Kaufberatung: R1200GS gebraucht oder CBS600 neu

Hallöchen Ihr lieben.

Aktuell hab ich mir eine CBS600 angeschaut und eine R1200GS
Also die CBS600 wäre ein 2008 Modell welche aber noch keine Zulassung hatte. Bekomme von Honda sehr gute konditionen. Der Sitz wäre auch tiefergelegt und hätte 2 Jahre garantie.
Allerdings sind die Fußrasten etwas hoch. Ich hab das Gefühl AUF dem Motorrad zu hocken. Als wenn ich auf dem Sitz knien würde.
Ich bekäme Koffer und Griffheizung dazu.

Nun war ich heute bei einem bmw Händler.
Dort gibt es aktuell eine R1200GS gebraucht von einer Frau so groß wie ich.
Ich konnte dort super gut drauf sitzen. Sie war schon von BMW aus tiefergelegt. Sie ist von 2004 und hat 50.000km gelaufen.
Ich bekäme 1 Jahr garantie. Sie ist Checkheft geflegt und hat einige Vorzüge.
Sie hat eine sehr angenehme Blinkerkonstruktion. Ich kann den rechten und den linken Blinker jeweils pro Lenkerseite bedienen. Das finde ich sehr angenehm. Auch komme ich wunderbar mit den Füßen auf den Boden.

Ja sie ist eine größere Nummer wie die CBF600. Aber was ich nun drossel ist doch wurscht oder?
Also das sagt zumindest der Händler. Man könnte alles Drosseln.
Was mich nun an der R1200GS reizt, ich sitze fantastisch, ich habe das Gefühl IM motorrad zu sitzen und nicht oben drauf, sie ist voll beladbar und wurde gut gepflegt.
Aber hat sie zuviel gelaufen?
Sie würde von BMW komplett überholt werden wenn ich sie kaufe.

Was meint ihr?
Preislich tun die sich nichts. Ach ja bei der gebrauchten ist die Griffheizung schon dabei.
Probefahren kann ich sie leider nicht, da es keine gedrosselten bei den Händlern gibt. ;(

Hätt gern mal eure Meinung dazu

die Merle

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Schweisserin


Guten Morgen Ihr Nasen

... Dazu kommt das mein Bruder zwei dieser Modelle besitz und sich mit den Maschinen recht gut auskennt.

Die hat'n Bruder der sich auskennt, nervt aber lieber hier 1.000 Leute mit Fragen wie "ich weiß nicht ob ich eine Schwarzwälder Kirsch oder lieber eine Mokka-Sahne nehmen soll. Bei der Schwarzwälder ist mir die Kirsche zu rot, bei der Mokka hab ich Bedenken wegen der Kalorien ..." Weiber ... ach nein, sie ist ja die einzige Ausnahme ...

Allsquare

167 weitere Antworten
167 Antworten

Also ich kann leider den Threadtitel nicht editieren. Ich selber habe dort einen Tippfehler was bestimmt zu den verwirrungen geführt hat. Habe auch gesehen das er sich in meinen Beiträgen zum Teil fortgesetz hat.

Also die Honda die ich meinte ist die CBF600 Der kleine Tourer. Dieser hier:
www.honda.de/content/motorraeder/modelle_cbf600.html
Diesen hatte ich zu Anfang der großen R1200GS gegenübergestellt. Einige haben das schon so richtig erkannt. Ich entschuldige mich wenn hier verwirrungen aufgetaucht sind, aber nicht bei den Usern die hier einen motzigen Ton an den Tag legen. Das finde ich untere Kanone.

Die Suzuki und Kawa und Yamaha werd ich mir auch nochmal anschauen.
Ich habe keinen Kaufzwang. Lass mich gerne beraten und lass mich von einer Maschine überzeugen.

[off-topic]
Ich frage mich teilweise gerade was Ihr für Erfahrungen mit Frauen habt, scheint ja eine traurige Geschichte zu sein. 🙄😎
[/off-topic]

Die Merle

Hallo Merle,
habe zwar nicht alle Berichte genau gelesen, finde allerdings, dass die ziemlich hochhackige 1200GS nicht unbedingt ein Moped für den Anfang ist, es sei denn, Du bist sehr groß.
Meiner Meinung nach ist die NEUE F650 GS ein ideales Moped. Meine Frau fährt sie und ist TOP zufrieden. Mit den 800 ccm Motor zieht sie gerade von unten sehr gut raus. Häufiges Schalten entfällt oft.
Vorteil bei der Drosselung: Die Drehzahl nach oben wird lediglich beschränkt, d.h. in den normalen Drehzahlbereichen zieht die Gedrosselte genauso wie die Offene mit 71 PS = Super.
Deine Anmerkung bezüglich der Sitzbank, so ist dieses bei vielen Mopeds nicht ideal.
Bestell Dir ein Bagster-Sitzbank mit Gel-Einlage (rund 300,- Euronen) und Du hast ein TOP-Möpi.
Letzendlich jedoch, mußt nur Du Dich auf der Maschine wohl fühlen.

Zitat:

Original geschrieben von Brummer Willi


Hallo Merle,
habe zwar nicht alle Berichte genau gelesen, finde allerdings, dass die ziemlich hochhackige 1200GS nicht unbedingt ein Moped für den Anfang ist, es sei denn, Du bist sehr groß.
Meiner Meinung nach ist die NEUE F650 GS ein ideales Moped. Meine Frau fährt sie und ist TOP zufrieden. Mit den 800 ccm Motor zieht sie gerade von unten sehr gut raus. Häufiges Schalten entfällt oft.
Vorteil bei der Drosselung: Die Drehzahl nach oben wird lediglich beschränkt, d.h. in den normalen Drehzahlbereichen zieht die Gedrosselte genauso wie die Offene mit 71 PS = Super.
Deine Anmerkung bezüglich der Sitzbank, so ist dieses bei vielen Mopeds nicht ideal.
Bestell Dir ein Bagster-Sitzbank mit Gel-Einlage (rund 300,- Euronen) und Du hast ein TOP-Möpi.
Letzendlich jedoch, mußt nur Du Dich auf der Maschine wohl fühlen.

Hallöchen Willi

Ja die R1200GS ist recht hoch, dieses besagte Mopped war aber niedriger gemacht für eine Frau meiner größe. Ich saß sehr gut, die Maschine ist allerdings aus dem rennen 😁
Die neue F650GS habe ich probe gesessen. Den Sitz mochte ich garnicht. Ging es deiner Frau auch so? Wie groß ist deine Frau? Ich kam gerade so auf den Boden. Wie schnell fährt deine Frau damit auf der Autobahn? Das Fahrschulmotorrad war ein 2007 Modell und ich fand die Unverkleidete Variante nicht sehr angenehm.
Man sagte mir das ein anderer Sitz kein Problem wäre, man müsste aber die Maschine ab Werk niedriger machen lassen. Den so passte ich nicht mehr drauf.

lg

Merle

Zitat:

Original geschrieben von Brummer Willi


Habe zwar nicht alle Berichte genau gelesen

Dann lies mal, dann haste was zum Lachen. Am 22. dieses Monats schrieb sie noch

das

Zitat:

Original geschrieben von Brummer Willi


Drosselung: Die Drehzahl nach oben wird lediglich beschränkt, d.h. in den normalen Drehzahlbereichen zieht die Gedrosselte genauso wie die Offene mit 71 PS = Super.

Also ich weiß ja nicht was für Drosseln Du kennst ... aber meine (Alpha-Tec) begrenzt die Drehzahl nicht

Allsquare

PS:

Zitat:

Original geschrieben von Merle


Ich frage mich teilweise gerade was Ihr für Erfahrungen mit Frauen habt, scheint ja eine traurige Geschichte zu sein.

Tja schade, daß Du die einzige Ausnahme bist ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Schweisserin



Die neue F650GS habe ich probe gesessen. Den Sitz mochte ich garnicht. Ging es deiner Frau auch so? Wie groß ist deine Frau? Ich kam gerade so auf den Boden. Wie schnell fährt deine Frau damit auf der Autobahn? Das Fahrschulmotorrad war ein 2007 Modell und ich fand die Unverkleidete Variante nicht sehr angenehm.
Man sagte mir das ein anderer Sitz kein Problem wäre, man müsste aber die Maschine ab Werk niedriger machen lassen. Den so passte ich nicht mehr drauf.

Meine Frau ist 1,66 m und hat sie von Werk aus tiefergelegt bestellt.

Wenn Du Dir eine neue Sitzbank mit Geleinlage montieren willst, brauchst Du keine abgepolsterte von BMW bestellen, sondern nur die NEUE abgepolstert.

Ich bin das Moped schon selber mit 160 km/h auf der Autobahn gefahren. Allerdings haben wir eine hohe Scheibe von Wunderlich montiert (149,- Euronen). Keinerlei Probleme. Außerdem ist das 2007er Modell kein Vergleich zu der NEUEN. Die ALTE hatte 650 ccm und die NEUE 800 ccm, ein ganz anderer Durchzug im unteren Drehzahlbereich. Sie ist hierdurch sehr leicht zu fahren.

Ich würde einfach mal eine Probefahrt machen.

Zitat:

Original geschrieben von allsquare


Also ich weiß ja nicht was für Drosseln Du kennst ... aber meine (Alpha-Tec) begrenzt die Drehzahl nicht

Im Klartext heißt das, dass Deine im kompletten Drehzahlbereich eine eingeschränkte Leistung, wenn gedrosselt, hat.

Genau das ist der Unterschied zur BMW. Die Leistung ist im normalen Drehzahlbereich identisch mit der ungedrosselten mit 71 PS.

Zitat:

Original geschrieben von Brummer Willi



Zitat:

Original geschrieben von allsquare


Also ich weiß ja nicht was für Drosseln Du kennst ... aber meine (Alpha-Tec) begrenzt die Drehzahl nicht
Im Klartext heißt das, dass Deine im kompletten Drehzahlbereich eine eingeschränkte Leistung, wenn gedrosselt, hat.
Genau das ist der Unterschied zur BMW. Die Leistung ist im normalen Drehzahlbereich identisch mit der ungedrosselten mit 71 PS.

Das würde auch erklären wieso der Verkäufer mir die R1200GS angeboten hat mit Drossel weil es also sehrwohl geht? Die große ist für mich eh schon aus dem rennen, aber es ging mir jetzt um den Wahrheit gehalt der Aussage des Verkäufers.

Zitat:

Original geschrieben von Schweisserin


Das würde auch erklären wieso der Verkäufer mir die R1200GS angeboten hat mit Drossel weil es also sehrwohl geht? Die große ist für mich eh schon aus dem rennen, aber es ging mir jetzt um den Wahrheit gehalt der Aussage des Verkäufers.

Das bezog sich nur auf die F650GS. Ich weiß nicht, ob das auch bei der 1200er so ist!

Darf ich mich doch nochmal einklinken...also wie die GS1200 genau gedrosselt wird, weiß ich natürlich nicht, aber wie oben schon gesagt wurde, ist Leistung=DrehzahlxDrehmoment. Und alle, die gedrosselt fahren müssen, aber dennoch kompromisslos auf die damit bestmögliche Fahrleistungen/Performance schielen, tendieren dann zu leichten 1-2 Zylinder-Moppeds, wegen des höheren Drehmoments schon im unteren Drehzahlbereich. (Großer Hubraum pro Zylinder ergibt normalerweise mehr Drehmoment im unteren Drehzahlbereich.)
Und die GS1200 ist vermutlich ein Drehmoment-Riese im unteren Drehzahlbereich, und deswegen offenbar, wie gesagt wurde, vielleicht nur über Drehzahl gedrosselt, aber halt schwergewichtig. Die kleinen 4-Zylinder sind wohl komplizierter gedrosselt, denn untenrum kommt meist wenig Drehmoment (=Beschleunigung) und wenn die nur über Drehzahl gedrosselt würden, würden die bei etwa 5000 rpm kurz aufjaulen und dann wäre wohl bei 6000 rpm schon plötzlich der Ofen aus, weil schon die 34PS erreicht sind, wobei ich die Zahlenwerte jetzt nur geschätzt/geraten habe. Deswegen würde ich vermuten, sind diese dann im oberen Drehzahlbereich über Sprit/Luftzufuhr dann erstmal Drehmoment-begrenzt bis sie in den Drehzahlbegrenzer laufen (wenn der Motor überhaupt dahinkommt mit den Drosselblenden im Ansaugtrakt oder Gaszugbegrenzung oder weiß nicht so genau, Steuergerät usw.), sonst müßte man fast in einem so engen Drehzahlbereich dauernd schalten wie früher beim kleinen Zweitakter, da warens 6000-7000 rpm, wo man dauernd rumschaltete.

Langer Rede kurzer Sinn, wenn so ein kleiner 34PS-gedrosselter 4-Zylinder nicht sehr klug gedrosselt wird, könnte so eine Maschine auch schwierig zu fahren sein wegen seltsamer Leistungsentfaltung, aber das Problem haben die Hersteller doch sicher gelöst.😕😮

Gruß

Edit: Thanks pd78, leuchetet eigentlich ein, kommt halt drauf an, bei welcher Drehzahl die 34PS tatsächlich erreicht werden; wenn das Drehmomentmaximum schon ungedrosselt relativ tief liegt, (wenn´s eines gibt), dann könnte sie ja irgendwo mehr als 34PS haben und dann bei etwas höherer Drehzahl gedrosselt sogar wieder abfallen und das dürfte ja vielleicht nicht sein. Aber wie gesagt, kenne mich da nicht gescheit aus mit solchen Motor-Kurven.

Ne die Sache mit der Drossel läuft so nicht! Du kannst so nen grossen Motor nicht einfach bei 34PS in der Drehzahl begrenzen. Hallo nen 12'er Motor hat die 34PS bei 3-4.000 Umdrehungen oder noch früher! Wie soll sich das Teil denn fahren wenn der Motor da schon aufhört zu drehen. 😉
Die normale Drossel mit dem Gasanschlag ist schon nicht so die elegante Lösung da dort in der Tat über den gesamten Drehzahlbereich nicht die Drehmomentkurfe geliefert wird die mögich währe. Ne Drossel über Reduzierscheiben b.z.w. is da nen guter Kompromiss. Diese verengen ja nur den Querschnitt beim Ansaugen was bei niedriegen Drehzahlen nicht so viel ausmacht. Dadurch laufen diese Motoren untenrum etwa wie die offnen und dann irgendwann sanft in die 34PS Drossel da ab höheren Drehzalen der Motor nicht mehr genug Gemisch ansaugen kann und dann an Drehmoment verliert. Das spielt sich aber selbst bei ner 600'er schon bei Drehzahlen von etwa 5.000Umin ab. Spätestens dort ist die Drossel schon am wirken. Der Motor dreht deshalb aber trotzdem weiter hoch nur eben mit sinkendem Drehmoment an der 34PS Grenze. Muss ja auch sonst würde das Teil ja nur 100KM/h laufen. Hab mal irgendwo so ne Drehmoment/Leisungskurfe ner YZF gesehen. Find ich leider nicht mehr. Aber wie gesagt ne Drossel bei der der Motor bei 34PS einfach abriegelt und nicht höher dreht ist Quark weil gerade bei grossen Motoren unfahrbar!
Abgesehen davon. So nen grosser Boxer, den du eh erst ab 2.500 U/min vernünftig fahren kannst, würde praktisch sofort ab fahrbaren Drehzahlen in der Drossel hängen und so geglichen Drife verlieren da er ab etwa 3.000Umin schon wieder an Drehmoment abbauen muss um die 34PS nicht zu überschreiten. Das funktioniert schon irgendwie macht aber keinen Spass. Dann lieber nen kleiner 600'er der sich wenigstens bis 5.000 noch halbwgs nach Motorrad und Drehfreude anfühlt und erst dann ins Gummiband läuft.
Meine Meinung.

Hi Merle,

Alle Beiträge hab ich auch nicht gelesen, wurde nur munter, als von der Transalp (s.u.) die Rede war.

Die 1200 GS hab ich auch schon mal unter mir gehabt bzw. wie Du auch schreibst, "in ihr" gesessen. Die Kiste ist wirklich gut, fährt sich klasse, hat Kraft ohne Ende und technisch sicher um Längen meiner TA überlegen, aber:

Ich bin 1,80 mit 95 Kg und doch hatte ich Schwierigkeiten und ganz schön zu rudern, die 1200er zu halten, als ich mal am Rand stand und der Boden rechts unter mir nachgab.....Passiert Dir das nur einmal ähnlich, liegt der Bock darnieder und ist wahrscheinlich mit Deiner Statur nicht so einfach wieder in die Senkrechte zu bringen. Vom entstehenden Kollateralschaden nicht zu reden.

Die Unterhaltskosten sind im Vergleich zu z.B. meiner TA enorm, wurde hier schon beschrieben. Wenn ich nicht 15 Tkm im Jahr abreisse oder jedes Jahr einmal quer durch Europa fahre, würde ich mir die Notwendigkeit eines solchen Möps überlegen.

Ob es technisch machbar ist, die 1200 auf 34 PS zu reduzieren, weiß ich nicht, aber die schleppt dann trotzdem noch alle > 230 kg durch die Gegend. Da hast Du dann nicht mehr sonderlich viel von ihren eigentlich famosen Möglichkeiten, weil es einfach an Kraft fehlt.

Zur TA:

Meine TA XL 650 ist als altes Eisen zu bezeichnen. "Nur" 53 PS, kein ABS, nur 5 Gänge.... Aber über die Maßen preiswert im Unterhalt, viel zum Selberschrauben, qualitativ völlig i.O.. Mir reicht das Teil vollkommen aus. Allerdings ist die Drosselung bei dieser m.W. nicht über eine Reduktion der Einlassöffnung, sondern über ein anderes Steuergerät realisiert und damit zu teuer.

Bis 2007 gab es keine TA mit ABS, erst die neueste Generation (mit 700 ccm-Zweizylinder, 60 PS) hat ein solches. Gebraucht zu haben dürfte ein solches Teil um die 5 - 6000 €, neu incl. des Zuschusses von Honda um 6000 €. Sitzhöhe sollte sich auf Deine Größe einstellen lassen, es gibt (wie bei der alten TA) auch unterschiedlich hohe Bänke. Wie es hier mit der Drosselung aussieht, weiss ich nicht, aber da kann der FHH sicher Auskunft geben.

Weitere Alternativen wurden hier ja schon genannt, die Sv 650 wäre auch von mir noch ein Rat.

Bin gespannt, wofür Du Dich zuletzt entscheidest.

VG CV

Zitat:

Original geschrieben von Brummer Willi


Außerdem ist das 2007er Modell kein Vergleich zu der NEUEN. Die ALTE hatte 650 ccm und die NEUE 800 ccm, ein ganz anderer Durchzug im unteren Drehzahlbereich. Sie ist hierdurch sehr leicht zu fahren.

Vor allem ist die neue F650 ein Zweizylinder und die alte ein Einzylinder. In der Praxis bedeutet das, dass der nutzbare Drehzahlbereich größer ist, was das Fahren etwas einfacher macht. Bei Einzylindern wird es unter 3.000/min oft schwierig, weil dann der Motor in die Kette hackt, und ab 6.000 wird's dann schon wieder zäh. Das heißt: Viel schalten (wobei das ja auch sehr viel Spaß machen kann).

Wenn Merle allerdings dem hier schon geäußerten Rat folgt (Erst mal etwas kleineres Motorrad kaufen und zwei Jahre gedrosselt fahren und dann weitersehen), spräche einiges für die alte F650: Sie ist sehr robust und in großer Stückzahl am Markt. Es gibt sie mit ABS (das ist für diese Alters- und Motorradkategorie selten), außerdem hatte die Ur-650er 35 kw, so dass ich davon ausgehe, dass Drosseln auf 34 kw überhaupt kein Problem ist und die Ursprüngliche Charakteristik der Maschine voll erhalten bleibt. Die Frauen-Maschinen heißen F650ST bzw. Carver und sind relativ niedrig. Von Aprilia gibt es mit der Pegaso Strada ein fast baugleiches Modell, weiß aber nicht, ob das auch mit ABS zu haben ist.

Sampleman

Hab hier die Antworten nicht gelesen, kann also sein, dass ich irgenwas nachplapper:

Entscheidung ob GS1200 oder CBF600 tiefergelegt? Also ich hab mir letztes Jahr selber eine Brandneue CBF600 S/A (mit Verkleidung und ABS) gekauft und fahre auf der mitleren Sitzposition (kann man in 3 Stufen verändern). Hab mal auf der neuen GS1200 gesessen und da komm ich etwas schlechter auf den Boden. Falls du also über eine tiefergelegte CBF nachdenkst, kommt die GS auf jeden Fall nicht in Frage. Die CBF ist als Anfängerbike geeignet. Ist mit 78 PS nicht untermotorisiert, mit etwas über 200 Kilo recht leicht und fährt sich auch über länger Strecken komfortabel. Hab jetzt in knapp einem Jahr fast 18000 KM drauf verbracht (nur mit dem Hobby biken). War damit allerdings auch in den Dolomiten, im Harz usw. Falls du irgendwelche Fragen zu aktuellen CBF hast, kannst mich ruhig fragen. Kann dir Auskunft über Inspektionskosten und besonderheiten des Möps usw. geben. Davon mal abgesehen würde mich die GS1200 bzw. GS800auch reizen, ich werde sie wahrscheinlich auch dieses Jahr noch zur Probe fahren, wenn ich etwas Zeit find.

Hallöchen Ihr lieben.

Momentan hat sich für mich eine neue Alternative aufgetan.
Hier in der Nähe verkauft jemand eine Yamaha SR500 Bj. 81 33.000km gefahren. Sie ist komplett überholt worden und neu aufgebaut.
Mein Bruder kennt sich mit der Maschine aus und kann sie mir Fit halten. Sie hat 35 ps. Heißt ich könnte sie problemlos fahren. Der Preis ist niedriger als die veranschlagte Anzahlung bei den anderen Maschinen.

Ergo, ich werde sie mir mal morgen anschauen, und guggen ob ich mit einem Kickstart umgehen kann und ob die Maschine mir liegt 😁 Ich müsste keine Finanzierung eingehen( ist mir doch etwas fies) und eine drosselung ist nicht nötig. ISt wohl doch vernünftiger zu anfang. Hat zwar kein ABS aber habe mir da gedacht, welcher Fahranfänger hat das schon?
Der Fahrschulwagen bei Führerscheinklase B ist ja auch immer meist besser als das hinterher eigene Auto.

Bin mal gespannt ob sie mich morgen umhaut 😁 Ich entscheide gerne nach dem ersten Sitzen ob die Maschine für mich eine möglichkeit ist.

Lg

Merle

Ich möchte es dir nicht vermießen, aber "neu aufgebaut" heißt zu 99%, dass das Motorrad einen ordentlichen Unfallschaden hatte. Hier mal ein Artikel aus der Motorrad dazu. Ist in manchen Punkten etwas marktschreierisch geschrieben, aber trotzdem nicht schlecht. Sowas würde ich nur kaufen, wenn es ein Rahmenvermessungsprotokoll gibt oder zumindest jemand mit jahrelanger Erfahrung eine Probefahrt gemacht hat, damit es wenigstens geradeaus fährt.

Was kann so ein Motorrad kosten? Eigentlich nicht mehr als €1.000. Da würde ich lieber noch €2.000 drauflegen (immerhin hattest du eingangs von zwei fast €10.000 Motorrädern gesprochen) und etwas aus ca. 2002 nehmen, das zumindest moderne Bremsen, ein modernes Fahrwerk und eine Einspritzung hat. ABS muss nicht unbedingt sein, wäre natürlich wünschenswert, aber gleich auf 1981 und ein fast 30 Jahre altes Motorrad zu springen, wäre mir doch etwas zu sehr in das andere Extrem. Mein Bruder hat auf einer ca. 95er Honda NTV angefangen, das war mit den Bremsen, Holzreifen und Aufschaukelfahrwerk nicht immer verkehrssicher und nicht gerade ein toller Spaß für einen Anfänger.

Motorrad-2009-05-112-ratgeber-kaufen
Deine Antwort
Ähnliche Themen