ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Kaufberatung - Pendler 38k Budget

Kaufberatung - Pendler 38k Budget

Auto Empfehlung - Automatik

Hallo zusammen,

ich habe mich dazu entschlossen ein neues Auto zukaufen und mich von meinem i20 zu verabschieden.

Mein Arbeitsweg beträgt 100km 5x die Woche, der Wagen sollte sehr robust sein und lange leben (natürlich ist die Pflege und regelmäßige Inspektionen ein wichtiger Bestandteil von langer Lebenszeit)

Habe mir in letzter Zeit einige Kompakt SUVs angeschaut (Audi Q3, Skoda Kodiaq) da ich etwas sportliches suche jedoch ich für die Zukunft mit meiner Partnerin auch was suche wo etwas mehr Platz ist (Kind in Planung ??) Bin ich etwas unsicher und hoffe von euren Erfahrungen etwas schlauer zu werden, es muss natürlich kein SUV sein. Vielleicht auch ganz nützlich zu wissen das ich 1.90m groß bin ??

Mir gefällt BMW auch sehr gut, leider hört man oft nicht so gutes, aber gerne könnt ihr mir von euren Erfahrungen erzählen.

Ausstattungsmäßig muss er nicht all zu dick aufgestellt sein, Park Sensoren und Kamera wären erwünscht, genauso wie Tempomat und Apple car play sollte er haben. Das budget beträgt 38k habe mir ein Auto vorgestellt was gerad die Inspektion hinter sich hat also entweder im frischen 30k oder 60k km stand. Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen, danke euch schonmal im Voraus ??

Ähnliche Themen
17 Antworten

Aus meiner Sicht fährt sich ein Kombi besser als ein SUV und ist sparsamer sowie praktischer.

Mein Tip ist der Mazda 6 als Kombi mit dem 150 oder 184 PS Diesel und der komfortablen Wandlerautomatik. Im Budget liegt ein fast neues Fahrzeug. Alle ab März 2022 zugelassenen Mazda haben 6 Jahre Werksgarantie. Ob es von der Größe passt weiß ich nicht, muss man testen

Wie ist denn das Fahrprofil? Die 100 km (einfache Strecke oder hin und zurück?) - geht's da auf die Autobahn (mit hoher Geschwindigkeit), oder Landstraße?

 

Sportlich ist wieder so ein Schlagwort, wo jedeR was anderes darunter versteht. Ordentliche Beschleunigung? Hohe Geschwindigkeit? Ein Wetzeisen zum Kurven räubern? Oder nur etwas sportliches Aussehen? Wobei an einem Kodiaq für mich zumindest optisch nichts sportlich ist.

 

Soll das Fahrwerk eher sportlich - hart sein, oder eher komfortabel?

Handschaltung oder Automatik?

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 13. August 2023 um 21:01:36 Uhr:

Wie ist denn das Fahrprofil? Die 100 km (einfache Strecke oder hin und zurück?) - geht's da auf die Autobahn (mit hoher Geschwindigkeit), oder Landstraße?

Sportlich ist wieder so ein Schlagwort, wo jedeR was anderes darunter versteht. Ordentliche Beschleunigung? Hohe Geschwindigkeit? Ein Wetzeisen zum Kurven räubern? Oder nur etwas sportliches Aussehen? Wobei an einem Kodiaq für mich zumindest optisch nichts sportlich ist.

Soll das Fahrwerk eher sportlich - hart sein, oder eher komfortabel?

Handschaltung oder Automatik?

Hey, es ging sich’s eher ums aussehen. Sind insgesamt 100km am Tag also 50 hin 50 zurück und 90% nur Autobahn. Automatik sollte es sein, stimmt der Kodiaq ist nicht sportlich hatte mich aber wegen der Ausstattung sehr angesprochen.

Der Arbeitsweg ist wahrscheinlich überwiegend Autobahn?

Ich wäre bei den Anforderungen bei einem 5er BMW oder einer Mercedes E-Klasse mit Dieselmotor.

Komfortabel, hochwertig, sparsam. Bei Bedarf auch mit genialen Sechszylindermotoren zu bekommen.

Schon mal über Peugeot oder Citroen nachgedacht? Ein Peugeot 308 Kombi sieht jetzt nicht unbedingt langweilig aus...

 

Oder eben Mazda 6.

 

Die Koreaner (Hyundai und Kia) haben als Automatik DKG; wie gut die ist, weiß ich nicht.

Würde da so einen typischen Vertreterkombi als Leasingrückläufer und Diesel vorschlagen (5er, E, Passat).

Sind im Budget, haben ausreichend Platz und gute Fahrleistungen. Da würde Ich mir nicht freiwillig einen Kompaktwagen oder SUV antun.

Vielleicht ein gebrauchter Mercedes GLB - verschiedene Motoren, viel Platz und im Aussehen hervorstechend im heutigen

Autoeinerlei.

in dieser Preisregion hat man auf dem Markt der jungen Gebrauchten eine ziemlich grosse Auswahl. Ich würde mir auch eher einen Kombi als einen SUV zulegen, sportlich und SUV ist immer so eine Sache, auch vom Platz sind SUVs nicht unbedingt im Vorteil.

Vorschläge:

Volvo V60

BMW 5er, (3er geht natürlich auch, ist aber deutlich "kompakter")

Audi A6 bzw. A4

selbst nach einer E-Klasse könnte man schauen

kleiner oder günstiger geht natürlich immer, je nachdem was einem so vorschwebt.

Bei der Laufleistung würde ich immer noch den Diesel bevorzugen, es sei denn du hättest die Möglichkeit ein E-Auto zu laden, das wäre dann natürlich eine Alternative. Die privaten Stromtarife sind mittlerweile wieder auf "Vorkriegs-Niveau" angekommen.

Zitat:

@moto-tubby schrieb am 14. August 2023 um 10:02:43 Uhr:

in dieser Preisregion hat man auf dem Markt der jungen Gebrauchten eine ziemlich grosse Auswahl. Ich würde mir auch eher einen Kombi als einen SUV zulegen, sportlich und SUV ist immer so eine Sache, auch vom Platz sind SUVs nicht unbedingt im Vorteil.

Vorschläge:

Volvo V60

BMW 5er, (3er geht natürlich auch, ist aber deutlich "kompakter")

Audi A6 bzw. A4

selbst nach einer E-Klasse könnte man schauen

kleiner oder günstiger geht natürlich immer, je nachdem was einem so vorschwebt.

Bei der Laufleistung würde ich immer noch den Diesel bevorzugen, es sei denn du hättest die Möglichkeit ein E-Auto zu laden, das wäre dann natürlich eine Alternative. Die privaten Stromtarife sind mittlerweile wieder auf "Vorkriegs-Niveau" angekommen.

Hi,

 

danke dir erstmal für dein Kommentar habe mit tatsächlich schon den a6 und den a4 angeschaut, gibt es irgendwelche besonderen Vorteile beim a6 außer natürlich das Interieur was anders aussieht mit dem eingebauten Display etc? Weil preislich liegen die da schon ein paar tausend auseinander, gefallen tun mir aber beide.

Liebe Grüße

A6 ist etwas moderner, leiser und komfortabler. Und natürlich signifikant geräumiger im Fond.

Abseits davon ist der A4 aber bereits ein wirklich gutes Auto der Mittelklasse. Hochwertig verarbeitet und sehr gut gedämmt, Adaptives Fahrwerk ist auch Top. Finde jedoch persönlich die Varianten ohne Wandler und mit Quattro Ultra eher nicht so toll. Im Budget wäre auch der 3.0 TDI, der hat dann „echtes“ Allrad und den ZF-Wandler. Ab Facelift aber mit dicker Anfahrschwäche, daher ausgiebig Probefahren.

passend beschrieben, dem kann ich eigentlich nichts mehr zufügen.

An die Anfahrschwäche beim 3.0TDi kann man sich gewöhnen, oder aber man fährt im Modus Dynamic bzw. Sport und schaltet die Freilauf-Funktion aus, dann ist es durchaus erträglich. Ich meine aber, Audi hätte das weitgehend über Software-Updates in den Griff bekommen.

Aus Interesse, weil in diesem Thread nur einmal erwähnt aber gefühlt der von denen auf der Straße meistgesehene Wagen: was würde in diesem Fall gegen einen gut motorisierten Passat B8 sprechen?

Passat B8 und sportliche Optik passt nicht so wirklich

Ich wäre immer noch beim 5er BMW.

Was hast Du denn negatives über BMW gehört? Ich hatte jetzt E46, E60, F10 und F11. Der E46 hatte ein paar Kleinigkeiten, die anderen null Probleme (verkaufe i.d.R. mit knapp 200.000 km).

 

Sportliche Optik, Power, geiler Reihensechszylinder, Platz, Komfort:

 

BMW 530d Touring A.M Sport*Pano*AHK*Tot.W*KAMERA*

Erstzulassung: 08/2019 Kilometerstand: 35.000 km Kraftstoffart: Diesel Leistung: 195 kW (265 PS)

Preis: 37.900 €

 

https://link.mobile.de/PLiF1iJhW9VHFZcr7

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Kaufberatung - Pendler 38k Budget