Kaufberatung: Politur und Wachs
Hallo,
ich habe 3 Autos welche ich polieren und mit einem Wachs versigeln möchte.
1. BMW 5er Touring BJ 1997 - Cosmoschwarz Metallic - Waschanlagenkratzer und starke Swirls
2. Skoda Oktavia BJ (ca.) 2000 - Schwarz Metallic - Matt und verwitterter Lack
3. Golf VI BJ 2010 - Candy Weiss - Haarlinienkratzer
Wichtig ist das die Verarbeitung leicht ist, da ich Anfänger im Polieren/Versigeln bin.
Poliermaschine (Exzenter) habe ich folgende: klick
(80mm Pads mit Klettaufnahme)
Ich suche jetzt Produkte mit denen ich alle 3 Autos wieder strahlen lassen kann und die dazu passenden Pads. Ich habe mir schon die Feinschleifpolitur - Hochglanzpolitur und Hochglanzversigelung von 3M angeguckt, sind diese zu empfehlen?
Vieleicht stellt mir jemand etwas zusammen?
Vielen Dank schon im Voraus
Tmelle
Beste Antwort im Thema
@ Timelle:
1. Metabo SXE 400: Es handelt sich bei Deiner Maschine um einen Excenter-Polierer. Du kannst die Maschine also durchaus verwenden.
Richtig ist aber, dass der 80er Teller etwas klein ist, vielleicht schaust Du mal, ob sich der Stützteller austauschen lässt. Sollte das möglich sein, dann könntest Du auf einen größeren Teller wechseln.
2. Empfehlenswerte Polituren: Ich habe gute Erfahrungen mit Meguiar's Ultimate Compound, Prima Swirl und Prima Finish gemacht.
Das Meg's ist zwar recht teuer, lässt sich aber, wie die beiden Primas auch, sowohl mit der Maschine als auch mit der Hand gut verarbeiten, außerdem ist es sehr effektiv.
3. Wachs: Ich arbeite mit Dodo Juice Blue Velvet und Purple Haze, Finish Kare 1000P Hi Temp Paste Wax und 2685 Pink Paste Wax, ValetPRO House Wax, Swizöl Concorso und Migliore Primo Blend.
Prinzipiell kann ich alle außer dem Migliore empfehlen. Das Primo empfehle ich nicht, weil ich bisher noch nicht dazu gekommen bin, es aufzutragen und weil es sich schwer verarbeiten lassen soll.
Meine Wachsempfehlung an Dich wäre aber uneingeschränkt das Finish Kare 2685. Falls Du Dich für das von alexander-barth empfohlene Set entscheiden möchtest, dann vergleiche vorher noch einmal die Preise. Die drei Teile gibt es im Einzelverkauf bei Lupus Autopflege günstiger.
4. Zusätzliche Empfehlung: Vor dem Wachsauftrag würde ich gerade bei den doch vernachlässigten Lacken der genannten Autos zu einem Pre-Cleaner greifen. Damit holst Du noch etwas mehr Tiefe, Glätte und Glanz. Hier rate ich zum Prima Amigo.
5. Reinigungsknete: Zu einer vernünftigen Wagenwäsche gehört das Kneten. Empfehlenswert: Dodo Juice Supernatural Clay Bar.
6. Meguiar's: Falls Du Dich für den Kauf von Meguiar's Produkten entscheidest: Unbedingt Preise vergleichen! Meguiar's ist bei allen Anbietern in Deutschland meiner Ansicht nach unverschämt teuer. Gerade die Hardware (Tücher, Pads, etc.) kostet hier unverhältnismäßig viel. wenn es unbedingt Meguiar's sein muss, dann kauf in England – dort sind Ersparnisse von 30% durchaus drin. (Shina a Rama oder Meguiar's)
7. Maschinen Pads: Das orangene Lake Country CCS 4" Light Cutting Pad (101mm) und das weiße Lake Country CCS 4" Polishing Pad (101mm)
8. Schau Dir zu den Produkten und sonstigen Themen unbedingt noch die FAQ an.
@ Addi (spark):
Was vergleichst Du denn da eigentlich? Bioline Reifenpflege mit Dodo Juice WAS?! Dodo hat keine Reifenpflege im Programm… 😕
Meguiar's Produkte werden übrigens durchaus auch von professionellen Aufbereitern verwendet. Möglicherweise nicht in unseren östlichen Nachbarländern, die NXT-Serie wohl auch nicht, da hier der Endkunde Zielgruppe ist, aber die Detailer Serie mit Super Degreaser, APC, X-Press Liquid Wax, Hyper Dressing, etc.pp. sicher.
Im Übrigen finde ich es nicht angebracht, den User Celsi mit irgendwelchen undeutlichen Unterstellungen zu attackieren. Celsi gilt hier als äußerst kompetent und unvoreingenommen, auch darfst Du davon ausgehen, dass die Produkte, über die er urteilt, durch ihn getestet wurden.
Du startest aber scheinbar hier den Versuch, Celsi mit ziemlich wirren Vorhaltungen zu diskreditieren.
Das finde ich völlig daneben…
@ Celsi:
Ich sehe hier keinen Fehler auf Deiner Seite. Ich würde mich übrigens sehr freuen, wenn Du in meinem "Maschine und Zubehör" Thread auch etwas schreiben würdest… 😉
Grüsse
Norske
65 Antworten
@ All:
Danke für den Zuspruch, einen Moment lang hatte ich gezweifelt, ob ich's nicht übertreibe mit Text und Bildern. Normalerweise bin ich ja in der Lage, mich zu wehren, aber diese Flut von wirren Vorwürfen, die ich zu 80% nicht verstanden habe, hat mich extrem verunsichert.
@ Norkse: Ich habe irgendwie Knöppe auf den Augen, ich finde Deinen von Dir angesprochenen 'Machinen & Zubehör' Thread nicht ?
So, nun bin ich erstmal weg, die Orange braucht 'ne Wäsche und ein wenig CG Pro Detailer ... 🙂
Gruss,
Celsi
Zitat:
Original geschrieben von Celsi
So, nun bin ich erstmal weg, die Orange braucht 'ne Wäsche und ein wenig CG Pro Detailer ... 🙂
Also, beim Baumarkt gibt es heute sicher wieder kostenlose
NANO-Versiegelungen...
*duck und weg*
Zitat:
Original geschrieben von Celsi
@ All:Danke für den Zuspruch, einen Moment lang hatte ich gezweifelt, ob ich's nicht übertreibe mit Text und Bildern. Normalerweise bin ich ja in der Lage, mich zu wehren, aber diese Flut von wirren Vorwürfen, die ich zu 80% nicht verstanden habe, hat mich extrem verunsichert.
/ignore tag setzen.
Deine Produkt- und Szenenberichte sind prima. Mach einfach wie gewohnt weiter.
ich finde es lesenswert. man kann sich was abschauen, vereinzelt ist man animiert auch mal andere produkte zu testen.
und wen es stört, man muss ja nicht alles lesen.
also: weitermachen! :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Exordium
Also, beim Baumarkt gibt es heute sicher wieder kostenlose NANO-Versiegelungen...*duck und weg*
Grins !
Das zwar nicht (besagter Baumarkt ist 40km entfenrt beim Kumpel vor der Tür), aber heute bin ich zum ersten Mal aus der Waschbox geflogen, weil hinter mir eine mordlustige Meute meinen Platzverweis gefordert hat, nur weil ich mit Eimer und Waschhandschuh gewaschen habe. Als wenn das mit den Drecksbürsten so viel schneller ginge...
Ich habe zwar mit der Aufsichtsperson dort ein Agreement, daß ich das darf ("guck mal diesen Lackzustand, würdest DU da mit ner Bürste ran, mit der vorher ein schlamm-überzogener Geländewagen gemacht wurde ?"😉, aber er will halt auch keine 5 Kunden verlieren, damit ein Handpfleger sich austoben kann.
Ich durfte dann aber mit meinen Eimer auf einen Trockenplatz ausweichen (nur die Felgen mußten noch gemacht werden), und für das Abspülen der Flegen hat der Mann dann für Lau meine Eimer mit klarem Wasser gefüllt. Das nenne ich mal Verständnis und Service. Kann den HERM Waschplatz in Mergentheim nur empfehlen 🙂
Gruss,
Celsi
Ich hab zwar kein Agreement, aber die Wachhunde kommen hier erst um 8:00 auf den Platz, wenn die Waschstrasse gegenüber von den SB-Boxen aufmacht. Diese öffnen aber glücklicherweise schon um 6:00. Für mich als Frühaufsteher daher kein Problem. 😁
Naja, sollte sich wider Erwarten um diese Uhrzeit eine Schlange bilden, würde ich auch freiwillig das Feld räumen. Aber bisher habe ich um diese Uhrzeit noch keinen Kollegen dort angetroffen.
genau darum weiche ich auf waschstrassen mit softtex aus,leider!!!!!
aber so dreckempfindlich wie mein auto ist und ich müsste jedesmal aufpassen das der alte von der waschbox nicht im die ecke kommt ne den stress mache ich mir nicht.
Was bin ich froh, dass an "meiner" Anlage selten so viellos ist. Habe gerade gewaschen und von den vier Boxen war immer mindestens eine frei. Neben mir hatte ich heute nen schwarzen CLK 63 AMG...lecker! Der Typ war gerade am Trocknen mit so nem Minituch, das der Waschanalgen-Fredl ihm gegeben hat. Ich habe ihm dann mal meinen MiracleDryer rübergereicht. Anschliesend musste ich ihm sofort die Bezugsquelle nennen! 🙂
Hallo,
ich habe mich jetzt dazu durchgerungen das Polieren mit meine Maschine doch zu probieren. Jetzt im Sonnenschein sieht man die ganzen Hologramme vom letzten "Professionellen Aufbereiter" des letzten Jahres. Ich werde alles erstmal am ältesten Auto den BMW BJ 1997 in Cosmo Schwarz ausprobieren. Dieser ist so voll Holgramme das man da nicht viel kaputt machen kann --> Gutes Übungsobjekt.
Ich habe jetzt folgende Produkte gewählt:
Meguiar's Ultimate Compound (450ml)
--> Vorpolitur
Meguiar's Deep Crystal Step 2 - Polish (473ml)
--> Finish Politur
Meguiar's Quik Clay Detailing System (473ml + 50g)
--> Voreinigung
Meguiar's NXT Wash & Wax Kit (5 items)
--> Wachs
--> Shampoo
--> Reinigungshandschuh
--> Microfasertuch
--> Auftragschwamm
Auswahl OK?
Pads:
Ich habe noch
10x Weisses Pad (Metabo Fein) --> Kostet ca. 11€ --> Ultimate Compound?
5x Lammfellpad --> kostet ca. 16€ --> Step 2 + Wachs?
Sie waren bei der Maschine dabei, sollten sich doch auch eignen oder? Ist die Verwendung so richtig?
Ich habe mir das PDF zur Anwendung (Maschinenführung ect.) angesehen.
Gruß Tmelle
Okay, los gehts:
1) Vergiss Lammfell, es sein denn, Du hast punktuell schwere Defekte zu beseitigen. Lammfell beißt HEFTIG. Nimm Schaumstoffpads!
2) Geknetet wird VOR der Politur, evtl. weißt Du das aber die Reihenfolge in Deiner Aufstellung irritiert.
3) Ich schätze MEG Ultimate Compound (UC) als wirkungsvolle Handpolitur, und sie ist auch maschinengeeignet. Vor kurzem erst hat mir ein erfahrender User hier empfohlen, sie auch mal mit der Maschine zu versuchen, weil er gute Erfahrungen gemacht hat. Deswegen rate ich Dir nicht explizit von dem UC ab. Aber bei mit gilt: Watt der Bauer net kennt, datt fritt er nicht". Ich würde für einen schwarzen 'VAG'-Lack in Verbindung mit einer (Excenter?-)Maschine die Menzerna PO85RD3.02 (Power Finish) verwenden. Dass Zeug ist absolut hologrammsicher, hält eine gute Balance zwischen "bissig" und "Hochglanz". Ich erziele mit einer Excenter und einem 'Light cutting Pad ' regelmäßig astreine Ergebnisse auf dunklen Wagen damit, nicht nur 'VAG' (Siehe auch Anhang). Der fast lächerlich heftige Spiegelglanz auf den Bildern ist auch dem verwendeten Wachs zu verdanken, aber zum größten Teil der Polierarbeit davor.
EDIT: So, nun gehts weiter:
4) ... eigentlich könnten wir vor Norskes nachfolgenden Beitrag einfach eine 4) schreiben, denn ich hätte genau das gleiche geschrieben 🙂
5) Wähle ein Wachs, das auf dunklen Lacken gut performt. Das NXT ist für einen guten Nassglanz bekannt, aber nicht so sehr für eine gute Standzeit. Das DODO JUICE Blue Velvet (gibts auch in einer noch länger haltenden Pro Version ) erreicht einen mindestens so guten Glanz (siehe Fotos) bei besserer Standzeit. Wenn Dich der Preis abschreckt: Die gibt es auch in kleinen 30ml großen Panel Pots, die sind bezahlbar und reichen locker für 2 Autos, denn das Wachs wird sehr, sehr dünn aufgetragen !
Gruss,
Celsi
DISCLAIMER: Ich empfehle hier Produkte nach meinen Erfahrungen und Vorlieben. Andere mögen mit anderen Produkten ählich gute Erfahrungen gemacht haben, was weder meine noch deren Empfehlungen 'falsch' macht: Man kann mit unterschiedlichen Produkten Gleiches erreichen.
Zitat:
Original geschrieben von Tmelle
Hallo,ich habe mich jetzt dazu durchgerungen das Polieren mit meine Maschine doch zu probieren. Jetzt im Sonnenschein sieht man die ganzen Hologramme vom letzten "Professionellen Aufbereiter" des letzten Jahres. Ich werde alles erstmal am ältesten Auto den BMW BJ 1997 in Cosmo Schwarz ausprobieren. Dieser ist so voll Holgramme das man da nicht viel kaputt machen kann --> Gutes Übungsobjekt.
Ich habe jetzt folgende Produkte gewählt:
Meguiar's Ultimate Compound (450ml)
--> Vorpolitur
Meguiar's Deep Crystal Step 2 - Polish (473ml)
--> Finish Politur
Meguiar's Quik Clay Detailing System (473ml + 50g)
--> Voreinigung
Meguiar's NXT Wash & Wax Kit (5 items)
--> Wachs
--> Shampoo
--> Reinigungshandschuh
--> Microfasertuch
--> AuftragschwammAuswahl OK?
Pads:
Ich habe noch
10x Weisses Pad (Metabo Fein) --> Kostet ca. 11€ --> Ultimate Compound?
5x Lammfellpad --> kostet ca. 16€ --> Step 2 + Wachs?Sie waren bei der Maschine dabei, sollten sich doch auch eignen oder? Ist die Verwendung so richtig?
Ich habe mir das PDF zur Anwendung (Maschinenführung ect.) angesehen.
Gruß Tmelle
Als erstes und wichtigstes:
Vorsicht mit den Lammfellpads!!!Lammfell ist extrem abrasiv, ich würde Lammfellpads nicht auf dem Lack einsetzen – zumindest dann nicht, wenn man, wie ich, unerfahren mit Maschinenpolituren ist.
Meguiar's Deep Crystal Step 2: Das Step2 ist keine eigentliche Politur. Es ist eher ein non-abrasiver Pre-Cleaner wie das Lime Prime Lite und wird unmittelbar vor dem Wachs aufgetragen. Wenn Du das NXT Tech Wax einsetzen möchtest, würde ich auf diesen Schritt verzichten. Falls Du Dich für eine Konservierung mit einem Carnauba-Wachs entscheidest, dann macht der Einsatz eines Pre-Cleaners wiederum Sinn.
Grüsse
Norske
Hallo,
danke für eure Hilfe 🙂 auf euch kann man sogar nach dem Ausscheiden aus dem Viertelfinale zählen 😁.
So nun meine neue Einkaufsliste:
(jetzt mal geordnet... natürlich knete ich erst 😉)
Meguiar's Quik Clay Detailing System (473ml + 50g)
--> Voreinigung
Menzerna Einstiegsset 3x250ml
-->Power Gloss
-->Power Finish / Intensive Finish
-->Final Finish- Hochglanzpolitur
} Hier hat mich die zweifache Empfehlung und der Preis überzeugt.
Meguiar's NXT Wash & Wax Kit (5 items)
--> Wachs
--> Shampoo
--> Reinigungshandschuh
--> Microfasertuch
--> Auftragschwamm
} Ich neheme dieses Wachs da ich es speziell für meinen Cäääändy Golf benutzen und diesen auch mal öfter pflegen möchte. Ich habe auch noch ein LG Set rumliegen ... vieleicht ist das ja was für einen dunkelen Lack?
Auswahl OK?
Pads:
Ich habe noch:
10x Weisses Pad (Metabo Fein) für Lacke --> vieleicht für die ersten zwei stufen der Politur?5x Lammfellpad -->danke für diesen wichtigen Hinweis
Bestellt wird:
3x weisses Pad von Lake Country (das Orangene ist leider nicht lieferbar)
Siehste, das hatte ich in meinem letzten Beitrag glatt vergessen:
Das Meguiar's Quick Clay Detailing System ist auch bei einem Kauf in England im Vergleich zu anderen Kneten zu teuer. Mit dem Dodo Supernatural Detailing Clay fährst Du wesentlich günstiger, selbst wenn Du noch einen Detailer als Gleitmittel dazu kaufst.
Grüsse
Norske
Hm, die weißen Lake Country Pads sind schon sehr weich, kaum abrasiv ... für den finalen (Hochglanz-)Polierschritt mit der sanften RO85RE5 aus Deinem 3er Set auf jeden Fall geeignet.
Aber für die Politur mit der härteren PO85RD3.02 oder der noch härteren POS34 nicht so toll geeignet ... wenn man nur wüßte, welchen Härtegrad "weiß" bei Metabo bedeutet ...
Wenn Du die härten Polituren mit einem zu weichen Pad machst, können sie nicht richtig wirken und evtl. bist Du dann hinterher vom Ergebnis enttäuscht ... da würde ich nichts überstürzen sondern auf Lieferbarkeit warten oder woanders kaufen ...
Gruss,
Celsi
Zitat:
Original geschrieben von Celsi
Hm, die weißen Lake Country Pads sind schon sehr weich, kaum abrasiv ... für den finalen (Hochglanz-)Polierschritt mit der sanften RO85RE5 aus Deinem 3er Set auf jeden Fall geeignet.
Aber für die Politur mit der härteren PO85RD3.02 oder der noch härteren POS34 nicht so toll geeignet ... wenn man nur wüßte, welchen Härtegrad "weiß" bei Metabo bedeutet ...
Wenn Du die härten Polituren mit einem zu weichen Pad machst, können sie nicht richtig wirken und evtl. bist Du dann hinterher vom Ergebnis enttäuscht ... da würde ich nichts überstürzen sondern auf Lieferbarkeit warten oder woanders kaufen ...Gruss,
Celsi
Dann bestelle ich mir dir sachen schonmal und besorge mir die anderen Pads später. Die Metabo Pads sind schon recht fest und nicht genoppt.