Kaufberatung S-Type, speziell Motor

Jaguar

Hallo zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken mir einen S-type zuzulegen. wird so um baujahr 2002 rum sein.
austtattung und design sind einfach überragend für den preis, wie ich finde.
jetzt wollt ich mal wissen welche motoren zu empfehlen sind?
habe gehört das einige modelle sehr anfällig sein sollen. ausserdem findet man auch sehr viele mit nem motorschaden unter 100.000 km.
welche empfehlungen könnt ihr mir geben zwecks motor? sind die wirklich so anfällig? gibts ne reihe von denen man die finger weg lassen sollte?
und bis zu welcher laufleistung kann man nen gebrauchten getrost kaufen?

vielen dank

gruß

chrix

30 Antworten

ehm, eigentlich is der X-Type ja nur en augemotzter Ford Mondeo naja etwas zu negativ ausgedrückt aber er basiert wirklich auf dem....und zwar dem Vorgänger 😁
die Benziner 2,5 und 3 ltr alles Ford und mittlerweile veraltet; glaub kaum das die Euro 5 bekommen werden.
wie gesagt im X-Type dann nur als Allrad zu bekommen und deine frau denkt wohl ans einparken, womit sie recht hat.

ansonsten S-Type ab 2004 mit 6gang ZF und V8 sauger das non plus ultra aber eben kleiner kofferraum.....und säuft dich arm zumindest auf Benzin 😁

Zitat:

Original geschrieben von Rafaelo1974



Verstehe etwas nicht, im I-net habe ich gelesen das der S-Type mit Audi A6 und 5-er BMW oder E-Klasse verglichen wird. Der X-Type dagegen mit 3-er BMW. Komisch?!

Und was ist daran komisch? Der X-Type ist Mittelklasse, der S-Type gehobene Mittelklasse bzw. Oberklasse.

Zitat:

Original geschrieben von Mad_Max77



Zitat:

Original geschrieben von Rafaelo1974



Verstehe etwas nicht, im I-net habe ich gelesen das der S-Type mit Audi A6 und 5-er BMW oder E-Klasse verglichen wird. Der X-Type dagegen mit 3-er BMW. Komisch?!
Und was ist daran komisch? Der X-Type ist Mittelklasse, der S-Type gehobene Mittelklasse bzw. Oberklasse.

Wieso eine Mittelklasse mehr platz und kofferraum hat wie eine oberklasse?

Zitat:

Original geschrieben von hessebauer


ehm, eigentlich is der X-Type ja nur en augemotzter Ford Mondeo naja etwas zu negativ ausgedrückt aber er basiert wirklich auf dem....und zwar dem Vorgänger 😁
die Benziner 2,5 und 3 ltr alles Ford und mittlerweile veraltet; glaub kaum das die Euro 5 bekommen werden.
wie gesagt im X-Type dann nur als Allrad zu bekommen und deine frau denkt wohl ans einparken, womit sie recht hat.

ansonsten S-Type ab 2004 mit 6gang ZF und V8 sauger das non plus ultra aber eben kleiner kofferraum.....und säuft dich arm zumindest auf Benzin 😁

der S-Type hat mir schon gefallen.

Meinst meine Frau und parken, wegen dem Kombi?! Die will nur Kofferraum, damit wir noch mehr einpacken wenn wir in urlaub fahren!

Der 3ltr bei X-Type ist ein Fordmotor? Ist das nicht die gleiche maschine wie in S-Type?

Ich werde mal schauen od ich hier irgendwo einen auftreiben kann zur probefahrt!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rafaelo1974


Der 3ltr bei X-Type ist ein Fordmotor? Ist das nicht die gleiche maschine wie in S-Type?

Der 3.0 Liter V6 im S-Type ist der gleiche wie im X-Type - in beiden Fällen handelt es sich um eine modifizierte Maschine von Ford.

So,

ich will mir auch einen S-Type mit 2.7 Diesel kaufen. (Benziner kommt nicht in Frage.) BJ: 2004 mit 130 tkm. Alle Service bei Jaguar gemacht. 2. Besitzer. Also ich wäre der dritte.

Jedoch hab ich keine gute Erfahrung mit den Peugeot´s und Renaults.

Ist in dem S-Type auch ein PSA Motor drinnen ?

Worauf muss ich beim Kauf eines Diesels achten.

DANKE im Voraus
🙂

Zitat:

Original geschrieben von kanuni1494


So,

ich will mir auch einen S-Type mit 2.7 Diesel kaufen. (Benziner kommt nicht in Frage.) BJ: 2004 mit 130 tkm. Alle Service bei Jaguar gemacht. 2. Besitzer. Also ich wäre der dritte.

Jedoch hab ich keine gute Erfahrung mit den Peugeot´s und Renaults.

Ist in dem S-Type auch ein PSA Motor drinnen ?

Worauf muss ich beim Kauf eines Diesels achten.

DANKE im Voraus
🙂

Ich fahre die Diesel Katze nun seit knapp 2 Jahren und bin damit sehr zufrieden. Der Motor wurde zusammen mit PSA entwickelt, ist allerdings nicht 1:1 von ihnen übernommen worden. Die Laufruhe ist für einen Diesel sensationell und der Verbrauch kann sich auch sehen lassen. Bei mir sinds meist ca. 6,5L, manchmal auch 7, allerdings fahre ich ihn nicht in der Stadt. Das wichtigste ist wie bei allen Katzen, dass er gut gepflegt wurde (muss nicht bei Jaguar sein). Meiner hat jetzt knappe 120000 km drauf und läuft einwandfrei. Lediglich die Abgasrückführungsventile mussten mal getauscht werden.

Mfg. ein Raubtierzähmer😁

Cool, Danke für die Infos.

Soviel ich im Internet gelesen habe, ist der 2.7 ein Ford Motor. Im Internet hab ich über Motorschäden und Turbo problemen gelesen.

Deswegen wollte ich nochmal fragen bevor ich es kaufe.

MFG

Na, gut aber ganz ernsthaft - bei welchem modernen Turbo Diesel besteht nicht die Turbo Schaden Gefahr oder das es anderweitige Motorenprobleme gibt? Diesel Motoren sind heutzutage so hochgezüchtet das es bei fast allen Herstellern Problemfälle gibt.

Hmm, da hast du auch recht. Ich kenn mich leider nicht so gut aus.

Wenn die Turbos kaputtgehen, kann dabei auch ein Motorschaden entstehen ?

Ist dieser 2.7 Motor mehr Ford oder mehr PSA ? 🙂

MFG

Zitat:

Original geschrieben von kanuni1494


Ist dieser 2.7 Motor mehr Ford oder mehr PSA ? 🙂

MFG

Der Motor hat nichts mit Ford zu tun. Die 4 Zylinder im X-Type waren Ford Motoren, ebenfalls der V6 Benziner ist zum Großteil von Ford, allerdings für Jag abgestimmt (Zylinderköpfe...).

Der V6 Diesel hingegen ist NUR mit PSA und ohne Ford entwickelt worden, da diese mehr Ahnung vom Diesel haben als Ford. Jaguar hatte bei der Entwicklung allerdings auch seine Finger im Spiel, wie weit weiß ich allerdings nicht. Es ist auf jeden Fall nicht 1:1 der gleiche Motor wie ihn Peugeot und Citroen verwenden. Hab mich diesbezüglich mal erkundigt, ob man eventuell auch Ersatzteile von denen nehmen kann, doch leider gibts zu viele Unterschiede. Meiner Meinung nach ist ihnen mit dem Diesel ein wahres Meisterwerk gelungen, man muss bedenken, dass es der 1. in der Geschichte von Jaguar ist.

Mit den Turbos hatte ich zum Glück noch keine Probleme (auf Holz klopf). Ich denke, dass man damit sehr gute Laufleistungen erziehlen kann. Bisher stehen bei mir knappe 120000 km auf der Uhr und ich bin zuversichtlich noch ein paar 100k rauffahren zu können!

Also bei Wiki steht das er von FORD gebaut wird.
http://en.wikipedia.org/wiki/Ford_AJD-V6/PSA_DT17

Oder ist das ein anderer Motor

MFG

Das ist der Motor, der stammt aus der Kooperation PSA-Ford (als Landrover, Jaguar und Volvo noch Ford gehörten).
Die Konstruktion ist nahezu identisch mit den anderen PSA-Aggregaten, also die Motorarchitektur stammt von PSA (z.B. Biturbo) , von Jaguar stammt wohl die Filtertechnik (anders als sonst bei PSA) und das Know-How der Graphit-Compound-Bauweise des Motorblocks.

Getriebe sind bei PSA auf jeden Fall anders, der Rest dürfte identisch sein.

Gruß
Markus

Du sagst der Motor ist identisch mit den Motoren von PSA. Welchen V Diesel-Motor gibts es noch von PSA.

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen