Kaufberatung POLO V 1.2 TSI, 1.6 TDI ggf. BlueMotion
Hallo zusammen!
Vorweg, ich hab leider keine Ahnung von Motoren. Möchte mir den neuen Polo zulegen, nur die Motorisierung ist noch offen.
Ich möchte entweder den
- 1.2 TSI mit 77 kW 6-Gang oder DSG
- 1.6 TDI mit 77 kW 5-Gang (DSG zu teuer)
- 1.6 TDI BlueMotion Technology mit 66 kW 5-Gang (wenn er sich rechnet...)
Ich werde das Auto nicht jeden Tag brauchen, und wenn, dann im Alltag kurze Strecken bis ca. 3 km.
Ein- bis zweimal die Woche mal so 10 bis 20 km. Und ca. 4 mal im Jahr weite Strecken (bis zu 700 km). Dazu 2-3 mal im Jahr auch mal mittelweite Strecken zwischen 300-400 km.
Ich denke, ich werde so unter 10.000km pro Jahr bleiben.
Mein Fahrverhalten würde ich als durchschnittlich beschreiben. Natürlich überhole ich auch gern mal im schnelleren Tempo... und ein paar km auf der Autobahn mit 180 km/h sollten schonmal drin sein. Sonst würde ich sagen beschleunige ich in der Stadt gern schnell. Auf Distanz reichen mir durchschnittlich 140 km/h auf der Autobahn.
Mir ist natürlich Fahrspaß wichtig, der Verbrauch sollte aber nicht zu hoch sein. Auch wichtig ist der Wiederverkaufswert. Gibt es beim TDI bei diesem Fahrverhalten Probleme mit diesem Filter (DPF)?
Ich bin für jeden Tip und Empfehlung dankbar!
Gruß, Cerrio
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jonson123
Hi,vorweg - ich kaufe mir demnächst auch nen TDi 1.6 und fahre noch mehr Kurzstrecken als du.
Warum: erstens super Motor - wenig anfällig, zweitens Traum Wiederverkaufswert, drittens Spitze im VerbrauchIch würde auch nen Diesel nicht mehr gegen nen Benziner tauschen wollen, fühle mich einfach wohl wenn ich nen Berg mit dem dritten Gang rauf fahre wo die Benziner schon im ersten fahren^^
Gruß
Der Wiederverkaufswert des TDI wird sich nicht vom TSI unterscheiden.Der Wertverlust wird prozentual gleich sein.Wie kommst du darauf?
Ich denke du hast den TSI nicht gefahren und auch die Elastizitätswerte nicht miteinander verglichen
Das Drehmoment ist beim TDI natürlich höher,dank der viel längeren Übersetzung bleibt aber nicht mehr viel davon über.
Sicher,den Diesel kann man noch im dritten einen Berg hochfahren wofür ein Benziner schon den ersten benötigt😁
Ein Freund von mir hat den 66KW mit Bluemotion Technik.Mit dem Verbrauch ist er nicht zufrieden
Bei 10Tkm per anno würde ich den TSI nehmen.Der 105PS TSI ist ja noch billiger wie der 90PS TDI
251 Antworten
Hallo,
es hat dir keiner ein Sportfahrwerk angedichtet, wir fahren es mit 17" und haben dir mitgeteilt, dass es selbst in dieser Kombi noch Fahrkomfort hat.
Dies müsste für dich bedeuten, 17" ohne Sportfahrwerk haben noch mehr Komfort.
rubbel 2
Ich kann mich rubbel2 auch nur anschliessen, dachte auch erst bei der Bestellung nehme ich es oder nicht, letztendlich habe ich es doch genommen und bereue es nicht einen einzigen Tag. Ich bin bei weitem kein heizer o.ä., wenn ich von der Arbeit kommen und auf den Schnellweg über eine S-förmige Auffahrt fahre, fühlt es sich an wie auf eine schnur gezogen, einfach genial. In der Stadt haben wir in Hannover auch manchmal Kopfsteinpflaster und selbst da ist alles in einem komfortablen rahmen.
MfG, Polo Freund 2010
Zitat:
Original geschrieben von rubbel2
Hallo,es hat dir keiner ein Sportfahrwerk angedichtet, wir fahren es mit 17" und haben dir mitgeteilt, dass es selbst in dieser Kombi noch Fahrkomfort hat.
Dies müsste für dich bedeuten, 17" ohne Sportfahrwerk haben noch mehr Komfort.rubbel 2
Schließe mich in Bezug auf das SFW zumindest an, leider habe ich aber nur 15"
Ähnliche Themen
Da kann man mal sehen wie unterschiedlich das empfunden wird 😉
Denn wir haben "nur" die 16" Cartagenas/Mistral ohne SW und ich empfinde den Komfort, wobei es weniger die Federung als vielmehr das rumpelige Abrollen weil des Polo einfach nicht gut gedämmt ist, wesentlich schlechter als die 17 " im Touran mit SW.
Ich für meinen Teil bin froh kein SW genommen zu haben, auch wenn es optisch besser aussieht (Hochbeinig hinten) aber ich habe keinen Bock auf Lärmbelästigung im Auto vom Auto. Wenn dann eher durch laute Musik, aber gegen das Teilweise laute Gerumpel kommt auch die Werksmusikanlage nicht/kaum gegenan....
Aber jeder hat da halt ein anderes Empfinden 😉
LG Space
Es kommt natürlich auch darauf an, welche Pellen man auf der Felge hat. Die tragen ja auch ganz ordentlich zu den Abrollgeräuschen bei.
Da gibt es echt ganz schön unterschiede.
Mein Golf hat auch das SP-FW.Natürlich sind die Abrollgeräusche leiser.
Der Golf hat doppelte Türdichtungen
SP-FW muß man nicht nehmen,ohne sieht er aber doch recht hochbeinig aus.
Mit sieht er dann normal aus😉
und ein weiteres thema:
wie ist denn da smit den scheinwerfern beim sytle, die sind ja h4. sind die wirklich derart schlecht? als sehr viels chlechter als die im highline?
könnte man durch birnentausch was ausschlagenbend ändern?
Zitat:
Original geschrieben von Cerrio
heisst da sjetzt die 17 zoller boas sind laut?? also lauter als die 15" riverside
Durchaus möglich, durch den Sägezahneffekt bei den breiteren Reifen:
siehe auch hierZitat:
Original geschrieben von Cerrio
und ein weiteres thema:wie ist denn da smit den scheinwerfern beim sytle, die sind ja h4. sind die wirklich derart schlecht? als sehr viels chlechter als die im highline?
könnte man durch birnentausch was ausschlagenbend ändern?
UND:
würdet ihr eher auf die boas verzichten und dafür das rns 310 nehmen oder andersherum?
nebenbei,: sollte man DAB nehmen, analog wird doch bald abgeschaltet oder? will den wagen (und das radio) ja ein paar jahre behalten
Moin,
bei meinem Polo rumpelt nichts mit 17"-Rädern.
Wenn man schlechte Strassen befährt, dann mag manches etwas direkter übertragen werden, ich kann aber in keinem Fall behaupten das es sehr unangenehm wäre.
Natürlich merkt man einen Unterschied ob man nun 15" oder 17" montiert hat, dass Fahrverhalten wird schon straffer, bleibt aber sicherlich vertretbar.
Es gibt eben für beide Seiten Vor- und Nachteile, für mich überwiegen bei 17" die Vorteile.
Ich hatte vorher einen Golf 5 GTI, nach meinem Empfinden fährt sich mein Polo keinesfalls unangenehmer.
Ich habe auch das RNS 310 und bin damit sehr zufrieden.
Sicher bekommst du für wesentlich weniger Geld ein sehr gutes portabeles Gerät, ich wollte aber ein integriertes Gerät.
Was du nun möchtest musst du alleine entscheiden, dies kann dir hier keiner abnehmen.
Soweit mir bekannt, wird lediglich im nächsten Jahr das analoge TV abgeschaltet.
rubbel 2
Zitat:
Original geschrieben von Cerrio
UND:würdet ihr eher auf die boas verzichten und dafür das rns 310 nehmen oder andersherum?
nebenbei,: sollte man DAB nehmen, analog wird doch bald abgeschaltet oder? will den wagen (und das radio) ja ein paar jahre behalten
Also wenn es das Budget hergibt am besten beides, also ich kann mir einfach nciht vorstellen, dass der Polo mit 17" und Boas irgendwie unvertretbar rumpelt, selbst mit SFW nicht, hier überwiegen bei der PS-Zahl wohl die Vorteile eindeutig.
Und eine saubere integrierte Multimedialösung inkl. OPC-Anzeige und div. anderen Dingen (SD-Card) überwiegen, aber man sollte dann das Technikpaket (dann ist Media-In USB dabei + anderes) und Media-IN-iPhone/iPod (20 €) dazunehmen, das FKP, Boas, MFL, beim 3-Türer "Easy-Entry" (inkl. der Höhenverstellung beider Vordersitze und Schubladen),
evtl.Climatronic und SFW.
Aber vom HL zum Style ist schon ein Unterschied, nicht wegen des umschäumten Armaturenträgers oder des Softlacks (der nach gewisser Zeit sowieso unansehnlich ist oder sich sogar löst), aber die Sportsitze fehlen einem bestimmt.
Wer H7 gewohnt ist, kann mit H4 auch gut leben, aber ein Birnenwechsel ist auch dann notwendig, wenn nur Abbl. oder nur Fernlicht defekt sind, das kannst du beim H7 eben einzeln tauschen (möglichst immer beide Seiten auch beim H4 natürlich), wie gesagt, das Licht des H4 ist zumindest bei unserem imho nicht schlecht, besser geht ja immer, das ist auch klar, aber mit dem Tausch auf Philips X-treme H4 zum Bleistift, kann man schon einiges herausholen, lt. Philips bis zu 100 % mehr Licht + max. Helligkeit, ein H4 (Einfachscheinwerfer) ist aber immer ein Kompromiss aus Fern- u. Abbl.-licht, kann also nie so gezielt streuen, wie ein H7 Doppelscheinwerfer, das sollte klar sein, leben kann man mit ihm aber dennoch sehr gut (wir haben ja auch noch sonst im Touran Xenon, was natürlich noch besser wäre, aber die H4 sind nicht so schlecht, wie hier manchmal geschrieben wird).
www.philips.de/c/autolampen/24334/cat/
DAB nur dann, wenn auch empfangbar, siehe hier: www.digitalradio.de/index.php/de/digitale-radioprogramme
und
Zitat:
Original geschrieben von Cerrio
und ein weiteres thema:wie ist denn da smit den scheinwerfern beim sytle, die sind ja h4. sind die wirklich derart schlecht? als sehr viels chlechter als die im highline?
könnte man durch birnentausch was ausschlagenbend ändern?
wichtig zu wissen ist es noch, dass bei h4 niemals abblendlicht und fernlicht zusammen leuchten!! gerade wenn man sich nachts nicht so wöhl fühlt ein auto zu fahren, finde ich h7 besser denn, dort leuchten fern und abblendlicht zusammen! Auch hier lässt sich viel mit besseren lampen wie zb.(osram night breaker) machen!
gruß marc
Zitat:
Original geschrieben von marc92
wichtig zu wissen ist es noch, dass bei h4 niemals abblendlicht und fernlicht zusammen leuchten!! gerade wenn man sich nachts nicht so wöhl fühlt ein auto zu fahren, finde ich h7 besser denn, dort leuchten fern und abblendlicht zusammen! Auch hier lässt sich viel mit besseren lampen wie zb.(osram night breaker) machen!Zitat:
Original geschrieben von Cerrio
und ein weiteres thema:wie ist denn da smit den scheinwerfern beim sytle, die sind ja h4. sind die wirklich derart schlecht? als sehr viels chlechter als die im highline?
könnte man durch birnentausch was ausschlagenbend ändern?
Ausser Frage, das stimmt natürlich, aber wie gesagt, viele tun ja so, als sei man mit H4 und den Serienbirnen im Blindflug unterwegs und das stimmt def. nicht, das Licht ist schon okay, verbessern geht immer, selbst bei Xenon gibt es Unterschiede!
Und BMW geht demnächst mit Laserlight auf ein neues Lichtsystem, zumindest wird daran gearbeitet, das ist 1,7 x besser als LED wie beim R8 oder das von den LeMans-Rennern.