Kaufberatung Q5

Audi Q5 8R

Hallo und guten Abend,
vorab möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin Kuhni und auf der Suche nach nem gebrauchten Q5.
Vielleicht macht sich der Ein oder Andere von Euch die Mühe mir ein paar Tipps zu geben damit ich bei der Anschaffung nicht total daneben greife.

Also wie gesagt:

Q5,Schwarz,Autom,Navi,Leder,el.Heckklappe,Klima um die 80000km sollte ER haben.
Ich fahre im Jahr ca.12000Km.Da sollte ein Benzi.in Frage kommen?

ca.25000 E habe ich gedacht anzulegen

Was denkt Ihr über die Motorisierung,welches Bj. sollte es sein?

So das sollte es fürs Erste sein.

Ich bedanke mich bei Allen die sich die Zeit für diese Lektüre genommen haben und wie gesagt freue ich mich auf Eure Antworten.
Kuhni

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Wenn man ehrlich ist,liegen da Welten zwischen.
Aber gegnüber einem A6 4f/4g ist der absolut überteuert und sein Geld nicht wert.
Gruß

Fahr doch endlich Deinen A6 und höre auf den Q5 immer wieder schlecht zu machen....😠
So viel Blödsinn, dass zwischen A6 und Q5 "Welten" liegen, kann hier keiner mehr hören.
"Welten" liegen zwischen Audi und Lada .....

718 weitere Antworten
718 Antworten

Hallo. Ich suche wahrscheinlich demnächst einen Q5 8R als 2.0TDI/TFSI Handschalter, am liebsten einen der ersten Baujahre mit mehr Kilometern und wenig Ausstattung.
Wo liegen denn die günstigsten kaufbaren Modelle (gern mit Wartungsstau und kleineren Beschädigungen oder Mängeln)? Ich verfolge den Markt leider erst kurz. Danke!

Von den 2.0tfsi von vor 2012/2013 solltest Du die Finger lassen. Stichwort Ölabstreifringe.

@VadderMan das wäre auch akzeptabel wenn der Preis passt. Der 2.0TDI wäre mir aber auch prinzipiell lieber.

Du weißt aber schon um die Problematik? Ölverbrauch von 1l pro 1000km käme dann auf Dich zu, bzw. eine sehr teuere Instandsetzung mit Tausch der Kolben. Damit das akzeptabel ist, dürfte der Wagen nicht mehr als €10.000,- kosten. Meine Meinung...

Ähnliche Themen

@VadderMan ja ich kenne die Problematik. Ich bin aber selbst ursprünglich gelernter Mechaniker mit eigener Werkstatt für Hobbyzwecke.
10000€ sind auch viel hoch angesetzt, ich hatte die Richtung 6000€ als Maximum angesetzt, also die aktuell günstigsten auf Mobile.
Alles teurere ist leider zu gut für meine Zwecke. Wäre der Q5 nicht der einzige SUV aus dem VAG Konzern der Klasse mit längs verbautem Antrieb, würde ich auch nicht diesen nehmen. Da ich aber recht viel an VW's mit TDI 4MOTION Schraube, möchte ich mir ungern selbst einen quer verbauten kaufen. Sonst wäre ich relativ sicher zum Tiguan I als 2TDI 4MOTION gegangen.

Ah, okay. Das ist dann natürlich was anderes.

Q5 2.0 TDI Quattro mit Handschaltung nehmen.
Das ist ein solider Dauerläufer.

@SQ5-313 so habe ich auch gedacht. Mir geht es aber eher ums preisliche. Aktuell sind günstigen bei 7 bis 9000€ zu finden, sehr vereinzelte gibt es auch für 6000€. Ist das die generelle Lage der letzten Zeit oder nur ein aktuelles Hoch bzw Tief bedingt durch Jahreszeit, politische Lage, oder etwas anderes?

Viel günstiger wird es nicht. Die Preise sind beim Q5 noch nicht so weit gefallen.
Selbst zu den Preisen muss man schon Glück haben. Vielleicht lohnt sich auch mal der Blick zum Touareg der 1. Generation, die gibts billiger.

Das sehe ich anders.
Warte bis 2021 und die Preise werden fallen.
Auch wenn die Mehrwertsteuer wieder auf 19% geht.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 26. November 2020 um 09:34:28 Uhr:


Touareg der 1. Generation, die gibts billiger.

Anschaffung ja, aber die sind im Unterhalt um einiges teurer wie ein Q5

Zitat:

@marc4177 schrieb am 26. November 2020 um 10:03:16 Uhr:


Das sehe ich anders.
Warte bis 2021 und die Preise werden fallen.
Auch wenn die Mehrwertsteuer wieder auf 19% geht.

Logisch, je länger man wartet, umso älter ein "nicht besonderes Produkt", umso weiter fallen die Preise.
So ist nun mal der Lauf der Marktwirtschaft.

Aktuell ist aber bei um die 7.000 Euro Ende - viel billiger wird es nicht werden, oder anders ausgedrückt falls das besser verständlich ist; viel billiger kann er aktuell keinen Q5 kaufen.

Zitat:

@Leo_137 schrieb am 26. November 2020 um 11:12:47 Uhr:



Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 26. November 2020 um 09:34:28 Uhr:


Touareg der 1. Generation, die gibts billiger.

Anschaffung ja, aber die sind im Unterhalt um einiges teurer wie ein Q5

Auch nicht unbedingt. Es kommt darauf an, für welchen Motor und für welche Ausstattung man sich entscheidet. Der 2.5 TDI beispielsweise ist genügsam, nicht besonders teuer zu versichern und Teile gibt es auch günstig. Einzig die Steuer ist etwas höher als z.B. beim 2.0 TDI Q5.

Den Tuareg hatte ich ursprünglich auch mal auf der Agenda. Leider ist er einfach zu groß. Bei etwa 10.000km jährlich und Flottenversicherung sind die Unterhaltskosten nicht der ausschlaggebende Punkt. Der Wertverlust durch kleinere Schäden Innen und Außen und selbst gemachte Wartung/Service jedoch für mich schon. Die kleineren Schäden kommen bei Nebenerwerbslandwirtschaft, viel Honbyhandwerk und weiteres durchaus öfter vor. Deshalb habe ich beim Arbeitsgeberwechsel in die Nähe auch meinen erst 5 Jahre alten C7 abgegeben.

Dann würde ich vielleicht noch den A6 Allroad der Generation 4F ins Spiel bringen.
Die gibt es z.B. als sehr sehr robuste 2,7 TDI schon zu Preisen von 4.000 Euro im soliden Zustand. Dank des Luftfahrwerks kommt er auf nahezu die selbe Bodenfreiheit wie ein Q5. Das Allradsystem ist das selbe. Zudem gibt es beim 4F das robuste TipTronic-Automatikgetriebe bei allen Motoren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen