Kaufberatung Rentnerfahrzeug.

Opel Astra J

Guten Abend zusammen.

Ich mache dieses Thema auf, weil ich ein sehr spezielles Angebot zur Hand habe.

Würde man so wahrscheinlich nicht noch Mal finden...

Zum Thema.
Ich suche derzeit einen gut erhaltenen Astra j von ca. 2013. Jetzt bin ich auf einen gestoßen der sowohl Checkheft gepflegt, als auch optisch wie neu ist. Probefahrt war super und Motor / Getriebe schnurren / schalten wie Sahne...
Einzig hinten und vorne die typischen Rentner Schürfwunden, allerdings minimale Stärke...

Aaber...

Es ist ein Astra j Stufenheck für 11700€
BJ 2013,
1,4t 140 ps
Seit Erstzulassung jährlich Inspektion,
Frischer TÜV,
Beim Händler zu erwerben,
Innovations Ausstattung (ziemlich volle Hütte)
KM Stand: 7000!!!!!

Innen wie außen glaubhaft das er erst 7000 runter hat, nix angeknabbert/abgerubbelt etc.

Was meint ihr so dazu?

Vielen Dank im vorraus für eure Gedanken hierzu...

IMG_20220617_094212.jpg
IMG_20220617_094158.jpg
IMG_20220617_094151.jpg
+2
63 Antworten

Kann ich dir nicht sagen. Der BC zeigt nur den Momentanverbrauch an. Muss den BC noch freischalten lassen... Soll glaube ich 50€ kosten...

also, wenn ich dazu was sagen darf. Meiner als Automatik mit dem 1,4 Turbo 140PS verbraucht im Schnitt ca. 8-8,5 l , selbst mit Anhänger komme ich nicht auf über 9l , allerdings fahre ich auch eher moderat und bin nicht so der RASER.

Ich habe auch den 1,4 Turbo und verbrauche um die 7 Liter (siehe Signatur)
Nach BC kann man nicht gehen, zeigt bei mir ca. 0,5 Liter zu wenig an.

Zitat:

@tucutter schrieb am 23. Juni 2022 um 08:53:24 Uhr:


Von mir auch Gratulation zu deinem günstigen Neuwagen!😎
Habe auch den 1.4 Turbo(2011) und mit knapp 140TKm nur Kleinigkeiten an Problemen gehabt…🙂
Da wir gerade bei dem 1.4 Thema sind und Du quasi einen scheckheftgeplegten Neuwagen hast,würde mich interessieren,was deiner verbraucht…
Meiner verbraucht mit 8,9,10 Litern Zuviel…

Den 1.4er kann man aber auch unter 8 Liter fahren.

Ähnliche Themen

Ich bezieh das jetzt nicht zwangsläufig auf mich, aber eher nicht mit der Automatik, die kostet mich sicher einen 1/2 Liter an mehr verbrauch. Ich geh mal davon aus, dass ich bei einem Tempo von durchschnittlich 120-130 auf der Autobahn und 100 auf der Landstraße mit knapp 8 L gut bedient bin. Wie das bei einem Schalter, mit dem Motor ist, kann ich nicht beurteilen, aber bei einem Gesamtgewicht von ca. 1,6T ist das doch ein erträglicher Verbrauch finde ich. Ich denke, dass es auch ein wenig davon abhängt welche Ausstattung das jeweilige Auto hat.

Ich führe seit 2016 eine Tankdatenbank. Gleitender Durchschnitt 8l/100km. Im Sommer weniger und im Winter mehr. 50% Stadt und 50% Landstraße...

Unser Ex hat auch immer wieder mit 9,x auch mal 10.x "geglänzt" ... habe dann das HCC (Human Control Center) getauscht und siehe schnell mal 20% drunter ... manchmal auch noch weniger.

Noch einer, um die brücke zum Topic zu schlagen. Wenn wir unseren EX auf OD (Old Daddy) umgerüstet hätten wäre eher mit 11 ... 12 ... 13 zu rechnen gewesen.

"Vadda, schalten. Du musst nicht mit 60 im 2. den Berg hoch. Das macht der auch im 5."

Unser eigentlich immer 10 l glatt… Autobahn,Stadtverkehr,schnell,langsam…immer 10 l…hatte schon ausprobiert auf 100-200 km Strecken im Spargang bis maximal 120…10l …
Nur auf langen Urlaubsfahrten (meist 140-160) sind 8l drin…
@Astradruide
HCC … wat is dat? Shift Control?

Zitat:

@Hyundaidom schrieb am 21. Juni 2022 um 22:48:53 Uhr:


Insignia, hab ich mir sagen lassen,
Soll aber Grade in den ersten Baujahren viel Zeit in der Werkstatt verbracht haben.

Ja, die ersten hatten mehr Probleme als die Späteren . . . aber meinen 2010er hab ich inzwischen über 10 Jahre und abgesehen von den Bremsen, die den Fahrstil des Fahrers nicht mögen, hatte ich nur wenige Probleme. Der Dicke war das beste Auto meiner langen Opel Historie und nein, ich bin nicht markenblind und kenne viele der jeweiligen Probleme.

Zitat:

Zumal die Preise im Bezug auf Zustand, Laufleistung und Ausstattung doch noch Mal ne ganze Ecke strammer sind als beim Astra j...

Logisch. Mehr Auto kostet eben auch mehr Geld, ist es aber auch wert.

Vom V6 4x4 würde ich allerdings abraten. Der ist zwar ein echt tolles und oftmals unterschätztes Auto, verlangt aber nach einer kundigen Hand, sonst kann er schnell teuer werden.

Zitat:

@rekord_1 schrieb am 23. Juni 2022 um 09:26:51 Uhr:


. . . allerdings fahre ich auch eher moderat und bin nicht so der RASER.

Verrate uns mal wie man mit dem Fahrzeug rast. 😁

@TE
Gratuliere zum "Neuwagen".
Ich hab die Stufe hier im Süden mal als Neuwagen in knallgelb im Showroom gesehen. Er hat mir gut gefallen.
Wenn man den mit 10 Litern auf 100 fährt, ist was kaputt oder man hat das falsche Auto gekauft. Dauer volle Pulle quittiert jedes Auto mit viel Durst.

@hwd63

Da ich jetzt so schlau war auch Mal den Drehschalter am Blinker zu benutzen kann ich dir jetzt auch sagen welchen Durchschnittsverbrauch ich habe.

Heute genullt...
Kind zur Kita gebracht (nur Stadt ca. 5 km),
Danach zur Arbeit (25 km ca. 70 % Autobahn)

Jetzt liegt er Durchschnitt bei 6,5 l

Da ich aber noch einfahre dementsprechend ca. 2500 RPM im Schnitt, denke ich der könnte sich bei normaler Nutzung später bei 7 - 8 einpendeln...

@Hyundaidom
Falls eine Bedienungsanleitung gesucht wird: https://www.opel.de/service/betriebsanleitungen.html

Zitat:

@Hyundaidom schrieb am 24. Juni 2022 um 09:59:00 Uhr:


@hwd63

Da ich jetzt so schlau war auch Mal den Drehschalter am Blinker zu benutzen kann ich dir jetzt auch sagen welchen Durchschnittsverbrauch ich habe.

Heute genullt...
Kind zur Kita gebracht (nur Stadt ca. 5 km),
Danach zur Arbeit (25 km ca. 70 % Autobahn)

Jetzt liegt er Durchschnitt bei 6,5 l

Da ich aber noch einfahre dementsprechend ca. 2500 RPM im Schnitt, denke ich der könnte sich bei normaler Nutzung später bei 7 - 8 einpendeln...

@Hyundaidom

Dann bist du aber schon sehr zügig unterwegs.
Im Schnitt reichen die 2.500-3.000 Umdrehungen.
Munter wird der ab 4.000-4.500 U/min. und durch bis 5.500 U/min.
Kenne das vom Mokka X meines Sohnes mit AT Getriebe.
Den bewegt er so um die 8 Liter Landstraße und BAB.
Unseren Corsa E mit 1.4 Turbo und 101 PS bewegten wir auf Kurzstrecke mit 5,5 Liter.
Da braucht unser neuer Corsa E 1.4 aber als Saugmotor und 90 PS, 6,5 Liter gleiches Fahrprofil.

Auf Kurzstrecken brauchen alle modernen Motoren mehr, um den KAT schnell auf Temperatur zu bekommen.
Wenn wir den neuen Corsa E mit 90 PS längere Strecken über Land bewege, bekomme ich den auch auf 5-5,5 Liter und unter 5 Liter hatte ich den auch schon, aber wie gesagt, fahren über Land ohne Stopp mit 70-90 km/h.

Zitat:

@tucutter schrieb am 23. Juni 2022 um 20:37:12 Uhr:


@Astradruide
HCC … wat is dat? Shift Control?

... dann hätte das gestandn "SC (Shift Control)".

Wofür fügt man wohl noch was in Klammern an?

... Aber die Pointe will ich nicht erklären.

Okay…kannte ich nicht und hatte nicht damit gerechnet…😁
Trotzdem ist es bei unserem irrelevant wer fährt (Sohnemann hat jetzt den Astra) und habe wirklich alle möglichen Fahrstile ausprobiert…
Verstehe auch nicht,warum das kaum Einfluss auf den Verbrauch hat…merkwürdig…

Deine Antwort
Ähnliche Themen