Kaufberatung Q5

Audi Q5 8R

Hallo und guten Abend,
vorab möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin Kuhni und auf der Suche nach nem gebrauchten Q5.
Vielleicht macht sich der Ein oder Andere von Euch die Mühe mir ein paar Tipps zu geben damit ich bei der Anschaffung nicht total daneben greife.

Also wie gesagt:

Q5,Schwarz,Autom,Navi,Leder,el.Heckklappe,Klima um die 80000km sollte ER haben.
Ich fahre im Jahr ca.12000Km.Da sollte ein Benzi.in Frage kommen?

ca.25000 E habe ich gedacht anzulegen

Was denkt Ihr über die Motorisierung,welches Bj. sollte es sein?

So das sollte es fürs Erste sein.

Ich bedanke mich bei Allen die sich die Zeit für diese Lektüre genommen haben und wie gesagt freue ich mich auf Eure Antworten.
Kuhni

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Wenn man ehrlich ist,liegen da Welten zwischen.
Aber gegnüber einem A6 4f/4g ist der absolut überteuert und sein Geld nicht wert.
Gruß

Fahr doch endlich Deinen A6 und höre auf den Q5 immer wieder schlecht zu machen....😠
So viel Blödsinn, dass zwischen A6 und Q5 "Welten" liegen, kann hier keiner mehr hören.
"Welten" liegen zwischen Audi und Lada .....

718 weitere Antworten
718 Antworten

Für die SQ5 Kaufberatung noch interessant:
3.0 TDI 326ps 2016
Bei mir gabs einen Defekt von Schwingungsdämpfer und Klimaflüssigkeitsleck.
Dadurch ist der Keilriemen abgerutscht und beim nächsten starten gabs das mega poltern vom Motor.
Habe erstmal gedacht die Steuerkette hats hinter sich oder so.
Dann wurden eben Schwingungsdämpfer und Klimakompressor neu gemacht.
Vorbesitzer hat noch n ganzen Motorrumpf bekommen mit neuen Turbos.
20tkm später keinerlei Probleme mehr.

Weiß nicht, ob das ein gängiger Fehler ist, ob das Keilriemen Problem am Schwingungsdämpfer liegt, dass man vlt. da schon fragt, ob der gemacht ist.

Die sogenannte Riemenscheibe ist seit eh und je ein Problem bei den V6 TDI. Zum Glück ist es nicht allzu teuer zu reparieren.
Technischer Hintergrund ist, dass die Riemenscheibe irgendwann abreißt und dadurch der Keilriemen nicht mehr läuft, wodurch die Nebenaggregate nicht mehr angetrieben werden. Kleine Ursache, große Wirkung.

Hallo fahre zur Zeit einen A6 4B Avant der geht nächstes Jahr weg.
Spiele mit dem Gedanken mir nächstes Jahr einen Q5/SQ5 3.0 tfsi Automatik Getriebe kaufen bis max. 100000km gelaufen.
Worauf muss man besonders achten ?
Hat der oft Getriebe Probleme oder probleme mit den Turbos?
Danke
Gruß Stephan

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kauf beratung Audi Q5/SQ5 3.0tfsi' überführt.]

Für diese Frage gibt es die Threads der Kaufberatung am Anfang vom Thema Q5. https://www.motor-talk.de/forum/audi-q5-8r-b1001.html
Wird verschoben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kauf beratung Audi Q5/SQ5 3.0tfsi' überführt.]

Ähnliche Themen

Hallo es kommt darauf an was für ein Baujahr dein neuer werden soll. Viele Audi Modelle mit Automatikgetriebe haben einen fehlerhaften Fahrstufensensor verbaut und dieser muss dann bei 90 000-140 000 km getauscht werden. Wie teuer der Spaß dann bei Audi ist weiß ich nicht. Ich habe es in einer freien Werkstatt machen lassen für 2400€ sie haben dann die Kupplung gleich mit gemacht weil sich das angeboten hat denn das Getriebe war ja schon draußen. Also 3000€

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kauf beratung Audi Q5/SQ5 3.0tfsi' überführt.]

99% sind Totalschäden aus den USA!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kauf beratung Audi Q5/SQ5 3.0tfsi' überführt.]

Das Bj. weiß ich noch nicht denke aber 2015-2016.
Ja mit den Getriebe habe ich mir schon gedacht 3000€ ist natürlich nicht schlecht.
US Modell wird es auf keinen Fall das bei Harley genau das gleiche.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kauf beratung Audi Q5/SQ5 3.0tfsi' überführt.]

Ich glaube mich zu erinnern das, dass Problem mit dem Getriebesensor (Fahrstufensensor) bis einschließlich 2017 ist.
Wobei der Wagen da noch Garantie haben müsste, und das dann kein Problem sein sollte.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kauf beratung Audi Q5/SQ5 3.0tfsi' überführt.]

Aber ansonsten, ist das Automatikgetriebe von Audi ein Traum.
Bei meinem S4, auf der Autobahn der Kickdown, zaubert mir jedes Mal ein fettes grinsen ins Gesicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kauf beratung Audi Q5/SQ5 3.0tfsi' überführt.]

Zitat:

@Stephan.BOT schrieb am 11. Dez. 2020 um 14:34:39 Uhr:


US Modell wird es auf keinen Fall das bei Harley genau das gleiche.

Aber sonst gibt es doch keinen 3.0 TFSI oder bin ich da auf dem falschen Weg? Der SQ5 ist in Deutschland ein 3.0 Bi-TDI. Dann gibt es noch nen 3.2 FSI und 2.0 TFSI als Benziner und 2.0 sowie 3.0 TDI. Beim SQ5 ist es dann übrigens ein ZF 8 Gang Wandler. Da gibt es sehr wenige Probleme und auch keine mit Fahrstufensensor. Das ist nur bei der 7 Gang S-Tronic.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kauf beratung Audi Q5/SQ5 3.0tfsi' überführt.]

Wenn dann nur als FY oder ein 8R als Importfahrzeug.
Der 8R wurde nie in DE angeboten. (TFSI)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kauf beratung Audi Q5/SQ5 3.0tfsi' überführt.]

Zitat:

@PietS4 schrieb am 11. Dezember 2020 um 14:59:58 Uhr:


Aber ansonsten, ist das Automatikgetriebe von Audi ein Traum.
Bei meinem S4, auf der Autobahn der Kickdown, zaubert mir jedes Mal ein fettes grinsen ins Gesicht.

Das glaub ich hat ja auch ordentlich PS.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kauf beratung Audi Q5/SQ5 3.0tfsi' überführt.]

Zitat:

@janikz2 schrieb am 11. Dezember 2020 um 15:52:53 Uhr:



Zitat:

@Stephan.BOT schrieb am 11. Dez. 2020 um 14:34:39 Uhr:


US Modell wird es auf keinen Fall das bei Harley genau das gleiche.

Aber sonst gibt es doch keinen 3.0 TFSI oder bin ich da auf dem falschen Weg? Der SQ5 ist in Deutschland ein 3.0 Bi-TDI. Dann gibt es noch nen 3.2 FSI und 2.0 TFSI als Benziner und 2.0 sowie 3.0 TDI. Beim SQ5 ist es dann übrigens ein ZF 8 Gang Wandler. Da gibt es sehr wenige Probleme und auch keine mit Fahrstufensensor. Das ist nur bei der 7 Gang S-Tronic.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kauf beratung Audi Q5/SQ5 3.0tfsi' überführt.]

Da hast du recht das wuste ich garnicht.

Der ist für USA Südamerika und Asien gebaut worden.

Danke für die Info

Aber wenn er dann aus den USA käme, kann man die Historie ja über die VIN nachvollziehen, genau wie bei Harley.

Aber sonst gibt es doch keinen 3.0 TFSI oder bin ich da auf dem falschen Weg? Der SQ5 ist in Deutschland ein 3.0 Bi-TDI. Dann gibt es noch nen 3.2 FSI und 2.0 TFSI als Benziner und 2.0 sowie 3.0 TDI. Beim SQ5 ist es dann übrigens ein ZF 8 Gang Wandler. Da gibt es sehr wenige Probleme und auch keine mit Fahrstufensensor. Das ist nur bei der 7 Gang S-Tronic.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kauf beratung Audi Q5/SQ5 3.0tfsi' überführt.]

Es gab den Q5 8R mit dem 3.0tfsi (Kompressor) und Wandlergetriebe als deutsches Modell. Ich habe so einen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen