Kaufberatung: Q5 3.0TDI
Was meint Ihr zu folgendem Q5 Erstzulassung, 04/2009 mit 116 000km und folgender Ausstattung (siehe Bilder). Auf was sollte man bei so einem 3.0TDI mit dieser KM-Leistung achten? Der Händler bietet "nur" Gebrauchtwagengarantie, ist aber ein Audi-Händler.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Q5er
Den kann - und sollte !!! - man sich doch wohl mal als allererstes ausrechnen bei sowas 😕
Wie sonst willst Du beurteilen, wie der preislich positioniert ist 🙄
Hallo und guten Morgen!
Wieso sollte er sich die Mühe machen? Es ist doch viel einfacher, jedes Mal einen neuen Thread hier aufzumachen - und seine Mitmenschen zu fragen, was man machen soll. Wenn ich morgens aufstehe, frag ich auch erst mal meine Frau, ob ich rechtes oder linkes Bein zuerst rausschwingen soll.
Mal im Ernst: Internet ist was schönes. Viele Infos nur einen Mausklick weit entfernt. Aber bitte - warum dann nicht einfach erst mal recherchieren - und erst wenn das ergebnislos ist, starte ich einen "Hilferuf"?
Zum Thema:
Nein, ich würde niemals so viel Kohle für ein 4 Jahre altes Auto ausgeben. Auch wenn der Motor mit 116tkm sicherlich noch nicht mal die Hälfte seiner möglichen Laufleistung erreicht hat.
Gruß
Benedict
109 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von silberfuchs
So, hab' mir jetzt die Mühe gemacht und die Daten in Schwacke eingegeben - Händler EK: 29.900.- € , VK liegt bei 34.350.- € so schlecht ist der Preis offensichtlich doch nicht...
Was viel interessanter wäre, wäre der Listenpreis des Fahrzeuges.
Hi
Wir haben diese Woche zufällig einen 4 Jahre alten Q5 TDI 3.0 automatic beim Händler stehen sehen. El. Sitze mit Heizung, el. Heckklappe, Navi, Dualzonen Klima usw. Rein optisch fast ohne Mangel. Probefahrt auch ok, schaltet normal, zieht gut ab, keine auffälligen Geräuschen, kaum von einem Neuwagen zu unterscheiden. Etwa 20.000€ soll das gute Stück kosten. Einzige Bedenken, das Auto hat bereits 180.000km aufm Buckel.
Kann man ohne schlechtes Gewissen zuschlagen? Auf was sollte man bei so einer Laufleistung noch achten? Welche Reparaturen könnten in der nächsten Zeit anstehen (EInspritzdüsen, Radlager usw.)?
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Hättest auch hier das ganze fragen können.
Viel Geld ist es noch, ist aber auch eine 3l Maschine.
Ist denn eine Lückenlose Inspektion da?
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Ähnliche Themen
Mein😉 hat zu mir gesagt um die 180 000 km kommen dann mal die Einspritzdüsen.
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Zitat:
Ist denn eine Lückenlose Inspektion da?
ja, wurde beim selben Händler (Audi Vertragshändler) gekauft und immer gewartet. Nun hat ihn der Vorbesitzter gegen einen neuen Q5 eingetauscht.
Angeboten wird er nun mit einer einjährigen eingeschränkten Garantie (50% Selbstbehalt auf Materialkosten)
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Diese Garantie würde ich hinterfragen. Normale Garantie - keine Kostenbeteiligung des Käufers. Erst im Zweiten Halbjahr liegt dann bei einer Reparatur die Beweislast beim Käufer.
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Zitat:
@Fosters1 schrieb am 13. Dezember 2014 um 23:22:37 Uhr:
Diese Garantie würde ich hinterfragen. Normale Garantie - keine Kostenbeteiligung des Käufers. Erst im Zweiten Halbjahr liegt dann bei einer Reparatur die Beweislast beim Käufer.
Was du meinst, nennt sich Gewährleistung und ist ein gesetzliches Recht. Die hast du bei einem Kauf vom Händler immer... 🙂😁
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Zitat:
@SuperMesna schrieb am 13. Dezember 2014 um 22:14:50 Uhr:
HiWir haben diese Woche zufällig einen 4 Jahre alten Q5 TDI 3.0 automatic beim Händler stehen sehen. El. Sitze mit Heizung, el. Heckklappe, Navi, Dualzonen Klima usw. Rein optisch fast ohne Mangel. Probefahrt auch ok, schaltet normal, zieht gut ab, keine auffälligen Geräuschen, kaum von einem Neuwagen zu unterscheiden. Etwa 20.000€ soll das gute Stück kosten. Einzige Bedenken, das Auto hat bereits 180.000km aufm Buckel.
Kann man ohne schlechtes Gewissen zuschlagen? Auf was sollte man bei so einer Laufleistung noch achten? Welche Reparaturen könnten in der nächsten Zeit anstehen (EInspritzdüsen, Radlager usw.)?
Wenn der über 100tkm drauf hat und kaum von einem Neuwagen zu unterscheiden ist, dann brauchst du eine Brille 😁. Oder es ist erwas faul ...
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Zitat:
@RoadsTTerchen schrieb am 14. Dezember 2014 um 10:48:12 Uhr:
Wenn der über 100tkm drauf hat und kaum von einem Neuwagen zu unterscheiden ist, dann brauchst du eine Brille 😁. Oder es ist erwas faul ...Zitat:
@SuperMesna schrieb am 13. Dezember 2014 um 22:14:50 Uhr:
HiWir haben diese Woche zufällig einen 4 Jahre alten Q5 TDI 3.0 automatic beim Händler stehen sehen. El. Sitze mit Heizung, el. Heckklappe, Navi, Dualzonen Klima usw. Rein optisch fast ohne Mangel. Probefahrt auch ok, schaltet normal, zieht gut ab, keine auffälligen Geräuschen, kaum von einem Neuwagen zu unterscheiden. Etwa 20.000€ soll das gute Stück kosten. Einzige Bedenken, das Auto hat bereits 180.000km aufm Buckel.
Kann man ohne schlechtes Gewissen zuschlagen? Auf was sollte man bei so einer Laufleistung noch achten? Welche Reparaturen könnten in der nächsten Zeit anstehen (EInspritzdüsen, Radlager usw.)?
Er kann aber auch sehr gut gepflegt sein, dass sind meine auch immer.
Natürlich sollte man es an den Sitzen und der Schaltung, sowie an den Pedalen erkennen können.
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Zitat:
@HarzQ schrieb am 14. Dezember 2014 um 10:45:19 Uhr:
Was du meinst, nennt sich Gewährleistung und ist ein gesetzliches Recht. Die hast du bei einem Kauf vom Händler immer... 🙂😁Zitat:
@Fosters1 schrieb am 13. Dezember 2014 um 23:22:37 Uhr:
Diese Garantie würde ich hinterfragen. Normale Garantie - keine Kostenbeteiligung des Käufers. Erst im Zweiten Halbjahr liegt dann bei einer Reparatur die Beweislast beim Käufer.
Genau:
http://www.12gebrauchtwagen.de/.../...-Anspruch-nehmen-so-geht-s_45885Bei neuen Schäden:
Wenn der Händler diese Garantie gewährt, ist muss es wohl freiwillig und zusätzlich. 50% auf Material, und Werkstattkosten? Eigentlich kann man doch nicht meckern. Kostet es was extra?
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Zitat:
@marc4177 schrieb am 14. Dezember 2014 um 11:08:32 Uhr:
Er kann aber auch sehr gut gepflegt sein, dass sind meine auch immer.Zitat:
@RoadsTTerchen schrieb am 14. Dezember 2014 um 10:48:12 Uhr:
Wenn der über 100tkm drauf hat und kaum von einem Neuwagen zu unterscheiden ist, dann brauchst du eine Brille 😁. Oder es ist erwas faul ...
Natürlich sollte man es an den Sitzen und der Schaltung, sowie an den Pedalen erkennen können.[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
ich hab speziell den Lack gemeint, da findet man bestimmt den ein oder anderen Steinschlag 🙂
Hallo Leute,
da wir uns ab diesem Jahr ein Q5 zulegen möchten, schaue ich mich schon mal auf dem Gebrauchtwagenmarkt bei AutoScout24 und Mobile.de um. Dort sind auch Autos mit über 150.000 Km und mehr im Angebot. Da es wohl ein 3.0 TDI wird, möchte ich gern wissen, wie so die Erfahrungen zwecks Kilometer und Reparaturen sind. So habe ich zum Beispiel einen 4 Jahre alten mit Vollausstattung und 166.000 Km auf dem Tacho für ca. 28.000 € gefunden, der mir zusagen würde. Leider würde es bei uns aber erst ab Mitte Juni soweit sein, denn dann habe ich 30.000,- € zu Verfügung.
Was meint ihr, was man(ich) machen könnte ?
Kann man so ein Auto bedenkenlos kaufen oder ratet ihr davon ab ? Sicherlich möchte ich gern weniger Km auf dem Tacho haben aber dann ist das Auto noch teurer.
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Schau mal, ob du einen unter 100000 km bekommst, für 30000 € ist das drin. Falls du mit dem Wagen noch ein Problem hast, unter 100000 km ist mit AUDI besser zu reden zwecks Kulanz. Ansonsten sollte es bei einer Laufleistung von 150000 km noch keine schwerwiegenden Probleme geben.
Grüße,
Frank.
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
habe 240.000 auf der Uhr bei der Q ebenfalls 3.0 TDI.
Wagen habe ich mit 230.000 gekauft hatte vorher erst bedenken wegen der Laufleistung aber in 5 Jahren ist der Wagen nur auf der Autobahn unterwegs gewesen und ist nahezu Vollausgestattet. bisher läuft er wie eine eins. Habe allerdings 19500,- bezahlt und habe meinen vorherigen B8 für 23000 verkauft und somit einen kleinen Puffer.
Bei uns ist der Wagen allerdings nurnoch für Langstrecken und als Zweitwagen neben unserem Audi A1
Würde mir aber die Servicehistorie ausdrucken lassen sowas kann nie schaden.
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]