Kaufberatung Peugeot 207 Sport 120 VTi Automatik

Peugeot 207 1 (W)

Hallo zusammen,

ich bräuchte da mal ein paar Meinungen zu diesem Fahrzeug:
aus erster Hand, Winterräder auf Stahlfelge mit Radkappen, kein Rost, keine Lackschäden

Peugeot 207 Sport 120 VTi Automatik Preis VB 6500€ Privat
EZ 11/2007
33.860 km
Benzin
88 kW (120 PS)
Automatik
Anzahl der Fahrzeughalter: 1
HU:11/2014
Farbe: Orange metallic
Innenausstattung: Stoff
Farbe der Innenausstattung: Schwarz
Anzahl der Türen: 4/5 Türen

Ausstattung Innenausstattung

Bordcomputer
CD-Spieler
Elektr. Fensterheber
Klimatisierung (Klimaanlage Automatic )
Servolenkung
Sportsitze
Tuner/Radio
Zentralverriegelung

Außenausstattung

Elektr. Seitenspiegel
Leichtmetallfelgen
Sportpaket

Extras

Nichtraucher-Fahrzeug
Scheckheftgepflegt

Sicherheit & Umwelt

ABS
ESP
Elektr. Wegfahrsperre
Kurvenlicht
Lichtsensor
Nebelscheinwerfer
Regensensor

Wäre auch ganz gut wenn mir jemand erklären könnte worauf ich bei Kauf achten sollte und wo

eventuelle Schwachstellen sind und die Serviceintervalle...

Für alle Antworten im vorraus ein Danke Schön
Gruß

18 Antworten

Normalerweise sagt man ja immer das die Ölfüllung ein Autoleben lang hält. Ist natürlich Humbug. Bei 33.000 würde ich mir da aber noch keine Sorgen machen. Ich würde bei einem 6-stelligen Kilometerstand mal darüber nachdenken.

Zitat:

Original geschrieben von Dynamix


Normalerweise sagt man ja immer das die Ölfüllung ein Autoleben lang hält. Ist natürlich Humbug...

Wenn man bedenkt, daß die Autos heutzutage kaum noch die 200.000km Grenze erreichen, stimmt das mit dem "Autoleben lang" leider schon...🙁

Bei Schaltgetriebe wird das Öl sowieso beim Kupplungswechsel erneuert, aber eben bei Automatik ist das wohl wieder was anderes.

ok. Danke für die Infos. Weiß jemand welches Getriebeöl Freigabe der Peugi hat? Eine Anleitung wie man das macht?

Rein vom Gefühl her würde ich bei 120-150tkm das Getriebeöl mal wechseln. Wenn man den Wagen dann noch weiterfährt, ist man da auf der sicheren Seite.

Die Komponenten haben sich in den letzten Jahrzehnten massiv verbessert, aber auch das Verständnis für Auswechselungen hat abgenommen. In den 80gern war es völlig normal, dass man alle 5tkm zum Ölwechsel muss. Da war es auch nicht ungewöhnlich, wenn bei 60-80tkm alle Radlager ausgetauscht wurden oder nach 4 Jahren die Stoßdämpfer durch waren.
Das sind Dinge, die heute erst deutlich später fällig sind.

Beim Begriff ''Autoleben'' muss man aufpassen. Kunde und Hersteller interpretieren diesen anders. Für den Kunden ist es die Zeit, die man das Auto tatsachlich fahren kann. Für den Hersteller ist es jedoch die Zeit, in der man das Auto sinnvoll abschreiben kann. Diese beiden Zeiten unterscheiden sich natürlich deutlich.
Als VAG den Partikelfilter eingeführt hat, gab's den Slogan ''Der hält ein Autoleben lang''. Aus der Sicht der Herstellers stimmte dies auch, denn da endet ein Autoleben meist nach 6-8 Jahren oder 120-150tkm.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen