Kaufberatung: Polo GTI, Cupra, oder doch was anderes ?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Erstmal ein liebes Hallo an alle die bereit sind mir zu helfen 🙂

Wie der Titel oben schon sagt suche ich ein Auto. Eigentlich war ich mir schon relativ sicher, dass es zumindest einer der drei (Polo GTI, Ibiza Cupra oder Fabie RS) sein sollte. Leider habe ich jetzt durchweg nur schlechtes vom 1.4 TSI gehört (Grade in Verbindung mit der doppelten Aufladung im 180 PS Motor) sodass ich jetzt doch ein wenig zweifle. Im weiteren Auswahlkreis stehen außerdem noch der A3 von Audi und ein 1ser BMW. (Sind allerdings wenn sie in mein Budget fallen nicht mehr die neusten !)
Wie würdet ihr das Einschätzen ?
Das ungefähre Anforderungsprofil ist:

- Nicht unter 150 PS.
- sportlich wäre schon meine klare Präferenz.
- Sollte meinen ganzen Masterstudiengang (6 Jahre) halten, und am Ende nicht komplett auseinander fallen.
- Ich fahre 50 % Stadt/Landstraße & 50% BAB
- Klein - oder Kompaktwagen
- Budget ist etwa bei 13 - 16.000 Euros (/ edit: Mit Luft nach oben)
- eine ordentliche Ausstattung sollte drinn sein, ist aber kein MUSS. Außer auf Klima verzichte ich auf alles.

Danke an alle Hilfsbereiten 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 3Bein


Wollte mir vor einem Monat auch nen 1,4'er GTI holen. Da ich aber, genauso wie Du, das Auto mind. 5 Jahre fahren wollte, habe ich mich dagegen entschieden. Ich bin mir ziemlich sicher, dass dieser Motor Probleme bei der Langlebigkeit haben wird. Klar kann man bei VW die Garantie verlängern lassen, aber verkaufen kannst Du das Ding in 5,6 Jahren nur schwer. Würde mir nen 1'er Coupe holen (318i oder 320i). Aber das Budget ist schon sehr knapp bemessen. Aber mein Tipp: Wenn das Auto 6 Jahre halten soll, Finger weg vom 1,4'er.

Geschwätz der Nichtwissenden.

HIPRO

45 weitere Antworten
45 Antworten

Ich habe mal gehört beim Cooper sollte man unbedingt das Schiebedach dazukaufen, damit man die Ampeln besser sieht? Ist da was dran? Wenn ich all das höre, lieber einen Polo GTI kaufen 🙂

Aber ich bin da wohl auch ein bisschen befangen!

Ich stand genau vor der selben Entscheidung und hatte die drei plus ein paar Alternativen auf dem Plan. Alltagstauglich und sportlich sollten sie sein und meine Bedingung war Neuwagen.

Der Golf GTi viel ausm Budget raus. Der Cupra gefiel mir von außen auch Mega. Aber dann kam der Innenraum. Sorry liebe Seat Jungs, das geht beim Dacia auch nicht schlimmer. Damit war der raus.

Der Fabia RS ist innen eher nüchtern. Eine Klasse schlechter als der Polo, aber trotzdem gut verarbeitet. Leider beschränkt sich die gute Haptik auf ein paar Stellen im Innenraum wie Lenkrad. An Türöffnern etc. merkt man schon wieder den Sparkurs. Mega Vorteil: GuteSerienausstattung und neu über Internetvermittler für 18.500 zu Kriegen.

Der Polo war toll. Auch wenn sich die GTI Akzente in grenzen halten. Ein anderes Lenkrad, ein paar Details, fertig. Aber Top verarbeitet. Im Prinzip ein Alltagspolo, ohne große Krawalloptik mit der passenden Leistung. Leider nicht ganz billig.

Zu guter Letzt ist es ein Scirocco geworden als Match Sondermodell, der das selbe wie der Polo kosten sollte. Vielleicht wäre der auch noch eine Option für dich, je nach Budget.

Zu den Motoren: ja, die Twincharger sind anfällig. Bei den 1,4 TSI mit 160 PS würde ich keinen vor 2010 kaufen. Dort gab es vermehrt Probleme. Die ersten 180 PS Twins vom Polo und Co haben Öl wie Benzin gesoffen, teilweise 1,5 Liter auf 1000 km. Angeblich ist auch das Thema bei den neueren Geschichte. Lies nicht nur die negativen Sachen. Ich hab auch irgendwann den Fehler gemacht und alle Problematiken gegoogelt. Freu dich auf den neuen Flitzer, egal welcher es wird und sichere dich mit Garantie etc ab.

Viel Spass mit dem Neuen!

Zitat:

Original geschrieben von thorbi11


Ich habe mal gehört beim Cooper sollte man unbedingt das Schiebedach dazukaufen, damit man die Ampeln besser sieht?

Ist genau so. Ich habe keins drin. Immer eine Qual mit der Ampel bei 1,90m.

An dieser Stelle schoneinmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten. wer immer noch eine Erfahrung und/oder Meinung hat: Bitte einfach Posten, ich bin wirklich unentschlossen ...

Ähnliche Themen

ZITATANFANG
Und ich denke, dass der Motor nicht nach 50tkm aufgibt, wie das beim 1.4 sehr Wahrscheinlich ist.
ZITATENDE

Wenn man solche fundierten und realistischen Meinungen hört, da steigt man doch mit einem Kopfschütteln in seinen Polo Twincharger (39500km ohne das kleinste Problem).

Ich meld' mich jetzt bei Facebook an. Wenn schon Zeitvergeudung, dann will ich auch sexuell was davon haben.

Wenn Du wirklich was sportliches fahren möchtest kann ich Dir auch nur den Clio RS ans Herz legen, der ist wirklich sportlich. Der Polo ist besser verarbeitet ( für die Fahrzeugklasse gut, wenn auch nicht perfekt ) und steht ihm auch in den Fahrleistungen nichts nach, aber der Clio ist ganz klar der sportlichste den Du in dieser Klasse bekommen kannst.
Mir persönlich ist der Clio zu sportlich, ich wollte ein alltagstaugliches sparsames und relativ schnelles Fahrzeug, und das erfüllt der Polo haargenau, klar gibt sportlichere, billigere oder auch schönere Autos aber der Polo GTI ist ein top Alltagsfahrzeug mit guten Fahrleistungen.
Wenn Du allerdings viel und schnell AB fährst würde ich Dir eher zum Golf VI GTI raten, der 2.0 passt besser zu hohen Autobahngeschwindigkeiten und wirkt "erwachsener".
Das einige Fahrer Probleme mit dem Ölverrauch des 1.4 TSI haben stimmt, dass ist ärgerlich aber nicht die Regel, meiner zB. hat nun 30.000 km auf der Uhr ( Freitag geht er in die Inspektion, ich fahre alle 15.000 km zum Ölwechsel ) und hat bisher keinerlei Probleme damit. Ich hoffe das bleibt so, ansonsten ist das zwar ärgerlich aber dafür hat man ja Garantie.
Falls Du Dich für einen 1.4 TSI entscheidest, dann nur mit Garantieverlängerung auf 4 Jahre um unangenehmen Überraschungen aus dem Weg zu gehen.
Ich fahre meinen zweiten 1.4 TSI, ich hatte vorher einen Golf V GT Sport DSG ( 170 PS ), der hat inzwischen über 120.000 km ohne Mangel absolviert.
Falls Du Dich für einen Mini S entscheidest solltest Du wissen das auch dieser häufig Probleme hatte zB. Getriebeprobleme.

Nach ewiger Abstinenz (schätze 1,5 Jahren) melde ich mich nun auch mal wieder zurück. Lese schon eine ganze Weile wieder mit und jetzt ist es soweit, dass ich meinen Senf mal wieder dazugeben muss.

Besitze einen Polo V GTI der "ersten Generation". Baujahr 11/2010. Bisher 21.000 km.

Meine Erfahrungen / Mängel:

- Kosten: top! Versicherung dank Omas Schadensfreiheit spottebillig (für ein Auto mit 180PS). Ich glaube mit SF16 und SF 6 (dank der Mutter) zahl ich ca. 420 Euro mit jeweils VK300/TK150 SB. Steuern sind geschenkt. Ich glaube 68 Euro.

- Verbrauch: Tempomat 120-140km/h max. 6l im Schnitt (über Hügel in Süddeutschland, in der Ebene geht bestimmt auch weniger). Gestern bei viel Verkehr immer zwischen 90-140km/h (Schnitt mit kurzen Stadt- und Landanteilen ca. 100-110km/h) 5,5l über 250km. Für 180PS finde ich das nicht schlecht Kleinwagen hin oder her. Die Kehrseite der Medallie: Vollgasverbrauch lt. BC um die 25l. Meine "Higspeedstrecke" über ca. 310km (ca. 300km AB) bringt mich regelmäßig nachts in 2Std 10Min ans Ziel. Schnitt um die 150km/h. Fahre in den Baustellen relativ anständig, dafür sonst immer über 160km/h. Schätze 20 Min Vollgasanteil und der Standard ist dann meistens Tempomat 180-200km/h. Lange Rede kurzer Sinn. Trotz vieler Baustellen die wiederrum den Spritverbrauch senken komm ich nie unter 11l und meistens sind es um die 12l. Die hab ich mir auch immer als Schmerzgrenze gesetzt. Der Polo könnte natürlich schneller. Fazit: Den super Verbrauch im Alltag mit 180 PS bezahlt man beim Spaß haben und der TSI wird zum Säufer (ist ja aber ansich nix neues). Ich finde es so aber top. Man kann meinen Erfahrungen nach es sowieso nur selten richtig jucken lassen (darum nachts fahren 😁 )
Bevor die Nörgler kommen: Ich weiß dass das nicht repräsentativ ist. Sind einfach meine Erfahrungswerte. Tanke übrigens mal 95 mal 98 Super. Je nach Tanke. Ultimate oder V Power kommt mir nicht in die Tüte.

DSG: geschmacksache, am Anfang für manchen vllt ungewohnt, für mich top. Schaltet oft, hat eben auch 7 Gänge die benutzt werden wollen. Mich störts nicht. Auf der AB oder Landstraße schalte ich sowieso manuell wenn ich "sportlicher" fahren möchte. Macht auch finde ich mehr Spaß. Wie Playstation spielen mit den Wippen.

Mängel: Ein Wischerarm ist nach 3 Mo gerostet 😰 (kein Spaß). Auf Garantie getauscht. Umluftmotor der Lüftung war nach ca 6 Mo kaputt. Auf Garantie getauscht. Denke das sind Probleme die in den besten Familien vorkommen können. Thema Motor: Ölverbauch nicht von schlechten Eltern im Vergleich zu meinen früheren Autos. Ca. 7l auf 21Tsd Kilometer. Kaufe mein Öl 5literweise im Internet beim Großhandel. Ca 8 Euro pro Liter Markenöl also finanziell kein großes Ärgernis, der hohe Verbauch schon eher, für mich aber im Rahmen. Sonst schnurrt der Motor wie ein Kätzchen. Fahr ihn immer brav warm und stell ihn auch nicht mit glühenden Hufen ab. Behandle ihn aber trotzdem nicht mit Samthandschuhen. Sonst keine Mängel.

Insgesamt bin ich sehr zufrieden. Kann das unterschreiben was viele hier berichten. Der Polo ist eine super Mischung im Alltag und das in jeglicher Hinsicht. Nie zu bissig aber auch nie zu zart. Wer Rücken haben will kann ja mal zB bei ATU vorstellig werden. Die helfen sicher 😁 . Auch bei nem krasseren Topf mit coolerem Sound. Mir reichts völlig.
Von der Wertigkeit im Innenraum kann ich nur sagen, dass wenn ich ihn innen mal gründlich gesaugt und einbalsamiert habe er wie neu aussieht. Auch die Verschleißstellen Lenkrad, Sitze, Armlehne.... Fahre zu 70% Stadt, sprich es wird oft ein- und ausgestiegen, rumgerutscht...

Denke es ist viel Geschmacksache. Darum ausprobieren und dann entscheiden. Sind ja auch alles immer individuelle Erfahrungswerte. Was ich klasse finde empfindet ein anderer als no go. Ist wie bei den Frauen. Da kann man auch die Katze im Sack erwischen und da gibt es keine Foren mit Erfahrungsberichten 😁 😁 .
Vom Technischen her kann ich jedenfalls nur positives berichten obwohl ich wahrscheinlich einen der ersten Polo GTI besitze und er somit schon längst "explodiert" sein sollte. Denk das liegt aber gelegentlich auch ein wenig am Fahrer. Wenn man ihn kaputtfahren möchte schafft man das denke ich auch. Mein Tip: Auf der AB den Turbo unter Volllast laufen lassen und den Schlüssel ziehen. Den Tip hab ich von nem bekannten VW Verkäufer bekommen 😁 . Dann darf man sich aber auch nicht wundern.

Ist jetzt doch etwas lang geworden, aber nun hast du Erfahrungen.

Meine Aussage mit dem 50tkm basiert auf dem subjektivem Eindruck. Bei meiner derzeitigen VW-Werkstatt stehen wöchentlich mehrere Fahrzeuge (TSI) mit Motorschaden.
Z.B. mein angesprochener Scirocco1.4 160PS mit nur Mängeln.
Bei meinem eigenem Polo war der Spruch "hm typisch TSI wieder, haben wir schon mehrere die Woche"
...
Ich bin daher sehr sehr skeptisch dem gegenüber.

Mit dem Verbrauch muss man halt schauen.
Ich fahre meinen 1.2TSI Schalter bei Vmax 190km/h abgeregelt mit 8,8l, großer Vorteil der Abregelung.
Fahre derzeit oft DD-Köln Bleifuss mit Polo.

Ich denke daher, dass der GTI sich bei 200 auch bei 10-12 einpegelt.

8,8 Liter bei 190 km/h? Wohl nicht mal mit einem TDI möglich! In der aktuellen Sport Auto sind Berichte zu was kostet Tempo 200! Ein Golf GTI war mit ca 17 Liter am sparsamsten unter den Benzinen! Ein GTD brauchte knappe 3,3 Liter weniger!!
Ich verbrauche auf freien Autobahnen( volllast) ca 14,5 Liter! Tempo 200 dauerhaft ist aber aufgrund des Verkehres eher selten (a71)

Mit dem Polo GTI sind Bleifuß 12-13 L in der Ebene realistisch, das kommt so schon hin!
Und mit meinem 1.2 TSi brauche ich im Golf 10,4 L auf 100km (Streckenabschnitt war 15 km lang),
beim Polo wirds ein Liter weniger sein.

Wer sowas wirklich braucht... gut dass ich nie Autobahn fahre, ich versuche sparsam rumzukommen.
Allerdings ist es schön, wenn man 300 öde BAB-Km abspult auch mal ordentlich auf den Pinsel zu steigen, das kann ich unterschreiben 🙂

Zitat:

Mit dem Polo GTI sind Bleifuß 12-13 L in der Ebene realistisch, das kommt so schon hin!

Nein.

300km Autobahn Vollgas bringen 14,7 bis 15,0 als angezeigten Verbrauch (auf eben diese 300km). Aber nur, wenn ab und zu mal cooling down Phasen sind (120er Zonen oder Baustellen).

Mein VW T3 mit 69 bis 70 PS braucht aber auch 12,5 Liter, egal ob 90km/h oder 120 km/h.

Zitat:

Original geschrieben von langas



Zitat:

Mit dem Polo GTI sind Bleifuß 12-13 L in der Ebene realistisch, das kommt so schon hin!

Nein.
300km Autobahn Vollgas bringen 14,7 bis 15,0 als angezeigten Verbrauch (auf eben diese 300km). Aber nur, wenn ab und zu mal cooling down Phasen sind (120er Zonen oder Baustellen).

Mein VW T3 mit 69 bis 70 PS braucht aber auch 12,5 Liter, egal ob 90km/h oder 120 km/h.

Dito. 10-15l sind Wunschdenken beim GTI in Volllast. Da hilft auch kein Shell "Fuel Save" 😁😁 . Fakt ist, dass wenn man beim GTI Vollgas gibt reißt es zwar die Tachonadel im Uhrzeigersinn im Kreis, dafür dreht sich die Tanknadel auch entsprechend schnell in die entegegengesetzte Richtung.

Im Mix mag man auf 10-15l kommen aber unter Volllast in der Ebene gönnt er sich lt BC wie gesagt ca.25l und ich denke das kommt auch ganz gut hin. Wäre schön wenn es anders wäre. Da ich im Moment mit Ösisprit für 1,44€ (Super) unterwegs bin kann grad auch mal ein bißchen mehr Gas geben 😛😛 .

Hab letztens mal getestet wie weit ich mit einer Übertankung (schätze knapp 55l) maximal komme und bin zwei Mal auf um die 900km gekommen. Top Reichweite würde ich sagen. Das sieht man selten eine Zapfsäule. Beinahe wie ein Diesel. Fahrstil war aber eher BlueMotion als GTI. Wollte immer mal 1000km schaffen, aber ich glaub dann müsste ich gelegentlich aussteigen und schieben.

Zitat:

25 Liter

Mal rechnen ... bei 225km/h 25 Liter pro 100km, also wäre der Tank (55 Liter) nach ganz exakt 1 Stunde leer.

Also jede Stunde 90 Euro reinknallen.

Machen ja Spaß, irgendwie, diese Gedanken, *gulp* 🙂😕

Zitat:

Original geschrieben von pinkisworld


Ich fahre meinen 1.2TSI Schalter bei Vmax 190km/h abgeregelt mit 8,8l, großer Vorteil der Abregelung.
Fahre derzeit oft DD-Köln Bleifuss mit Polo.

Dieser Verbrauch entsteht halt dadurch das immer wieder abgebremst wird und es immer wieder langsamere Fahrzeuge gibt.Wenn es wirklich Bleifuss wäre kommt ganz was anderes dabei heraus.

Knapp 9,0l hatte ich mit unserem Polo auch schon.

Meist kommt man mit dem 1,2 TSI erst gar nicht auf 190 km/h weil der Anlauf viel zu lang ist..

Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64



Zitat:

Original geschrieben von pinkisworld


Ich fahre meinen 1.2TSI Schalter bei Vmax 190km/h abgeregelt mit 8,8l, großer Vorteil der Abregelung.
Fahre derzeit oft DD-Köln Bleifuss mit Polo.
Dieser Verbrauch entsteht halt dadurch das immer wieder abgebremst wird und es immer wieder langsamere Fahrzeuge gibt.Wenn es wirklich Bleifuss wäre kommt ganz was anderes dabei heraus.
Knapp 9,0l hatte ich mit unserem Polo auch schon.
Meist kommt man mit dem 1,2 TSI erst gar nicht auf 190 km/h weil der Anlauf viel zu lang ist..

Eben, beim Momentanverbrauch tippe ich auf 14-15l ..., im Anlauf teils noch mehr

Deine Antwort
Ähnliche Themen