Kaufberatung: R1200GS gebraucht oder CBS600 neu
Hallöchen Ihr lieben.
Aktuell hab ich mir eine CBS600 angeschaut und eine R1200GS
Also die CBS600 wäre ein 2008 Modell welche aber noch keine Zulassung hatte. Bekomme von Honda sehr gute konditionen. Der Sitz wäre auch tiefergelegt und hätte 2 Jahre garantie.
Allerdings sind die Fußrasten etwas hoch. Ich hab das Gefühl AUF dem Motorrad zu hocken. Als wenn ich auf dem Sitz knien würde.
Ich bekäme Koffer und Griffheizung dazu.
Nun war ich heute bei einem bmw Händler.
Dort gibt es aktuell eine R1200GS gebraucht von einer Frau so groß wie ich.
Ich konnte dort super gut drauf sitzen. Sie war schon von BMW aus tiefergelegt. Sie ist von 2004 und hat 50.000km gelaufen.
Ich bekäme 1 Jahr garantie. Sie ist Checkheft geflegt und hat einige Vorzüge.
Sie hat eine sehr angenehme Blinkerkonstruktion. Ich kann den rechten und den linken Blinker jeweils pro Lenkerseite bedienen. Das finde ich sehr angenehm. Auch komme ich wunderbar mit den Füßen auf den Boden.
Ja sie ist eine größere Nummer wie die CBF600. Aber was ich nun drossel ist doch wurscht oder?
Also das sagt zumindest der Händler. Man könnte alles Drosseln.
Was mich nun an der R1200GS reizt, ich sitze fantastisch, ich habe das Gefühl IM motorrad zu sitzen und nicht oben drauf, sie ist voll beladbar und wurde gut gepflegt.
Aber hat sie zuviel gelaufen?
Sie würde von BMW komplett überholt werden wenn ich sie kaufe.
Was meint ihr?
Preislich tun die sich nichts. Ach ja bei der gebrauchten ist die Griffheizung schon dabei.
Probefahren kann ich sie leider nicht, da es keine gedrosselten bei den Händlern gibt. ;(
Hätt gern mal eure Meinung dazu
die Merle
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Schweisserin
Guten Morgen Ihr Nasen... Dazu kommt das mein Bruder zwei dieser Modelle besitz und sich mit den Maschinen recht gut auskennt.
Die hat'n Bruder der sich auskennt, nervt aber lieber hier 1.000 Leute mit Fragen wie "ich weiß nicht ob ich eine Schwarzwälder Kirsch oder lieber eine Mokka-Sahne nehmen soll. Bei der Schwarzwälder ist mir die Kirsche zu rot, bei der Mokka hab ich Bedenken wegen der Kalorien ..." Weiber ... ach nein, sie ist ja die einzige Ausnahme ...
Allsquare
167 Antworten
Erstmal Glückwunsch zum Schein und allzeit gute Fahrt !
Also die GS1200 und die CBR600 sind ja diametral verschieden, Paris-Dakar versus Rennstrecke 😁😕😁
Ehrlich gesagt, ich wußte auch nie, ob ich mir ein Sportmotorrad oder ein Reisemotorrad kaufen sollte, weil ich eigentlich ja beides wollte, und dann wurden es immer Sporttourer. Auf denen hat man meiner Meinung nach die gemütlichste Sitzposition, halt auch für schnelleres Fahren mit Gegenwind geeignet (auf der GS sitzt man ja aufrecht wie ein Schrankkoffer) aber halt auch nicht ganz so geduckt wie auf einem Supersportler. Mir gefielen dann immer die XJ´s von Yamaha am besten, die 900er hat sogar Kardan, und vor allem die GPZetten und ZZR´s vom Kawa, aber die gibt´s nicht mehr neu, gab´s aber alle als 600er und in groß. Und die 11er oder 12er ZZR mit ihren 270kg hebt nur ein Gewichtheber auf, und das Rangieren ist auch so ne Sache. Die ZZR1400 ist neu, ist mit ihren 225kg auch wieder deutlich leichter, aber für nen Anfänger wäre dieses 200PS-Geschoß leicht bis völlig irre, wie die anderen großen ZZRs natürlich auch, wenn man sie schon nach 2 Jahren voll aufmacht.
Irgendeine leichte, auf 34PS gedrosselte Sporttourer 600er ist meiner Meinung nach das beste für einen Anfänger, insbesondere wenn man nicht weiß, ob man ein Reise- oder Sportmopped will. Und einen schweren großen 1200er Brocken auf 34PS drosseln ist vermutlich sowieso keine gute Idee, ich stelle mir gerade meinen 270kg-Brocken mit 34PS vor.
Bin vor vielen Jahren eine GS probegefahren, die war damals sehr hoch, deutlich höher als alle, die ich jetzt nannte, da muss sich Fahrwerks-technisch sehr viel verändert haben, wenn die jetzt offensichtlich so niedrig ist.
Gruß
PS: Ich geh´jetzt Moppedfahren statt Tippfehler suchen😁😛
Edit: Danke Racmar, hatte ich verbuchselt, dann würde ich klar die Honda vorziehen als gedrosseltes Anfänger-Motorrad, zumal ich keine 8kiloEuro für ein Mopped ausgeben würde, das schon 56tkm drauf hat, egal welches Mopped; dennn auch wenn BMW´s Boxers dafür bekannt sind, deutlich höhere km-Leistungen zu schaffen als viele andere, weiß man nicht, was alles mit dem Mopped im Lauf der vielen km angestellt wurde, z.B. Gelände-gefahren oder so.
Zitat:
Original geschrieben von Kawa_Harlekin
Erstmal Glückwunsch zum Schein und allzeit gute Fahrt !Also die GS1200 und die CBR600 sind ja diametral verschieden, Paris-Dakar versus Rennstrecke 😁😕😁
...
Nicht CBR... CBS, also nicht die Supersport-gebückte, sondern der Tourentaugliche Allrounder...
Von deher find ich den Vergleich nicht so abwegig...
Es kam übrigens noch die FZ600 Fazer dazu...
Ich muss übrigens sagen, der Vorschlag von Lewellyn ist erstklassig... Da hast einen mit Ahnung dabei und gehst zu nem Händler mit dem offenbar schon sehr gute erfahrungen und Bekanntschaften gemacht wurden...
Gruß
Ich denke auch, so nen riesen Brocken wie ne 12'er BMW ist zu viel für den Anfang. Auch wenn sie sich noch so bequem sitzt letztentlich musst du sie ja fahren. 😉 Und da denke ich würde sie dir den Einstieg recht schwer machen. Abgesehen davon, ne GS die dir von der Höhe her passt muss ja nen halben Meter tiefergelegt sein. 😉 Wie da das Fahrwerk anständig arbeiten soll bereitet mir Sorgen.
Für den Anfang würde ich auch eher in der 600'er Klasse bei den Tourenmoppets schauen. Die sind eigentlich alle leicht zu fahren und bequem. An den engen Kniewinkel gewöhnt man sich. B.z.w. find ich den bei der CBS garnicht eng. Na gut ich fahr auch sonst nur SSP's da definiert man enge Kniewinkel anders. 😁 Engere Kniewinkel finde ich beim Fahren auch nicht verkehrt. Die Stabilisieren nen bisschen die Körperhaltung.
Die Auswahl bei den 600'ern ist ja eigentlich auch sehr gross da sollte schon was dabei sein das dir auch vom Sitzkomfort her zusagt. Mit ner jungen Gebrauchten vom Händler kann man eigentlich auch nicht so viel verkert machen. Die Moppets in der Klasse sind ausgereift und robust. Man sollte jedeglich je nach der Laufleistung mal drauf achten ob nicht bald was grösseres ansteht oder übliche Verschleisteile fällig sind. Da ist's nicht schlecht jemanden dabei zu haben der sowas im Blick hat. Eben das man nicht gleich nach nem halben Jahr wieder gross rein investieren muss. Hast du ja schon angesprochen.
Allgemein bin ich der Meinung das man als junger Fahranfänger sich keine "Maschiene fürs Leben" kaufen braucht. 😉 Gross über die Zeit nach der Drosselung nachzudenken oder was man mit der Maschien in 5 Jahren macht erübrigt sich meist weil sich die Vorlieben noch sehr schnell sehr radikal ändern können. Daher tuts auch was gutes Gebrauchtes und wenn man dann nen Weilchen gefahren ist und wirklich weiss was man möchte und dann auch nen bisschen in der Materie drinn steckt kann man loslegen und richtig Geld in die Hand nehmen.
Die erwähnte FZ6, oder war's die Fazer, na ja sind beide eigentlich gute Moppets. Der Motor der FZ6 ist nicht unbedingt für seinen Durchzug berümt aber im Feld der 600'er nimmt sich das alles nicht so viel. Die CBS hat nen bisschen mehr Durchzug untenrum aber ist dennoch auch ne 600'er. Die haben alle nicht so den megabums untenrum. Aber das stört meist nur Leute die sonst eben schon lange grössere Maschienen gefahren sind. Als Anfänger fand ich z.b. ne 600'er Bandit vom Motor her total genial und hab meinen Spass gehabt.
Eines aber haben die ganzen 6'er normalo bikes gemein. Sie lassen sich total easy fahren. Dazu sind sie günstig und du wirst sie, wenns denn sein muss, nach 2 Jahren auch problemlos wieder los.
Ich denke die ER6N oder F von Kawasaki wär noch n Blick wert... die gibts neu und gebraucht zu recht günstigem Kurs...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Racmar
Nicht CBR... CBS, also nicht die Supersport-gebückte, sondern der Tourentaugliche Allrounder...
Okay, ich wollte ja nicht von Anfang an haarspalten und klugscheißen, aber jetzt muss ich doch mal ganz blöd fragen:
Merle, Du meinst doch die CBF 600, oder? Weil CBS ist mir jetzt nicht so ganz als Motorradmodell geläufig, das kenne ich eher als Kombibremse.
Ansonsten, NOMDMA und Allsquare, ist ja schön, dass ihr einen Fahranfänger eindrücklich darauf hinweisen wollt, dass die große GS eventuell nicht ganz passt. Aber vorher doch einfach mal den Thread lesen und den Verlauf verstehen, den er genommen hat. Und schon sieht man, dass die GS nur so ein erster "Versuch" war, ein Mopped, dass die Schweißerin mal kurz probegesessen hat. Und dass sie durchaus auch gewillt ist, noch ein paar andere Alternativen auszuprobieren. Warum dann der rauhe Ton?
Zitat:
Original geschrieben von Racmar
Nicht CBR... CBS, also nicht die Supersport-gebückte, sondern der Tourentaugliche Allrounder...Zitat:
Original geschrieben von Kawa_Harlekin
Also die GS1200 und die CBR600 sind ja diametral verschieden, Paris-Dakar versus Rennstrecke 😁😕😁
...
Stehe ich jetzt auf dem Schlauch? Hier geht es doch um die CBF600, eine CBS600 gibt es doch bei Honda gar nicht? 😕
Den Tipp mit der SV650S finde ich gut, allerdings war ich da schon schneller 😁 Ist aber echt gut, damit habe ich auch angefangen, das ist ein super Motorrad. Nur finde ich den Preis im Link zu teuer und 2003 gab es das auch glaube ich noch nicht mit ABS.
Hm. Von der Hornet gibt es ne S. Das Wär dann ne CB600S. Jetzt weiss ich auch nicht mehr so recht welche nun ursprünglich gemeint ist.
Ja... ich immer mit meiner Besserwisserei...
Es gibt ne CB 600 S Hornet... Ich hab die aber nur bis 2004 gefunden... Bei der Bildersuche im Google hat er mir glaub die CBF ausgespuckt...
CBR 600 gibts das 2008er Modell glaub ich nicht ganz so günstig wie sie es angeboten bekommen hat.
Edit:
Zurückblättern hilft... Merle hat in ihrem 2. Post definitiv von der CBF 600 gesprochen... der allrounder...
Zitat:
Original geschrieben von Racmar
CBR 600 gibts das 2008er Modell glaub ich nicht ganz so günstig wie sie es angeboten bekommen hat.
Das ist noch untertrieben, da fehlen ca. 3.500 Euro zur CBR600RR. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von jenhls
Warum dann der rauhe Ton?
Weil ich in der dritten Ehe weiß, daß man mit Frauen nicht zum Einkaufen gehen soll. Der plötzliche Hinweis darauf, daß die Yammamotomichi doch auch ein schönes Mopped sei, beweist, daß Frauen genau wissen was sie wollen, und das kann sich jede Sekunde ändern. Gebt's auf Buben ... sie weiß nicht was sie will, und das werdet Ihr nicht ändern !
Zum Thema "schön": meine R12C ist ein wunderschönes Motorrad, nur zum Fahren zu blöde ... aber geil !
Allsquare
OH man bist du ein charmantes Stopschild oO.
Woher soll ich auch Wissen was ich will, wenn ich mich nicht auskenne?
Aber ich glaube fast du hast den Thread nicht verfolgt und aufmerksam gelesen. Denn es gibt hier durchaus User die es erkannt haben und mir sehr wertvolle Vorschläge gemacht haben die in meine Richtung gehen.
Ich bitte Dich nun, Dich aus den Thread rauszuhalten. Es stinkt mir wie du mit mir und über mich sprichst. Ich lege keinen Wert mehr auf deine Aussagen.
Schönen Abend noch
Merle
Liebste Merle,
noch mal ganz im Ernst:
1. Niemand kann Dir hier einen Tipp geben, was für Dich optimal ist. Keiner kennt Dich, deine Präferenzen und Deine Fähigkeiten ... nicht mal Du selbst.
2. Durchforste die Foren und Du wirst 100.000 Tipps für 10.000 verschiedene Motorräder bekommen. Das hilft Dir soviel wie der Ratschlag Deiner Oma.
3. Schiebe jede Maschine mindestens 50 Meter (zur Probefahrt geliehen kriegst Du eh' keine), dann weißt Du, womit Du es zu tun bekommst.
4. Deine Fragerei könnte zu dem Verdacht führen: "in verkappter Marketingstudent macht eine verkappte Marketinguntersuchung".
Allsquare
der an dieser Stelle auf seine Signatur verweist !!!
Merle,
ich möchte Dir auch nochmal vorschlagen, mal bei Suzuki reinzuschauen.. da gibt es diverse brauchbare Anfängermaschinen.
Wenns eher sportlich sein soll:
-SV650S (gibts auch ohne Verkleidung als "SV650"😉.
oder touristisch bequem:
-Bandit 650 S (ebenfalls auch ohne Verkleidung und ohne "S" im Namen verfügbar).
oder nackt und stylisch:
-Gladius 650 (Nachfolger der SV) ziemlich stylisch und gibts auch in "Frauenfarben" (das mein ich jetzt ohne böse Hintergedanken). Außerdem hat das Teil ne niedrige Sitzhöhe. Musst aber aufpassen, die Maschine gabs am Anfang nicht mit ABS... die werden erst seit kurzem oder demnächst damit ausgeliefert.
-GSR 600, die sportliche Nackte.
Oder eben ähnlich der GS:
-V-Strom 650, könnte aber zu hoch sein.
Die SV-Modelle, Gladius und V-Strom haben übrigens alle den gleichen V2-Motor, der sich auch wunderbar gedrosselt fahren lässt.
Zum Schluss will ich nochmal ne Lanze für die GS brechen... 😛😁
-Fährt sich erstaunlich handlich, man traut es ihr nicht zu! Liegt am breiten Lenker und an der längs liegenden Kurbelwelle, schmale Reifen usw.
-Schieben fällt mir(kein HE-MAN aber auch kein Spargeltarzan) bei der GS deutlich leichter, als z.b. bei einer F800 oder SV650S... könnte am breiteren Lenker (Hebelarm) liegen. Lässt sich allerdings auch nicht auf jede Person übertragen.
-Kosten: Stimmt, die Inspektionen sind teurer, dafür spart man andererseits bei Reifen und der nicht vorhandenen Kette... Reifen: Sind günstiger als die typischen 120er-160er/180er kombinationen und halten länger... bei mir hat noch kein Reifensatz weniger als 9000km gehalten. Zum Vergleich: Auf meiner SV waren die Reifen spätestens nach 6000km fertig, trotz weniger PS und weniger Gewicht.
-Was ich am allerwenigsten vermisse: Das sh*t fu***ng Kette fetten/reinigen/spannen...
So, Ihr dürft weiterhacken... 😁
Hallo nochmal,
kam auch durcheinander, da ich eigentlich nur die CBR1000/600F aus den frühen 90igern besser kenne, die ich eigentlich für eins der schicksten Motorräder halte, die bisher je gebaut wurden.
Naja und neu gibt´s die CBR600F und die CBR600RR und noch die entsprechende 900er, soweit ich mich interessehalber durchgegoogelt habe; ich kenne mich bei Honda z.Zt. nicht so gut aus.
Ne CBS600F habe ich nur auf ner spanischen Webseite gefunden, ich glaub´ist so ein spanisches mobile.de (autocity.com) oder so ähnlich; bei mobile.de gab´s 0 Treffer für CBS600. Diese sieht bisserl aus wie eine neue Nostalgie-600er, wie sie in den 80igern aussahen. Bestimmt auch ein sehr gutes Anfänger-Bike, aber hab´ich noch nie gesehen in natura, deswegen kann ich dann eigentlich gar nix dazu sagen, außer dass Honda ganz allgemein bei der Verarbeitungsqualität als Klassenprimus bekannt ist, wie BMW wohl auch.
Aber der allsquare hat sicher recht insofern😕😁, dass wohl kaum ein Händler einem Fahranfänger ein neues Bike zum Probefahren gibt, schon zumal meistens defakto gar keine auf 34PS gedrosselten auf dem Hof stehen.
Gruß und good luck, ich halt´mich da dann raus, da ich weder mit BMW noch mit Honda Moppeds viel praktische Erfahrung habe, bis auf das, was ich erwähnte.
PS: Ich erwähnte halt die ZZR von Kawa, weil mir die z.Zt. am besten gefällt, nur leider gibbet die aus den späten 90igern nicht mehr neu, und 50m schieben würde ich die auch nicht wollen, aus Furcht, sie könnte mir dabei umkippen.
PPS und OT: Ironiemodus an: Gehen diese Diagnosen immer so schnell, ist ja ein total vernichtendes Urteil ??😁😕, denn wenn man dann sagen würde, man muss auf´s Klo, glaubt´s auch keiner mehr ....des buildt´der sich ois bloß aaii...😁
Ironiemodus aus.