Kaufberatung Porsche Boxster S - Worauf muss man achten?
Hallo,
ich möchte mir einen Porsche Boxster S als ehemaliger Audi Fahrer und Audi Mechaniker kaufen vom Baujahr 2000.
Worauf gilt es zu achten, was für Krankheiten hat der Boxster S ?
Ist das der 986 ?
Ist das Verdeck elektrisch oder mechanisch verstellbar ?
Ich habe gehört das Porsche Mittelmotoren verbaut. Wenn dem Motor das Pleullager oder z.b. die Kopfdichtung hinüber ist, muss der Motor dann komplett raus ?
Was schluckt so ein Boxster S ? Bekommt er Super oder Super plus ? Kann man den Boxster auch auf Gas umrüsten, bei so einem Aggregat?
Dann wäre da noch die Innenausstattung. Irgendwie kommt mir die bei dem Model billig verarbeitet vor, von den Bildern her bei Mobile.de zum Beispiel.
Würdet Ihr euch bei dem Kauf eines solchen Autos auf ein bestimmtes Baujahr festlegen?
Was ist ein guter Boxster S wert vom Bj 2000 ?
Ganz lieben Dank für Eure Antworten.
LG Michael
Beste Antwort im Thema
😁 Gib mal in der SuFu nur KWS ein - das sind 2009 und 2010 insgesamt 437 Textinhalte mit dem Wort KWS - dazu werden noch unzählige Antworten zu dem Thema drin stehen, wo das problem umschrieben ist (oder ausgeschrieben) und somit nicht ind er SuFu gelistet ist.
Ich denke, dass die Mods hier viel Arbeit ersparen würden, wenn ein genereller Thread zu dem Thema angepinnt würde - Porsche KWS und dort kann dann jeder seinen Senf dazu abgeben....
Persönlich finde ich es nähmlich befremdlich jedem potentiellen Gebrauchwagenkäufer (ob Troll oder nicht) hier auf die Nase zu binden, dass ein gebrauchter Wagen ein riesiges Risko ist und er immer damit rechnen muss, dass ihm der Wagen um die Ohren fliegt und ein Ersatzmotor X tsd EUR kostet.
Ferner wird latent häufig unterstellt, dass hier jemand der 25 tsd für einen 10 Jahre alten Boxster ausgeben möchte einen solchen Schaden nicht finanziell heben kann....
15 Antworten
Hallo Leute, ich missbrauche diesen Thread jetzt mal für meine eigenen Zwecke - ich hoffe ihr habt nix dagegen?
Ich möchte mir ca. im Herbst bzw Winter einen Boxster 986 zulegen (ich weiß, ist vielleicht etwas früh jetzt schon um Support zu bitten, aber ich möchte halt gut vorbereitet in dieses Thema gehen). Bezüglich Boxster ist es mir egal ob es ein normaler oder ein S ist, in den Kopf habe ich mir aber irgendwie ein vFL gesetzt mit den schönen kleinen 17" Turbinenfelgen und natürlich im Originalzustand. Als Budget habe ich mir max 15k gesetzt, allerdings Netto, also ohne Importkosten nach Österreich.
Jetzt habe ich einiges über dieses KWS-Problem gelesen, muss man damit bei allen vFL Modellen rechnen, was sind explizite Anzeichen dafür und was mich noch etwas verunsichert ist, dass eben bei meinem bevorzugten Modell die meisten schon mindestens 100k auf der Uhr haben, ist dies Problematisch?
Für mich soll dies ein reines Spaßfahrzeug werden mit dem ich mir meinen Bubentraum erfülle und welcher im Jahr kaum mehr als 5k bewegt wird, also wie siehts mit "Standschäden" aus, sehr Anfällig?
Außerdem möchte ich den Wagen auf dem Weg zum Oldi begleichen, wie gesagt, es ist mein Jugendtraum - deshalb auch das spezielle Augenmerk auf das vFL-Modell -
Was meint ihr, werden später Modelle die jetzt eher seltener Konfiguriert werde mehr Wert sein? Ich habe zB einen schönen Weinroten mit Automatik und Holzeinlagen gesehen, mir persönlich gefällt ja die Kombi, aber ich denke auch, dass diese wohl eher selten ist und dadurch vielleicht zu Oltimerzeiten mehr Wert sein könnte als zB ein schlichter Schwarzer mit HS?
Falls dies vollkommen egal ist würde mir ansonsten der typische Boxter vorschweben, also silber mit den 17" Felgen und als Highlight die braune Innenausstattung (so wie das Burago(?)-Modell)
Aber mir geht es jetzt vorweg einfach mal um den Support ob ich mit meinem Budget für 15k (bei meiner Suche ist mir aufgefallen, dass (auf Bildern) schöne Boxster schon um Rund 9000e gehandelt werden) einen vernünftigen vFL ohne Probleme bekommen kann und woran man etwaige Probleme erkennen könnte. Ankaufstest würde ich dann natürlich aug gerne in einem PZ machen lassen.
Edit: das bei einem alten AUto immer etwas sein kann ist mir natürlich bewusst, es geht mir halt nur darum mögliche "erkenbare" Risiken vorher schon "auszugrenzen"