Kaufberatung Q5

Audi Q5 8R

Hallo und guten Abend,
vorab möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin Kuhni und auf der Suche nach nem gebrauchten Q5.
Vielleicht macht sich der Ein oder Andere von Euch die Mühe mir ein paar Tipps zu geben damit ich bei der Anschaffung nicht total daneben greife.

Also wie gesagt:

Q5,Schwarz,Autom,Navi,Leder,el.Heckklappe,Klima um die 80000km sollte ER haben.
Ich fahre im Jahr ca.12000Km.Da sollte ein Benzi.in Frage kommen?

ca.25000 E habe ich gedacht anzulegen

Was denkt Ihr über die Motorisierung,welches Bj. sollte es sein?

So das sollte es fürs Erste sein.

Ich bedanke mich bei Allen die sich die Zeit für diese Lektüre genommen haben und wie gesagt freue ich mich auf Eure Antworten.
Kuhni

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Wenn man ehrlich ist,liegen da Welten zwischen.
Aber gegnüber einem A6 4f/4g ist der absolut überteuert und sein Geld nicht wert.
Gruß

Fahr doch endlich Deinen A6 und höre auf den Q5 immer wieder schlecht zu machen....😠
So viel Blödsinn, dass zwischen A6 und Q5 "Welten" liegen, kann hier keiner mehr hören.
"Welten" liegen zwischen Audi und Lada .....

718 weitere Antworten
718 Antworten

Hey Leute,

ich bin auf der Suche nach einem soliden Q5 welcher mir die nächsten Jahre keine Probleme macht.
Was haltet ihr von folgendem Fahrzeug?
Zu viele km oder ist es noch ok?
https://link.mobile.de/K7UhPj9viY7T1R2FA

Beste Grüße

Zitat:

@nmueller schrieb am 5. Oktober 2022 um 23:28:33 Uhr:


Vielen Dank fuer die Antworten!

Wie ist es mit dem ölverbrauch? Gibt es da probleme? Bzw. Ist der sehr hoch bei tdi oder tfsi ab 2013er oder geht es?

Lg
N Mueller

Hallo zusammen,
ich fahre einen SQ5 TDI, 313 PS, Euro 5, EZ 5/2015, 159.000km. Der Ölverbrauch ist fast bei Null - mal ein halber Liter zwischen den Ölwechseln, wenn überhaupt. Wird aber von mir auch "vernünftig" gefahren, also nicht Vollgas wenn kalt. Generell hab ich wenig Probleme mit dem Fahrzeug. Steht jetzt nach 7 Jahren aber trotzdem zum Verkauf (wegen Firmenfahrzeug), aber ich verlinke nicht (ist ja keine "Verkaufsberatung";-).

Gruß
mawutti

Ich will mir diesen mal anschauen und evtl. Kaufen:
Könnt ihr mir eure Meinung kundtun? Auf was muss ich achten?
Soll ich ihm mal 20t€ glatt bieten?

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=358738584

Ich denke, wie auch mobile.de, ist ein sehr guter Preis, wenn das Auto genau so Makellos ist, wie es auf den Fotos aussieht. Mit 20er t€ kannst natürlich versuchen, aber der ist auch nicht blöd. Wenn Du nichts findest, wird er auch nicht nachgeben.

Achte vor allem auf Ketten-Geräusche und ob die DSG seine Arbeit vernünftig macht.

Wenn der Besitzer zugibt, dass es viel Kurzstrecke gefahren wurde, hast Du eventuell die Sorge mit versifften Ansaugtrakt und verkokten Einspritzdüsen. Würde auch nach Ölwechsel-Intervalle fragen. Long-Live nicht gut für den Motor. Gerade die Kurzstrecken zählen zu erschwerten Betriebsbedingungen.

Ähnliche Themen

Das Auto hat eine gute Ausstattung, und macht einen sehr guten Eindruck.
Die Laufleistung mit 13500km/Jahr ist als niedrig anzusetzen. Grundsätzlich als zu niedrig für diesen Motor. Es bleibt abzuklären wie diese Kilometer erreicht wurden.
Der Motor Getriebe und Kupplung reagieren sehr sehr negativ auf Kurzstreckenverkehr. Vor allen Dingen die Mechatronik des DSG und die Kupplung leiden.
Es bleibt abzuklären, kann nur ein Experte, wie gut Kupplung und DSG arbeiten.
Im übrigen gibt es zu diesem Thema DSG Kupplungen beim Q5 hunderte von Einträgen
Diese Reparaturen gehören mit zu den teuersten Dingen die man beim Q5 machen kann.
@Minago hat weiterhin auf die Drosselklappen und die Einpritzdüsen hingewiesen.
Auch eine komplett verkokte AGR Einheit macht durch Kurzstreckenverkehr hervorgerufen große Probleme.
Ein ganz wichtiger Faktor, vielleicht was das Thema Einspritzung angeht der wichtigste überhaupt ist die Frage mit welchem Sprit der Q5 gefahren wurde. Wenn er mit ARAL Ultimate Diesel gefahren wurde, hast du sehr großes Glück.
Durch Ultimate verhindern sich viele negative Dinge die mit der Einspritzung beim Q5 (jeder Diesel) verbunden sind
Long live Service für das Öl ist Gift. Wer und wo hat das Öl für die Mechatronik gewechselt?
Wie sehen Bremsen und Klötze aus?

Ein Langstrecken Fahrzeug, bzw. wenn wenig gebremst wurde, hat auch mit 100.000 km noch erstklassige Scheiben.
Alles im allem steckt wie immer der Teufel im Detail, und nur von einem Experten sind technische Einzelheiten zu sehen, zu hören und abzuschätzen. Ein Laie ist hier völlig über überfordert und so bleibt ein Kauf auch immer mit einem hohen Restrisiko verbunden.
Das ist nun mal so.
Viel Glück und gute Erkenntnisse.

Zitat:

@Finkicarlo schrieb am 11. Januar 2023 um 22:24:05 Uhr:


Ich will mir diesen mal anschauen und evtl. Kaufen:
Könnt ihr mir eure Meinung kundtun? Auf was muss ich achten?
Soll ich ihm mal 20t€ glatt bieten?

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=358738584

Sorry, aber wenn ich der Anbieter wäre, empfände ich ein solches „Angebot“ als äußerst unverschämt und du bekämst sicher keine oder eine sehr knappe Antwort. 23.500 kannst du vielleicht versuchen..

Vielen Dank für eure hilfreichen Tipps.
Bin mal gespannt, ob ich am Wochenende einiges davon anwenden kann.

Gab es die Gurte ab Werk?
Oder hat da einer rumgefummelt?

Ab Werk gegen Aufpreis für 1600€ ;-)
Audi Exklusiv

Ich finde die echt schön, was auch ein Grund dafür war mich für diesen zu entscheiden, aber mir persönlich ist das diesen Aufwand nicht wert. Aber selbst jetzt als Gebrauchter, will er 1600€ mehr als Vergleichbare Q5. Deshalb habe ich euch ja auch gefragt, was ihr als realistischer Preis mir vorschlägt, ohne dass es Unverschämt ist.

Der Preis ist vollkommen relativ im Zuge der technischen Gegebenheiten und Ausstattung.
Wenn die gesamte Technik nicht stimmt, ist der Preis völlig uninteressant.
Wenn ich das so verfolge, scheint es wieder so zu sein, dass der vermeintliche köLäufer technisch völlig ahnungslos ist, aber auf Details in der Ausstattung wie Gurte achtet.

Hier muss ein Experte mit ins Boot genommen werden, der sich die technischen Dinge genau angeguckt und anhört.

Ich wundere mich immer wieder auf was für ein Unsinn beim Autokauf geachtet wird.

Naja, also ganz so ist es ja nicht, mein Freund:
Wenn etwas technisch nicht in Ordnung ist, muss es vom Wunsch Preis abgezogen werden und dann kommt der Wagen zum offiziellen Audi Händler und die können es wieder reparieren. Und wer die Preise kennt, dann kommen schnell mal 1000€ zusammen. Und erst Recht die 4500€ welche ich zu Beginn als Nachlass in den Raum geworfen habe. Da wäre Puffer für Steuerkette und DSG usw. drin.

Kurz zur Erläuterung: Dass die Technik stimmen muss, ist völlig klar; Aber:
Warum soll ich mir über die Technik eines Autos Gedanken machen, welches mir optisch überhaupt nicht gefällt. Umgekehrt wird ein Schuh draus: Wenn der Wagen Optisch und Ausstattungstechnisch stimmt, dann muss die Technik darüber entscheiden, ob tatsächlich gekauft wird, oder davon Abstand genommen wird. Und auf was ich technisch achten soll, frage ich ja euch und da gab es von anderen Forum User sehr hilfreiche Antworten, für die ich mich auch bedankt habe.

Ich kann deine Argumentation verstehen.

Aber es geht nicht darum ob etwas technisch nicht in Ordnung ist und es dann vom Preis abzuziehen.
Das betrachtet man sicherlich als selbstverständlich.

Es geht vielmehr darum, diese Dinge zu erkennen oder überhaupt wahrzunehmen.

Wir haben hier schon Dutzende von Beispielen gehabt wo der Käufer, User, gar nicht in der Lage war das Problem zu erkennen. Da waren so einfache Sachen, die man hören konnte, wenn man genau wusste um was es geht; aber der User überhaupt nichts wahrgenommen hat? weil er diese Geräusche überhaupt nicht kannte und nicht ein ordnen konnte.

Wenn man keine fachspezifischen Kenntnisse hat,
wird es schwierig und im Nachgang sehr teuer.

Auch ich kann dich verstehen, aber diese Probleme des "Nicht-fachlich-Beurteilen-Könnens" betrifft ja wahrscheinlich ein Großteil der privaten Auto Käufer. Wenn es danach geht, dürfte ja fast keiner außer die Neuwagen Käufer ein Auto kaufen. Außer man hat immer im privaten Freundeskreis einen KFZ Meister.
Generell sage ich mal folgendes: Wenn ein 10 Jahre alter Wagen IMMER in der Vertragswerkstatt gewartet wurde und der TÜV und die Inspektion NEU vom original Händler ohne Mängel gemacht wurden, würde es mich wundern, wenn dann tatsächlich ein Schrottbock gekauft wird.

Da unterliegst du leider einen großen Irrtum.

Die aktuellen Informationen
und Kanäle auf YouTube zeigen leider dass die Arbeiten in Vertragswerkstätten immer schlechter, ja teilweise sogar auch katastrophal ist. Ich weiß nicht ob du dir sowas anschaust und wie weit du darin bewandert bist. Hier erwähnen möchte ich die Autodocs, und Redhead-Zylindertechnik. Dazu kommt auch noch das viele neuere moderne Autos katastrophal konstruiert sind. Da kannst du warten bis der Arzt kommt, das nützt überhaupt nichts. Aber das ist ein weites Thema

Letztendlich entscheidend ist nicht nur die Wartung sondern wenn beim Q5die Kupplung kommt, und die kommt, dann bist du mindestens 5000 € oder mehr los. Und die beiden Kupplungen, K1 & K2 des DSG kommen bei einigen schon bei 120.000 behandeln erst bei 170, dagegen kannst du dich nicht wehren.

Das gleiche gilt für andere Bauteile, das hat nichts mit Wartung zu tun sondern diese Bauteile verschleißen einfach.
Hier genannt wurde schon das AGR System das einfach durch falschen Sprit, und Kurzstrecke verkokt ein AGR Einheit kann nicht gewartet werden die verkokt und dann setzt sich der AGR Kühler und das AGR Ventil zu was zur Folge hat dass Audi dann für 2000 € die gesamte Einheit wechselt.

Wie oben gesagt hast das nicht wieder Wartung zu tun. Es gibt nicht wenige die einfach auch sagen, und damit haben sie recht, ein Q5 3 l auf Kurzstrecke ist wie eine tickende Zeit Bombe.
Das war soweit von meiner Seite ich bin raus, wünsche dir viel Erfolg.

Danke dir für deine wertvollen Tipps.
Schade, dass man beide Punkte nicht überprüfen kann: Kupplung bei Automatik und AGR sieht man auch nicht von außen rein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen