Kaufberatung: Q5 3.0TDI

Audi Q5 8R

Was meint Ihr zu folgendem Q5 Erstzulassung, 04/2009 mit 116 000km und folgender Ausstattung (siehe Bilder). Auf was sollte man bei so einem 3.0TDI mit dieser KM-Leistung achten? Der Händler bietet "nur" Gebrauchtwagengarantie, ist aber ein Audi-Händler.

Bild-2
Bild-1
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Q5er


Den kann - und sollte !!! - man sich doch wohl mal als allererstes ausrechnen bei sowas 😕
Wie sonst willst Du beurteilen, wie der preislich positioniert ist 🙄

Hallo und guten Morgen!

Wieso sollte er sich die Mühe machen? Es ist doch viel einfacher, jedes Mal einen neuen Thread hier aufzumachen - und seine Mitmenschen zu fragen, was man machen soll. Wenn ich morgens aufstehe, frag ich auch erst mal meine Frau, ob ich rechtes oder linkes Bein zuerst rausschwingen soll.
Mal im Ernst: Internet ist was schönes. Viele Infos nur einen Mausklick weit entfernt. Aber bitte - warum dann nicht einfach erst mal recherchieren - und erst wenn das ergebnislos ist, starte ich einen "Hilferuf"?

Zum Thema:
Nein, ich würde niemals so viel Kohle für ein 4 Jahre altes Auto ausgeben. Auch wenn der Motor mit 116tkm sicherlich noch nicht mal die Hälfte seiner möglichen Laufleistung erreicht hat.

Gruß
Benedict

109 weitere Antworten
109 Antworten

Hallo Experten,

mein Schwiegervater (65) möchte sich einen Q3 oder Q5 zulegen. Zum Q3 habe ich bereits im Q3-Forum gefragt, wende mich aber nochmal an Euch hier im Q5-Forum.
Momentan fährt er privat einen A4 und dienstlich einen Tiguan. Der A4 soll ersetzt werden. Welcher Q es sein soll, hängt sicherlich vom potenziellen Einsatzspektrum ab, deshalb ist es bestimmt sinnlos hier danach zu fragen, ob Ihr eher Q3 oder Q5 empfehlen würdet - vom Preis mal ganz abgesehen.
Nun aber zum eigentlichen Punkt:

Könntet Ihr mal bitte über die Konfiguration schauen, ob ich etwas Wichtiges vergessen oder etwas total Nutzloses ausgewählt habe? (AUDI-Code: ACVJN2CO)

Der Q3 würde dann natürlich den 2.0 TDI haben, während wir beim Q5 eher zum 3.0 TDI tendieren. Wäre der Q5 generell zu untermotorisiert mit 2.0 TDI?

Vielen Dank im Voraus und viele Grüße...

Egal ob nun Q3 oder Q5 sind beides ja schöne Autos und ich habe ja auch beide aber einen 3L Q5 zu nehmen wollen oder einen Q3 als 2L ist natürlich schon ein Unterschied. Genauso der Preis, für das Geld würde ich dann aber wieder zum SQ5 greifen.

Der Q5 ist aber als 2.0 TDI mit 190 PS auch stark genug Motorisiert, speziell wo er als Dienstwagen einen Tiguan hat.

Danke erstmal für die schnellen Antworten! Das mit dem SQ5 habe ich mir auch schon überlegt, aber ich glaube das wäre ihm zu protzig.

Ähnliche Themen

Das stimmt, wenn man das so sieht. Nur der Unterschied ist ja schon gewaltig (preislich)
Q3 gut ausgestattet 50T€ oder den Q5 78T€ und das was du im Q5 hast, kannst du teilweise im Q3 nicht bestellen.

Ja, ist echt gewaltig. Die Tendenz geht wohl auch ziemlich stark zum Q3. Letztendlich ist es interessant,wie dann mit eventuellen Nachlässen am Ende der tatsächliche Preisunterschied ist.

Aber ansonsten ist die Konfiguration in Ordnung?

Die ist doch Ok. So würde ich den Q5 auch nehmen.
Aber genau deshalb meinte ich natürlich auch den Unterschied. Denn beim Q5 hast du die Standheizung gewählt und die hast du beim Q3 natürlich nicht.

Vom Platz her kein Vergleich zwischen Q3 und Q5 bin beide gefahren, danach war es für mich klar. Vorne wie hinten einfach mehr Platz zum Wohlfühlen. Habe auch des öfteren volles Auto mit älteren Menschen,der Einstiegskomfort
Ist bei weitem besser im Q5. Auch der Kofferraum ist größer. Für mich ist der Q3 in der jetzigen Form kein Thema.
Aber wie immer nur meine Meinung.

Ich sehe es grundsätzlich genauso wie Du Fosters1. Gerade auch bei älteren Menschen sollte Platz vorhanden sein. Vielleicht hat er auch vor den äußeren Abmessungen Respekt.

@marc4177
Danke für die Bestätigung. Das Thema Standheizung ist ja wohl ein spezielles Q3-Thema. In anderen Beiträgen habe ich gelesen, dass AUDI die ab Werk nicht anbietet, weil wohl der Bedarf zu gering sei.

Vielen Dank an Euch für die rasante Hilfe. Ich glaube, meine Frage ist jetzt geklärt. Nun ist mein Schwiegervater gefragt und der AUDI-Händler ; -)

Euch einen schönen Abend!

Der neue 2.0 für den Q5 ist für den "Hausgebrauch" vollkommen ausreichend und nicht unter-motorisiert - eine Probefahrt machen.

Audi active lane assist und Audi side assist sind m.E. kein Muss - im Gegenteil: Lane Assist sogar nicht ausgereift, deshalb wird es auch im Assistentpake mit verramscht.

Zitat:

@picknicker197! schrieb am 3. März 2015 um 23:44:53 Uhr:


...im Gegenteil: Lane Assist sogar nicht ausgereift, deshalb wird es auch im Assistentpake mit verramscht.

Finde ich nicht. Ich habe keinerlei Probleme damit, auch wenn andere hier schreiben, dass es nicht so klappt.

So ist es bei mir nicht und ich würde es immer wieder nehmen und für mich selber ein absolutes muss.

Eine absolutes Sicherheitsaspekt find ich.

der wagen hält die Spur, aber wie?
die Lenkung wird super schwammig...

Zitat:

@picknicker197! schrieb am 4. März 2015 um 20:27:10 Uhr:


der wagen hält die Spur, aber wie?
die Lenkung wird super schwammig...

Genau das ist sie bei mir nicht und deshalb kann ich das auch nicht verstehen.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 4. März 2015 um 20:31:49 Uhr:



Zitat:

@picknicker197! schrieb am 4. März 2015 um 20:27:10 Uhr:


der wagen hält die Spur, aber wie?
die Lenkung wird super schwammig...
Genau das ist sie bei mir nicht und deshalb kann ich das auch nicht verstehen.

Ich finde es auch gut ,von schwammig kann ich auch nichts sagen es macht das was machen soll !

Würde es immer wieder bestellen .

Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen