Kaufberatung - Phillips H7 Halogen

VW Passat B6/3C

Hallo leute ich habe mir osram night breaker unlimitted +110 H7 gekauft und bin sehr unzufrieden was die lichtstärke angeht!

Nun dachte ich mir die phillips +130H7 zu kaufen, aber ich habe 2 gefunden wer kann mir da helfen welche bessr sind und die länger halten und zwar die
Philips WhiteVision Xenon Effect H7 oder die
Philips +130 H7 X-treme Vision ?

Danke euch im vorraus

32 Antworten

Für den B6 gibt es keine legale Option, das Abblend- und Fernlicht auf LED umzurüsten.

aso ja das ist schade. ja auf xenon will ich nicht umrüsten!

Welches Bj isn deiner?

2010

Ähnliche Themen

Naja gut dann fällt das schonmal weg...

Die Projektionsscheinwerfer beim Passat arbeiten mit den Osram Nightbreakern oder ähnlichen 120% Lampen nicht richtig wegen eines dann vorhandenen Fokussierungsfehler. Ich habe Osram Siverstar 2.0 -60% mehr Licht- installiert und habe wesentlich besseres Licht als mit den testweise installierten Nicghtbreaker plus.
Andere Lampen mit plus 50% sind auch heller mit besserem Lichtkegel.

Äh, was? Wie kommst Du auf einen "Fokussierungsfehler"? Ich habe z.Zt. die Night Breaker drin, hatte test- und vergleichsweise einen in einem Scheinwerfer gegen ein VW-Original im anderen Scheinwerfer antreten lassen. Da ist - was das Abbild angeht - exakt kein Unterschied! Vermutlich hast Du deinen Night Breaker nur falsch eingebaut.

Ich glaube, ich lass das einfach. Man liest bei den Lampen häufig das die nach 3 bis 4 Monaten den Geist aufgegeben. Und dafür sind mir 20€ zuviel

Zitat:

@Driverdidi schrieb am 16. November 2015 um 21:44:48 Uhr:


Man liest bei den Lampen häufig das die nach 3 bis 4 Monaten den Geist aufgegeben.

Pssst. Leise! Meine sind seit Februar drin, nicht das die das noch mitkriegen und plötzlich und unerwartet versterben! Ach ja, zur Info: Jahreskilometerleistung >40tkm, die Dinger sind also vergleichsweise oft eingeschaltet.

Man soll nicht alles glauben, was man so "liest"...

Andererseits: wem 20,-€ (und das ist so ziemlich die Untergrenze momentan) für brauchbare Hauptscheinwerfer-Glühlampen schon zu viel sind, der sollte vielleicht lieber den Bus nehmen.

Meine Osram Nightbreaker Unlimited H7 kosteten online 15 €. Die aus dem vorigen Jahr hielten 12 Monate bei ca. 36 Tkm Jahresleistung. Das finde ich OK. Dazu noch gute Wischer vom gleichen Versender. Da kann kein Baumarkt oder ähnliches mithalten, trotz Versandkosten.

Bis bald,
Euer Berliner67

So, Nachtrag. Meine Osram Night Breaker unlimited H7 64210NBU-HCB haben genau 35650Km oder vom 20.02.2015 bis zum 20.11.2015 gehalten (Licht immer auf Automatik, jeden Tag mehrfach in eine Tiefgarage rein und wieder raus, Licht an unter Autobahn-Brücken uswusf.. Ich tippe auf durchschnittlich 16-20 Einschaltvorgänge pro Tag, die meisten für mindestens eine Minute, einige wenige für kürzer (die unter langen Brücken durch)).
Jetzt sind Philips X-treme Vision +130% H7 12972XV+S2 drin, mal sehen, wie lange die halten.

Ach ja: eine der gebrauchten Osram im Vergleich zur neuen Philips, auf eine weiße Wand in ca. 3m Entfernung: weder ein sichtbarer Unterschied in der Lichtfarbe noch in der Helligkeit. Das entspricht den technischen Daten, beide haben 1500Lm.

Und nochwas: "defokussiert" war und ist da gar nichts. Die Glühwendel hat eine definitierte Position im Glaskolben, sonst würde die Glühlampe keine E-Nummer bekommen. Anders gesagt: die Behauptung einer "Defokussierung" ist totaler Blödsinn, entstanden durch Einbaufehler oder durch einen einzelnen Produktfehler (den man auch vor dem Einbau schon erkennen kann).

Da ich auch die Erfahrung gemacht habe das die Markenbirnen gutes Licht machen,aber nach ca. einem Jahr beide Birnen innerhalb von einer Woche den Geist aufgegebenen haben,dieses aber leider immer in einem ungünstigen Moment ,wollte ich wissen ob man die Teile im Zweifelsfall schnell gewechselt bekommt????

Am besten noch unter erschwerten Bedingungen:
Nachts bei bei -10 Grad und frischem Ostwind auf einer einsamen Landstraße zB.
PS:Ich hab keine Gynäkologenhände.🙂

"Kommt darauf an": beim ersten Mal habe ich bestimmt ne halbe Stunde gebraucht. Mußte aber währenddessen googeln, wie es geht (in der BDA steht es falsch drin, und es gibt mindestens zwei Möglichkeiten), und dann will man ja auch nichts kaputtmachen oder durch zu viel Druck verstellen oder sowas. Jetzt, beim zweiten Mal, pro Seite vielleicht drei Minuten oder so.

Eiskalte Hände durch eisigen Wind sind natürlich erschwerte Bedingungen.

Zum Thema Wechsel: im Carport bei 5°C beide Seiten innerhalb 10 min gemütlich gewechselt. Auf der Beifahrerseite ist der Wischwasserbehälter etwas im Weg.
Bei mir 2,0 CR, 10/2008: Gummikappe innen ab; durchfassen und Lampenstecker leicht nach rechts drehen (Bajonettverschluss, springt dann fast raus); Lampenstecker rausholen, Lampe herausziehen; neue Lampe mit Tuch angefasst in den Lampenstecker einstecken (kommt durch den Federmechanismus wieder etwas heraus); Lampenstecker wieder einführen und dann einfach etwas fummeln bis man denn Bajonettverschluss erwischt hat (rastet dann ganz leichtgängig ein, sitzt aber trotzdem fest); Gummikappe wieder rauf und Licht testen. Ich würde beim ersten Mal auf der Fahrer anfangen.

Wenn da Licht irgend wo nachts in der kalten Pampa kaputt geht, würde ich, um gesehen zu werden, einfach die Nebelscheinwerfer vorn anmachen und nach Hause fahren. Ist zwar nicht ganz rechtens aber besser als wenn einem am Straßenrand noch schlimmeres passiert.

Bis bald
Euer Berliner67

Stimmt nicht ganz. Sobald dir nachts eine Birne vom Abblendlicht kaputr geht darfst du die NSW zuschalten, um besser gesehen zu werden, musst aber bald möglichst die Birne wechseln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen