ForumPorsche
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Kaufberatung Porsche

Kaufberatung Porsche

Porsche
Themenstarteram 25. Januar 2020 um 20:33

Hallo zusammen,

gerne würde ich auf eure Erfahrung zurück greifen und ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Ich würde mir gerne einen Porsche als Zweitwagen zulegen.

Kapital wären 25k vorhanden.

Gibt es dafür schon etwas ordentliches oder sollte ich eher Abstand von dem Gedanken nehmen?

Welches Modell würdet ihr empfehlen? Bin da offen bei den Modellen nur Cayenne mag ich nicht so gerne.

Muss ich bei bestimmten Modellen auf Besonderheiten achten?

Danke schon mal im Vorraus

Schönen Gruß

Ähnliche Themen
111 Antworten

Danke allerseits, auch für die Fotos!

Die Hinterachslenkung habe ich genommen wegen Wendekreis, Stabilität Geradeauslauf und weil sie mir in unserem neuen X5 45e gut gefällt. Ginge sicherlich auch ohne, aber wenn es in Richtung Sicherheit geht, bin ich großzügig ;-)

Innodrive sehe ich auch so wie Du, den Abstandsregeltempostat würde ich allerdings nehmen wollen und dann ist der Aufpreis zum Inno nicht so hoch. Und vielleicht ist es dann auf längeren Autobahnpassagen Richtung Urlaub mal nützlich zum relaxen.

Wie seht Ihr das Thema SAGA?

Zitat:

@Quaternione schrieb am 24. Februar 2021 um 10:19:50 Uhr:

Danke allerseits, auch für die Fotos!

Die Hinterachslenkung habe ich genommen wegen Wendekreis, Stabilität Geradeauslauf und weil sie mir in unserem neuen X5 45e gut gefällt. Ginge sicherlich auch ohne, aber wenn es in Richtung Sicherheit geht, bin ich großzügig ;-)

Innodrive sehe ich auch so wie Du, den Abstandsregeltempostat würde ich allerdings nehmen wollen und dann ist der Aufpreis zum Inno nicht so hoch. Und vielleicht ist es dann auf längeren Autobahnpassagen Richtung Urlaub mal nützlich zum relaxen.

Wie seht Ihr das Thema SAGA?

Vom Innodrive rate ich dir ab, hab ich im Cayenne und damit wirst du leider zum Porsche-Oberlehrer, weil Innodrive keine Karenz bzgl. der Geschwindigkeit zulässt. Heißt, wenn der Porsche ein Schild mit Geschwindigkeitsbegrenzung erkennt, dann hält er sich sklavisch dran: bei 70 fährt er 70 und keinen Deut schneller.

Wenn du in der Schweiz wohnst, wo man dir wegen zwei km/h zuviel Haus und Hof und noch deine zwei Nieren beschlagnahmt, mag das sicherlich sinnvoll sein, aber hier in D?

 

Und zum Thema SAGA. Beim 991 ein Muss, kann man sich diese beim 992 echt sparen. Seit dem OPF klingt der wie ein Staubsauger, da hört man auch mit der SAGA keinen Unterschied.

Ausnahme: der neue GT3.

Also ich finde, dass man die SAGA beim 992 trotzdem auch noch hört.

Des weiteren denke ich, dass es vielleicht auch ein Argument beim späteren Thema Wiederverkauf sein könnte.

Und bei einem Endpreis von über 170 Tsd. Euro spielt es dann glaube keine Rolle mehr.

Ich verstehe, aber ich kann doch die automatische Geschwindigkeitsübernahme deaktivieren, oder?

Im X5 kann ich für zwei Tempobereiche die Toleranz eingeben, bis 60 km/h und darüber. Klingt erst mal gut, ist aber in der Praxis nicht ausreichend, so daß ich auch hier die Übernahme auf manuell eingestellt habe und das ist ganz ok so. Ich habe gemerkt, dass ich doch viel differenzierter das Tempo wähle, abhängig von Faktoren wie bekannte/unbekannte Gegend, enge Straßen, Dunkelheit, Schulen usw. usw.

Ich plane den Wagen lange zu fahren, vielleicht gibt es ja da auch mal SW Updates wie bei BMW. Hauptsächlich jedoch bin ich am Tempomat interessiert und so was wie Verkehrsschild- und Ampelerkennung, und dann ist der Aufpreis für Inno nicht sehr hoch.

Also ich hab beide nebeneinander gehört. Mit und ohne SAGA. Ja, man hört einen Unterschied. Aber der ist so verschwindend gering, dass es mir den Aufpreis nicht wert war. Davon ab finde ich die Optik langweilig. Alle Modelle egal welcher Motor, haben dann diese 2 ovalen Endtöpfe, selbst der Turbo S hebt sich dann nicht mehr ab.

Da gefallen mir die optionalen 4-Rohr Sportblenden oder die serienmäßigen 4-Rohrblenden beim 4s viel besser . Aber das ist sicher Geschmackssache

Zitat:

@Quaternione schrieb am 24. Februar 2021 um 11:20:52 Uhr:

Ich verstehe, aber ich kann doch die automatische Geschwindigkeitsübernahme deaktivieren, oder?

Ja, du kannst im Menü auswählen, ob du nur ACC oder Innodrive nutzen willst. Ich hab Innodrive deaktiviert und nutze nur ACC + Spurwechselassi + Verkehrszeichenerkennung (rein optische Einblendung ins HUD und KI).

Ich hätte Innodrive nicht bestellt, aber ich hab ja ein Ausstellungsfahrzeug gekauft, was vollausgestattet war.

Eine Zeitlang war Innodrive gar nicht mehr im Konfigurator verfügbar und man kann die Komponenten auch einzeln bestellen. Ich werde beim Nachfolger jedenfalls kein Innodrive mehr bestellen.

P. S.: ACC würde ich immer wieder nehmen, egal bei welchem Fahrzeug. Hatte im Elfer nur Tempomat und das war in unserer ländlichen Gegend fast unbrauchbar. Auf der AB ist das Tempomat wiederum angenehm, da man etwas mehr auf den Vordermann auflaufen kann.

Leider gab's beim Macan Ende letzten Jahres auch kein ACC zu bestellen. :(

Ich habe jetzt nach den Hinweisen hier die Sicherheitsgurte von Indisch-Rot auf Bordeaux-Rot geändert, nicht ganz so hell und sollte immer noch gut zu dem Rot in den Armaturen passen.

Die SAGA habe ich erst mal drin gelassen.

Jetzt warte ich nur noch auf vernünftige Angebote. Mein bisheriger Händler kam mit 5,9% Rabatt (‚nur für Stammkunden’) an, nachdem ich ihm sagte, damit sei er aus dem Rennen, hat er nach Rücksprache mit seinem GF 6,9% als finales Angebot genannt.

Ein anderes PZ nannte mir sofort 6,5% und hat angedeutet, das noch etwas mehr drin sei. Da fühlt man sich doch vom bisherigen PZ leicht auf den Arm genommen...

Im Internet - will jetzt keine Werbung machen - gibt's 9,26% bei meinem Stammvermittler. Wenn du 5000 Euro sparen willst, dann bestelle dort. ;)

Ja, ich habe 9,6% gesehen und angefragt. Man wird sehen, ob das seriös ist...

Ich kaufe Neuwagen seit 15 Jahren nur noch im Netz. Die Händler freuen sich, dass ich weder Beratung noch Probefahrt brauche und dass ich das Auto trotzdem zu Ihnen in die Werkstatt bringe.

Zitat:

@Twinni schrieb am 25. Februar 2021 um 00:09:26 Uhr:

Ich kaufe Neuwagen seit 15 Jahren nur noch im Netz. Die Händler freuen sich, dass ich weder Beratung noch Probefahrt brauche und dass ich das Auto trotzdem zu Ihnen in die Werkstatt bringe.

Ich mache es ähnlich. Die Probefahrten bekomme ich in Form von Werkstattersatzfahrzeugen wenn mein Fahrzeug mal zur Inspektion muss.

Meine Fahrzeuge stelle ich im Konfigurator zusammen und schicke diese dann zum Verkäufer mit der Bitte um Bestellung.

Zitat:

@knolfi schrieb am 25. Februar 2021 um 07:45:19 Uhr:

Zitat:

@Twinni schrieb am 25. Februar 2021 um 00:09:26 Uhr:

Ich kaufe Neuwagen seit 15 Jahren nur noch im Netz. Die Händler freuen sich, dass ich weder Beratung noch Probefahrt brauche und dass ich das Auto trotzdem zu Ihnen in die Werkstatt bringe.

Ich mache es ähnlich. Die Probefahrten bekomme ich in Form von Werkstattersatzfahrzeugen wenn mein Fahrzeug mal zur Inspektion muss.

Meine Fahrzeuge stelle ich im Konfigurator zusammen und schicke diese dann zum Verkäufer mit der Bitte um Bestellung.

Aber wenn ich das richtig verstanden habe, kauft @Twinni seine Fahrzeuge bei einem Vermittler im Netz und nicht beim Porsche Zentrum. Du kaufst ja ganz normal beim Händler, nur eben kontaktlos.

Ich hatte in Anbetracht der aktuellen Situation darauf verzichtet, die Werksabholung zu konfigurieren, dazu kenne ich den Rundkurs und das Werk auch schon von mehreren Trainings. Dennoch wäre eine dynamische Einweisung immer wieder interessant, wenn sie denn stattfindet.

Ich nehme an, dass dann die Überführungsgebühr vom Händler nicht noch dazukommt? Aber wie würde das dann mit der Zulassung laufen?

Zitat:

@Quaternione schrieb am 25. Februar 2021 um 11:53:01 Uhr:

 

Ich nehme an, dass dann die Überführungsgebühr vom Händler nicht noch dazukommt? Aber wie würde das dann mit der Zulassung laufen?

Nein, die Überführungsgebühr zahlst du nur, wenn du den Wagen beim Händler abholst. Diese ist sehr individuell und Händlerabhängig. Will meinen: eine einheitliche Gebühr gibt es nicht.

Die Zulassung macht i. d. R. der Händler vorab und gibt dir die Kennzeichen nebst Fahrzeugschein (und Brief, sofern der Wagen schon bezahlt wurde) zur Abholung mit. Bei der Werksabholung schrauben dir dann die Porsche-Mitarbeiter die Kennzeichen dran.

In der Pauschale ist meist neben der Übernahme und Werksbesichtigung noch ein (Mittag)Essen enthalten, die Kosten für die Anreise zur Werksabholung trägt i. d. R. der Kunde.

P. S.: Mercedes ist im Übrigen der einzige Hersteller, der keine Kosten für die Werksabholung aufruft. Daher kann sich eine Werksabholung bei MB finanziell lohnen. Beim Rest ist das eher als Event zu sehen...muss man selber wissen, ob man das braucht. Meist sind die Abholungen beim Händler vor Ort günstiger...und Goodies gibt's meist gratis auch noch dazu.

Ok, danke!

Ich hatte mich gefragt, ob es eine kleinere Pauschale für die Kosten der Zulassung gibt, anscheinend aber nicht, gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Kaufberatung Porsche