KAUFBERATUNG: RS4 B8 - C63

tach zusammen,

ich hab das mal aus dem meecedes-forum hierherkopiert, da mich die meinung der RS4-gemeinde interessiert...

nun, ich bin diese woche den RS4 gefahren (am mittwoch und heute), gestern den C63T PP...

von der optik her gefällt mir der RS4 besser, der vorführwagen war schwarz mit großen schwarzen felgen und getönten scheiben - sehr geil.

der C63 war weiß und hatte felgen drauf, die mir nicht so gut gefallen haben, würde ich anders bestellen.

motor/getriebe: der RS4 geht schon gut, so richtig krass fand ich die leitungsentfaltung aber nicht. der sound ist im normalen modus eher langweilig, dank klappen-auspuff hört er sich im dynamik-modus schon recht geil an. das dsg arbeitet wunderbar, im normalen "D"-modus ist der RS4 relativ zahm, im "S" schaltet er mit zwischengas runter und hängt gut am gas. ich finde das relativ geringe drehmoment etwas nervig, um leitung abzurufen muss man die mühle treten.

der C63 fühlt und hört sich viel aggressiver an. wie so ein rotzfrecher lauer rüpel! sehr schön! er verleitet irgendwie mehr zum rasen, der sound ist ein traum! ich kann mir allerdings vorstellen, dass einem das geröhre und gegröle irgendwann auch auf sie nüsse geht. schön wäre eine option wie beim RS4, um den C63 auch mal leise zu bewegen (z. b. auch leise zu starten).

Audi RS4 Avant 4.2 FSI quattro 331(450) kW(PS) S tronic
8K5RXY
EUR
64.369,75
Lackierung: Phantomschwarz Perleffekt
L8L8
EUR
672,27
Ausstattung: schwarz-schwarz-felsgrau/schwarz-schwarz/schwarz/schwarz
UB


Die Sonderausstattungen gesamt

EUR
16.588,25
Zubehör gesamt

EUR
0,00
Gesamtpreis *

EUR
81.630,27

leasingrate 1.125 €
versicherung 100,-- €/monat

Kaufpreis

EUR

85.330,00

Gesamtbasiswert
EUR

85.330,00

Leasingfaktor (% Gesamtbasiswert)

1,256 %

Monatliche Leasingrate inkl. GAP-Unterdeckungsschutz
EUR

1.072,02

Kfz-Versicherungsbeitrag
EUR

69,00

monatliche Gesamtleasingrate
EUR

1.141,02

alle preise sind netto...

was sagt ihr? ich bin verwirrt...
ich habe mich entschlossen den jaguar zu behalten, den darf mein vater dann fahren. wennn ich den jaguar mal brauche (langstrecke, etc.) soll mein vater das andere fahrzeug fahren (RS4/C63), d. h. meine mutter wird sich evtl. auch mal hinter's steuer setzen. das bereitet mir bauchschmerzen, wenn ich an den C63 denke... 😉

Beste Antwort im Thema

Ich kann den Vergleich sehr gut nachvollziehen! Der C63 hat richtig Power mit einem unvergleichlich geilen Sound!!! Finde ihn auch optisch sehr gelungen - sogar als Kombi. Auf der anderen Seite aber hinkt der Vergleich auch sehr. Mir persönlich ist der Torsen-Allrad von Audi im Alltag viel wichtiger als 350, 380 oder 420 bzw. dann 457 oder 487 PS im C63. Übrigens fahr ich einen RS4 B7 seit über 2 Jahren und hatte vorher einen 135i....

Statistisch gesehen haben wir in unserer geografischen Region 160 Feuchttage, also Regen, Schnee usw. Hier in der Schweiz gibt es nicht selten prekäre Strassenverhältnisse von November bis März. Dann wäre noch zu erwähnen: schlechte Strassen, nasses Laub, Sand, Staub, Ölfilm oder andere plötzlich auftretende Ereignisse mit Flüssigkeiten, Bodenwellen, Strassenbahngleise und was weiss ich noch. Fakt ist, dass an diesen Tagen praktisch jeder starke Hecktriebler dem Allrad unterlegen ist. Ich mag diese Sicherheit an solchen Feuchtagen nicht missen wollen. Und zum Überholen reicht die Leistung ja wohl auch noch, wenn auf nem Prüfstand nur 360 PS beim RS4 rauskommen. Schnell Autobahn geht auch. Einen schnelleren gibt es immer! Aber ist das so wichtig? Reicht es nicht - absolut gesehen - schnell zu sein? Muss es relativ zu anderen schneller sein?

Mir reichts jedenfalls. Viel Spass bei der Entscheidungsfindung.

PS: Hi Nicki 🙂

58 weitere Antworten
58 Antworten

hmm das ist ja Interessant

Stehe auch gerade vor der Qual der Wahl.
Aktuell im Fuhrpark ist ein MTM S4 mit 430 PS. ( bin zu 100 % zufrieden, wird jetzt aber fällig )
Wollte nun " aufrüsten " zum RS4, wenn ich allerdings lese das der V8 Leistungsmässig nicht das hält was er verspricht, komme ich ins grübeln !! Wollte eigentlich nicht downgraden.

Sind das jetzt nur einzel Fälle und Panik mache ???

Der RS4 hat ja wie der S4 auch nur den 62 ltr. Tank. Ist das beim V8 noch alltagstauglich ???, mit meinem S4 musste ich im Mittel nach 480 Km zur Tanke, das ging ja gerade noch,

Erfahrungsberichte diesbzgl. wären super.

Na mehr Leistung wirst Du mit Deinem RS4 B7 (oder B8) nicht haben, als mit Deinem MTM Kompressor. Du bekommst aber definitiv mehr Sound.

Mein B7 hatte zu Beginn als ich ihn übernommen hatte ca. 380 PS (Juli 2012). Jetzt hat er zwischen 430 und 440 PS. Dafür musste aber einiges modifiziert werden:
- Milltek AGA ab Kat (obwohl, die war schon vom Vorbesitzer drinnen)
- Vorkats raus
- mechanische Motorreinigung der Ansaugung und der Ventile
- Software
- Kaltluftansaugung
- WAES
- Luftfilter
Es gibt auch Beispiele von RS4, die total verkokt sind mit 350 PS. Ich kenne keinen, der die Soll-Leistung hatte.

Der Tank reicht mir zwischen 400 und maximal 500km.
Siehe Spritmonitor (9.2 - 17.9L/100km; Durchschnitt 14.0L/100km)

Wenn Du aufrüsten willst, dann spare auf den aktuellen RS6. Der geht mächtig ab, oder nimm den alten mit 5L Biturbo. Den kann MTM auch gut auf > 700 PS aufblasen.😉

Oder wenn es ein RS4 B7/B8 sein soll, dann mit Rotrex Kompressor von Komo-Tec. Damit kommst Du auf > 600 PS. Komo-Tec Rotrex Kompressor-Kit für RS4 B7 und S5. Kostet dann aber so gute 19 kEUR.😉

Naja unter aufrüsten meinte ich nicht die Preise fast zu verdoppeln. ( RS 6 etc oder Rs4 und nochmals 19 K reinstecken :-( außderdem mit über 2 T Gewicht, nee nee nee...........
Werde den RS 4 jetz mal probefahren, kann mir irgendwie nicht vorstellen das die Autos zwischen 10 - 20 % Minderleistung haben sollen. Scheint mir doch übertrieben zu sein, und einen direkten Vergleich habe ich ja.

Da bin ich mal gespannt, auf Deine Eindrücke.😉

Ähnliche Themen

So war vorgestern ja beim Händler. Hatte nen sehr nettes langes Gespräch und werde mir wohl den RS4 bestellen.

Auf die Sache mit der Leistung habe ich den Verkäufer auch angesprochen. Ihm persönlich war jetzt kein Fall bekannt... Lasse das jetzt mal einfach so stehen. Er sagte aber auch, sollte der Wagen wirklich unangemessen nach unten streuen und der "Fehler" nicht behoben werden, ist das ne ganz klare juristische Sache... Das Produkt erfüllt seine versprochenen Eigenschaften nicht und Ende.

Damit will ich mich aber ehrlich gesagt momentan auch überhaupt nicht weiter beschäftigen. Sollte sich doch so ne Geschichte entwickeln, weiß ich was zu tun ist

Außerdem weiß ich persönlich ja vorher was ich will. Wenn es mir um die reine Power und Autobahnbolzerei ginge, würde ich eben doch zum C63 greifen.

Den meisten Leuten interessiert es ja auch gar nicht, ob der Wagen 420 oder 380 PS hat. Aber die Leute, die sich in den Fachforen rumtreiben, sich informieren und auf Treffen fahren, merken dann den Unterschied. Spätestens wenn sie dann auf die Rolle gehen, werden die Augen gross.

Bezüglich Wandlung wegen mangelnder Leistung. Das läuft so ab. Der Motor muss ausgebaut werden, dann zur Quattro GMBH geschickt werden. Dort auf dem Motorenprüfstand wird die Leistung gemessen, bei optimaler Temperatur und Luftzufuhr. Glaube mir, dort wird er die Leistung haben. Deine Kosten für den Motorausbau etc. bekommst Du nicht zurück. Das Risiko geht niemand ein.

Aber lass Dich nicht abschrecken. Viel Spass mit dem RS4. Sehen wir uns dann im RS246-Forum wieder?

PS: Der B8 wird die Leistung am Anfang schon mehr oder weniger haben, aber durch die Verkokungen der Ansaugbrücke und der Ventile, werden es Jahr für Jahr weniger Pferdchen. Da der Prozess schleichend ist, merkst Du das kaum, erst wenn dir vermeintlich langsamere um die Ohren fahren. Dann hilft aber der Gang zum Tuner für die manuelle Motorreinigung. Davon wird der freundliche Audi Händler auch noch nichts gehört haben...

Zitat:

Original geschrieben von Nicki-Nitro


PS: Der B8 wird die Leistung am Anfang schon mehr oder weniger haben, aber durch die Verkokungen der Ansaugbrücke und der Ventile, werden es Jahr für Jahr weniger Pferdchen. Da der Prozess schleichend ist, merkst Du das kaum, erst wenn dir vermeintlich langsamere um die Ohren fahren. Dann hilft aber der Gang zum Tuner für die manuelle Motorreinigung. Davon wird der freundliche Audi Händler auch noch nichts gehört haben...

Sorry, aber was sind Verkokungen der Ansaugbrücke? 😕

Bedi Reinigung gegen Verkokungen bei FSI Motoren...

Davon hat der freundliche Audi Händler auch noch nie was gehört, gelle?

Zitat:

Original geschrieben von Nicki-Nitro


Davon hat der freundliche Audi Händler auch noch nie was gehört, gelle?

Der freundliche Händler vielleicht nicht, aber dafür sein Werkstattleiter. Ist ein alter erfahrener Hase von Mitte 50 welcher die Audis wie seine Westentasche kennt. Werd Ihn beim nächsten Service mal darauf ansprechen....

Gruß,
Phil

Das Problem haben alle direkt einspritzenden Motoren. Selbst bei einem Golf GTI würde so eine Reinigung was bringen. Mein Ex R36 hatte auch keine 300 PS sondern weniger als 270 PS, als ich auf der Rolle war. Im Nachhinein betrachtet denke ich, dass eine Bedi Reinigung da auch die Pferdchen wieder aufgeweckt hätte. Bei Turbos fällt das vielleicht weniger auf, aber bei Saugmotoren ist der Unterschied vorher/nachher krass zu spüren. Nicht umsonst hat man früher den Motor innen poliert, die Ansaugung etc. beim klassischen Motorentuning. Das geht genau in die Richtung. Sieht man jetzt diese Ölverkrustungen kann sich jeder vorstellen, dass das nicht leistungsförderderlich sein kann...

Diese Bedi Reinigung wurde zuerst beim RS4 B7 angeboten. Jetzt sehe ich aber mehr und mehr, dass andere den Sinn erkennen. Zoran von Custom Chips bietet das auch an mit Leistungsmessung vorher und nachher (Komo Tec auch). Auf Facebook sieht man das beim RS4 B7 und beim Skoda Superb 3.6 FSI BEI Zoran.

Zitat:

Original geschrieben von Nicki-Nitro


Aber lass Dich nicht abschrecken. Viel Spass mit dem RS4. Sehen wir uns dann im RS246-Forum wieder?

Lass ich nicht 😉! Werde da bestimmt mal vorbei gucken...

So habe den Wagen gestern bestellt und freu mich jetzt schon wie ein Schneekönig!!! Liefertermin ist für November 2013 vorgesehen.

Hallo Zusammen,

ich bin neu hier (wir ihr wollt merkt :-) ) und habe in den letzen Tagen viele Threads von euch gelesen.

Kurz über mich: mein Name ist Günter, 44 Jahre, seit ein paar Jahren selbständig, verheiratet, 2 Kinder, wohnen in Wien, habe in meinen Zwanzigern Motorsport betrieben, Skoda Favorit, Semi-Werksauto, Motor irgendwann bei Revision selbst gebaut (zusammen mit der Skoda-Werkstatt, die uns unterstützt hat), Motor war am Prüfstand, gutes Zeugnis vom Werk selbst dafür bekommen :-)

So, daher meine Affinität zu Skoda, fahre demnach seit 20 Jahren damit. Aktuell Skoda Octavia RS II, 250 PS auf der "Vorderachse". Neuer Skoda bekommt wieder keinen Allrad, daher ist mein Jugendtraum in den Vordergrund getreten: RS4 - wegen des Allrads :-)

Nun würde ich gerne ein paar Eindrücke mit dem Forum teilen und natürlich auch eure Meinung wissen, bitte.

Ich beschäftige mich mit dem RS4 B8 seit ca. 3 Monaten, mache es mir nicht leicht, u.a. auch, wie schon oft erwähnt, was sagen die Kunden...denoch mache ich es für mich (und nicht für die Kunden!!)

1) das Thema mit der PS-Streuung (nach unten). Der Gedanke macht mich nicht glücklich und ich kann es auch nicht glauben, dass das der Motor tatsächlich nur 400PS haben könnte. Das ist ja hinterwäldlerisch...
Auch wurde schon erwähnt, dass das ja schon fast ein juristischer Fall wäre...zahle ja auch Steuer für 450PS. Ich habe hier mit MTM gesprochen, der meinte beim B7 war die Streuung tatsächlich groß, beim B8 haben sie es im Griff bekommen.

2) ich würde das Auto von MTM abholen lassen (aus Ingolstadt) und folgendes ändern lassen: AGA, 25mm Tieferlegung (sah ich bereits, sieht sehr gut aus), ggf. Spurverbreiterung. Über den Prüfstand und Optimierung reden wir noch, da meinte der MTM-Mann zuerst: "Sie wissen schon, dass der keinen Turbo hat..."...

3) Farbkombinationen - da bin ich noch unschlüssig:
A) suzukagrau mit Optikpaket schwarz
B) daytonagrau mit Alu

...ich weiß, viele schrieben bei rot schon: endlich eine Farbe :-) Aber das ist mir doch zu "aufdringlich" bei meinen Kunden, außerdem möchte cih das Auto (wahrscheinlich) länger fahren und da bin ich mir nicht sicher, ob ich die Farbe nach 6 Jahren auch noch so toll finde (alle die rot fahren, nicht bös' gmeint). Und Blau ist aktuell der kleine RS, also bleibt nicht viel übrig.

Felge: gefalllen würde mir die 10 Speichen in 20" (gibt es aber in Ö nicht, nur in 19"😉 oder die 5-Rotor-Felge poliert. Die passt gut zum Suzukagrau.

Am Montag bin ich mit meinem Skoda-Händler (Freund seit 20 Jahren), der auch offiziell ein Key-Account (für Geschäftskunden) ist, beim Audi-Händler und sehen uns die Farbkombinationen am großen Konfigurator (30" HD oder so...) an.

So, ich freue mich, wenn ich aufgenommen werde und ein paar Antworten dazu lesen darf.

Bis dahin, liebe Grüße, Gue

Was gibt es besseres als ein RS4 B8? Ein RS4 B8 von MTM. Ich bin fast neidisch. Optisch ist der B8 ja eh geil. Die doppelte Ansaugung ist schon mal besser und wenn ihn MTM in die Finger nimmt, dann wird er auch Leistung haben und Sound.

Wenn Geld keine Rolle spielt, dann nimm ihn mit Ceramic. Die Wave-Scheiben sehen doch affig aus. Ist irgendwie für Mädchen und nichts für Männer. Ich hatte vorher die 365x34mm Stahl und die war kacke. Dann habe ich umgerüstet auf 400x38mm Ceramic vom Audi S7/S8. Die Bremse ist der hammer. Es gibt nichts geileres, einfach suverän in jeder Lebenslage. Die Schwachstelle ist jetzt hinten. Die hält nicht ganz mit der Ceramic vorne mit. Optik ist mega und Du musst keine Felgen mehr vorne putzen.

Gehörst Du zu den "Drecksau-Fahrern", wie ich es manchmal bin, der im letzten Moment den Bremsanker wirft, lieber noch ein Auto auf der AB überholt, bevor er rechts auf die Abbiegespur einbiegt, mit digitalem Fahrstil und nur Vollgas und Vollbremsung kennt, dann führt an der Ceramic kein Weg vorbei. Die Stahl macht bei sowas gleich schlapp und die Beläge und Scheiben sind im nuh runtergebremst. Ein Austausch der Bremsscheiben inkl. Beläge vorne alle 2 Jahre wird dann fällig (Kosten 1500 - 2000 EUR). Die Ceramic läuft und läuft und läuft, ...

Wenn Du ihn hast, dann lass bitte Bilder sprechen.

Imag0570
Imag0580
Imag0582
+2

Danke für das Feedback!

Naja Geld spielt schon ein wenig eine Rolle - aber ehrlich, ob das Auto nun 100.000 oder 120.000 kostet, ist dann auch schon egal. Wenn die Hundert nicht drinnen sind, dann sollte man (ich) sowieso die Finger davon lassen.

Ich werde ihn leasen und komme aktuell auf knapp 1.000 EUR Mehrkosten (Leasing & Versicherung) zum aktuellen Auto. Ich rechne dann mit +3.000 mehr an Unterhalt im Jahr, macht 15tsd. Das ist ok und drinnen.

Keramik: hmm - in Österreich sagt man, du bist ein lustiga Kampl :-) - aber du hast recht, die Wave-Form ist schon etwas Geschmackssache. Beim Bremsen - im Rallyesport war ich bei meiner kleinen Fantruppe bekannt dafür, dass wir im letzten Moment bremsten, sorgte immer wieder für ein Raunen :-). Gut mit einem schwachen Auto bleibt dir nichts anderes übrig.

Eigentlich wollte ich hinterfragen, was ein Bremsenwechsel kostet, um zu sehen, ob es sich rein rechnerisch rentiert - hatte keine Daten - daher danke für die Kosten! Die Keramik soll laut Audi ca. 300.000 KM halten.

Irritiert hat mich ein wenig dieser Bericht:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-aus-sand-gebaut-744537.html

Aber es könnte sein, dass du mich überzeugt hast!

Fotos folgen natürlich!

...was hältst du vom suzukagrau?

GrueGue

Deine Antwort
Ähnliche Themen