Kaufberatung Q5

Audi Q5 8R

Hallo und guten Abend,
vorab möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin Kuhni und auf der Suche nach nem gebrauchten Q5.
Vielleicht macht sich der Ein oder Andere von Euch die Mühe mir ein paar Tipps zu geben damit ich bei der Anschaffung nicht total daneben greife.

Also wie gesagt:

Q5,Schwarz,Autom,Navi,Leder,el.Heckklappe,Klima um die 80000km sollte ER haben.
Ich fahre im Jahr ca.12000Km.Da sollte ein Benzi.in Frage kommen?

ca.25000 E habe ich gedacht anzulegen

Was denkt Ihr über die Motorisierung,welches Bj. sollte es sein?

So das sollte es fürs Erste sein.

Ich bedanke mich bei Allen die sich die Zeit für diese Lektüre genommen haben und wie gesagt freue ich mich auf Eure Antworten.
Kuhni

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Wenn man ehrlich ist,liegen da Welten zwischen.
Aber gegnüber einem A6 4f/4g ist der absolut überteuert und sein Geld nicht wert.
Gruß

Fahr doch endlich Deinen A6 und höre auf den Q5 immer wieder schlecht zu machen....😠
So viel Blödsinn, dass zwischen A6 und Q5 "Welten" liegen, kann hier keiner mehr hören.
"Welten" liegen zwischen Audi und Lada .....

718 weitere Antworten
718 Antworten

Das ist wuste ich nicht Danke für die Info.
Natürlich kann man die Historie über die VIN überprüfen.
Aber nur wenn Audi Kenntnis darüber hat.

Zitat:

@Stephan.BOT schrieb am 13. Dezember 2020 um 09:13:04 Uhr:


Das ist wuste ich nicht Danke für die Info.
Natürlich kann man die Historie über die VIN überprüfen.
Aber nur wenn Audi Kenntnis darüber hat.

Nein es gibt auch extra Seiten wo man für einen bestimmten Preis Auskunft darüber bekommen kann ob dieses Fahrzeug in den USA schon mal als Totalschaden registriert war. Diese kommen dann nach Europa und werden z.B. in Litauen wieder "repariert" und dann halt auch in Deutschland verkauft.

VIN einfach bei google eingeben, meist erhält man dann schon ausreichend Bilder von den Auktionsportalen, welche die Totalschäden in den USA verkaufen.

Oder carfax.de. Kostet einen kleinen Betrag, ist aber vor Kauf unbedingt empfehlenswert.

Und Vorsicht ist geboten, auch unfallfreie Fahrzeuge können Totalschäden sein, z.B. abgesoffene Fahrzeuge!

Zitat:

@PietS4 schrieb am 11. Dezember 2020 um 08:39:19 Uhr:


Viele Audi Modelle mit Automatikgetriebe haben einen fehlerhaften Fahrstufensensor verbaut und dieser muss dann bei 90 000-140 000 km getauscht werden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kauf beratung Audi Q5/SQ5 3.0tfsi' überführt.]

Woran erkennt man diesen defekten Fahrstufensensor?

Ähnliche Themen

Hallo,

ich brauche auch mal kurz eine Kaufberatung.
Meine Lebensgefährtin würde sich gerne einen Q5 holen.
Genau gehts um diesen hier: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Wir sehen uns den Wagen wahrscheinlich nächste Woche mal an. Auf was muss man achten?

Thema erhöhter Ölverbrauch: Ja, ich hab mich schon eingelesen, bin aber verunsichert.
Viele schreiben es gab die Problematik bis Bj 2011, andere schreiben wieder bis 2015.
Der Wagen im Link wäre Erstzulassung 12.2012.
Was haltet ihr von dem Q5?

Ganz ehrlich: das Risiko mit dem Ölproblem wäre mir zu hoch. Wenn ich den kaufen würde dann nur mit der ausdrücklichen Zusicherung im Kaufvertrag: „Motor braucht nicht mehr als 0,x Liter Öl pro 1.000km“

Aber sonst: warum gerade diese „nackte Mutti“? Stoffsitze, Handschalter, usw. Der ist schon sehr sehr spartanisch ausgestattet...

Zitat:

@Desmo 748 schrieb am 30. Dezember 2020 um 13:17:41 Uhr:


Hallo,

ich brauche auch mal kurz eine Kaufberatung.
Meine Lebensgefährtin würde sich gerne einen Q5 holen.
Genau gehts um diesen hier: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Wir sehen uns den Wagen wahrscheinlich nächste Woche mal an. Auf was muss man achten?

Thema erhöhter Ölverbrauch: Ja, ich hab mich schon eingelesen, bin aber verunsichert.
Viele schreiben es gab die Problematik bis Bj 2011, andere schreiben wieder bis 2015.
Der Wagen im Link wäre Erstzulassung 12.2012.
Was haltet ihr von dem Q5?

Soweit mir bekannt, haben ALLE 2.0TFSI Motoren mit 211PS oder weniger das Problem mit den Ölabstreifringen. Von daher würde ich von dem Angebot die Finger lassen, es sei denn es wurden nachweislich die Kolben getauscht. Die 2.0tfsi ab 224PS (Facelift Modell) haben das Ölproblem nicht mehr.

Auch wenn die Kolben getauscht wurden, ist das Problem nicht unbedingt behoben. Es sei denn, es wurden Kolben der 2. Generation eingebaut....

Also unser verbraucht gar kein Öl.
200ml auf 20tkm.
Allerdings ist uns vor einer Woche die Steuerkette übergesprungen.
Bei 127tkm.
Ich habe heute mal so überlegt, was ich schon für Probleme mit VAG Autos hatte. Ist der Hammer. Bei den Preisen.

Vielleicht mache ich mal ne Liste fertig.

Ich würde mir keinen TFSI Motor, bis VFL, kaufen!!

Du wirst immer wieder Probleme mit der Steuerkette, den Kolben und den Ölverbrauch haben!
Zudem kommt noch dazu, dass das Automatikgetriebe anfällig ist bzw. die Mechatronik !

Werde keine Wagen mehr aus dem vw Haus nehmen.
Hatte mit einem A4 mit multitronic Probleme.
Neuen Passat (2,0 tdi vollausstattung)war auch sehr oft in der Werkstatt.
Bei 2 Arbeitskollegen sind letztes Jahr die Zahnriemen gerissen.
Motoren mussten neu. Beides TDI.
Und jetzt bei so einem Auto so ein Mist.
Der Motor wurde vor 40 tkm zerlegt. Wegen Öl.
Wir hatten mal einen schönen W210 270 cdi.
Bei 380tkm verkauft.
Kein Ölverbrauch. Kein Rost. Nichts. Einfach nur gefahren. Man konnte sich aufs Auto verlassen. Das mal was kaputt geht, ist klar. Komme selber aus der Technik. Aber so geballt. Und das bei so wichtigen und teuren Komponenten wie Getriebe und Motor.
Alle Fahrzeuge immer zum Service.

Sehe ich leider genauso. So sehr ich dieses Fahrzeug in Grunde auch liebe und es ein klasse Fahrzeug ist wenn es denn funktioniert. Aber alleine in meinem 3 Jährigen Besitz war bereits Mechatronik defekt, Kolben wurden vorher schon gemacht und vor einem Jahr Motorschaden durch defekte Steuerkette ohne vorherige Anzeichen. Dazu immer noch hier und da mal ne Kleinigkeit. Es wird vorraussichtlich kein Audi mehr werden.

So, melde mich dann auch mal wieder zurück.
Danke für Eure Antworten soweit!

Den Besichtungstermin vom Q5 oben haben wir abgesagt, war uns dann doch etwas zu heikel mit der Ölverbrauchsthematik.
Obwohl mybeni schon Recht hat, das nicht alle davon betroffen sein müssen.

Meine Freundin fährt aktuell ja einen Scirocco 2.0 TSI mit 200PS aus 2008.
Also auch ein Problemmotor. Hat aber absolut kein Steuerkettenrasseln und keinen erhöhten Ölverbrauch.
Wurde aber gleich zu Beginn auf Festintervall umgestellt und gutes Öl eingefüllt.

Tja, warum so eine "nackte Mutti"? Wir haben eigentlich gezielt nach Stoffsitzen und Schalter gesucht.
Meine Freundin ist absolut kein Lederfan und hätte lieber Stoffsitze. Außerdem wäre das ihr erster Wagen mit Automatik. Leider ist sowas in diesem Fahrzeugsegment mittlerweile echt schwer zu finden.
Allerdings muss der Wagen dann in Zukunft des öfteren mal einen Hänger ziehen, das wäre mit Automatik dann doch schonender.

FL Q5 ab 2017 liegen eigentlich ausserhalb des Budgets und die Gefahr von VAG typischen teuren Reparaturen bleibt ja dann doch wieder. Wir sind da leider auch gebrannte Kinder...

Nach weiterer Suche haben wir dann den Evoque "wiederentdeckt". Der war eigentlich schon immer unser Traum-SUV.
Ein Händler, grad ein paar Kilometer entfernt hatte 2 Evoques stehen. Beide 150PS, Diesel, beide mit AHK. Ein Schalter, ein Automatikwagen. Leider wurde uns der schönere und besser ausgestattete der beiden (der Schalter) direkt vor der Nase weg gekauft. Haben dann noch eine Probefahrt mit dem Automatikmodell gemacht und sie kam auch sehr gut zurecht damit. Leider nicht mit der nicht wirklich schönen, beigen Lederausstattung 😁

Lange Rede, kurzer Sinn:
Aktuell steht der recht weit oben auf der Wunschliste:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Zwar etwas über Budget und ohne AHK aber Gebrauchtwagenkauf ist kein Wunschkonzert.

Neueste Alternative wäre noch ein Q5 von einem Bekannten:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Viel zu weit über Budget und doch etwas too much..

Also die Suche geht weiter..

Der Evoque ist schon echt schick. Bist du den SQ5 mal gefahren? Das ist ein richtiger Rennwagen. Wenn du den mal gefahren bist, willst du keinen 4-Zylinder mehr 😁

Der SQ5 ist defintiv die bessere Wahl als der Evoque. Sowohl vom Motor her, als auch von der Defektanfälligkeit!
Allerdings ist das verlinkte Exemplar ziemlich teuer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen