Kaufberatung / Probefahrt Knistern, knacken und Quietschen im W221 Innenraum / Unrund im Standgas

Mercedes S-Klasse W221

Hallo,

ich liebäugle mit den Kauf eines S500 oder S450 und habe heute meinen ersten S500 4matic probegefahren.

Erste Hand, Vertrags-Händler, Bj. 2007, rund 145.000 Kilometer - erster Eindruck von Außen: Jahreswagen-Zustand. Kaum Steinschläge, winzige Kratzer an der Motorhabe. Laut Händler noch nicht abschließend aufbereitet, vor allem im Innenraum nicht.

In vielen Aspekten ein tolles Auto, der 5,5-Liter-Motor hat mir beim Fahren sehr gefallen. Auch auf der Autobahn sehr leise. Von der Airmatic hatte ich vielleicht etwas zu viel erwartet. Ein Bekannter hat mir erzählt, da spüre man KEINE Fuge mehr auf der Autobahn. Verglichen mit meinem aktuellen Audi A4 Avant aber deutlich besser gefedert und leiser. (Beide Autos 17"-Räder)

Was mir negativ aufgefallen ist:

1. Knistern Mittelkonsole
Sobald mein Arm auf der Mittelkonsole lag, knisterte es dort deutlich hörbar. Wie wenn Hartplastik an Hartplastik reibt. Mit Wackeln an dem Deckel der Mittelkonsole ließ sich das reproduzieren, hier war auch deutlich spürbares Spiel vorhanden.

Ist das normal bei dem Alter oder sollte das auch heute noch fest und leise sein?

2. Quietschen und klappern im Innenraum
Auf der Autobahn war die Mittelkonsole fast das einzige, das man hörte. Auf schlechter Straße in der Stadt allerdings lautes Klappern und Quietschen (hinten unter dem Fahrersitz eher metallisch, vorne Links am Knie eher wie Plastik, oben rechts/mitte auch noch irgendwo). Ich würde sagen die Geräusche kamen aus dem Innenraum.

Ich hatte erwartet, dass eine S-Klasse nach der Laufleistung nicht so "runtergerockt" klingt. Und ich habe auch schon in Taxen gesessen, die deutlich mehr Kilometer auf der Uhr hatten, aber dennoch innen nicht so laut auf schlechter Wegstrecke klapperten.

Der Verkäufer meinte, man dürfe bei dem Alter und der Laufleistung keinen Neuwagen erwarten. Liegt er damit richtig? Erwarte ich zu viel? Wie ist das bei Euren S-Klassen im Innenraum, wenn die Musik aus ist?

3. Unrunder Motorlauf im Leerlauf
Im Stand gab es eine Vibration, die man im Lenkrad spüren konnte. Sie kam und ging und war zum Beispiel auch zu spüren, als ich an der offenen Fahrertür lehnte. Ich meine auch, auf der (in Fahrtrichtung linken) Seite des Motors bei offener Motorhaube ein Ticken gehört zu haben. Auf der rechten Seite war das deutlich leiser.

Ich war davon ausgegangen, dass der 500er absolut rund und ruhig läuft. Erwarte ich da zu viel?

4. Multikontursitz
Mit dem Sitz bin ich gar nicht zurecht gekommen. Insbesondere die Lordosenstütze war entweder gar nicht zu spüren oder schon auf Stufe 3 (relativ weit unten) sehr hart zu spüren. Sie hat auch nicht immer die Luft ausgelassen, wenn ich sie zurück auf 0 gestellt habe. Allerdings gingen bei dem Sitz auch die beiden Seitenpolster auf der Sitzfläche nicht und in der Lehne ging das linke Seitenpolster nicht. Die Lordosenstütze auf der Beifahrerseite war allerdings ähnlich brutal.

Ist es normal, dass die Lordosenstütze schon auf Stufe 3 (von 20 glaube ich) schon so hart ist?

Ich habe mich dann entschieden, das Fahrzeug nicht zu kaufen, weil ich ein schlechtes Bauchgefühl hatte und der Händler das inzahlunggenommene Auto dann wohl lieber an Gewerbe/Export verkaufen würde, bevor er es komplett durchrepariert.

Allerdings wüsste ich gerne vor der nächsten Probefahrt gerne, ob ich von einer gebrauchten S-Klasse zu viel erwarte und mich besser nach einem anderen Modell umsehe.

Schon mal vielen Dank für Eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

Also, ich muss mich schon wundern.

Selbst fahre ich eine S Klasse aus 2008, mit dem 320cdi Motor.
Die Kiste ist alt - egal, wie man es dreht. wenn ich zwischen SL und S wechsle, denke ich oft: Wahnsinn, dass der nach 13 Jahren noch so leise und ruhig ist. Irgendwann klappert dann doch die Kopfstütze vom Beifahrersitz kurz und ich bekomme innerlich einen Hörsturz. Warum? Weil es eine S Klasse ist und man dort keine Geräusche erwartet - nein - wünscht.

Wenn ich dann aber in meinen zwei Monate alten Golf Variant (DW) einsteige, dann denke ich, ich sitze in einer Seifenkiste. Da hört man sogar die Bremse, wie sie arbeitet, im Innenraum.

Ich denke, bei den alten Kisten darf auch mal was knarzen und klappern, denn sie wurden schon über ein Jahrzehntlang gebraucht. Da sind andere Fabrikate schon fertig.

Nun noch zu den leider sehr dämlichen "Garantie-Beiträgen":
1. Wo bekommt man für einen 13 Jahre alten Wagen heute Garantie?
2. Was glaubt ihr, bekommt ihr bei der Händlergewährleistung, wenn man was am Auto ist?
3. Wenn man so eine große Panik vor den Kosten einer S Klasse hat, dann sollte man sich einen Golf kaufen.

Das ist einfach lächerlich, was ich immer lese. Ständig heißt es "Ohne Scheckheft Hände weg!". "Auf jeden Fall nur mit Garantie". Geredet wird dann über Autos, von denen bereits zwei weitere Generationen in den Autohäusern stehen (W222, W223). Wer sich einen über 10 Jahre alten gebrauchten kauft, der bekommt auch gebraucht. Wer dann einen Neuwagen erwartet, mit Komplettpaket und Blumenstrauß, der hat etwas nicht verstanden. Die Autos kosten heute im günstigen Drittel 10% von dem, was sie neu gekostet haben.

Also vielleicht auch mal ein bisschen die Erwartungen anpassen.

80 weitere Antworten
80 Antworten

Beim S211 sind die Ersatzteile etwas günstiger (Zumindest die Teile die wie du ansprichst nicht baugleich sind). Den Rest musst du dir selbst ausrechnen, Versicherung zB war beim S500 immer relativ hoch. Unter 1000€ VK im Jahr war nichts zu machen, und das mit SF 17. Keine Ahnung wie es beim E500 ist.

Ist natürlich ebenfalls eine Schicke Kiste. Jedoch mit einer S-Klasse in Langversion nicht zu vergleichen, das Ding ist regelrecht ein Schiff. Wir sind damit hin und zurück 10.000km gereist, es war ein Traum. Leider ist mir der Kühler geplatzt und auf dem Hinweg die Starterbatterie gestorben, aber solche Sachen passieren halt.

Ich bin den CGI nie gefahren aber der V8 Sauger war schon immer ein Traum. Wenn man sehr viel fährt kann man in den Sauger noch ne Vialle Anlage reinknallen, da macht das ganze dann nur noch mehr Spaß.

PS: bei mir hat auch immer die Kopfstütze vom Beifahrersitz geklappert. Da wurde dann irgendwas dran gemacht. Ich hasse nämlich jegliche Störgeräusche im Auto, sei es Bremsenquietschen oder Scheibenwischer da Krieg ich nen Rappel.

Zitat:

Ich hasse nämlich jegliche Störgeräusche im Auto, sei es Bremsenquietschen oder Scheibenwischer da Krieg ich nen Rappel.

Sehr passende Formulierung 😉

S500 lang und 4matic wäre die Wunschvariante. Am liebsten außen dunkel und innen beige. Mal sehen, was kommt. Ich habe noch bis Ende Januar Zeit, bevor ich einen gefunden haben muss. Und bei der Optik würde ich eher Abstriche machen, als bei der Qualität.

Ich besitze unter anderem einen E 500 T von 2007. Dieser kostet im Jahr knapp 1000€ inkl. Vollkasko mit 300 SB.

Zur Junge Sterne Garantie : Seit etwas über 2 Jahren kann man die verlängern lassen bis das Auto 12 Jahre alt ist. Ab 100.000 Km bis 120.000 muß man 20% vom Material zuzahlen, ab 120.000 bis 140.000 40% und von 140.000 bis 160.000 60%. Dabei bleibt es dann bis max. 200.000 Km. Der Arbeitslohn wird immer zu 100% übernommen.

Das heißt : Theoretisch ist es möglich, das jemand seine S-Klasse noch mit JS-Garantie verkauft, sofern er die Garantie immer wieder hat verlängern lassen, denn sie ist übertragbar. Man muß nur einen finden und das dürfte das größte Problem sein.

Viele Grüße

Zitat:

Das heißt : Theoretisch ist es möglich, das jemand seine S-Klasse noch mit JS-Garantie verkauft, sofern er die Garantie immer wieder hat verlängern lassen, denn sie ist übertragbar. Man muß nur einen finden und das dürfte das größte Problem sein.

Und so ein Auto sollte dann auch eigentlich keinen Wartungs- und Reparaturstau haben, da penible Wartung für die Garantie sicher Bedingung ist und über die Garantie ja alle Reparaturen abgedeckt sind.

Ich beobachte Mobile und AutoScout jetzt schon eine Weile und ich habe JS Garantie (zumindest bewusst) bei keinem gesehen. So ein Fahrzeug würde ich von privat 10x lieber kaufen als ein Auto von irgendeinem Fähnchenhändler. Bei mir in der Nähe steht einer, da meinte der Händler am Telefon: Probefahrt auf seinem Hof wäre kein Problem. Der sei groß. Ich habe dann dankend abgelehnt.

Ähnliche Themen

Für die Verlängerung der JS-Garantie reicht eine kleine Inspektion nach Herstellervorgaben aus. Allerdings muß man natürlich sagen, wer im Jahr knapp 1000€ oder mehr für ein Jahr Garantieverlängerung ausgibt, dessen Fahrzeug hat in der Regel keinen Wartungsstau. Mein E 500 war im Januar 2018 einer der ersten, der in den Genuss der 12 Jahre gekommen ist. Auch dieses Auto hat keinerlei Wartungsstau, auch heute nicht. Allerdings verkaufe ich auch nicht.

Zumindest bei Mobile gibts in der Detailsuche den Button für JS ... als ich gesucht habe, habe ich täglich alles Neue seit einem Tag in der BR gesucht und JS angeklickt

Wobei man sicherlich bei dem Alter und Fahrzeugwert da die Nadel im Heuhaufen sucht! Wenn man auf Garantie wert legt, dann würde ich nur auf diese achten und nicht auf die von einem freien Anbieter ... aus oben genannten Gründen ;-)

Zitat:

@OJG42781 schrieb am 17. September 2020 um 21:36:44 Uhr:


Zumindest bei Mobile gibts in der Detailsuche den Button für JS ... als ich gesucht habe, habe ich täglich alles Neue seit einem Tag in der BR gesucht und JS angeklickt

Wobei man sicherlich bei dem Alter und Fahrzeugwert da die Nadel im Heuhaufen sucht! Wenn man auf Garantie wert legt, dann würde ich nur auf diese achten und nicht auf die von einem freien Anbieter ... aus oben genannten Gründen ;-)

Danke für den Tipp. Du meinst unter "Qualitätssiegel", oder? Leider ist die ohnehin schon nicht allzulange Ergebnisliste dann bei 0 Fahrzeugen....

Autsch, aber die Hoffnung stirbt bekanntlich ...

Wie ist denn das Budget und was stellst du dir bj und Kilometer technisch vor

Zitat:

@jayjayokocha schrieb am 17. September 2020 um 22:32:46 Uhr:


Wie ist denn das Budget und was stellst du dir bj und Kilometer technisch vor

Ich stelle mir folgendes vor:

S500 4matic, lieber lang als kurz - 4matic, weil ich mittelfristig im Bayerischen Wald leben werde
Baujahr ab 2007 (wg. Kettenrad), MoPf wäre natürlich schick, wurde aber mit dem M273 nicht so lange gebaut
Scheckheftgepflegt
2-3 seriöse Vorbesitzer sind m.E. in Ordnung, wenn der letzte Vorbesitzer das Auto nicht nur kurz gefahren hat
Bei der Laufleistung bin ich mir noch unschlüssig. Wenig Kilometer (bis ca. 150.000) oder doch lieber um die 200.000 und kritische Punkte wie Airmatic schon mal gemacht. Laufleistung ist ja auch nicht gleich Laufleistung. 200.000 km im L, in dem sich der Chef vom Chauffeur hat fahren lassen sind wahrscheinlich besser als 100.000 km, auf denen der Besitzer ihn fast nur zum Brötchenholen benutzt hat.

Was ich nicht brauche:
Carlsson oder Prior-Design-Umbauten
AMG-Paket
20" Felgen (ich gehe davon aus, dass auch die S-Klasse damit wie andere Autos auch deutlich an Komfort einbüßt und wahrscheinlich auch der Verschleiß am Fahrwerk höher ist.
Distronic muss für mich wahrscheinlich auch nicht sein, ich fahre auch ungern Tempomat, weil ich nicht weiß wohin mit meinem rechten Fuß

Nett wären:
Gute Sitze (Multikontur)
Standheizung
Night-Vision
Sitzheizung hinten
Sitzlüftung
Außen Schwarz oder Dunkelgrau, innen beige oder braun
Harman-Kardon Soundsystem
AUX ist glaube ich serienmäßig, oder?

Habe ich was wichtiges vergessen?

Budget: bis 15.000 bis maximal 20.000, wobei bei 20.000 schon alles ziemlich perfekt und eine gute Garantie dabei sein sollte.

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Mercedes-Benz S 500 L 4Matic | Glasdach | Kühlbox | Massage
Erstzulassung: 02/2008
Kilometer: 143.100 km
Kraftstoffart: Benzin

Preis: 15.990 €

Diskutieren wir mal über den hier

Das schwarze Leder sieht in Live viel besser und hochwertiger aus als auf den Fotos

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Mercedes-Benz S 500 4matic Lang inkl.Luftfederung
Erstzulassung: 01/2008
Kilometer: 140.600 km
Kraftstoffart: Benzin

Preis: 17.990 €

Zu den sogenannten Chauffeurfahrzeugen : Das sehe ich sehr kritisch. Zwei Bekannte von mir waren jahrelang Chauffeure für Allianz Versicherungen, bzw. für Stollwerk Schokolade tätig. Diese Autos sind zwar top gepflegt, aber häufig verheizt, denn die Herren Chauffeure sind sehr häufig für Besorgungsfahrten unterwegs, oder fahren mit den Autos quer durch Deutschland zu einer anderen Stadt, in die die Vorstände fliegen. Und dann werden diese Autos häufig getreten bis zum Geht nicht mehr.

Deshalb ist für mich persönlich das Wort "Chauffeurgepflegt" eher abschreckend.

Zitat:

@jayjayokocha schrieb am 18. September 2020 um 09:28:13 Uhr:


Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Mercedes-Benz S 500 L 4Matic | Glasdach | Kühlbox | Massage
Erstzulassung: 02/2008
Kilometer: 143.100 km
Kraftstoffart: Benzin

Preis: 15.990 €

Diskutieren wir mal über den hier

Danke fürs Raussuchen! Den habe ich tatsächlich schon angefragt.
Zwei Halter, der letzte nur ein Jahr.
Bis 125.000 km gibt es kein Scheckheft. Dann ein offensichtliches Fremdscheckheft mit zwei Wartungen von einem Bosch-Service in 06/16 und 11/17, dann beim Händler 11/19.

Die ersten beiden Wartungen sollten also noch beim Erstbesitzer gemacht worden sein. Da stellt sich bei mir die Frage, warum er keine Nachweise über die anderen Wartungen hat. Zumindest Rechnungskopien hätte er doch problemlos bei seiner Werkstatt bekommen müssen.

Aus Sicht der Historie habe ich also ein ungutes Gefühl. Die Garantie gilt für 12 Monate, ich möchte das Auto allerdings einige Jahre fahren. Standort ist von mir (Aachen) fast drei Stunden entfernt.

Garantie ist RealGarant "Hausgarantie Premium High Class"

Zitat:

@jayjayokocha schrieb am 18. September 2020 um 09:33:11 Uhr:


Das schwarze Leder sieht in Live viel besser und hochwertiger aus als auf den Fotos

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Mercedes-Benz S 500 4matic Lang inkl.Luftfederung
Erstzulassung: 01/2008
Kilometer: 140.600 km
Kraftstoffart: Benzin

Preis: 17.990 €

Den habe ich ebenfalls auf meinem "Mobile-Parkplatz". Allerdings komme ich in den nächsten zwei bis drei Wochen nicht nach Bayern. Wenn er danach noch da ist, liegt er allerdings ganz gut an der Strecke, sodass ich ihn mir gerne ansehen würde.

Ist ein Chauffeurfahrzeug laut Anzeige. Nach bothis Einwand, den ich so nicht auf dem Schirm hatte, vielleicht doch kein Pluspunkt. Allerdings dürfte der typische "Vorstand", wie bothi ihn beschreibt, sein Auto auch nicht so lange fahren (lassen).

Deine Antwort
Ähnliche Themen