*268 Bremsassistent erweitert (BAS+)
*266 Distronic Plus Querunterstützung (DTR+Q)
*269 Bremsassistent plus Querverkehr (BAS+Q)
*271 Autonomer Bremseingriff / Warnung zum Fussgängerschutz
P44 Park-Paket inkl.:
*235 Aktiver Parkassistent mit Parktronic
*501 Rundumsichtsystem (360° Kamera)
248 Fondsitze mit integrierten Kindersitzen
253 Heckkollisionswarn- und schutzsystem
255B Mobilitätsgarantie mit Garantie gegen Durchrostung
258 Collision Prevention Assist Plus
260 Typkennzeichen auf Heckdeckel - wegfall
275 Memory-Paket für Fahrer- und Beifahrersitz inkl. el. Lenksäulenverstellung und rechter Außenspiegel mit Einparkstellung
287 Durchlademöglichkeit mit Easy-Pack Quickfold
291 Becken-Airbag (Pelvisbag) für Fahrer und Beifahrer
294 Kneebag für Fahrer
298 Fondsicherheits-Paket inkl. Sidebags im Fond mit Gurtkraftbegrenzer
309 Cupholder 2-fach in Mittelkonsole
347 Mercedes-Benz Notrufsystem ECall Europa
379 Telefon-Modul mit Bluetooth SAP-Profil (wird nachgerüstet)
386 Komfort-Telefonie (Universal-Telefonie-Paket)
401 Sitzklimatisierung vorne inkl.:
*873 Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
413 Panorama-Schiebedach
427 Automatikgetriebe 7G-Tronic plus inkl.:
*428 Lenkradschaltpaddels
432 Aktiv-Multikontursitz-Paket links und rechts
475 Reifendruckkontrolle (RDK)
P49 Spiegel-Paket inkl.:
*249 Innen- und Außenspiegel links automatisch abblendbar
*500 Aussenspiegel links und rechts abklappbar
512 Comand Online mit integriertem DVD-Wechsler
513 Verkehrszeichen-Assistent
518 Universelle Kommunikationsschnittstelle (Media Interface Kable Kit)
537 Digitales Radio (DAB)
P09 Sonnenschutzpaket inkl.:
*297 Sonnenschutzrollos in den Fondtüren
*543 Sonnenblenden zweiteilig aufklappbar mit beleuchtetem Make-Up Spiegel
550 Anhängevorrichtung mit ESP-Anhängerstabilisierung mechanisch abklappbar
P54 Diebstahlschutz-Paket inkl.:
*551 Einbruch- und Diebstahlwarnanlage
*882 Innenraumabsicherung
581 Klimatisierungsautomatik (Thermotronic) inkl.:
*670 Motorrestwärmeausnutzung
628 Adaptiver Fernlicht-Assistent Plus (IHC+)
642 LED-Intelligent Light System dynamisch (ILS)
677 Avantgarde Direct Control Fahrwerk tiefergelegt und sportlich abgestimmt
682 Feuerlöscher montiert
690 Notrad inkl.:
*B12 Radwechselwerkzeug
775U Iridiumsilber metallic
805 Modelljahr 2015 AEJ 14/1
811 Bang & Olufsen Soundsystem BeoSound AMG
839 Akustik-Verbundsicherheitsglas für Türen vorne und hinten
840 Dunkel getöntes Glas ab B-Säule (nachträglich foliert)
875 Scheibenwaschanlage beheizt
889 Keyless-Go (ohne 871 Hand-Free-Access)
915 Kraftstoffbehälter mit größerem Inhalt - 80 Liter
920 Benzindirekteinspritzung mit Schichtladung (DES)
927 Abgasreinigung EURO-6 Technik
950 Sportpaket AMG inkl.:
*51U Dachinnenverkleidung Stoff schwarz
*277 AMG Sportlenkrad mit 3 Speichen in Leder Nappa unten abgeflacht
*772 AMG Styling (Frontspoiler, Seitenschweller, Heckschürze)
*794 AMG Leichtmetallräder im 5-Doppelspeichen-Design 18" 245/40 rundum titangrau glanzgedreht
*U26 AMG Fußmatten
954 Ausstattungspaket Avantgarde
B03 ECO Start-Stop
B18 Brillenfach für Fahrer anstelle Haltegriff (soll noch nachgerüstet werden!)
B54 MB-Connect - Echtzeit-Verkehrsdaten
H79 Zierelemente Aluminium mit Strukturschliff dunkel
K11 Adaptives Bremslicht blinkend
M002 Motor mit Abgasturbolader
M005 Allradantrieb 4Matic
2R4 Winter-Kompletträder (R38) im 5 Doppelspeichen-Design 18" 245/40 rundum
U01 Fondgurt-Statusanzeige
U18 Automatische Kindersitzerkennung (AKSE) im Beifahrersitz

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 22. September 2020 um 14:40:50 Uhr:


Burky ohne 211er - kann man sich gar nicht vorstellen. 😉

Ja, der Eindruck wird wohl daher zustande kommen, dass ich mich hier damals angemeldet hatte, als ich den 211er gekauft habe, und ich bisher natürlich in dem Zusammenhang meist im 211-Forum unterwegs bin.

Wer meine Signatur sehen kann (MT über Browser) kennt ja meine Fahrzeughistorie:
W123 250 - W124 260E - W210 E280 - S210 E320T - aktuell S211 E350T - demnächst S212 E400T

Bei dieser Gelegenheit gleich eine Frage an alle:

Kann ich beim 212er auch den rechten Außenspiegel abblendbar (aus England) plug&play nachrüsten.

Bei meinem 211er ging das ja ohne jegliche Programmierung. Das Kabel lag schon im Außenspiegelgehäuse und ich brauchte es nur am neuen Spiegelglas anstöpseln.

mit dem TWA ist es leider nicht plug & play, wenn ich es richtig gelesen habe. Und die Gläser sind nochmal ne Nummer teurer als beim 211er 🙁
Im Übrigen haben wird sogar die gleiche Ausstattung bis auf ein oder zwei Dinge. Echt lustig.
Das Akustikglas wirst Du lieben 🙂

Zitat:

@ollivah schrieb am 22. September 2020 um 15:48:46 Uhr:


mit dem TWA ist es leider nicht plug & play, wenn ich es richtig gelesen habe. Und die Gläser sind nochmal ne Nummer teurer als beim 211er 🙁
Im Übrigen haben wird sogar die gleiche Ausstattung bis auf ein oder zwei Dinge. Echt lustig.
Das Akustikglas wirst Du lieben 🙂

TWA? Der zeigt doch auf beiden Seiten im Spiegel an. Würde dann natürlich ein rechtes abblendbares Spiegelglas mit TWA suchen.

Meines Erachtens wichtiger Unterschied zwischen 3.0 ind 3.5 ist das der 3.5 NOX hat.

Oha mit B&O System, das ist selten. Hab bisher bei mobile erst eine limo damit gesehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen