Kaufberatung: Politur und Wachs
Hallo,
ich habe 3 Autos welche ich polieren und mit einem Wachs versigeln möchte.
1. BMW 5er Touring BJ 1997 - Cosmoschwarz Metallic - Waschanlagenkratzer und starke Swirls
2. Skoda Oktavia BJ (ca.) 2000 - Schwarz Metallic - Matt und verwitterter Lack
3. Golf VI BJ 2010 - Candy Weiss - Haarlinienkratzer
Wichtig ist das die Verarbeitung leicht ist, da ich Anfänger im Polieren/Versigeln bin.
Poliermaschine (Exzenter) habe ich folgende: klick
(80mm Pads mit Klettaufnahme)
Ich suche jetzt Produkte mit denen ich alle 3 Autos wieder strahlen lassen kann und die dazu passenden Pads. Ich habe mir schon die Feinschleifpolitur - Hochglanzpolitur und Hochglanzversigelung von 3M angeguckt, sind diese zu empfehlen?
Vieleicht stellt mir jemand etwas zusammen?
Vielen Dank schon im Voraus
Tmelle
Beste Antwort im Thema
@ Timelle:
1. Metabo SXE 400: Es handelt sich bei Deiner Maschine um einen Excenter-Polierer. Du kannst die Maschine also durchaus verwenden.
Richtig ist aber, dass der 80er Teller etwas klein ist, vielleicht schaust Du mal, ob sich der Stützteller austauschen lässt. Sollte das möglich sein, dann könntest Du auf einen größeren Teller wechseln.
2. Empfehlenswerte Polituren: Ich habe gute Erfahrungen mit Meguiar's Ultimate Compound, Prima Swirl und Prima Finish gemacht.
Das Meg's ist zwar recht teuer, lässt sich aber, wie die beiden Primas auch, sowohl mit der Maschine als auch mit der Hand gut verarbeiten, außerdem ist es sehr effektiv.
3. Wachs: Ich arbeite mit Dodo Juice Blue Velvet und Purple Haze, Finish Kare 1000P Hi Temp Paste Wax und 2685 Pink Paste Wax, ValetPRO House Wax, Swizöl Concorso und Migliore Primo Blend.
Prinzipiell kann ich alle außer dem Migliore empfehlen. Das Primo empfehle ich nicht, weil ich bisher noch nicht dazu gekommen bin, es aufzutragen und weil es sich schwer verarbeiten lassen soll.
Meine Wachsempfehlung an Dich wäre aber uneingeschränkt das Finish Kare 2685. Falls Du Dich für das von alexander-barth empfohlene Set entscheiden möchtest, dann vergleiche vorher noch einmal die Preise. Die drei Teile gibt es im Einzelverkauf bei Lupus Autopflege günstiger.
4. Zusätzliche Empfehlung: Vor dem Wachsauftrag würde ich gerade bei den doch vernachlässigten Lacken der genannten Autos zu einem Pre-Cleaner greifen. Damit holst Du noch etwas mehr Tiefe, Glätte und Glanz. Hier rate ich zum Prima Amigo.
5. Reinigungsknete: Zu einer vernünftigen Wagenwäsche gehört das Kneten. Empfehlenswert: Dodo Juice Supernatural Clay Bar.
6. Meguiar's: Falls Du Dich für den Kauf von Meguiar's Produkten entscheidest: Unbedingt Preise vergleichen! Meguiar's ist bei allen Anbietern in Deutschland meiner Ansicht nach unverschämt teuer. Gerade die Hardware (Tücher, Pads, etc.) kostet hier unverhältnismäßig viel. wenn es unbedingt Meguiar's sein muss, dann kauf in England – dort sind Ersparnisse von 30% durchaus drin. (Shina a Rama oder Meguiar's)
7. Maschinen Pads: Das orangene Lake Country CCS 4" Light Cutting Pad (101mm) und das weiße Lake Country CCS 4" Polishing Pad (101mm)
8. Schau Dir zu den Produkten und sonstigen Themen unbedingt noch die FAQ an.
@ Addi (spark):
Was vergleichst Du denn da eigentlich? Bioline Reifenpflege mit Dodo Juice WAS?! Dodo hat keine Reifenpflege im Programm… 😕
Meguiar's Produkte werden übrigens durchaus auch von professionellen Aufbereitern verwendet. Möglicherweise nicht in unseren östlichen Nachbarländern, die NXT-Serie wohl auch nicht, da hier der Endkunde Zielgruppe ist, aber die Detailer Serie mit Super Degreaser, APC, X-Press Liquid Wax, Hyper Dressing, etc.pp. sicher.
Im Übrigen finde ich es nicht angebracht, den User Celsi mit irgendwelchen undeutlichen Unterstellungen zu attackieren. Celsi gilt hier als äußerst kompetent und unvoreingenommen, auch darfst Du davon ausgehen, dass die Produkte, über die er urteilt, durch ihn getestet wurden.
Du startest aber scheinbar hier den Versuch, Celsi mit ziemlich wirren Vorhaltungen zu diskreditieren.
Das finde ich völlig daneben…
@ Celsi:
Ich sehe hier keinen Fehler auf Deiner Seite. Ich würde mich übrigens sehr freuen, wenn Du in meinem "Maschine und Zubehör" Thread auch etwas schreiben würdest… 😉
Grüsse
Norske
65 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von norske
Siehste, das hatte ich in meinem letzten Beitrag glatt vergessen:
Das Meguiar's Quick Clay Detailing System ist auch bei einem Kauf in England im Vergleich zu anderen Kneten zu teuer. Mit dem Dodo Supernatural Detailing Clay fährst Du wesentlich günstiger, selbst wenn Du noch einen Detailer als Gleitmittel dazu kaufst.Grüsse
Norske
Bei den Kneten gibt es ja zum Glück tausende alternativen 😉. Danke für den Hinweis!
Sry für den 3-Fach Post aber mit der Editieren Funktion sind keine Bildergalerieen möglich?
Naja hier für euch noch ein paar Bilder vom Pad
Hallo,
ich habe mich jetzt entschieden mir eine professionelle Poliermaschine (exzenter) zu kaufen, da ich mich nebenberuflich mit der Fahrzeugpflege beschäftigen möchte und ich schon anfragen von meiner Familie und nachbarn bekommen habe.
Ich habe mich jetzt schon bei Makita und Flex umgesehen. Besonders ins auge sind mir die Makita BO6040 und die Flex XC 3401 VRG. Ist das Zubehör von Flex auch zu empfehlen (Pads und Microfasertücher), dann würde ich mir die Maschine im Set kaufen, oder sollte man die zuvor empfehlten Pads verwenden.
Gruß Tmelle
Hallo an alle!
Da es jede Menge Threads gibt und die Überschrift genau passt, erweitere ich diesen Thread mit meinen Fragen weiter.
Nach 2 Jahren Erfahrung mit Sonax (ich weiß 😉 aber es ist überall zu kaufen) will ich mir jetzt neue und vor allem bessere Lackpflegeprodukte kaufen. Zusätzlich werde ich mir ein paar neue MFT, sowie Pads bestellen. Waschen, Kneten, Polieren und Wachsen (mit Hand) beherrsche ich in Zwischenzeit glaube sehr gut.
Mein Auto ist 9,5 Jahre alt, Farbe ist blau metallic (Focus blau) und es sind viele Feinkratzer als auch ein paar tiefere Kratzer vorhanden.
Ich möchte diese so gut wie es halt mit dem Handpolieren geht beseitigen (Kraft und Ausdauer habe ich), und dann versigeln mit einem gutem Wachs.
Ich habe einige Threads in diesem Forum gelesen, wollte mir zuerst 3M-Produkte kaufen aber dann zum Schluss habe ich mich (fast) für:
1. Politur - Meguiars Ultimate Compound (Politur)
und
2. Wachs - Collinite Super DoubleCoat Auto Wax #476 (Wachs)
entschieden. Ich habe diese Entscheidung ausschließlich anhand von gelesenen Threads bzw. ihren Erfahrungen getroffen, gekauft habe ich noch nichts, wollte zuerst hier nochmals nachfragen.
Was ist ihre Meinung/Erfahrung zu diesen Produkten? Sind die für mein Auto bzw. Fall geeignet (Handpolieren und viele Feinkratzer)?
Ich erwarte nicht ein perfektes Ergebnis, dazu bräuchte man eine Poliermaschine, und, und.. Mein Auto dient dazu, mich von A nach B zu bringen und soll halt nur etwas schöner bzw. gepflegter ausschauen.
Bedanke mich für Ihre Antworten im Voraus.
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
was habe ich falsch gemacht, da ich auch nach 5 Tagen keine Antwort gekriegt habe?
Ich habe einige Threads über Waschen/Polieren/Wachse und zweimal FAQ gelesen. Habe mich fast entschieden welche Produkte ich kaufen möchte, aber wollte zuerst ihre Meinung/Erfahrung zu meiner Entscheidung hören.
Fast jeder kriegt eine Antwort obwohl viele von denen nicht mal FAQ gelesen haben. Ihr müsst fast jeden Tag einem oder anderem erklären, zuerst FAQ, dann SUFU, und erst danach Fragen stellen.
Seien sie bitte so nett und hilft mir bei der Entscheidung.
In der Zwischenzeit halte ich folgende Schritte für meinen Fall als sinnvoll:
1. Politur - Meguiars Ultimate Compound (klick )
2. Lackpflegemittel bzw. Glanz - Meguiars Deep Crystal Polish Step2 (klick )
3. Wachs - Collinite Super DoubleCoat Auto Wax #476 (klick )
Bitte euch nochmals um konstruktive Antworten. Danke!
Du hat nichts falsch gemacht, es ging nur etwas unter😉
Die Politur, die du dir rausgesucht hast ist für jeden Handpolierer zu empfehlen. Für richtig Swirls hab ich noch nichts besseres genutzt. Außerdem hast du Glück, der Lack von Ford ist nicht sehr hart, so das du auch feine Kratzer, die man ohne richtige Beleuchtung sieht entfernen kannst.
Den Deep Crystal hab ich noch nicht versucht, und lese auch recht wenig darüber. Für mich ziehe ich ihn auch icht in Betracht, da Silikon drin ist.
Alternativern Sind Chemical Guys Vertua Bond, Prima Amigo, Dodo Lime Prime und Raceglaze Pre Wax Cleaner, die sich allesamt hervorragend verarbeiten lassen und glatten und glänzenden lack erzeugen.
Das 476S ist ein gute Wahl.
Hast du genug Schwämme für die Produkte, bzw. weißt welche man wofür benutzt?
Zitat:
Original geschrieben von MK1_FoFo_Diesel
was habe ich falsch gemacht, da ich auch nach 5 Tagen keine Antwort gekriegt habe?
Gar nichts. Ich für meinen Teil habe deine Frage schlicht übersehen.
Zitat:
1. Politur - Meguiars Ultimate Compound (klick )
2. Lackpflegemittel bzw. Glanz - Meguiars Deep Crystal Polish Step2 (klick )
3. Wachs - Collinite Super DoubleCoat Auto Wax #476 (klick )
Die Produkte sind grundsätzlich nicht verkehrt, allerdings kann ich zu dem step2 nichts sagen. Das möge bitte jemand beurteilen, der das schonmal ausprobiert hat.
Erstmals danke euch für die Antworten.
Bezüglich M.Deep Crystal - Step2 habe ich auch relativ wenig gelesen, vielleicht ist es überhaupt nicht notwendig.
Ich habe nur gedacht vor dem #476 den Glanz nochmals zu erhöhen und dann anschließend zu versigeln.
Im Anhang ist meine provisorische Bestellung „Version 1“. Falls etwas fehlt, bitte macht Vorschläge.
Fürs Auftragen von Politur und Wachs plane ich den Gripper von CG mit den 3 Pads, sowie 3 Pads von Lupus zu benutzen (siehe Anhang).
Alte Schwämme und MFT habe ich noch, aber diese plane ich für die Innenraum-, Reifen- und Motorpflege zu benützten. Zwie Eimer, Sonax-Knete (neu) sowie Nigrin Schampoo sind auch vorhanden.
P.S. Natürlich habe ich mich auch bei ??? angemeldet (siehe Rabatte).
Ich finde die Zusammenstellung der MFTs etwas - wie soll ich sagen - wirr. Warum nimmst du nicht ne grössere Menge von einem Tuch? Oder willst du einfach verschiedene antesten?
Den CG-Waschhandschuh würde ich durch den Fix40 ersetzen.
PS: Solche Links auf Fremdforen werden hier meines Wissens nicht gern gesehen.
Das Cobra All Purpose Mikrofasertuch ist sehr dünn, nehme ich nur für Innenraum, Felgen und sowas. Für den gleich Preis kriegs du auch das CG Chubby Supra. Das ist schon etwas "mehr Tuch".
Ich seh in deiner Liste auch noch kein Trockentuch. Da würde ich das Orange Drying Towel nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Ich finde die Zusammenstellung der MFTs etwas - wie soll ich sagen - wirr. Warum nimmst du nicht ne grössere Menge von einem Tuch? Oder willst du einfach verschiedene antesten?Genau, will eigene Erfahrung (Trocknen/Auspolieren).
Original geschrieben von AMenge
Den CG-Waschhandschuh würde ich durch den Fix40 ersetzen.Danke, ich werde den nehmen.
Original geschrieben von AMenge
PS: Solche Links auf Fremdforen werden hier meines Wissens nicht gern gesehen.Ist schon weg 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Moe
Das Cobra All Purpose Mikrofasertuch ist sehr dünn, nehme ich nur für Innenraum, Felgen und sowas. Für den gleich Preis kriegs du auch das CG Chubby Supra. Das ist schon etwas "mehr Tuch".Ich seh in deiner Liste auch noch kein Trockentuch. Da würde ich das Orange Drying Towel nehmen.
Danke für den Hinweis mit CG Supra.
Orangeist mir etwas zu groß, aber ich werde es kaufen und dann live testen.
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Den CG-Waschhandschuh würde ich durch den Fix40 ersetzen.
Leider derzeit nicht lieferbar bzw. bestellbar. Eine alternative Empfehlung?
Wenn du vor einer Bestellung aus England (die bei mir hervorragnd geklappt hat) nicht zurückschreckst, dann kann ich dir das Elite Ultra Plush Deep Pile Drying Towel nur ans Herz legen. Ein langer Name für ein fantastisches Tuch. Selbst wenn sich das Tuch nass anfühlt, nimmt es das Wasser immer noch rückstandslos auf. Für meinen Octavia reicht ein Tuch locker.
Edit:
Vergiss das ganze Geschwafel, ich war in Gedanken bei nem Trockentuch! Muss es für den Waschhandschuh zwingend Lupus sein? Ich habe sowohl den Fix40 als auch den CG-Handschuh zuhause. Letzteren hatte ich mir mal für die Felgen gekauft und benutze ihn auch nur dafür. Er fällt im direkten Vergleich deutlich gegen den Fix40 ab.
Der Dodo Wookie Fist soll sehr gut sein, ist aber nicht jedermanns Sache, nach dem, was ich so gelesen habe.
Hehe, ja die Wookie Fist ist echt ne Wucht😁 Meiner Meinung nach ein echt genialer Waschhandschuh, sehr weich und Wahnsinns Wasseraufnahme. Hat aber leider seinen Preis, da krieg ich fast 2 Fix40 für🙁.
Dann vielleicht woanders bestellen, oder den von Meguiars Ultimate Wash Mitt nehmen. Ist aber etwas dünner als der Fix 40.