Kaufberatung POLO V 1.2 TSI, 1.6 TDI ggf. BlueMotion

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo zusammen!

Vorweg, ich hab leider keine Ahnung von Motoren. Möchte mir den neuen Polo zulegen, nur die Motorisierung ist noch offen.

Ich möchte entweder den
- 1.2 TSI mit 77 kW 6-Gang oder DSG
- 1.6 TDI mit 77 kW 5-Gang (DSG zu teuer)
- 1.6 TDI BlueMotion Technology mit 66 kW 5-Gang (wenn er sich rechnet...)

Ich werde das Auto nicht jeden Tag brauchen, und wenn, dann im Alltag kurze Strecken bis ca. 3 km.
Ein- bis zweimal die Woche mal so 10 bis 20 km. Und ca. 4 mal im Jahr weite Strecken (bis zu 700 km). Dazu 2-3 mal im Jahr auch mal mittelweite Strecken zwischen 300-400 km.

Ich denke, ich werde so unter 10.000km pro Jahr bleiben.
Mein Fahrverhalten würde ich als durchschnittlich beschreiben. Natürlich überhole ich auch gern mal im schnelleren Tempo... und ein paar km auf der Autobahn mit 180 km/h sollten schonmal drin sein. Sonst würde ich sagen beschleunige ich in der Stadt gern schnell. Auf Distanz reichen mir durchschnittlich 140 km/h auf der Autobahn.

Mir ist natürlich Fahrspaß wichtig, der Verbrauch sollte aber nicht zu hoch sein. Auch wichtig ist der Wiederverkaufswert. Gibt es beim TDI bei diesem Fahrverhalten Probleme mit diesem Filter (DPF)?

Ich bin für jeden Tip und Empfehlung dankbar!

Gruß, Cerrio

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jonson123


Hi,

vorweg - ich kaufe mir demnächst auch nen TDi 1.6 und fahre noch mehr Kurzstrecken als du.
Warum: erstens super Motor - wenig anfällig, zweitens Traum Wiederverkaufswert, drittens Spitze im Verbrauch

Ich würde auch nen Diesel nicht mehr gegen nen Benziner tauschen wollen, fühle mich einfach wohl wenn ich nen Berg mit dem dritten Gang rauf fahre wo die Benziner schon im ersten fahren^^

Gruß

Der Wiederverkaufswert des TDI wird sich nicht vom TSI unterscheiden.Der Wertverlust wird prozentual gleich sein.Wie kommst du darauf?

Ich denke du hast den TSI nicht gefahren und auch die Elastizitätswerte nicht miteinander verglichen
Das Drehmoment ist beim TDI natürlich höher,dank der viel längeren Übersetzung bleibt aber nicht mehr viel davon über.
Sicher,den Diesel kann man noch im dritten einen Berg hochfahren wofür ein Benziner schon den ersten benötigt😁

Ein Freund von mir hat den 66KW mit Bluemotion Technik.Mit dem Verbrauch ist er nicht zufrieden

Bei 10Tkm per anno würde ich den TSI nehmen.Der 105PS TSI ist ja noch billiger wie der 90PS TDI

251 weitere Antworten
251 Antworten

navec, krass, bist du ingenieur?

toll beschrieben, selbst ich habe das - glaube ich - verstanden.

mir ist dieses turboloch echt aufgefallen und ich werde mir den dsg bestellen, weil mich dieses loch immer stören würde...

wollt mir auch die boas bestellen. gibt es mit 17 zoll rädern einen unterschied im fahrverhalten oder so?

Zitat:

Original geschrieben von Cerrio



Zitat:

Du kaufst einen Wagen für Liste 22.510,00 €, macht bei durchschnittlichem Rabatt netto 19 TEUR für einen Polo, den Du sage und schreibe 10 Tkm im Jahr fährst und schaust ernsthaft nach dem Spritverbrauch und Wiederverkaufswert und fragst Dich, was günstiger kommt ?!? Hää?!?

Der Wagen hat im ersten Jahr einen Wertverlust von mind. 4 TEUR, im zweiten Jahr nochmal mind. 2 TEUR usw. Da ist der Spritverbrauch völlig uninteressant. Und sebst wenn ich das Geld für so einen Wagen habe und mir den Wertverlust leisten könnte, würde ich noch mal genau darüber nachdenken, ob ich mir den Wertverlust auch leisten will und ob ich das Geld nicht in andere schöne Sachen investieren könnte. Sind ja immerhin 4 TEUR in EINEM Jahr.

Wenn Du was sparen willst und die Karre nicht nur zum angeben brauchst, dann nimm wenigstens einen Jahreswagen, ohne DSG und Navi als Benziner, wobei der 1.4 völlig ausreichen dürfte. Sparst Du schon mal 6 TEUR. Bei 10 Tkm p.a. kann man gerade noch selbst schalten, bei langen Strecken Autobahn muss eh kaum geschaltet werden und Nachrüstnavis mit selbigem Funktionsumfang gibts für 150 EUR.

Also, Ich kaufe den Wagen nicht, weil ich einen praktischen kleinen Wagen benötige. Ich bin bislang fast 10 Jahre ohne Auto ausgekommen und würde das auch sicher noch die nächsten 5 Jahre, sprich, dieser Autokauf ist ein reiner Lustkauf.

Ich kaufe mir also ein Auto, nur allein um es zu haben und Freude daran zu haben. Ich benötige es nicht.
Die Argumente, die Du bringst sind durchaus nachvollziehbar für Leute, die jetzt unbedingt ein Auto brauchen, aber nicht wie ich, das aus reiner Freude fahren.
Übrigens geht es bei mir auch nicht um mit "der Karre anzugeben" oder andere Komplexe zu kompensieren. Ich möchte einfach ein Auto, wo ich keine Abstriche mache. Weil, wenn ich eins kaufe, was ich nicht gern fahre, weil Motorisierung langweilig und/oder Ausstattung zu gering, dann kann ichs gleich lassen....

OK, ich habe es verstanden, reiner Lustkauf.

Trotzdem verstehe ich dann die Wahl eines Polo nicht, auch wenn Geld quasi keine Rolle spielt... ICH hätte dann eher einen BMW 3er, 5er mit guter Ausstattung gesucht, zwar gebraucht, aber dafür wesentlich ruhiger auf langen Strecken zu fahren. Oder einen Golf, Passat...

Ich kann mich mit dem Gedanen, so viel Geld für einen Kleinwagen auszugeben, einfach nicht anfreunden. Zwar ein Kleinwagen mit dann guter Ausstattung, aber eben immer noch ein Kleinwagen mit allen Nachteilen.

Aber ok, die Leute die hier diskutieren, haben sich wohl schon entschieden und scheinen zu wissen, warum sie das Geld in einen Polo investieren.

Zitat:

Original geschrieben von silverbass



Zitat:

Original geschrieben von Cerrio


Also, Ich kaufe den Wagen nicht, weil ich einen praktischen kleinen Wagen benötige. Ich bin bislang fast 10 Jahre ohne Auto ausgekommen und würde das auch sicher noch die nächsten 5 Jahre, sprich, dieser Autokauf ist ein reiner Lustkauf.

Ich kaufe mir also ein Auto, nur allein um es zu haben und Freude daran zu haben. Ich benötige es nicht.
Die Argumente, die Du bringst sind durchaus nachvollziehbar für Leute, die jetzt unbedingt ein Auto brauchen, aber nicht wie ich, das aus reiner Freude fahren.
Übrigens geht es bei mir auch nicht um mit "der Karre anzugeben" oder andere Komplexe zu kompensieren. Ich möchte einfach ein Auto, wo ich keine Abstriche mache. Weil, wenn ich eins kaufe, was ich nicht gern fahre, weil Motorisierung langweilig und/oder Ausstattung zu gering, dann kann ichs gleich lassen....

OK, ich habe es verstanden, reiner Lustkauf.
Trotzdem verstehe ich dann die Wahl eines Polo nicht, auch wenn Geld quasi keine Rolle spielt... ICH hätte dann eher einen BMW 3er, 5er mit guter Ausstattung gesucht, zwar gebraucht, aber dafür wesentlich ruhiger auf langen Strecken zu fahren. Oder einen Golf, Passat...
Ich kann mich mit dem Gedanen, so viel Geld für einen Kleinwagen auszugeben, einfach nicht anfreunden. Zwar ein Kleinwagen mit dann guter Ausstattung, aber eben immer noch ein Kleinwagen mit allen Nachteilen.

Aber ok, die Leute die hier diskutieren, haben sich wohl schon entschieden und scheinen zu wissen, warum sie das Geld in einen Polo investieren.

moin!

ich danke dir für deine beiträge, versteh da snet falsch.
die sache ist die:

ich fahre lieber einen gut ausgestatteten polo, als ein trednline golf
der golf gefällt mir net und ich brauche soweiso absolut keinen größeren. hier ist es gut ein kleinwagen zwecks parklücken usw. zu haben. und das ein 3er mehr verbraucht als ein kleiner neuwagen versteht sich denk ich. ich mache auch keine rennen, davon mal angesehen..

ich möchte sehr wohl betonen, dass geld immer eine rolle spielt, sonst hätte ich nen maserati...

ich habe mich natürlich nach anderen autos umgesehen. aber es gibt einfach keine alternative zum polo. also im kleinwagensegment. weder von der qualität, noch vom design. oder kennst du eine?
ich fahre meist kurzstrecke und der polo hat lt allen test und erfahrungsberichten heir sehr gute sitze mit tollen eigenschaften auch auf langstrecke...

welch enachteile hat so ein kleinwagen aus deiner sicht denn?

dazu kommt die gute finanzierungsmöglichkeit bei vw mit den niedrigen zinsen und einen guten rabat den ich bekomme, sind alles in allem 16,7%

Ich bestreite ja garnicht, dass der Polo ein gutes Auto ist und vermutlich der beste Kleinwagen. Bin selbst jahrelang einen Polo gefahren, zwar 6N, aber war für damalige Verhältnisse vergleichbar.
Ich würde aber keinen Polo mehr kaufen: man kann ihn zwar hochrüsten wie einen Golf oder Passat, aber es bleibt im Grunde ein Kleinwagen. Geräuschkomfort, Federung/Dämpfung und Fahrverhalten gerade bei höheren Geschwindigkeiten bleiben eben mind. eine Klasse unter den Kompakten. Wie gesagt, für Kleinwagenklasse ist der Polo sicher top und Fahrwerk vielleicht sogar besser als mancher Billig-Kompakter, aber an einen guten Kompakten kommt er eben nicht ran, und das stört mich, weil ich mittlerweile sehr viel Wert auf das entspannte Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten lege.
Davon ab brauche ich mittlerweile aber auch den Platz eines Golf + 4 Türen.

Als ich meinen Golf vor 5 Jahren kaufte, hatte ich eigentlich nach einem gebrauchten Polo TDI (Jahreswagen) gesucht. Da mir die Ausstattung aber wichtig war, hat sich gezeigt, dass ein Polo in Wunschausstattung fast genauso teuer war, wie ein Golf. Und das war für mich der Grund, lieber den Golf zu nehmen. Und heute, wo ich den höheren Komfort und Platz gewöhnt bin, würde ich eben den Polo nicht mehr nehmen.

Ähnliche Themen

@BlackPanther19:
"Für mich fühlt sich es dennoch so an, wie ich es beschrieben habe und ich schalte relativ früh in den 2. Gang. Das heißt, dass die sog. "Anfahrschwäche" zwar zunächst spürbar ist, dennoch habe ich persönlich den Eindruck, dass der Polo ab ca. 1.550 (vielleicht sinds auch erst 1.600 - k.A. ) schon mächtig zieht."

Das kann ja durchaus sein, denn es kommt sehr drauf an, wie man schaltet und wie man beschleunigt.

Ich hatte ja den Fall dargestellt, wo du so schaltest, dass der Motor genau in dem Moment, in dem die Kupplung gerade eben wieder geschlossen ist, eine Drehzahl von 1500rpm hat. Wenn du genau danach dann Vollgas gibst, kann bei 1550 rpm kein volles Drehmoment vorhanden sein, denn erst durch dein Gasgeben muss der TL ja wieder hochlaufen. Ein 1,2L-Benziner hat ohne Turbolader so um die 90Nm bei 1500rpm und mit 90Nm beschleunigt man einen Polo im 2. Gang auch schon so flott, dass sich die Drehzahl, in der Zeitspanne bis der Turbolader voll einsetzt, garantiert um mehr als 50rpm erhöht hat.

Vielleicht schaltest du ja auch anders, z.B, indem du früher schaltest:
Wenn du, nur mal angenommen, im 1. Gang bei ca 2400rpm schaltest, liegen danach im 2. Gang nur ca 1300rpm an. Da hast du denn auch anfangs ein (noch deutlicheres) Turboloch, aber bis der Wagen so schnell ist, dass die Motordrehzahl bei den besagten rund 1500rpm angekommen ist, war schon eine zeitlang der volle Abgasstrom mit entsprechender Drucksteigerung des TL vorhanden und der Motor zieht in dem Fall bei 1500rpm deutlich stärker, als bei der gleichen Drehzahl im 1. Fall.

Von daher lässt sich "die" Drehzahl, ab der ein Motor mit TL zieht, nicht genau bestimmen, denn wie sich die unvermeidbare Leistungsverzögerung des TL bei schnellen Lastwechseln auswirkt, hängt immer von den individuellen Gegebenheiten ab.

"Die" Drehzahl, ab der der Motor spürbar stärker zieht, ist mit Hausmitteln (also ohne Prüfstand o.ä.) eigentlich nur im höchsten Gang einigermaßen gut bestimmbar. Wenn man z.B. ab ca 1200rpm im 6. Gang Vollgas gibt, spielt die zeitliche Verzögerung des TL-Druckaufbaus nur noch eine kleine Rolle und dann stellt man meistens fest (war jedenfalls sowohl bei meinem Golf, als auch bei meinem Meriva ungefähr so), dass der deutlich spürbare, stärkere Zug tatsächlich ungefähr bei der Drehzahl stattfindet, wie es die Drehmomentkurve vermuten lässt.
Allerdings ist die absolute Zugkraft im höchsten Gang, gerade bei meinem Golf, im Gegensatz zum Meriva-Diesel, sehr gering, so dass man schon genau "hinspüren" muss, um "ganz wenig Zug" von "etwas mehr Zug" unterscheiden zu können.

Zitat:

Original geschrieben von Cerrio


navec, krass, bist du ingenieur?

toll beschrieben, selbst ich habe das - glaube ich - verstanden.

mir ist dieses turboloch echt aufgefallen und ich werde mir den dsg bestellen, weil mich dieses loch immer stören würde...

wollt mir auch die boas bestellen. gibt es mit 17 zoll rädern einen unterschied im fahrverhalten oder so?

Zu Frage 1: ja
zu den 17-Zöllern kann ich dir nicht viel sagen.
Wahrscheinlich fährt der Wagen dadurch in Kurven stabiler und schwankt weniger, was man wahrscheinlich aber mit deutlich reduziertem (Feder-)Komfort erkauft.

Der Unterschied zu den 185/60-15er-Winterreifen, die du dir ja eventuell bestellen willst, dürfte in jedem Fall erheblich ausfallen.

Zitat:

Original geschrieben von navec


Zu Frage 1: ja
zu den 17-Zöllern kann ich dir nicht viel sagen.
Wahrscheinlich fährt der Wagen dadurch in Kurven stabiler und schwankt weniger, was man wahrscheinlich aber mit deutlich reduziertem (Feder-)Komfort erkauft.

Der Unterschied zu den 185/60-15er-Winterreifen, die du dir ja eventuell bestellen willst, dürfte in jedem Fall erheblich ausfallen.

Davon kannst Du ganz schwer ausgehen, im vergleich zu der oben genannten Winterrad kombo.

MfG

inwiefern erheblich?

wenn ich keine boas nehme, dann sinds ja serienmäßig auch nur 15zoller

Ich bin ja keine 18 mehr,aber die 17" mit dem Sport-FW passt schon.Würde ich immer wieder so kaufen

Die Lenkung wird direkter und der Wagen rollt durch den flacheren Querschnitt unkomfortabler ab

Ich stehe nicht so auf Schaukelkisten

Zitat:

Original geschrieben von Cerrio


inwiefern erheblich?

wenn ich keine boas nehme, dann sinds ja serienmäßig auch nur 15zoller

Sry mein Freund, ich hatte mir über die Standard Serie damals keinen wirklichen Kopf gemacht, und von daher bezog sich der vergleich auf die grösse 17" 215/40.

MfG

ich weiß ja nicht, welche Räder du eventuell noch im Auge hattest (könnten ja auch 16-Zöller sein, die du dir alternativ zu den 17er aussuchen könntest)

Es kam auch nicht so sehr drauf an, dass es Winterreifen in 185/60-15 sind, sondern eher nur auf die Dimension. Die Unterschiede von den Serienreifen zu den 17-Zöllern werden daher auch erheblich sein.
(leider auch in negativer Richtung, Stichwort: Federungskomfort)

Ich persönlich hätte damals (als noch ein Polo zum Kauf anstand) eher die 195/55-15-er oder höchstens die 16Zoll-Räder genommen.

ist die ferderung mit 17 zöller so brutal schlecht??

hatte mich schon fast für die 17 zöller entschieden, weil es einfach super aussieht. aber wenn der comfort so sehr drunter leidet, danns cheiß ich auf das geile aussehen und spar mir die 700 euros

Gude,

ich bin über 50 Jahre jung und fahre das originale Sportfahrwerk mit 17"-Rädern.
Der Fahrkomfort ist wirklich noch gut und der Polo bleibt alltagstauglich.

Gruss, rubbel 2

Zitat:

Original geschrieben von Cerrio


ist die ferderung mit 17 zöller so brutal schlecht??

hatte mich schon fast für die 17 zöller entschieden, weil es einfach super aussieht. aber wenn der comfort so sehr drunter leidet, danns cheiß ich auf das geile aussehen und spar mir die 700 euros

Nabend,

ich habe auch 17" + VW Sportfahrwerk und kann dir nur sagen, der Komfort ist auf jeden fall nicht schlecht. Bin dieses Jahr 2800km im Urlaub in Italien unterwegs gewesen, mit Tocher 8 Jahre im Kindersitz, und der Komfort ist mehr als akzeptabel.
Einmal in der kombo gefahren willst Du nie mehr was anderes. Du kannst das nicht vergleichen mit den ganzen Sportfahrwerken von H&R 25/40 die sind schon ne ganz andere nummer in sachen negtivem Komfort auf langstrecken.

MfG, Polo Freund 2010

Deine Antwort
Ähnliche Themen