Kaufberatung Q5
Hallo und guten Abend,
vorab möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin Kuhni und auf der Suche nach nem gebrauchten Q5.
Vielleicht macht sich der Ein oder Andere von Euch die Mühe mir ein paar Tipps zu geben damit ich bei der Anschaffung nicht total daneben greife.
Also wie gesagt:
Q5,Schwarz,Autom,Navi,Leder,el.Heckklappe,Klima um die 80000km sollte ER haben.
Ich fahre im Jahr ca.12000Km.Da sollte ein Benzi.in Frage kommen?
ca.25000 E habe ich gedacht anzulegen
Was denkt Ihr über die Motorisierung,welches Bj. sollte es sein?
So das sollte es fürs Erste sein.
Ich bedanke mich bei Allen die sich die Zeit für diese Lektüre genommen haben und wie gesagt freue ich mich auf Eure Antworten.
Kuhni
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Wenn man ehrlich ist,liegen da Welten zwischen.
Aber gegnüber einem A6 4f/4g ist der absolut überteuert und sein Geld nicht wert.
Gruß
Fahr doch endlich Deinen A6 und höre auf den Q5 immer wieder schlecht zu machen....😠
So viel Blödsinn, dass zwischen A6 und Q5 "Welten" liegen, kann hier keiner mehr hören.
"Welten" liegen zwischen Audi und Lada .....
718 Antworten
Moin zusammen
Ohne das ich die 45 Seiten gelesen habe, eine Frage an die Owner des
Q5 55 TFSI E QUATTRO
Gibt es scheinbar mit unterschiedlichen Leistungen 252, 299 PS & 367 PS hab ich gefunden
367 PS wären schon cool
Ich plane nach meinem Dienstwagen (A4 50 TDI) privat den og A5 anzuschaffen.
Wer hat Erfahrung mit den guten Stück.
Probefahrt hab ich noch nicht gemacht
Danke im Voraus für eure Infos.
Einen neuen Faden wollte nicht aufmachen
Vg Rainer
Hallo, Ich habe vor einen Q5 von 2010, 43.000KM, 2.0 Liter Diesel mit 170PS, S Line, Automatik, Quattro zu kaufen. Könnt Ihr mir sagen, ob ich auch mit den oben beschriebenen Problemen rechnen soll: höhen Öl- oder Kühlmittel Verbrauch, Diesel Pumpe und ähnlichen Problemen?
Die Inspektion bei 25.000 KM hat dem Besitzer damals 1.700€ gekostet.
Ich nehme an, das wird heute noch teurer?
Hier ist der Link zu mobile.de:
https://suchen.mobile.de/.../384610195.html
Danke im Voraus für die Rückmeldungen!
Bist du sicher, dass nach 14 Jahren das Fahrzeug nur 43.000 Km gelaufen hat. Lass dir die FIN geben und gib diese in der myAudi App ein. Dort kannst du so die Historie des Fahrzeugs kontrollieren.
Ich hoffe, dass der 70 jährigen Besitzer die Wahrheit sagt, werde aber des Werkstattheftes kontrollieren. Gibt es irgendwelche versteckten Mängeln oder Details, auf den man aufpassen muss?
Ähnliche Themen
Nur mal so zur Info - ich habe einen voll ausgestatteten Q5 TFSI 180 PS handgeschaltet BJ 2015 mit 98tkm aus seriösem Vorbesitz (Prof., scheckheft, keine Kurzstrecke) Mitte 2021 gekauft.
Inzwischen hat der Q5 125 tkm drauf und ist auch keine Kurzstrecken gelaufen - in den 2,5 Jahren habe ich ihn weiter bei AUDI warten lassen - die Kosten beliefen sich bislang auf ca. 4.000 Euro - d.h. ca. 16 cent/km. Das war im einzelnen 2x Service, 1x HU/AU, 1x Wasserpumpe, 1x Thermostat, 1 Satz WR - bisher keine Pannen gehabt !
Steuer und Vers. sind etwa 1.000 Euro pro Jahr, Wertverlust auch ca. 1.000 Euro pro Jahr, Spritverbrauch liegt bei 9l (kaum Ölverbrauch) - total also ca. 5.000 Euro pro Jahr o. 50 Cent pro km.
Der Fahrzeug sieht aus wie neu und fährt auch so - bin sehr zufrieden damit und hoffe das bleibt noch ein paar Jahre so ("Premiumklasse" fahren ist aber eben nicht umsonst - das muss man immer beachten).
Besten Dank für die Info und die Zahlen, sehr wichtige Info und sehr überraschend - 5.000€ im Jahr, uauu.
Hört sich viel an - da ist aber auch wirklich alles eingerechnet (für meine Daten)!
Wenn man das Teil derzeit neu least mit Wartungvertrag (also keine Service-/Rep.-Kosten hat) liegt man ja sogar o. Sprit u. Steuer/Vers. schon bei min. 600 Euro pro Monat - total also vermutlich bei ca. 10T€ pro Jahr!
Autofahren ist echt teuer geworden - (vor ein paar Jahren hatte ich einen gut ausgestatteten Golf für meine Frau geleast - das waren damals gut 200 Euro pro Monat und Servicevertrag 27 Euro/Monat - das waren dann per anno für alles zusammen aber auch knapp 5000 Euro - also auch nicht billiger als der gebrauchte Q5 heute).
Ja, Autofahren ist Luxus geworden. Ich will gar nicht darauf denken, was wird es nach 2030, wenn keine Otto Motoren mehr produziert werden und nur noch Elektro, wo man jeden 8 bis 10 Jahren die Akkus tauschen soll. Die Gehälter bleiben leider unverändert, das ist aber ein anderes Thema. Der Besitzer will jetzt fest 16.500€ und will es nicht mehr verhandeln. Aus meiner Sicht ist das zu teuer mit allen diesen fehlenden Kleinigkeiten, wie Pipers, Rückfahrkamera, Abstandtempomat, etc. Die Reifen sind auch 14 Jahre alt, Winter und Sommer, da muss man auch investieren und das Auto ist letzten Jahren kaum bewegt, was für ein Diesel schädlich ist.
Das Angebot würde ich wohl auch nicht nehmen - ich hab damals für meinen 20 T€ bezahlt - das war für fast volle Ausstattung ok (u. Service war neu, Reifen waren erst 3 Jahre - nur die WR hab ich erneuert da nach 1 Winter unter 4 mm Profil).
Bei Diesel u. Kurzstrecke muss man bzgl. Abgasstrang echt prüfen lassen - geht alles schnell richtig ins Geld (AGR, DPF, Kat, SCR usw.). Hab deshalb den Version 3 Benziner genommen - der hat Multipoint-Einspritzung das mindert die AGR Problematik und die Kolbenringe sind auch besser (und normale Kupplung - die tauschen ist zwar auch nicht umsonst aber billiger als DSG-Fehler beheben und bei wenig km aber vorwiegend Langstrecke auch kein Komfortverlust o. Kostenfaktor).
O, Danke Dir MJH, sehr wertwolle Meinung, das hilft mir sehr selbst die Entscheidung zu treffen. Ich hatte auch Zweifel bzgl. Diesel Motor mit weniger KM und alle restlichen Kosten, wie Reifen, Inspektion etc. Vielleicht soll ich mich eher an Benziner orientieren, danke für's Teilen!
Bitte nicht falsch verstehen - ich habe schon viele Diesel gehabt meist ohne Probleme >200 tkm gefahren, aber halt nur als Dienstwagen für vorwiegend Langstrecke - es muss halt nur die Nutzung immer zum Fahrzeug passen!
Ich verstehe. Mal sehen, gerade hat der Verkäufer einen Interessenten für über 17.000€, falls es nicht klappt, will den Verkäufer mindestens 16.500€ und meine Vorstellung liegt bei 16.000€ maximum.
Hallo ins Forum,
ich komme hier eigentlich aus der 5er BMW Ecke. Würde gerne mal was ander es fahren. Habe das Angebot gefunden und wollte mal einige Meinung hören auf was man achten sollte vorm kauf. Mein %er war oder ist ein 525 F11 stage 1 + AGR abschaltung Baujahr 2012. Vor 6 einhalb Jahren gekauft mit 67000 km bei 90000 km Stage 1 + AGR abschaltung. Heute 150000 km und keine Probleme. Ausser bei 80000 km kleiner Turbolader und mit 880000 Krümmer riss. Fahrverhalten / in der Woche mehr kurz Strecke und am We lang + Urlaube und Ausflüge. Könnte das mit ein SQ5 auch passen? Was haltet ihr von den.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Gruß Dirk
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung SQ5 326 PS' überführt.]
Hallo @lollo3 ,
was ich bei diesem Angebot sehe, ist, dass die SQ5 8R-Serie langsam kultig werden. Ist ein Top ausgestattetes Auto, aber fast 8 Jahre alt und 94k km, da es im Jahr 2018, als ich mein kaufte, ähnlich ausgestattete Autos mit ca. 35k km und nur 3 Jahre alt, für fast selben Preis zu bekommen war. Naja kann man nicht mehr vergleichen, ist wohl klar...
Also was Kurzstreckentauglichkeit angeht, dann ist dein F11 auf jedem Fall bestens vorbereitet. Das kriegst du aber mit Euro6 +Adblue bei SQ5 nicht so leicht hin, wenn überhaupt. Ich habe mir an dieser Stelle ein Kleinwagen für Alltag besorgt und SQ5 läuft ausschließlich nur lange Strecken.
Was man noch bei diesem Angebot sehen kann, ist dass der Vorbesitzer anlässlich LL-Intervallen nicht wirklich besorgt war und fuhr fleißig mit 0/5W-30 Plöre vom Werkstatt nur alle 2 Jahre zum Ölwechsel, was mir schon etwas Gedanken machen würde (obwohl aus Sicht der Normalverbraucher ganz normale Sache ist). Diese Motoren ganz klar für 5W-40 und höher ausgelegt - Pleuellager-Schalen lassen sich grüßen. Und 15k km sollte man nicht überziehen (ich wechsele sogar noch öfter).
Ob dieser Exemplar das gut überstanden hat, schwer zu sagen. Steuerkette leidet auch sehr unter LL-Intervallen und Kurzstrecken. Vielleicht ein sensibles Ohr bei Probefahrt könnte dabei helfen die Kostenfalle zu umgehen.
Mit einer versifften Ansaugbrücke kannst du hier gut rechnen. Bei Euro6 lässt sich Frischluft-Rate nicht mehr ändern. Und AGR arbeitet (zumindest seit SW Update 23x6) so gut wie immer. Dagegen können etwas, aus meiner Erfahrung, nur Bio-freie Diesel und hochwertige syntetische Öle mit niedrigen Verdampfungsverlust helfen.
Ansonsten ein sehr gutes Auto, haltbare Bremsen (wenn man nicht übertreibt) und Radaufhängung, nach 93k km habe immer noch alles original. ZF Automatikgetriebe bereitet auch so gut wie keine Probleme.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung SQ5 326 PS' überführt.]
Danke für deine Antwort. Mit dem bedenken Kurzstrecke gebe ich dir Recht und mit interval für Öl wechsel sehe ich auch so. Werde wohl davon abgehen das Auto zu kaufen. Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung SQ5 326 PS' überführt.]