Kaufberatung pro_ceed

Kia Cee'd pro_cee'd (ED)

Moin zusammen!

fahre aktuell einen '99 Seat Toledo 2.3 V5 mit 150 PS und Vialle LPG.
Mein Schätzchen hat aber mittlerweile fast 220 000 km auf der Uhr so dass mehr und mehr Plastikteile anfangen den Geist aufzugeben, also muss ein Neuer her.

Hatte mir letztes Jahr schonmal den Kia Rio angeschaut. Fand ihn von der Austattung her sehr gut. Bin den 1,4 Liter Benziner gefahren und fand ihn leider sehr träge. Hat mir nicht gefallen. Ausserdem war er mir zu klein.

Hab dann erstmal nicht mehr nach Autos geschaut, aber jetzt hat es mich doch wieder gepackt.
Mir gefällt mittlerweile der pro_ceed 1.6 CRDI 116PS in der Spirit Ausstattung sehr gut. Ich bin nur was Autopreise usw. angeht absolut Unwissend, daher hier erstmal meine Frage zu folgendem Angebot:

Kia pro_ceed 1.6 CRDI Spirit + Komfort-Paket + Winter-Paket
EZ 12/2011 (Tageszulassung)
KM-Stand: 1km
Preis: 15k
Ist also praktisch ein "Neuwagen". Der Haken ist sicherlich, dass die 7-Jahre Garantie ja in 12/2011 schon begonnen hat und mir davon quasi schon mehr als 1 Jahr fehlen würde.

Bei Netcar habe ich mal geschaut, da würde das gleiche Fahrzeug ca. 19k kosten. Also satte 4000 Flocken mehr. Dafür halt volle 7 Jahre Garantie.

Für mich als Laie sieht das Angebot auf den ersten Blick erstmal wunderbar aus. 4000 Euro weniger, dafür 1 Jahr weniger Garantie. Aber so ganz sicher bin ich mir nicht. Habe immer Paranoia mich über den Tisch ziehen zu lassen 😁

Also was meint ihr dazu? Lieber einen Gebrauchten holen? Aber der Markt ist sooooo dünn, gibt kaum was.

Vielen Dank schonmal 🙂

20 Antworten

ich bin ernsthaft am überlegn mir einen kia pro ceed(benzin, baujahr 2010, 90 ps) zuzulegen nur gerüchten zufolge wird dieser sehr schnell rostig und man hat ständig irgendwas zu reparieren...könnt ihr das bestätigen? würde mich sehr über erfahrungsberichte mit diesem auto freuen 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Könnt ihr einen kia pro ceed empfehlen bzw was sind potenzielle probleme bei diesem auto?' überführt.]

welchen gerüchten?

->rost kann es in den hinteren türfensterahmen früher cee'd modelle haben. der pro hat jedoch keine türen hinten also fällt das weg
->hecklappengriff überm kennzeichen kannst du mal schauen. evtl ist dort was aber auch unwahrscheinlich bei einem 2010

also was rost angeht würd ich mir keine sorgen machen.
es gibt es bereiche die ungeschützt sind (zb querträger hinter der stoßstangen) aber das sind dann teile die eben völlig massiv sind. das ist bei anderen herstellern nicht anders.

reperaturen:
unseren cee'd ed sw 1.6 crdi 90ps diesel haben wir bei 190tkm unfallbedingt weggeben müssen
->die klima war bei ca 40tkm defekt. neuer kompressor auf garantie. pech. passiert sowas
->koppelstangen 2 mal auf garantie. war 'ne schwachstelle der frühen modelle. irgendwann gabs verstärkte
->klimakondensatzer bei 140tkm. steinschlag. da kann der kondensator nichts führ. ging nicht auf garantie. ok das ding hängt ziemlich ungeschützt aber das machen anderen hersteller nicht anders. wilst da vorsorgen macht das gitter im stoßfänger etwas einmaschiger.
--->alles in allem ein quasi völlig sorgenfreies auto
--->wurde aber auch piano gefahren. spricht mit 1 sommerradsatz und 1komma2 winterradsatz hinkommen über die zeit. winter gabs bei 170tkm neu..
-->bremse rundum bei 100tkm gemacht (ich schätze mal wer eher belagwechsel macht kommt auch noch länger mit den scheiben aus. für vorne ist der km-wert top, für hinten nicht unbedingt aber wenn er in der inspektion steht und die anrufen soll neu fährt man nicht hin um zu messen...wer da sparen möchte checkt das vorher selbst)

----------
gabs den cee'd hierzulande überhaupt mit 90ps benziner?
und beim pro gabs glaub sogar eh nur den 1.6er mit 122 /125/ 126ps)
ist vermutlich 'nen eu import. aber völlig egal.
der 90ps benziner ist glaub einfach nur eine gedrosselte variante des 1.4er mit 109ps - es gibt ja länder wie österreich da zahlt man steuer+versicherung nach ps - da gibts dann solche drosselvarianten.
drehmoment usw ist ja eh alles gleich - ob die nach oben raus dann 1000u/min und 12km/h vmax fehlen eigentlich völlig egal - man zieht die gänge ja nicht bis ganz nach oben und wo fährt man schon vmax?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Könnt ihr einen kia pro ceed empfehlen bzw was sind potenzielle probleme bei diesem auto?' überführt.]

Zitat:

gabs den cee'd hierzulande überhaupt mit 90ps benziner?
der 90ps benziner ist glaub einfach nur eine gedrosselte variante des 1.4er mit 109ps - es gibt ja länder wie österreich da zahlt man steuer+versicherung nach ps - da gibts dann solche drosselvarianten.
drehmoment usw ist ja eh alles gleich - ob die nach oben raus dann 1000u/min und 12km/h vmax fehlen eigentlich völlig egal - man zieht die gänge ja nicht bis ganz nach oben und wo fährt man schon vmax?

Ab Facelift hat der 1.4 90 PS, hat allerdings nix direkt mit Steuer/Vers. zu tun, sondern mit der Schadstoffstufe. Im FL erreicht der 1.4 Euro5.

Grüße der Hoogie

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Könnt ihr einen kia pro ceed empfehlen bzw was sind potenzielle probleme bei diesem auto?' überführt.]

Ich bin den Pro Ceed knapp drei Jahre gefahren, ca. 50000km. Zwar den 1.6 mit Automatik aber außer einer Kleinigkeit an der Radaufhängung (Garantie) gab es nix zu meckern. Kurz vor Verkauf wurde der Schlüssel nicht mehr richtig erkannt, dies aber nur sporadisch. Hab den Wagen nur verkauft da er mit der veralteten Automatik zu viel Sprit geschluckt hat. Sonst hätte ich den Wagen bestimmt noch.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Könnt ihr einen kia pro ceed empfehlen bzw was sind potenzielle probleme bei diesem auto?' überführt.]

Ähnliche Themen

Ich fahre einen ProCeed 1.6CVVT aus Ende 2011 und habe nun die 155.000km überschritten.
Zwei Kleinigkeiten und die Batterie wurden auf Garantie getauscht. Ich selbst habe, abgesehen vom Service alle 20.000km, nur den Unterbodenschutz und bei 120k km die Bremsbeläge bezahlt.

Das Auto ist sicherlich nicht perfekt, aber für den Preis sicherlich angemessen.
Mein Verbrauch hat sich bei ca. 7l eingependelt, meiner hat jedoch das 6 Ganggetriebe, ich glaube der 1.4er wurde "nur" mit 5 Gang-Schaltgetriebe geliefert.
Rost hatte ich bisher keinen, wollte aber dennoch den Unterbodenschutz haben, da hier leider alle sparen...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Könnt ihr einen kia pro ceed empfehlen bzw was sind potenzielle probleme bei diesem auto?' überführt.]

Hallo ...
wir haben einen Ceed ed sw ... also die Kombiversion mit der 1.6 cdri Maschine.

Klar gibt es immer masl wieder kleine Reparaturen ... aber ansonsten ist das eigentlich das zuverlässigste Fahrzeug, das ich in meiner 35jährigen Autolenkerkarriere jemals besessen habe. Bei bedachter Fahrweise ... 4,7 Liter Diesel auf 100 km.

Nur in die KIA-Werkstatt darfste NIE gehen ... die ziehen dir finanziell nicht nur das letzte Hemd sondern auch noch die letzte Unterhose vom Leib. Beispiel:Für einen Heckscheibenwischer wollten die vor ca. 8 Wochen doch tatsächlich 42 Euro ... also ohne Wischerarm und Mechanikertätigkeit. Bei Bosch gabs das Ding dann für 11 Euro. Oder ein 25 cm Gewebeschlauch mit 8 mm Innendurchmesser ... KIA 55 Euro ohne Einbau ... Fachhändler für Schläuche aller Art 3,50 Euro ... bei gleicher Qualität.

Mit ein wenig handwerklichem Geschick kann man aber auch sehr viel selbst machen.

Also insgesamt ... ein richtig gutes Auto!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Könnt ihr einen kia pro ceed empfehlen bzw was sind potenzielle probleme bei diesem auto?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen