1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. Kaufberatung Pontiac Firebird 68

Kaufberatung Pontiac Firebird 68

Pontiac Firebird/Trans Am I

Hallo Zusammen,
ich wollte mal fragen was die us Car Profis unter euch von diesem Firebird halten.
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Vielleicht hat den jemand von euch schonmal angeschaut oder kann eine grobe Ferndiagnose durchgeben.
Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Ich sehe auf jeden Fall viel Arbeit. Selbst bei grober Betrachtung der Karosse benötigt fast jedes Teil Überprüfung/Demontage/Überholung/Richtarbeiten/Korrosionsbeseitigung/Lackierung. Auffällig sind die verzogene oder luschig zusammengebaute Front und die vielen Blasen unter dem Lack. Vermutlich war letzterer eine Verkaufslackierung. Der rechte Kotflügel dürfte hin sein. Der Korrosionsschaden an der Haube ist vohl darauf zurückzuführen, daß selbige beim Schließen an die verchromte Stoßstangenmaske schlägt. Das läßt darauf schließen, daß diese verzogen ist oder alles schief zusammengebaut wurde. Läßt auf jeden Fall nichts gutes ahnen...
Beim Unterboden sollte man genau darauf achten, daß der vordere Hilfsrahmen an korrosionsfreien Befestigungspunkten verschraubt ist. Rostanfällig ist auch der Kofferraumboden über dem Tank und der Bereich unter den Rücksitzen. Auch Schweller und die Unterkanten von Kotflügeln und Türen sollte man inspizieren. Ich finde, daß die Hinterachse seltsam steht, so als ob sie nicht zu dem Auto gehören würde.
Der Innenraum sieht so schlecht nicht aus, aber der Blasen werfende Dachhimmel an den C-Säulen läßt auf Wassereinbruch am Heckfenster schließen. Wenn dem so ist, warten da knusprige Überraschungen...

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

http://www.ebay.de/itm/131779106592?...
Jetzt steht er ohne Mindestpreis bei EBAY!

Hey gut aufgepasst :-)
Danke für den Hinweis

Jetzt wissen wir den Wert: 11.550 €.

Und da geht locker noch mal das gleiche bis das doppelte rein, wenn man ihn wieder ansprechend haben möchte. Wenn das Blech übel ist wird es auch gerne noch mehr. Zumindest stand da "Fahrzeug mit hohem Reparaturaufwand im Bereich der Karrosserie". Klingt teuer.

Es kommt immer auf Anspruch und Möglichkeiten an. Meinen 75er werde ich was Blech und Lack angeht bis auf ein Loch im Fussraum so lassen, lediglich Innenraum wird neu gemacht. Fahrwerk wird im Rahmen der notwendigen Reparatur gepimpt (40 Jahre alte Fahrwerkgummis sind nicht der Burner) und die weiteren Arbeiten (motortuning, Getriebe 4 gegen 5 tauschen) sind gewollt, nicht notwenig....
Daher kann der 68er durchaus auch für schmalen Taler auf der strasse sein...ich finde der Preis ist nicht schlecht

Das stimmt. Es kommt auf den Anspruch an. Aber verbogene Teile an der Karosse, Durchrostungen und fehlende Zierteile gehen in meinen Augen gar nicht. Und spätestens wenn es ans Blech geht, kommt auch das Thema Lack auf den Plan. Und dann wird's teuer...
Und der erzielte Preis spiegelt wohl ungefähr das wider, was der Wagen wert ist. Wobei ich den Preis, nachdem ich den Wagen gesehen habe, noch zwei mille niedriger angesetzt hätte.

Hallo zusammen, ich wollte nicht gleich ein neues Thema aufmachen, daher schreibe ich hier rein...

Bin genauso wie der Threadersteller auf der Suche nach meinem ersten Muscle Car für wenig Cash. Un habe diese anzeige hier entdeckt:

http://ww3.autoscout24.de/classified/286187169?asrc=st|as

Wenn man vor allem Youtube Videos (z.B. https://www.youtube.com/watch?v=Ny-5KFp_Lu4) von diesem Fahrzeug anschaut, dann sieht man die zahlreichen Roststellen an der Karosserie, im Bereich Einstieg an Seitenwand(Zarge), Zierleisten und Unterboden... Zudem macht das Differenzial Geräusche und und und.

Lassen sich diese Roststellen ohne viel Aufwand auszubessern oder muss man die Schweißpunkte ausbohren usw. ?

Meint Ihr der Preis ist gerechtfertigt ? Ich scheue mich überhaupt nicht selber vieles an dem Auto zu machen, da es mein erster Oldtimer ist, möchte nur für das Geld das Richtige bekommen..

Vielen Dank !

Für eine 67er Camaro würde der Preis fast hinjommen...für einen ungeliebten Firebird nicht

Ich suche da immer noch das Muscle Car im Inserat :confused:
Muscle Car für wenig Cash funktioniert leider nicht. Da sollte man für was wirklich erhaltenswertes locker mal 30.000€, wenn nicht sogar mindestens 40.000€ einplanen um ein echtes und gutes Muscle Car zu bekommen.
Wenn der Firebird gemeint ist: Aufgrund der Bilder würde ich mich da nicht auf eine Einschätzung einlassen. Sollte der Wagen nicht rosten, gut laufen und ansonsten nur wenige Gebrauchsspuren aufweisen wäre der für den Preis durchaus günstig. Allerdings fürchte ich das der hier auch wieder nur einer der vielen Grotten aus den USA ist die man günstig rübergeholt hat und irgendeinem armen Teufel angedreht hat. Kann mich aber natürlich auch irren. Für eine verlässliche Aussage muss man sich diese Autos ansehen.
Gerade bei Fotos kann man so viel tricksen damit selbst der mieseste Wagen noch gut aussieht. Es gibt nicht umsonst den Term des "10m Autos" ;)
Wenn meiner gewaschen ist sieht meiner auf Fotos auch immer aus wie gerade vom Band gerollt. Die ganzen kleinen Kratzer und Kampfspuren seines langen Lebens sieht man da nicht und genau diesen Effekt nutzen die Händler solcher Autos gerne für sich aus ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen