Kaufberatung Q5
Hallo und guten Abend,
vorab möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin Kuhni und auf der Suche nach nem gebrauchten Q5.
Vielleicht macht sich der Ein oder Andere von Euch die Mühe mir ein paar Tipps zu geben damit ich bei der Anschaffung nicht total daneben greife.
Also wie gesagt:
Q5,Schwarz,Autom,Navi,Leder,el.Heckklappe,Klima um die 80000km sollte ER haben.
Ich fahre im Jahr ca.12000Km.Da sollte ein Benzi.in Frage kommen?
ca.25000 E habe ich gedacht anzulegen
Was denkt Ihr über die Motorisierung,welches Bj. sollte es sein?
So das sollte es fürs Erste sein.
Ich bedanke mich bei Allen die sich die Zeit für diese Lektüre genommen haben und wie gesagt freue ich mich auf Eure Antworten.
Kuhni
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Wenn man ehrlich ist,liegen da Welten zwischen.
Aber gegnüber einem A6 4f/4g ist der absolut überteuert und sein Geld nicht wert.
Gruß
Fahr doch endlich Deinen A6 und höre auf den Q5 immer wieder schlecht zu machen....😠
So viel Blödsinn, dass zwischen A6 und Q5 "Welten" liegen, kann hier keiner mehr hören.
"Welten" liegen zwischen Audi und Lada .....
718 Antworten
Der wollte mit dem Preis nicht mehr groß runter, und das obwohl es viele vergleichbare deutlich günstigere gibt:
Deshalb ist es der hier geworden:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=357186034
Puh, da hätte ich lieber 2 oder 3 Tausender mehr ausgegeben und dafür den souveränen 6 Zylinder Motor. Ich befürchte der kleine 2.0 wird sich da etwas schwer tun mit dem Gewicht.
Ja, viele auch hier aus dem Forum hatten halt bei dem großen Motor vor Problemen gewarnt, welche der kleine nicht hätte. Und dann wäre es wieder richtig teuer geworden. Aber du hast Recht, der 6 Zylinder wäre mir eigentlich auch lieber gewesen. Aber wie du schon geschrieben hast, gleich mal 3t€ teurer.
Also ich war von dem 2L (190PS) sehr zufrieden.. genug Power auch mit Anhänger und mit Allrad bin ich überall hin gekommen...
Also herzlich Glückwunsch
Ähnliche Themen
Genau, die AHK war (neben den roten Gurten "Insider"😉 eine wichtige Ausstattung. Das schränkte die Auswahl (etwas) ein. Und die meisten Q5 welche ich gefunden habe, waren auch relativ gut ausgestattet. Also so wie früher, komplett "nackt" hatte ich wirklich fast gar nix gefunden. Aber auch umgekehrt, die fast (immer) angepriesene Vollausstattung gibt es auch nicht (wirklich). Habe ich aber auch nicht explizit danach gesucht.
Wo wir gerade dabei sind: wir sind am überlegen wegen Benziner vs. Diesel. Von der Leistung her würden bei uns entweder der 40 TFSI oder der 40 TDI in Frage kommen. Beide ja 204 PS. Gibt es Erfahrungswerte, welcher Motor da zuverlässiger ist? Gefahren wird derzeit ca. 17.000km/Jahr und künftig (in ca. 1-2 Jahren) ca. 14.000-15.000.
Früher hieß es ja, dass Dieselmotoren zuverlässiger sind. Aber nach einer Recherche scheint das nicht mehr der Fall zu sein. Es geht also im Prinzip nur noch um den Aufpreis und den geringeren Verbrauch. Liege ich da richtig?
Zitat:
@Finkicarlo schrieb am 13. Januar 2023 um 16:09:20 Uhr:
Der wollte mit dem Preis nicht mehr groß runter, und das obwohl es viele vergleichbare deutlich günstigere gibt:
Deshalb ist es der hier geworden:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=357186034
Der Preis für den gezeigten 3.0 TDI war ausgesprochen gut. Vollkommen verständlich, dass der Verkäufer bei so einem gepflegtem Zustand, der Ausstattung und der Marktsituation den ohnehin schon sehr guten Preis nicht noch weiter reduziert.
Der letztendlich erworbene Q5 ist aus guten Gründen erheblich günstiger, aber auch nicht vergleichbar.
Zitat:
@bodowitt schrieb am 16. Januar 2023 um 11:22:36 Uhr:
Wo wir gerade dabei sind: wir sind am überlegen wegen Benziner vs. Diesel. Von der Leistung her würden bei uns entweder der 40 TFSI oder der 40 TDI in Frage kommen. Beide ja 204 PS. Gibt es Erfahrungswerte, welcher Motor da zuverlässiger ist? Gefahren wird derzeit ca. 17.000km/Jahr und künftig (in ca. 1-2 Jahren) ca. 14.000-15.000.Früher hieß es ja, dass Dieselmotoren zuverlässiger sind. Aber nach einer Recherche scheint das nicht mehr der Fall zu sein. Es geht also im Prinzip nur noch um den Aufpreis und den geringeren Verbrauch. Liege ich da richtig?
40 TDI und 40 TFSI gibts beim 8R nicht. Ich glaube du bist im falschen Forum.
Moin,
nach viel recherche zu anderen SUVs bin ich am überlegen mir in zukunft einen Q5 mit dem 2.0 TDI zu kaufen (DSG).
ich hab mir hier jetzt einiges durchgelesen und bin nicht mehr so überzeugt von einem audi mit 2.0 TDI in verbindung mit DSG.
ich hatte mir das ziel gesetzt: bis max 160.000km BJ ist egal aber mit DSG, ich habe einige mit um die 150.000km und weniger gefunden die BJ 2009 waren, also ca. 10.700km / jahr.
nach den infos hier kann das je nach fahrweise schlecht für das AGR system, DSG und Kupplung sein.
würdet ihr eher zu einem von baujahr ab 2013 mit 200.000 km, also ca 20.000km pro jahr oder einem wie oben genannten mit nur 10.000 km pro jahr tendieren?
So oder so werden die Autos ziemlich am Ende sein. Das sind ja dann mindestens 10 Jahre und ordentlich km. Das kann man machen, wenn man Geld in der Hinterhand hat. Da kann immer mal was kommen, das vierstellig kostet. Ansonsten würde ich empfehlen lieber etwas neueres kleineres zu kaufen.
ok das ist schade, ich dachte audi ist Premium, und wenn ein Q5 nach 10 jahren und einer solchen laufleistung am Ende ist, weis ich nicht warum das Premium sein soll. klar kaputt gehen kann immer mal was... aber ich habe mir evtel ein paar erfahrungswerte /berichte erhofft.
Ich bin mit meinem zufrieden 2.0 TDI Quattro Bj 2015 + DSG (wurde letztes Wochenende S- TRONIC Öl gewechselt). Die KM sind nicht immer ausschlaggebend z.B. ich Home Office seit ca. 2,5 Jahre. Wird zwar bewegt auch mehr wie Kurzstrecke da acht ich drauf (min.15km am Stück). Und 10 Jahre sind nix für nen Diesel auch 200000 KM.Ausser Verschleiß hatte ich bis auf einmal Sensor Tausch nichts.
Zitat:
@danimp6 schrieb am 22. Februar 2023 um 17:14:11 Uhr:
ok das ist schade, ich dachte audi ist Premium, und wenn ein Q5 nach 10 jahren und einer solchen laufleistung am Ende ist, weis ich nicht warum das Premium sein soll. klar kaputt gehen kann immer mal was... aber ich habe mir evtel ein paar erfahrungswerte /berichte erhofft.
Premium naja... Premium Verarbeitung, Premium Materialien (meistens), Premium Ausstattung (gegen Geld), Premium Image und Premium Preis.
Aber letztendlich kochen alle nur mit Wasser. Und gewisse Teile haben eben begrenzte Haltbarkeit, z.B. Gummi-Lager, Radlager, Stoßdämpfer. Und die Motoren sind hochentwickelte, Hochleistungsaggregate, mit hochleistungs Abgasrückführung. Und die viele Elektronik hält auch nicht ewig.
Man muss halt immer genau hin schauen. Sind wenige Km durch Kurzstrecke zusammen gekommen oder weil wenig, dann aber Langstrecke gefahren wurde. Wurde der Service regelmäßig (und gut) gemacht, oder nur dann wenn es der Geldbeutel gerade erlaubt hat. Wurden Qualitätsteile verbaut oder nur "Online-Schrott" ? usw.
Und die Ersatz- und Verschleißteile sind eben auch premium, vor allem im Preis.
Ein Q5 ist nach 10 Jahren und 200TKm noch lange nicht am Ende, aber irgendwann kommen halt die Wehwehchen, die man dann durchreparieren muss.
Egal weches Auto Du kaufst, mit 10 Jahren+ und annähernd 200TKm, da kommt immer irgendwann irgendetwas. Vielleicht hast Du ja Glück und findest einen, wo der Besitzer genervt ist weil er so viel Kohle rein stecken musste, und verkauft ihn genau dann wenn er durchrepariert ist. Dann kannst Du Glück haben und es kommt die nächsten Jahre nichts.
Zitat:
@Lattementa schrieb am 20. Februar 2023 um 16:34:46 Uhr:
So oder so werden die Autos ziemlich am Ende sein. Das sind ja dann mindestens 10 Jahre und ordentlich km. Das kann man machen, wenn man Geld in der Hinterhand hat.
Das ist etwas hart ausgedrückt. Es werden mit ziemlicher Sicherheit Verschleißteil- Reparaturen anfallen, die dann nicht kostengünstig sind. Am Ende ist ein Fahrzeug dadurch aber ja nicht.
Wer nicht selber schraubt, kann also genauso gut ein neueres Fahrzeug kaufen.
Man kann halt auch nicht verlangen dass ein Auto das noch 20 Prozent seines ursprünglichen Preises kostet 100 Prozent der Leistung bringt bzw. noch 100 Prozent funktioniert. Da würde ich wenn es auf Zuverlässig ankommt und nicht auf Prestige eher einen drei Jahre alten Koreaner oder Japaner kaufen…