Kaufberatung R 350/ML 350/E 350 V6-Benziner 2007-2009

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Zusammen,

ich kehre nach einem langen Auslandsaufenthalt wieder nach Deutschland zurück und suche halt ein Familienauto. Wir sind mit meiner Frau und zwei Kinder (7 und 12J) insgesamt vier Personen. Fahre so etwa 25K km im Jahr. Das Budget ist eigentlich max 35K EUR aber ich habe die Auswahl momentan auf folgende Fahrzeuge beschraenkt:

1.) ML350 272 PS
2.) R350 272 PS
3.) E350 272 PS
4.) BMW 330/328i 258 PS
alles Automatik...

Ich verzichte auf jegliche Direkteinspritzung und Turboladung und würde gerne einen V6 Saugbenziner (oder LPG ) fahren. Auch wenn ich gerne ab und zu mal etwas sportlich fahren möchte, ich bin halt ein Familienvater und komfortables Reisen mit möglichst wenigen Werkstattaufenthalte ist mir eher wichtiger.

Mit dem Budget könnte ich auch einen Outlander 2.2 Diesel mit Euro 6 kaufen aber nach meinen Kalkulationen ist der Wertverlust bei so einem Neuwagen ist recht viel nach zwei bis drei Jahren. Und ich bin mir auch nicht sicher ob irgendwann schon die Euro7 kommt. Diesel, Umwelt, Turbo etc. machen mich etwas stutzig. Aber der haette noch etwa 4 Jahre Werksgarantie.

Die o.a. Autos sind halt BJ 2007-2008 und kosten um die 10-14K EUR und nach zwei jahren waere der Wertverlust vielleicht 2-3K EUR. Wenn ich das alles zusammenrechne kostet mir der E350 im Monat wahrscheinlich am geringsten, auch wenn er mal gerne 10-12 ltr. Benzin schluckt (angenommen keine ausserplanmaessige Reparaturkosten)... R350 hat etwas mehr Vorteil für mich wegen 6-7 Sitzmöglichkeiten (wenn der Opa mal besucht oder so), ist aber wahrscheinlich nicht so einfach Ihn wiederzuverkaufen...

Was würdet Ihr empfehlen? Sind die Fahrzeuge in der Liste Zuverlaessig oder gibt es irgendwelche Krankheiten die mir Zeit und Geld kosten könnten? WelcheAusstattungen sind unbedingt wichtig? Ich bin auch offen für andere Alternativen ...Oder soll ich doch lieber einen Diesel Jahreswagen wie der Outlander kaufen? Dabei würde ich natürlich einen V6 tierisch vermissen...

Danke für die Antworten im Voraus

Beste Antwort im Thema

Meinen E500 habe ich vor 3 Jahren aus Rentnerhand gekauft. Trotz wenig km kommen so nach und nach die üblichen Sachen. Gelenke hier, Stoßdämpfer hier, Airmatic dort. Dann hakt mal das Getriebe, normaler Service kostet auch 500-1000€
Auf den Monat betrachtet ist man bei ca 300€, die man an Wartungskosten kalkulieren sollte. Und das ohne Benzin, Steuern und Versicherung. Da tritt der Wertverlust völlig in den Hintergrund.
Da wird ein E350 auch nicht viel günstiger sein. Erst recht nicht, wenn man keine Anlaufstelle oder Wahlmöglichkeit hat und zum 🙂 muss, weil die meisten freien Werkstätten keine Ahnung haben, sobald es etwas komplizierter wird.

Wer meint, dass das alles Unsinn ist, soll sich einen günstigen W211 kaufen. Versuch macht Klug.
Oder die Karre totfahren und keinen Cent in die Wartung stecken, das klappt auch einigermaßen. Sieht man ja bei den angebotenen Autos öfter mal.

Hinzuzufügen ist noch, dass der W211 das beste Auto ist, das ich je hatte. W201 und W124 waren wartungtechnisch zwar bescheidener, aber halt auch vom Fahrkomfort.

Das war mein Wort zum Sonntag 🙂
Schönen Wochenstart!

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

@bothi schrieb am 3. April 2017 um 12:00:42 Uhr:


Bei dem Budget würde ich auch über einen 500er Mopf nachdenken. Manchmal tauchen welche auf,die eine recht niedrige Laufleistung aufweisen und auch eine vernünftige Wartungshistorie haben.

Und wenn Du mit dem Auto nicht permanent durch die Stadt fährst, dann hält sich der Verbrauch auch in Grenzen. Anbei ein Foto vom letzten Freitag wo ich fast 1300 Kilometer quer durch Deutschland gefahren bin. Köln -Frankfurt -Nürnberg -München- Starnberg und zurück. Inkl. ca. zwei Stunden Stau und auf der Hinfahrt einen Großteil deutlich über Tempo 180. Dafür ist der Verbrauch doch absolut in Ordnung.

Viele Grüße

Also 500 er waere mir lieber aber es ist eben schwierig einen sauberen zu finden denke ich. Der Verbrauch ist absolut in Ordnung für die Leistung was man bekommt... Ich müsste halt geduldig suchen. Leider kenne ich mich mit den Preisen kaum aus. Auf den Portalen gibt es für BJ 2006-2007 Preise von 11K bis fast 20K... Was waere der realistische Wert eines vernünftig gewarteten 500 er bis 150K km?

Vor kurzem war ein E 500 T mit AMG Paket in silber und 108.000 Km im Netz, Baujahr 2008 für 23800 €. Das wollte ich einem Bekannten zeigen, denn die Forderung des Händlers fand ich schon krass, aber da war nichts mehr mit Zeigen. Verkauft !

Da war ich baff, aber 1.Hand und ein lückenloses Scheckheft bei Mercedes waren irgendjemanden die Summe wert.

Ich persönlich würde für ein gutes Exemplar mal 17-20000 ansetzen. Allerdings muss man sagen,jedes Auto ist so viel wert,wie jemand bereit ist zu zahlen.

Ich würde meinen noch nicht Mal für 25.000 hergeben, ich bin zweiter Besitzer, das Auto ist unfallfrei,hat eine bombig Ausstattung, ist keine 10 Tage im Jahr im Regen gefahren und hat noch Junge Sterne Garantie. Sowas kriege ich nie wieder .

Wenn Du so ein Fahrzeug suchst, mußt Du Zeit mitbringen. Aber meines Erachtens lohnt es sich. Ein relativ unscheinbares Auto mit 5,5 Liter V8, wo gibt es so etwas noch ?

Viele Grüße

Ich fahre den S211 350
Bin sehr zufrieden damit obwohl ich sagen muss das ich im schnitt auf ein jähr gerechnet 12 Liter auf 100 KM brauche.
Ich persönlich finde das etwas zuviel da man heut zutage mit mehr PS weniger verbraucht.
Die 270 PS reichen auf jeden fall als Familien Fahrzeug.
Einen V8 würde ich wenn nur wegen den Sound und nicht wegen mehr Leistung fahren.
Ich mein wann kann man sein Auto schon mal ausfahren. Aber darum geht es ja nicht.

Was ich aber auch noch sagen muss ist, das ich mir vom Vorbesitzer alle Rechnungen hab geben lassen und da bin ich fast vom Stuhl gefallen.
Abgesehen vom Neupreis hat er 10.000 € an Reparaturen und Service bezahlt.
Für 10.000€ hab ich den dann abgekauft.
Ich hab mich dann über die kosten der Teile die man so braucht informiert und was ich alles als Hobbyschrauber selber machen kann.
Da vieles selber geht, halten sich meine Kosten im Rahmen.
Wenn man aber nichts schrauben kann, aber wie du genug geld hat um was neueres zu kaufen würde ich lieber nach was neuerem schauen.

Vielleicht sogar in Richtung GLC oder GLE
Mein neuer wird in 4 Jahren wohl ein GLE Coupe wenn ich da auch noch vieles selber machen kann,

Deine Antwort
Ähnliche Themen