S212, E350 BT 3.0 Nach Service B6: höherer Verbrauch
Hallo zusammen!
Ich hatte mein Auto gerade beim Service B6.
Jetzt fällt mir auf, dass der angezeigte Tagesverbrauch statt sagen wir mal rund die 7,5/100 jetzt rund die 8,5/100 ist. Selbst im Winter mit Vorwärmung durch die Standheizung hatte ich bessere Werte.
Anders gesagt: über 8 liter habe ich da noch nie gesehen, jedenfalls nicht nach mehr als 20-30 km.
Meine üblichen Trajekte sind 46km Autobahn @120 km/h und 32km Landstraße @70 km/h.
Was denkt Ihr? Was könnte beim Service falsch gelaufen sein?
Liebe Grüße
ulrich.s
13 Antworten
Wurde evt. ein Update aufgespielt?
Ganz sicher ? Crosscheck mit Tankmengen ? Auf BC würde ich mich eher nicht verlassen.
Das Update beim Euro6-Motor hat sicher nicht am Verbrauch "gedreht", bei Euro5 dagegen hochwahrscheinlich.
Irgendwas muss ja anders sein, und die Adaption des Verbrauches in Verbindung mit den anderen Parametern (was man codieren kann), macht MB sicher nicht ohne Auftrag und kann es in den meisten Werkstätten auch gar nicht.
Ich vermute wirklich ein update, die Euro 6 hat es ja auch 2015 schon gegeben (welches Baujahr ist Dein Wagen)?
Hast vielleicht tuningsoftware drauf?
Bei mir ist es so, wenn jetzt ein update kommt, ist die software natürlich weg und der Verbrauch vermutlich ein anderer.
OT: hab den gleichen Wagen, 2015 mit 258 PS Diesel Motor und +30 Optimierung
Ich komm bei gemütlichstem cruisen nicht unter 7.5 und ich bin der absolute Schleicher.
Nach dem Losfahren hab ich von 10.0 beginnend bis 8.5 innerhalb von 20 km, dort bleibt es dann lange Zeit, und erst auf der Bundesstrasse nach 40 km Autobahn mit max.120 geht es ein wenig runter.
Hab mir das anders vorgestellt aber jetzt ist es halt so.
Nach meinem letzten Service mit Getriebeölwechsel war der Verbrauch auch höher. Auto fuhr aber auch anders (andere Schaltvorgänge, höhere Drehzahl,..). Nach einiger Zeit hatte sich das Auto wieder an mich „gewöhnt“ und verbrauchte „normal“!
Ähnliche Themen
@nicoahlmann Freie Werkstatt, daher eher unwahrscheinlich.
@OM642red Sehr sicher, da mir über 8 direkt ins Auge fielen.
@mc.drive Baujahr Ende 2015, jetzt 156700 km. Keine Tuningsoftware
@mjbralitz An sowas habe ich auch schonmal gedacht... dass der BC im Zusammenhang mit dem Resetten des Serviceintervalls möglicherweise auch ein erneutes anlernen von verschiedenen Parametern startet.
Danke soweit für Euren Input. - Ich werde mal abwarten, ob sich das Auto wieder an mich gewöhnt. ;-)
Keine neuen Reifen oder so etwas?
Ggf. einmal den Luftdruck geprüft?
Was hat die Werkstatt alles gemacht, bzw. gewechselt?
MfG Günter
Zitat:
@mc.drive schrieb am 19. März 2025 um 21:12:56 Uhr:
OT: hab den gleichen Wagen, 2015 mit 258 PS Diesel Motor und +30 Optimierung
Ich komm bei gemütlichstem cruisen nicht unter 7.5 und ich bin der absolute Schleicher.
Ich habe den gleichen Motor allerdings mit 4matic, ich komme im Sommer auf dem Weg zur Arbeit, auch mal unter 6L/100km. Innerorts, Land, AB alles dabei 38km, geht aber auch eher "Bergab".
Nachmittags kaum unter 8L, da Bergauf und mehr Verkehr, "Abgehacktes" fahren, Stau etc. .
Ich denke aber, das mit diesem Motor irgendwo Schluss ist mit "Schleichfahrt", gefühlt braucht der Motor dann mehr als wenn man etwas "zügiger" fährt?
Mein Eindruck!?
MfG Günter
Update:
Interessant ... heute Nachmittag nach 32km Landstraße hatte ich wieder 7,1l/100. Das mit dem Anlernen könnte also zutreffen.
@4matic Guenni meiner ist auch 4matic. Luftdruck ist gut. Reifen seit mehr als 10000km dieselben. Meines Wissen wurden gewechselt die Flüssigkeiten und die Filter.
By the way: Voriges Jahr habe ich mal HVO100 getankt, nachdem der hiesige TüV (KM in Belgien) angeblich mehr als 1 000 000 Teilchen gezählt hat. Ist was teurer, sind aber auch 100 bis 200 km mehr in meinem 80l Tank.
Der TÜV war zufrieden.
Zitat:
Ich habe den gleichen Motor allerdings mit 4matic
Ja 4 matic hab ich auch, also wirklich vergleichbare Fahrzeuge.
Heute wieder ca. 25 km im gemischten Betrieb, knapp unter 10 Liter, beim heimfahren auf der Bahn mit 120 dann etwa 8.6
Es könnte natürlich daran liegen, dass die tuningsoftware zwar etwas verändert, der Reiserechner aber glaubt, der Motor ist serienmässig.
Ich werde mir ein MSG mit Seriensoftware beschaffen und mal direkten Vergleich machen.
Zitat:
By the way: Voriges Jahr habe ich mal HVO100 getankt, nachdem der hiesige TüV (KM in Belgien) angeblich mehr als 1 000 000 Teilchen gezählt hat. Ist was teurer, sind aber auch 100 bis 200 km mehr in meinem 80l Tank.
Der TÜV war zufrieden.
Vielleicht hat dein Auto direkt nach der Inspektion regeneriert und die deshalb einen höheren Verbrauch gezeigt? Vielleicht wurden die dann auch noch immer wieder abgebrochen.
Bei mehr als 1 Mio Teilchen gibt es bestimmt schon einen kleinen Riss im Partikelfilter. Die Endrohre sind bestimmt zumindest etwas rußig, oder?
Vielleicht ist HV0 100 ja wirklich eine gute Idee für alle Euro 6 Fahrzeuge bei der HU. Dann dürfte ein Problem mit dem Filter nicht mehr wirklich auffallen.
Aber eigentlich gibts damit auch einen etwas höheren Verbrauch. 100-200km mehr im Tank ist damit eher nicht realistisch.
Zitat:
@mjbralitz schrieb am 20. März 2025 um 08:06:06 Uhr:
Nach meinem letzten Service mit Getriebeölwechsel war der Verbrauch auch höher. Auto fuhr aber auch anders (andere Schaltvorgänge, höhere Drehzahl,..). Nach einiger Zeit hatte sich das Auto wieder an mich „gewöhnt“ und verbrauchte „normal“!
Bei mir war das selbe Symptome. Hatte darauf hingewiesen dass ich das Dieselupdate nicht möchte. Dachte ursprünglich auch, dass durch das Update der Verbrauch höher ist. Jetzt nach paar Tausend Km hat sich der ursprüngliche Verbrauche im BC wieder eingependelt. Real Verbrauch ähnlich wie vor dem Service. Evtl. wurde das Fahrprofil zurück gesetzt.
Ich fahre zwar den 220 CDI als Schalter aber:
Vor einem Monat hatte ich selbst die Inspektion gemacht. Öl+ Filter, Luftfilter und Dieselfilter. Am nächsten Tag hat er einen knappen Liter mehr gebraucht. Fahrten zur Arbeit außerhalb der Stoßzeiten, seit vielen Jahren fast keine Schwankungen. Das ging knapp 2 Wochen / 500 km dann plötzlich wieder Normalverbrauch.
Besonders schmutzig war der Luftfilter aber nicht.
Ich hab jetzt mal den angepriesenen 100% Diesel (also ohne Biodiesel-Zusatz) getankt und wollte die 100+ mehr Kilometer auch haben ..... Denkste. Verbrauch lt. KI als auch laut Tankuhr ist exakt gleich, er geht auch nicht besser und läuft nicht ruhiger.
Gestern SD angehängt, vor 400 km letzte erfolgreiche Regeneration, aber vorher 4 x abgebrochen. Das könnte natürlich auf den Verbrauch durchschlagen. DPF zu 46% voll, das passt auch zu den oft erwähnten 1.000 km zwischen 2 Regenerationen.
Ad *schleichen* und dadurch höherer Verbrauch: Ich schau schon drauf, dass der Motor nicht untertourig läuft. Ohne Belastung im Bereich 1.200 - 1.500 Touren, da rollt er fast von selbst in D6 oder D7, innerorts lasse ich ihn schalten wie er mag, da ist meist D4 - D5 drin bei 1.500 - 2.500. Das sollte im Bereich des grössten Drehmoments liegen.
Am liebsten würde ich den ganzen Abgasentgiftungsmist rausschmeissen ...... aber ja. Träumen wird man ja dürfen.