Kaufberatung: Pilot Assist V90 oder XC90
Hallo Zusammen,
nach längerer Überlegung habe ich mich von meinem wunderschönen S80 Executive getrennt. Der Wagen hat mich über 4 Jahre begleitet, deswegen wird Ihm auch bald ein Blog Artikel gewidmet, ich war immer sehr zufrieden mit dem Fahrzeug. Allerdings brauchen wir nun etwas mehr Platz und ich möchte gerne ein intelligenteres Fahrzeug. Der S80 hatte nur den Abstandsregeltempomat, mit welchem ich auch immer Recht zufrieden war.
Nun soll Ersatz her, ich möchte gerne einen V90, die anderen Familienmitglieder einen XC90. Nun stellt sich die Frage, welches Fahrzeug beherrscht teilautonomes Fahren besser?
Der V90 kommt immer mit Pilot Assist 2 (bis 130km/h), XC90 hat bis zum MY2018 "nur" Pilot Assist (bis 50km/h).
Brauche das System für zähfließenden Verkehr sowie Stop&Go.
Kennt jemand beide Systeme? Wie groß ist der Unterschied im Alltag?
Viele Grüße
31 Antworten
Ein 22“ Reifen hat beim XC90 die Größe 275/35 und damit noch weniger Gummi als der 245/45. Und das empfinde ich als immer noch sehr angenehm.
Mehr wollte ich nicht sagen.
Zitat:
@digidoctor schrieb am 8. März 2020 um 17:49:58 Uhr:
Kleiner Tipp: V90 Ins 245/45/18 und XC90 235/65/18. Jetzt mal interpolieren...
Genau diese 18" hatte mein S80, das Fahrwerk war damit zumindest in der Stadt und auf der Landstraße überfordert.
Zum Facelift wurde das wohl besser! Hatte Mal auf einem A7 die 21" das war absolut grauenhaft, genau das selbe Spiel beim A8. Gerade Schlaglöcher schlagen direkt durch. Für mich war das absolut nichts.
Wie viel lauter ist den der XC90 im Vergleich zum V90?
Zitat:
@TomZed schrieb am 8. März 2020 um 15:25:15 Uhr:
Du kannst den PA2 im XC90 nachrüsten lassen. Ich hatte damals einen XC90 EZ 10/2015 und hatte den PA2 dann ich glaube ein Jahr später nachrüsten lassen. Waren glaube 200€ oder so als SW-Update.
Mit dem Nachrüsten bin ich mir doch nicht so sicher, ab MY 2017 haben die Fahrzeuge Road Edge Detection mit an Bord. Oder lässt sich das auch per SW Freischalten?
Zitat:
@TomZed schrieb am 8. März 2020 um 18:09:34 Uhr:
Ein 22“ Reifen hat beim XC90 die Größe 275/35 und damit noch weniger Gummi als der 245/45. Und das empfinde ich als immer noch sehr angenehm.
Mehr wollte ich nicht sagen.
Weniger Gummi als die 18 Zoll Bereifung beim V90 Inscription? Das hat doch niemand bezweifelt. Aber es geht hier um 20 Zoll auf dem Inscription V90....
Ähnliche Themen
Für mich gewinnt den Contest klar der XC aus lediglich einem Grund: die Langstreckentauglichkeit. Da kann keine Limousine/Kombi mithalten. Reifengrößen lassen sich individuell anpassen, Sitzpositionen nicht. Sparsam ist der Wagen auch noch, wenn auch nicht auf dem Niveau eines V90.
MfG Paule
Zitat:
@Elementr!x schrieb am 8. März 2020 um 11:31:07 Uhr:
Zitat:
@Volvonord23812 schrieb am 8. März 2020 um 10:40:44 Uhr:
Ich bin auch vom S80 auf den V90 Inscription umgestiegen. Ich würde persönlich das Fahrzeug nicht mehr mit 20 Zöller nehmen, die Grundhärte wird durch diese optisch zwar schönen Felgen noch verstärkt.Danke für den Hinweis, mir war der S80 mit den 18" schon zu hart.
Welchen Motor hattest du im S80 und welchen im V90? Hatte die Seitenfenster aus Verbundglas, braucht man die im V90 oder ist der so schon leise genug?
Ich hatte im S80 den 2,4 l mit 170 S drin, auf dem hatte ich 17’er Felgen; im V90 habe ich 190 Diesel PS. Im S80 5-Gang Automatik vs. 8-Gang Automatik im V90.
Ich bin seit 2010 3x im Jahr für längere Strecken (jeweils 4-5000 km) diverse Mietwagen gefahren, auch u.a. BMW, und andere. Daher habe ich auch gewisse Vergleiche für mich angestellt.
Der V90 ist für mich insgesamt ein Top-Fahrzeug, ich wäre persönlich wahrscheinlich auch mit dem 150 PS Diesel klargekommen, allerdings bin ich kein Raser und fahre mit meinen privaten Fahrzeugen grundsätzlich nicht über
150km/h.
@digidoctor ...
Zuallererst sind es so oder so unterschiedliche Fahrzeuge.
Was ich jedoch darstellen wollte ist, dass mein aktueller XC90 trotz der 22“ Reifen mit noch weniger Gummi als die 245er auf dem V90 aus meiner Sicht (mit LuFa) deutlich weicher abrollt als meine 21“ auf meinem alten XC90 aus 2015, obwohl ich damals noch das Dämpferupdate bekam.
Wahrnehmungen sind da unterschiedlich. Bei meinem Lagerfahrzeug war das Intelli-Safe Paket dabei und nach kurzer Probe war für mich persönlich klar, das ich sowas nicht bei freier Häckchenwahl hätte mit bestellt. Der PA ist in meinen Augen eine Spielerei und sonst nichts. Der Abstandsradar ist hingegen super.
Moin
Ich nutze den PA täglich und möchte auf der AB nie mehr ohne.
Mein XC90 MY 2016 habe ich beim Kauf letztes Jahr von PA1 auf PA2 per Softwareupdate aufgerüstet, schneller als 135 km/h bin ich selten unterwegs, für mich ein Traum.
Grüße
Der Dingens
Moin zusammen,
ich fahre einen V90 MY17 mit dem PA für 130 (effektiv bis 139 kann ich bestätigen) und nutze den PA aktiv jede Fahrt.
Möchte ich nicht mehr missen.
V90/XC90 kann ich bzgl PA nicht pers. vergleichen, wenn beide bis 130 nominal funktionieren, wäre es für mich kein Entscheidungsmerkmal.
Gruss CS
Mich nervt die permanent erforderliche Konzentration auf das nächste Lenkradstkreicheln und die Kontrolle des Assistenten ob er auch arbeitet mehr, als die Entlastung. Die Vorwarnung ignoriert, führt die nächste Eskalationsstufe mit dem Warnton dann noch zum deutlichen Absenken des Lautstärkepegels der Medien.
Alles in allem für mich in dem Bereich noch kein Autonomielevel, der einen wirklichen Mehrwert bildet. Auch wenn er sicher gut gemeint ist.
ACC nutze ich allerdings schon gewohnheitsmäßig bei grundsätzlich jeder Fahrt. Auch zum Bäcker.
Alles Übungssache! 😉 Ich habe inzwischen einen "Lenkradgriff", der immer etwas Spannung hält, dann beschwert sich der PA nicht mehr. Ich nutze ihn auf der Autobahn ständig.
Grüße vom Ostelch
Lenkradgriff = Handschuh 😎
Zitat:
@TomZed schrieb am 11. März 2020 um 15:36:00 Uhr:
Lenkradgriff = Handschuh 😎
Eigentlich trägt der Herr ja immer leichte Autofahrerhandschuh, klar. 😉 Schwer zu beschreiben, mein "Lenkradgriff". Ich mache den linken Arm etwas schwerer und das reicht dem PA als Signal, dass ich brav "lenke".
Grüße vom Ostelch
Verstehe 😉