Kaufberatung Polo V

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,

ich will mir demnächst einen VW Lupo V kaufen, jedoch hätte ich da noch einige Fragen, die Ihr mir vllt. beantworten könnt.

Also erstmal, wofür wird das Auto gebraucht:
-Wöchentlich 250 km Autobahnfahr (125km Hin und 125km zurück) = 12.000 km im Jahr
-Normale Stadtverkehrfahrten ca. 150 km die Woche = 7.200 km im Jahr
-Lange Autobahnfahrten 4 Mal im Jahr = 2.000 km im Jahr

Ergibt insgesamt 7.200km Stadtverkehr + 14.000km Autobahn = 21.200km im Jahr! Ich benötige auch kein Auto mit Leistung. Auf der Autobahn wird 120 - 130 km/h gefahren. Und in der Stadt wird spritsparend gefahren.

Geplant habe ich selber mir den 1.2 (70PS) Polo STYLE zu holen, jedoch bin ich wegen der hohen Fahrleistung pro Jahr noch am überlegen, ob denn ein Diesel nicht sinnvoller wäre. Hier würde ich dann zum 1.2 TDI oder 1.6 TDI greifen. Welchen Motor würdet Ihr empfehlen? Und welches Modell würdet Ihr empfehlen? Style oder doch Comfortline? Bietet Comfortlinie überhaupt vorteile gegebenüber Style, außer das Amaturenbrett? Und wäre es nicht möglich für den Style das Amaturenbrett von Comfortline zu bestellen?

Das der Diesel sparsamer im Spritverbrauch ist, jedoch in der Steuer teuerer, dass ist mir bereits klar, wenn ich nur danach gehen würde, dann rentiert sich ein Diesel bereits ab 15.000km pro Jahr. Mir geht es viel eher darum, ob der Diesel auch langlebiger ist und auch weniger Wartung, Pflege benötigt. Bei den alten Diesel-Motoren war es ja Mal so, aber wie das heutzutage aussieht...?!

So nun zu meinem momentanen Angebot, dass günstigste Angebot habe ich von Autohaus24 bekommen. Die bieten mir einen Rabatt von 22,42% auf den Listenpreis (inkl. 1000€ für Führerscheinanfänger und Bonus für "Vorbesitz Fremdfabrikat"😉 kann man da evt. noch was rausholen, oder ist es der beste Preis den man momentan bekommen kann?

Und noch eine kleine Frage! Wie sieht es mit der Lieferzeit aus? Gibt es da unterschiede zwischen Diesel und Benziner?

Vielen Dank schon Mal für alle eure Antworten. Ich bin gespannt... 🙂

11 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von xjavunx


Hallo,

ich will mir demnächst einen VW Lupo V kaufen, jedoch hätte ich da noch einige Fragen, die Ihr mir vllt. beantworten könnt.

Gibts den denn schon ... 😕

hi,

also ich hatte das gleiche, ich fahre auch ca. 20-25000 km und hab auch lang überlegt welchen motor.
ich hab mich dann für den 1,2 tdi entschieden (style) denn er ist sparsam, günstig im unterhalt und wenig co2 das war mir halt wichtig. zum style bin ich der meinung das ist schon viel dabei, was ich sonst evtl. nicht wählen würde beim comfortline und etwas günstiger halt. denn mir war halt wichtig von a nach b zu kommen,günstig und sparsarm und das macht er.

grüßle

Ich denke er meint den Polo...

Lupo bekommt keinen Nachfolger.Aber es kommt jetzt der Up

Bei der jährlichen Fahrleistung würde ich den 1,6TDI mit 90 PS nehmen

Den Style würde ich mit dem Highline gegenrechnen.

Anderes Armaturenbrett gibt es nicht ab Werk

Mehr wie die 22,42% sind wohl so nicht drin.
Eventuell nach einem EU-Fahrzeug schauen.Da geht vielleicht noch das eine oder andere %.Style fällt dann aber weg.

Zitat:

Original geschrieben von xjavunx


Hallo,

ich will mir demnächst einen VW Lupo V kaufen, jedoch hätte ich da noch einige Fragen, die Ihr mir vllt. beantworten könnt.

Also erstmal, wofür wird das Auto gebraucht:
-Wöchentlich 250 km Autobahnfahr (125km Hin und 125km zurück) = 12.000 km im Jahr
-Normale Stadtverkehrfahrten ca. 150 km die Woche = 7.200 km im Jahr
-Lange Autobahnfahrten 4 Mal im Jahr = 2.000 km im Jahr

Ergibt insgesamt 7.200km Stadtverkehr + 14.000km Autobahn = 21.200km im Jahr! Ich benötige auch kein Auto mit Leistung. Auf der Autobahn wird 120 - 130 km/h gefahren. Und in der Stadt wird spritsparend gefahren.

Geplant habe ich selber mir den 1.2 (70PS) Polo STYLE zu holen, jedoch bin ich wegen der hohen Fahrleistung pro Jahr noch am überlegen, ob denn ein Diesel nicht sinnvoller wäre. Hier würde ich dann zum 1.2 TDI oder 1.6 TDI greifen. Welchen Motor würdet Ihr empfehlen? Und welches Modell würdet Ihr empfehlen? Style oder doch Comfortline? Bietet Comfortlinie überhaupt vorteile gegebenüber Style, außer das Amaturenbrett? Und wäre es nicht möglich für den Style das Amaturenbrett von Comfortline zu bestellen?

Das der Diesel sparsamer im Spritverbrauch ist, jedoch in der Steuer teuerer, dass ist mir bereits klar, wenn ich nur danach gehen würde, dann rentiert sich ein Diesel bereits ab 15.000km pro Jahr. Mir geht es viel eher darum, ob der Diesel auch langlebiger ist und auch weniger Wartung, Pflege benötigt. Bei den alten Diesel-Motoren war es ja Mal so, aber wie das heutzutage aussieht...?!

So nun zu meinem momentanen Angebot, dass günstigste Angebot habe ich von Autohaus24 bekommen. Die bieten mir einen Rabatt von 22,42% auf den Listenpreis (inkl. 1000€ für Führerscheinanfänger und Bonus für "Vorbesitz Fremdfabrikat"😉 kann man da evt. noch was rausholen, oder ist es der beste Preis den man momentan bekommen kann?

Und noch eine kleine Frage! Wie sieht es mit der Lieferzeit aus? Gibt es da unterschiede zwischen Diesel und Benziner?

Vielen Dank schon Mal für alle eure Antworten. Ich bin gespannt... 🙂

heute habe ich vom finanzamt meinen kfz-steuer bescheid bekommen(1,6 tdi-105 ps,es sind nur noch 152,-€ im jahr,also die hälfte vom vorgänger modell(9n),101ps-tdi,1,9,war sehr überrascht,aber das angenehm...mfg

Ähnliche Themen

Danke schon Mal für alle Antworten.

Also der 1.6 TDI würde in etwa 2.600 Euro mehr kosten als der 1.2 Benziner. Zur Info: Ich hatte bis jetzt einen VW Lupo 1.0 Benziner und war eigentlich immer super zufrieden. Leistung war immer ausreichend und Auto hat bis jetzt 200.000 km keine wirklichen Probleme gemacht. Mit Diesel Motoren kenn ich mich nun leider gar nicht aus und besonders nicht mit den neuen?! Wie störanfällig sind diese, bzw. wie siehts mit den laufenden Wartungskosten usw. aus?

Beim Ausstattungspaket bin ich halt immer noch am überlegen. Style hat eigentliche genau alle extras, die ich gerne möchte Alpaca, Sitzheizung, abgedunkelte Heckscheibe, RCD210, usw.. Das einzige, was mich am Style Paket stört ist das Armaturenbrett, aber da kann man wohl nix machen 🙁

Lt. Rechner lohnt sich bei mir ein Diesel auch erst ab einer Jahresleistung von 20.000 km, also bin ich nur knapp darüber und man weiß ja noch nicht, wie es mit dem Diesel Preis weitergeht bei all den Umweltgesetzen, womit die Ersparnis dann wieder dahin wäre.

Daher meine eigentlich Frage. Welche Vorteile bietet der Diesel im Gegensatz zum Benziner, außer das er sparsamer ist?!

Nachteile die ich kenne:
-Im Winter hat man eher Probleme mit einem Diesel
-Wenn Mal was kaputt gehen sollte, dann wirds richtig teuer
-Nicht so spritzig wie ein Benziner

Vorteile, die es "früher" mal bei Diesel-Fahrzeugen gab:
-Motor ist rubuster und nicht so störanfällig
-Läuft wesentlich Länger als ein Benziner

Fahr doch mal beides Probe! Okay beim 1.6 TDI ist das erfahrungsgemäß ziemlich schwer was zu finden, ich hatte da quasi zum Motor-Test einen Golf mit dem 105-PS-1.6 TDI. Den Polo hatte ich als 1.2er-Benziner. Letzteren fand ich ziemlich laut - was man durch die notwendigen Drehzahlen erklären könnte die nötig sind um den Wagen einigermaßen flott zu bewegen.

Vorteile sind geringerer Verbrauch, erheblich höheres Drehmoment und damit Elastizität, und eben günstigerer Verbrauch, und der Sprit kostet weniger.
Nachteile: Höhere Steuern, braucht lange zum Warmwerden, also im Winter sollte man Kurzsstrecken eher vermeiden.

Das mit dem Spritzig würde ich eher weniger gelten lassen, ich bin jetzt einige (größere) Vehikel mit TSI/TFSI (Turbobenziner) und TDI gefahren, und würde keinen Saugbenziner mehr als "spritzig" bezeichnen. Damit der sein volles Moment hat musst du zwischen 4000-6000rpm fahren, da hast du gleichzeitig deinen Maximalverbrauch 😉

Ach ja: Der Marder kann dir die Zündkabel nicht durchbeißen 😉

Wobei 2600€ differenz in der Anschaffung schon ordentlich sind, die muss man erst hereinfahren. Hast du mit Normverbrauch oder mit den Angaben vom Spritmonitor gerechnet?

Hallo,

was ich bei deiner Findung absolut außer acht lassen würde ist das Armaturenbrett.
Geh mal zum Händler und schau dir das an, halte ich persönlich für absolut überbewertet. Ein kleiner Unterschied in der Hinsicht sind wohl auch die Innentürverkleidungen, da haste bei Style ebenfalls etwas mehr Plaste, was aber auch überhaupt nicht ins Gewicht fallen dürfte.

1.6TDI oder 1.2Benziner, dann schon eher den Diesel.
400 Kubik mehr Hubraum sind durch nichts zu ersetzen.

Du fährst viel geringere Drehzahlen und du wirst bei Autobahn und gemütlichem Überlandverkehr viel weniger Verbrauch als mit einem Benziner haben.

Übrigens sowohl im Winter wie auch in der Stadt wird man den Benziner genau so höher im Vebrauch bewegen wie auch den Diesel.

Mike

Zitat:

Original geschrieben von xjavunx


Danke schon Mal für alle Antworten.
Zur Info: Ich hatte bis jetzt einen VW Lupo 1.0 Benziner und war eigentlich immer super zufrieden

daß du hier über einen Polo redest, das haben wir aber richtig verstanden, oder?

Zitat:

Original geschrieben von xjavunx


Style hat eigentliche genau alle extras, die ich gerne möchte Alpaca, Sitzheizung...
*Alpaca*

😁

Was du meinst, ist vermutlich Alcantara?

Zitat:

Original geschrieben von xjavunx


Das einzige, was mich am Style Paket stört ist das Armaturenbrett, aber da kann man wohl nix machen

ich halte dieses "umschäumte Brett" für überschätzt

Zitat:

Original geschrieben von xjavunx


Lt. Rechner lohnt sich bei mir ein Diesel auch erst ab einer Jahresleistung von 20.000 km

Sicher ? Lt. Bosch Fahrzeugvergleich lohnt dich der 1.6tdi schon ab 11.000km gegenüber dem 1.2tsi

http://fuel-pilot.com

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von xjavunx

Style hat eigentliche genau alle extras, die ich gerne möchte Alpaca, Sitzheizung...

*Alpaca* 😁

Was du meinst, ist vermutlich Alcantara?

Wäre auf jeden Fall im Winter ein schöner flauschiger Sitzbezug 😁

@xjavunx: Wenn du dich für den Benziner entscheiden solltest schau dir doch auch mal den 1.4 (86PS) an, der hat laut Datenblatt Außerorts nur 0,2 Liter mehr Verbrauch als der 1.2 und ist ein robustes kleines Kerlchen das gut zum Polo passt. Außerdem vermute ich mal das er, wenn du viel Autobahn fährst, ein wenig ruhier sein wird (weniger Drehzahl) als der 1.2. Ich bin jedenfalls mehr als zufrieden damit.

Nicht vergessen Tempomat mit zu bestellen und beim Diesel die Sitzheizung. 😉
MfG aus Bremen

Deine Antwort
Ähnliche Themen