Kaufberatung Q5
Hallo und guten Abend,
vorab möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin Kuhni und auf der Suche nach nem gebrauchten Q5.
Vielleicht macht sich der Ein oder Andere von Euch die Mühe mir ein paar Tipps zu geben damit ich bei der Anschaffung nicht total daneben greife.
Also wie gesagt:
Q5,Schwarz,Autom,Navi,Leder,el.Heckklappe,Klima um die 80000km sollte ER haben.
Ich fahre im Jahr ca.12000Km.Da sollte ein Benzi.in Frage kommen?
ca.25000 E habe ich gedacht anzulegen
Was denkt Ihr über die Motorisierung,welches Bj. sollte es sein?
So das sollte es fürs Erste sein.
Ich bedanke mich bei Allen die sich die Zeit für diese Lektüre genommen haben und wie gesagt freue ich mich auf Eure Antworten.
Kuhni
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Wenn man ehrlich ist,liegen da Welten zwischen.
Aber gegnüber einem A6 4f/4g ist der absolut überteuert und sein Geld nicht wert.
Gruß
Fahr doch endlich Deinen A6 und höre auf den Q5 immer wieder schlecht zu machen....😠
So viel Blödsinn, dass zwischen A6 und Q5 "Welten" liegen, kann hier keiner mehr hören.
"Welten" liegen zwischen Audi und Lada .....
718 Antworten
Ja,da besteht in der Tat schon ein großer Unterschied..............
Sind auch ein Q5 mit S-Tronic Probegefahren,aber selbst meine bessere Hälfte fand das hektisch und unangenehm....
Was ist denn an der s-tronic verkehrt?
Ich kann nur von unserem sprechen. Schaltet seidenweich. Bei 60 ist die schon im 7. Gang. In der Stadt dreht der Motor Max bis 1500 Touren und schaltet hoch.
Klar, wandler ist noch weicher, aber hängt nicht so gut an Gas.
Habe mal einen a4 gefahren mit multitronic. Die war Mist!!!
Zitat:
@Tobiasww schrieb am 17. Januar 2020 um 23:07:31 Uhr:
Stimmt,die S-Tronic ist wirklich nicht schön zufahren.Da ist der 8-Gang Wandler Automat viel besser und haltbarer.
Schau doch mal nach einem X3 mit 3.0 Sechszlinder.Da ist immer ein Automat von ZF drin:-)
Was heißt S-Tronic, ist das ein Doppelkupplungsgetriebe ?
Das war schon das Problem mit der Eingangsfrage von Peter. Es gibt kein Automatikgetriebe als Doppelkupplungsgetriebe. Ein Automatikgetriebe hat immer einen Wandlerautomaten und ist auch getriebetechnisch Lichtjahre von einem Doppelkupplungsgetriebe entfernt.
Eine S-Tronic, also ein DSG, ist technisch kein Automatikgetriebe.
Neben den richtigen Aussagen vom TFSI die Finger zu lassen, fehlt hier wohl einiges an Grundwissen.
Ähnliche Themen
Ja genau, DSG> übersetzt auf Audi-Sprache> S-Tronic.
Zitat:
@Taupunkttemperatur schrieb am 18. Januar 2020 um 17:55:22 Uhr:
Das war schon das Problem mit der Eingangsfrage von Peter. Es gibt kein Automatikgetriebe als Doppelkupplungsgetriebe. Ein Automatikgetriebe hat immer einen Wandlerautomaten und ist auch getriebetechnisch Lichtjahre von einem Doppelkupplungsgetriebe entfernt.
Eine S-Tronic, also ein DSG, ist technisch kein Automatikgetriebe.
Neben den richtigen Aussagen vom TFSI die Finger zu lassen, fehlt hier wohl einiges an Grundwissen.
Wo nimmst du denn diese definition für automatikgetriebe her? Oder ist das deine persönliche meinung...
Zitat:
@Taupunkttemperatur schrieb am 18. Januar 2020 um 17:55:22 Uhr:
Das war schon das Problem mit der Eingangsfrage von Peter. Es gibt kein Automatikgetriebe als Doppelkupplungsgetriebe. Ein Automatikgetriebe hat immer einen Wandlerautomaten und ist auch getriebetechnisch Lichtjahre von einem Doppelkupplungsgetriebe entfernt.
Eine S-Tronic, also ein DSG, ist technisch kein Automatikgetriebe.
Neben den richtigen Aussagen vom TFSI die Finger zu lassen, fehlt hier wohl einiges an Grundwissen.
Das Problem, was ein Automatikgetriebe ist oder ..... , das scheinen sogar auch die meisten Händler zu haben.
Ich überlege mir welches Fahrzeug ich mir zulegen sollte, mit Automatikgetriebe (Wandler), die "Dinger" aus der guten alten Zeit.
Dann schaue ich bei mobile vorbei und dann steht da meistens nur Automatik oder S-Tronic oder andere Begriffe.
Wie soll man da noch durchblicken !
Ich habe mal versucht heraus zu finden, welche Automatik im älteren Cayenne verbaut ist.
Selbst auf der Hompage von Porsche konnte ich da nichts schlüssiges finden, Hauptsache verkauft.
Es scheint so, als ob da auch verschiedene Varianten verbaut wurden, je nach Motor.
Gruß
Peter
Zitat:
@Taupunkttemperatur schrieb am 18. Januar 2020 um 17:55:22 Uhr:
Das war schon das Problem mit der Eingangsfrage von Peter. Es gibt kein Automatikgetriebe als Doppelkupplungsgetriebe. Ein Automatikgetriebe hat immer einen Wandlerautomaten und ist auch getriebetechnisch Lichtjahre von einem Doppelkupplungsgetriebe entfernt.
Eine S-Tronic, also ein DSG, ist technisch kein Automatikgetriebe.
Neben den richtigen Aussagen vom TFSI die Finger zu lassen, fehlt hier wohl einiges an Grundwissen.
DSG oder S-Tronic beides das gleiche,beides beschissen in einem SUV.......
BMW und Mercedes sind diesen Weg nicht gegangen und haben haltbare Wandler mit 8 oder 9 Gängen in ihre SUV'S verbaut.
Bei einem Supersportwagen macht ein DSG vielleicht sinn,aber sonst für mich schrott.
Ich sehe überhaupt kein Problem in der "Eingangsfrage von Peter", was für komische Bemerkung...
Es ging in seiner Frage einfach um die Haltbarkeit der DSG, mehr nicht.
DSG oder Wandler - beide erledigen seine Aufgaben fast unbemerkt, im Hintergrund, ohne das man etwas dafür tut, also voll automatisch. Konstruktionstechnisch biten beide zwar verschiedene Lösungen, funktionsmäßig aber haben gleiche Anspruch Automatikgetriebe genannt zu werden. Sehe darin kein Widerspruch und würde mir kein Kopf um der raffinierten Aufbau der beiden zerbrechen.
Bin aber auch der Meinung dass eine DSG gehört nicht in so ein schwerer SUV wie Q5. Da war dem VAG der Profit viel wichtiger als Kundenzufriedenheit.
Hallo Peter,
Du hast vollkommen recht, was die Ahnungslosigkeit der Händler angeht.
Auch hier im Forum gibt es zum Teil kuriose Ansichten wie zum Beispiel ein SUV ist zu schwer für ein Doppelkupplungsgetriebe.
Ein Porsche Panamera wiegt zwischen 1900-2500kg
und verfügt über ein 8-Gang DPK.
Ein Q5 zwischen 1800-2100kg.
Es ist immer schwer für jemanden der selber nicht über fundiertes Wissen verfügt über seriöse oder unseriöse Kommentare zu unterscheiden. Aber das ist im jedem Forum so. Damit muss man leben.
Zurück zu deiner Frage.
Bei Porsche heißen die Doppelkupplungsgetriebe grundsätzlich PDK.
Der Porsche Cayenne in (9PA) 2002-2010 gebaut,
Verfügte über ein Schaltgetriebe (955-bis 2007) oder ein 6-Gang Wandler Getriebe.
Der Porsche Cayenne (Typ 92 A) wurde von 2010-2017 produziert. Verbaut wurde eine Achtgang Stufenautomatik (Tiptronic S) einer japanischen Firma.
Heute hat der Cayenne eine neue Achtgang Tiptronic mit einem neu konstruierten Getriebe und einer Drehmomentüberhöhung des Wandlers.
Im Macan ist ein 7- Gang PDK und kommt wie die ganze Plattform vom Q5.
Der Panamera hat ein 8-Gang PDK, in den 718er an und 911 Modellen wird entweder optional oder ab Werk das 7- Gang PDK eingebaut.
Dies ist aber eine Porsche Eigenentwicklung. Der neueste Clou von ZF ist das neue acht Gang Doppelkupplungsgetriebe dass alle Antriebstrends bedient, also auch die Hybrid Variante, Allrad hybrid Allrad und Standard. Es kann bis zu 1000Nm übertragen.
Vielleicht noch ein Satz zum Thema Automatik Getriebe bzw. an diejenigen gerichtet die gefragt haben, warum ich ein DSG nicht als Automatik Getriebe bezeichne.
Ein DSG hat keinen Wandler, es ist kein Automatikgetriebe, weil es eine mechanische Kupplung hat. Genauer gesagt zwei. Wie bekannt sind auch die Gangräder immer eingelegt ein gerades Gangrad und ein ungerades. Aber nur eins ist jeweils mit dem Motor verbunden.
Zitat:
@Taupunkttemperatur schrieb am 20. Januar 2020 um 21:25:05 Uhr:
..................
Es ist immer schwer für jemanden der selber nicht über fundiertes Wissen verfügt über seriöse oder unseriöse Kommentare zu unterscheiden. Aber das ist im jedem Forum so. Damit muss man leben.
..................................................
Ein DSG hat keinen Wandler, es ist kein Automatikgetriebe, weil es eine mechanische Kupplung hat. Genauer gesagt zwei. Wie bekannt sind auch die Gangräder immer eingelegt ein gerades Gangrad und ein ungerades. Aber nur eins ist jeweils mit dem Motor verbunden.
Ach wie toll dass es immer einen gibt der über fundiertes wissen verfügt und sich selbst sooo seriös wahrnimmt!😁 Bin wirklich kein Profi was DSG oder Wandler Automaten betrifft, ich kenne die Grundlage wie sie funktionieren und die Ursachen für deren Probleme, mehr braucht ein Autofahrer eigentlich nicht wissen.
Die Rede ist aber immer noch von Haltbarkeit derselben Getriebe, die Porsche eigens für Spor-/Rennautos entwickelt hat, die bekannterweise keine Kurzstrecken fahren und nie in Staus stehen. Dass Porsche diese heute auch für seine Serien-Modelle einsetzt ist auch verständlich - weil DSG (oder PDK) dem Sport-Konzept solches Autos sehr gut entsprechen. Und die fährt man wohl so gut wie nie um Brötchen zu holen, was auch gut so. Und wenn schon, ist ja auch egal, da habe ich wirklich keine Ahnung wie sich diese bei Porsche schlagen (hat mich nie interessiert). Hoffentlich wesentlich besser als solche bei VW/Audi (über die wir auch noch reden, oder?), denn hier hat man spätestens um 150 tkm fast jeder Probleme, oft wegen diesen zwei Kupplungen - wenn sie wellig werden und für Ruckeln sorgen. Dabei es ist egal ob immer rechtzeitig Öl gewechselt wurde oder nicht - diese Getriebe wurde einfach nicht für Alltag konzipiert worden. Und je schwerer ein Auto ist, und noch so oft in der Stadt fährt oder auf verstopften Bundesstraßen und Autobahnen steckt, desto schneller kommt es zum Gau. Dagegen ein Wandler steckt das alles locker weg.
Und ja, noch mal zum "Automat oder nicht", wie lächerlich es auch sei😁: dass DSG kein Wandler hat, weis ja glaube ich jeder. Dass es beim Wandler keine feste Verbindung mit dem Motor gibt wie bei DSG und Schaltboxen ist auch klar. Und dass es nur darum geht ist doch nicht Dein Ernst!? Oder hat die ZF 8-Gang (Tiptroninic) nicht genug mechanische Einbauteile? Das ist reine, entschuldige und ist nicht böse gemeint, Klugsch...serei. Du kennst dich vielleicht sehr gut mit Automaten aus, aber Du verwechselst Kraft-Verbindung/Übertragung mit dem Sinn und Grundfunktion der A-Getriebe. Und die alle funktionieren voll automatisch, egal DSG, PDK, Wandlerautomat, CVT oder sonst noch welche. Oder versuch es einer Hausfrau, die Golf mit DSG fährt, einzureden dass sie keine Automatikgetriebe mit gekauft hat😉😁 Je nach Temperament erntest Du sicher eine Reaktion, die nichts mit vollster Verständnis zu tun hat, da bin ich mir sicher 😎🙂 Wenn es immer noch nicht genug argumentiert, dann bitte - ich passe! Dann ist wohl alle Artikel die in Audi schlauen Buch über Getriebe geschrieben sind, alle falsch und nix als Mühl. Und da steht:
S-Tronic und tiptronic -> Automatikgetriebe (S.92)
Ist auch eine absolut blödsinnige definition dass nur wandlergetriebe automatikgetriebe wären. Mal davon abgesehen, dass die auch eine feste verbindung zum motor haben, nennt sich wandlerüberbrückungskupplung 😉
Ist doch nicht so schwierig: hat das Auto ein Kupplungspedal? Wenn ja: Schaltgetriebe, wenn nein: Automatik
Zitat:
@schmatzi18 schrieb am 21. Januar 2020 um 09:38:07 Uhr:
.... Mal davon abgesehen, dass die auch eine feste verbindung zum motor haben, nennt sich wandlerüberbrückungskupplung 😉
Das ist richtig, war aber nicht von Anfang an dabei. Und dient ja auch nicht zum Losfahren/Anfahren.
Zitat:
@Taupunkttemperatur schrieb am 20. Januar 2020 um 21:25:05 Uhr:
Hallo Peter,
Du hast vollkommen recht, was die Ahnungslosigkeit der Händler angeht.
Auch hier im Forum gibt es zum Teil kuriose Ansichten wie zum Beispiel ein SUV ist zu schwer für ein Doppelkupplungsgetriebe.
Ein Porsche Panamera wiegt zwischen 1900-2500kg
und verfügt über ein 8-Gang DPK.
Ein Q5 zwischen 1800-2100kg.
Es ist immer schwer für jemanden der selber nicht über fundiertes Wissen verfügt über seriöse oder unseriöse Kommentare zu unterscheiden. Aber das ist im jedem Forum so. Damit muss man leben.Zurück zu deiner Frage.
Bei Porsche heißen die Doppelkupplungsgetriebe grundsätzlich PDK.
Der Porsche Cayenne in (9PA) 2002-2010 gebaut,
Verfügte über ein Schaltgetriebe (955-bis 2007) oder ein 6-Gang Wandler Getriebe.
Der Porsche Cayenne (Typ 92 A) wurde von 2010-2017 produziert. Verbaut wurde eine Achtgang Stufenautomatik (Tiptronic S) einer japanischen Firma.
Heute hat der Cayenne eine neue Achtgang Tiptronic mit einem neu konstruierten Getriebe und einer Drehmomentüberhöhung des Wandlers.
Im Macan ist ein 7- Gang PDK und kommt wie die ganze Plattform vom Q5.
Der Panamera hat ein 8-Gang PDK, in den 718er an und 911 Modellen wird entweder optional oder ab Werk das 7- Gang PDK eingebaut.
Dies ist aber eine Porsche Eigenentwicklung. Der neueste Clou von ZF ist das neue acht Gang
Wenn ich mir das Automatikgetriebe aussuchen könnte, würde ich auch nur ZF wählen !
Vielleicht gibt es einen Cayenne, 3,6L FSI VR6 Automatik.
Weist du, welche Art von Automatik da eingebaut ist ?
Gruß
Peter