Kaufberatung Q5
Hallo und guten Abend,
vorab möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin Kuhni und auf der Suche nach nem gebrauchten Q5.
Vielleicht macht sich der Ein oder Andere von Euch die Mühe mir ein paar Tipps zu geben damit ich bei der Anschaffung nicht total daneben greife.
Also wie gesagt:
Q5,Schwarz,Autom,Navi,Leder,el.Heckklappe,Klima um die 80000km sollte ER haben.
Ich fahre im Jahr ca.12000Km.Da sollte ein Benzi.in Frage kommen?
ca.25000 E habe ich gedacht anzulegen
Was denkt Ihr über die Motorisierung,welches Bj. sollte es sein?
So das sollte es fürs Erste sein.
Ich bedanke mich bei Allen die sich die Zeit für diese Lektüre genommen haben und wie gesagt freue ich mich auf Eure Antworten.
Kuhni
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Wenn man ehrlich ist,liegen da Welten zwischen.
Aber gegnüber einem A6 4f/4g ist der absolut überteuert und sein Geld nicht wert.
Gruß
Fahr doch endlich Deinen A6 und höre auf den Q5 immer wieder schlecht zu machen....😠
So viel Blödsinn, dass zwischen A6 und Q5 "Welten" liegen, kann hier keiner mehr hören.
"Welten" liegen zwischen Audi und Lada .....
718 Antworten
verschleiß kommt immer, gar keine frage, aber ich möchte mir kein auto (mehr) kaufen bei dem zb die kupplung oder das getriebe usw eine schwachstelle darstellt die mit sehr großer sicherheit bei einem km stand von nicht mal 150.000km (bei einem hier in dem thread war es ja bei ca 130.000km der fall) auftreten wird.
ich hatte mich je ein wenig zu dem Q5 einbelesen, aber als ich dann von der kupplung /DSG / Abgasrückführung (ZMS?) gelesen habe war ich sehr abgeschreckt.
schrauben kann ich zwar schon einiges, aber eine kupplung tauschen ist halt nicht drinnen.
und ich hab mir mittlerweile einige autos recherchiert, koreaner/Japaner etc, fallen da leider durch und das hat nichts mit prestige zu tun. ich kaufe mir etwas weil ICH damit freude habe usw...
Das klingt für mich leider sehr nach „ich will mit den großen Hunden pinkeln, kriege das Bein aber nicht hoch“ 😉
soso da kennt wohl jemand meine Kriterien anhand vom in die glaßkugel schauen^^
also da mir, wie schon geschrieben, prestige egal ist, brauche ich so ein auto nicht um bei "den großen" pinkeln zu gehen, da würde ich mir keinen Q5 anschauen 😉
aber ich kann dir empfehlen, konstruktivlose kommentare einfach sein zu lassen 🙂
Wenn man sich in einem (oder mehreren) Forum nach Mängeln/Krankheiten informiert, und aufgrund dessen bestimmte Marken oder Modelle ausschließt, dann darf bzw kann man sich gar kein Auto mehr kaufen. In Foren schreiben in der Regel nur Menschen, die Probleme mit ihrem KFZ haben. Ich habe noch kein Forum gesehen, wo alle anderen regelmäßig schreiben, dass sie wieder einen problemlosen schönen KFZ-Tag erlebt haben. Irgendwann wurde mir bewusst, dass vielleicht 10-20% (wenn überhaupt) in den Foren über ihre Probleme schreiben, die restlichen 80-90% aber mehr oder weniger glücklich ihr KFZ genießen.
Ein Forum ist gut dazu, um einen Überblick zu bekommen, welche typischen Probleme auftreten KÖNNEN. Sie müssen aber nicht auftreten. Wenn ich da an meinen alten C5 Allroad denke, mit 2,7T und TT5... was wurde davor gewarnt, hätte ich mir nie kaufen dürfen. Ich hab ihn von 160 bis 260TKm gefahren (Ohje, auch noch mit gebrauchter LPG Anlage !), ohne nennenswerten Problemen am Motor oder Getriebe.
Eine Kupplung ist ein Verschleißteil, kann auch bei einem Handschalter kommen. Ein Wandler kann auch Pobleme machen. Und wenn keine Probleme mit der Abgasrückführung auftreten dürfen, dann am besten keinen modernen Diesel... am besten gar keinen modernen "sauberen" Verbrenner kaufen. Beim Diesel kommt auch irgendwann der DPF !
Aber wenn man die typischen "Problemstellen" kennt, kann man bei einem potentiellen Kandidaten gezielt darauf achten, und dadurch einen sehr guten Kauf machen, wo diese Probleme dann nicht mehr auftreten weil evtl schon repariert. Dafür treten dann nach 10 Jahren und 150TKm andere Probleme (Defekt oder Verschleiß) auf. Wie schon gesagt, Ein Auto in dem Alter mit der Km Leistung zu kaufen, und zu glauben/hoffen dass die nächsten 2-3 Jahre bzw.20-40TKm keine Probleme auftreten (egal wie groß oder klein die sind), ist illusion.
Bei meinem Q5 z.B. wurde die Mechatronic des DSG schon beim Vorbesitzer erneuert, der AGR-Kühler (und ne Menge drum herum) hatte noch der Händler tauschen dürfen (sowie den rechten scheinwerfer), und somit waren die "großen" Problemstellen schon mal behoben. Dafür klapperte es irgendwann hinten, weil der Dämpfer komplett fertig war. Das ist aber ein Verschleißteil (was nur kaum jemand wahr haben will), und kostet bei dem Dynamic Ride Control eben auch ein paar Euro. Dass die Bremsen hinten nicht mehr tiptop sind, war mir beim Kauf schon klar, und hat dann nach 1,5 Jahren auch mit paar Euro zu Buche geschlagen. Ist aber auch normaler Verschleiß. Bei knapp 200TKm kamen dann auch noch die vorderen Radlager, was auch nicht ganz günstig war, aber bei der Laufleistung und dem Fahrzeuggewicht eben auch normaler Verschleiß.
Ansonsten, in 2,5 Jahren und ca 40-50TKm, nichts. Ah nein, sorry, fällt mir gerade ein. Eine Einspritzdüse war defekt und musste erneuert werden. Bei dem Motor auch nicht das günstigste Teil. Verschleiß ? Schwachstelle ? Soll jeder davon halten was er will.
Ob etwas ausfällt oder nicht hängt auch vom Umgang der Vorbeseitzer ab. Oben wird geschrieben "bei einem hier in dem thread war es ja bei ca 130.000km der fall". Echt jetzt, bei (nur) einem !? Ist es deshalb eine Schwachstelle ?
Wie gesagt, mein alter C5 Allroad, da waren bei manchem User schon nach 80TKm die Turbos defekt. Bei dem Modell sehr teuer. Meiner hatte damals bei 266TKm noch die originalen Turbos drin. Hängt halt auch stark davon ab, wie man damit umgeht.
Wurde ein Fahrzeug immer hart ran genommen, musste es immer viel und schwer ziehen, usw ? Das geht halt alles auf die Haltbarkeit der Teile.
Ähnliche Themen
Mal ne Frage hat jemand die Dekoreinlagen Klavierlack schwarz. Wen ja siet das gut aus oder bereut ihr es das es nicht in Siber ist?
Nur mal so als Beispiel was auch bei sorgfältiger Prüfung und seriösem Vorbesitz / Nutzung kommen kann:
Audi Q5 180 PS / Handschalter BJ 1015 mit knapp 100Tkm scheckheftgegpflegt in 10/21 gekauft (Vorbesitzer 60+, Prof., wenig Kurzstrecke).
Erster "Premium"-Service bei Audi nach einem Jahr (sicherheitshalber) = 1000+ Euro, kurz danach Ausfall im Kühlkreislauf (irgendein 10€ Schaltelement defekt) extrem schwierig dran zu kommen (lt. Werkstatt) dabei natürlich alles Relevante mit ersetzen lassen (WP usw.) =1400 Euro - und wurde da 2. Wagen nur ca. 25 Tkm über Land gefahren.
Klar könnte ein begabter Schrauber das alles für nen Bruchteil selber machen - für den Rest der Welt heisst das aber sicherheitshalber min. 10% des KP bereitlegen für Eventualitäten.
Hab ich immer so gehalten und bin gut damit gefahren (und ich hab in nun gut 45 Autofahrer-Jahren mehr als 30 Autos als Erst- u. Zweitwagen durch - AUDI, BMW, Porsche, VW - viele davon über 200 Tkm bei insgesamt ca. 2 Mio. km hinterm Steuer) - mal hat man Glück (ein Porsche 944S2 hat 320+ Tkm gesehen und bis auf Kupplung/WP/Endtopf keinen Ärger gemacht - nur Öl/Bremsen/Reifen) mal eben nicht (AUDI 200 Quattro bei 180 TKm - Getriebeschaden = 10 TDM o. Opel Monterey bis 100 Tkm 2x Kupplung + div. = 10+ TDM).
Muss allerdings sagen in der Regel war ich mit allen Fahrzeugen hoch zufrieden.
Hallo liebe Q5 Fahrer,
ich bin kurz davor mir einen Q5 zu kaufen und wollte eure Meinung zu folgenden Angebot wissen:
Dieses Angebot habe ich bei AutoScout24 gefunden.
https://app.adjust.com/10r8c7lf_108xmz9s?...
Kilometerstand: 69.000 km
Erstzulassung: 09/2016
Preis: € 33.290,-
Viele Grüße
Marc
Top Ausstattung, S-Line, schwarzer Grill und Logos, meine Lieblings-Felgen, wenig Km und kein Panorama-Dach. Alles wie es mir gefällt, ich würde es kaufen.
Einziger Nachteil - DSG..., naja, SW Update 23x6 wohl auch.
Vielen Dank für dein Feedback. Ja, der Q5 gefällt mir wirklich richtig gut. Allerdings habe ich jetzt Mal ein wenig zum Thema 23x6 Update gelesen. Da vergeht es einem ehrlich gesagt schon so viel Geld für ein Gebrauchtfahrzeug zu investieren. Der 2.0l scheint ja nicht von dem Update betroffen zu sein. Ich würde natürlich gerne den 3.0l haben, aber bei dem Beiträgen zu dem Thema wird einem echt schlecht...
Ne, 2.0 Liter wurden auf erster Linie betroffen und haben auch ein Zwangsupdate verpasst bekommen.
Nur die Folgen vielleicht nicht so schwierig, weis nicht so genau. Kannst hier (wenn noch nicht) nachlesen https://www.motor-talk.de/.../...gen-nach-dem-update-t6533017.html?...
Viel Glück bei der Suche und deiner Entscheidung.
Ah okay, danke für die Info! Ich bin den Audi heute Probe gefahren. Ein tolles Fahrzeug und das 6 Zylinder Aggregat gibt einem ein tolles Fahrgefühl. Leider konnte man mir bezüglich bereits durchgeführter SW Updates keinerlei Infos geben ob/was bereits gemacht wurde. Am Freitag soll das Fahrzeug wohl zu Audi, um SW Updates durchzuführen. Ich vermute das er spätestens dann das 23x6 Update bekommt, da ansonsten ja eine Stilllegung droht. Von den viel beschriebenen, negativen Eindrücken durch das 23x6 Update habe ich heute beim Fahren nichts gemerkt, daher gehe ich davon aus das er es noch nicht erhalten hat. Fraglich wie er sich dann nach dem Update fährt.
Ich habe mir alle Beiträge zum Thema 23x6 - negative Auswirkungen durchgelesen. Die meisten hätten das Fahrzeug mit dem Verhalten nach dem Update wohl nicht gekauft. Ganz zu Schweigen von einigen Problemen und Befürchtungen bezüglich der Zuverlässigkeit von betroffenen Bauteilen.
Aktuell bin ich daher eher abgeneigt den Q5 zu kaufen, auch wenn er mir sehr gefällt. Ich möchte halt kein Fahrzeug was mich dann enttäuscht und nach dem Update dann ggf. erhebliche Mängel aufweist.
Werde mir dann doch lieber nach einem MB GLC Ausschau halten...
Hallo Community,
Fahre derzeit einem Audi A6 4f und möchte auf einen SQ5 umsteigen.
Vorab ich schrecke mich von Fahzeuge nicht ab auch wenn sie schon 200tsd km auf der Uhr haben. Wenn das Fahrzeug gut gewartet wurde warum nicht.
Kann mir wer tipps bzw auf was man achten muss bei dem Fahrzeugkauf.
In den Foren lest man Injektoren, AGR-Ventil und Steuerketten probleme.
Hab diese Fahrzeuge gesehen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung SQ5' überführt.]
Hier mal meine Erfahrungen.
Bin früher immer nur BMW gefahren und seit fast 4 Jahren den Q5 8R mit TFSI 2.0, 224 PS, DSG 8 Gang Automatik.
KmStand 94000
Ansonsten Vollausstattung
Bis letzte Woche keinerlei nennenswerte Probleme
Verschleißteile =normaler Verschleiß
Kein erhöhter Ölverbrauch
Die großen Flüssigkeitswechsel wurden dieses Jahr auch gemacht
Größter Mangel waren die Drosselklappen im Ansaugbrücke.
Den habe ich selber gewechselt.
Letzte Woche Fahrzeug auf der Strecke liegen geblieben
Einspritzdüsen Injektoren 2x defekt. Es wurden dann gleich alle 4 erneuert.
Kampfpreis je Einspritzdüse 200,-€ Gesamt 1600,-€
Gestern Rückleuchte li defekt
LED Rückleuchte original 400,-
In der Bucht 170,-€
So das war es bis jetzt aktuell.
Hört sich vielleicht viel an aber damit muss man rechnen und bei anderen Herstellern sieht es nicht anders aus.
Was die Ersatzteilpreise betrifft ist es derzeit schon ein Wahnsinn. Diese haben sich teilweise verdoppelt oder verdreifacht wie alle Artikel hier in Deutschland.
Dennoch bin ich vom Q5 begeistert und möchte ihn nicht missen. Er fährt sich wie auf Schienen zieht ordentlich und bleibt in der Spur
Ich muss dazu sagen,dass ich vieles selber mache.
Wer größere Auto fahren will, muss auch genügend Reserven haben. Ist zwar ärgerlich aber das ist so.
Und bitte keine billigen Ersatzteile aus der Bucht vergleichen, das zahlt sich auf die Dauer nicht aus.
No Risk no Fun
Ich kann den Q5 aus meiner Erfahrung nur empfehlen
Kann den Q5 ebenfalls empfehlen, habe meinen (TFSI, EZ 12/14) mit ca. 100 tKm vor gut 2 Jahren gekauft, Service und eine Kühlerwasser-Rep haben bislang gut 2 k€ gekostet (in 25 tKm) + Wertverlust gut 2 T€ macht ca. 18 Cent pro km + Steruer /Vers. ca. 8 Cent / km + Verbrauch 20 Cent / km - macht ca. 45 Cent / km das erscheint mir echt nicht zu viel.
Zum Vergleich: mein Dienstwagen Passat B8 BiTDi hat in 4 Jahren / 220 tKm auch ca. 87 T€ = 40 Cent / km verbraucht (und das als Langstrechenfahrzeug!).
Zitat:
@quattro_28 schrieb am 25. Februar 2023 um 12:19:52 Uhr:
.... Eierneuert werden. Bei dem Motor auch nicht das günstigste Teil. Verschleiß ? Schwachstelle ? Soll jeder davon halten was er will.
Ob etwas ausfällt oder nicht hängt auch vom Umgang der Vorbeseitzer ab. Oben wird geschrieben "bei einem hier in dem thread war es ja bei ca 130.000km der fall". Echt jetzt, bei (nur) einem !? Ist es deshalb eine Schwachstelle ?
....
Bei mir auch ab 120t ruckler, ca. 5.000 € Ausgabe, bis es weg war!
-Getriebe- Mechatronik erst Bausatz, keine Besserung, dann kompl. Tausch
Immer noch Problem, dann Fahrstufe im Getriebe , dann ruhe.
-agr kühler:immer Aral und jeden Tag uber30km fahrt, trotzdem defekt
-saugrohr und die dazu Einheit macht Probleme bei mir in ca. 150t
Alle Service bei freundlichen waren gemacht!
Hier suchfunktion ruckler und agr kühler eingeben, da sieht man wie viele betroffen sind.
Die Verschleißteile finde ich sind in Ordnung zu anderen Fahrzeugen und hat längeren Ausdauer.
(Benz glc 300)
Ärgerlich ist nur, dass solche große Krankheiten bei solch Autos schon in 4-5j auftraten, dass darf nicht sein!